**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 23. Maerz 2010; 21:03
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 24.Maerz 2010
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Kuenstlerhaus, Ausstellung des Wien-Museum bis 28.3.2010: Kampf um die 
Stadt: Politik, Kunst und Alltag um 1930. Ein Zeitgeschichte- und 
Kulturpanorama jener entscheidenden Jahre, als die Zukunft der jungen 
Republik auf der Kippe stand - zwischen Demokratie und Diktatur. Die - 
So, Fei 10-18h, Do 10-21h, 24.12. und 31.12. nur bis 14h, aber 25.12. 
und 1.1.2010 geschlossen
Juedisches Museum, geoeffnet Mo - Do und So 9-18h, Ausstellung bis 
14.3.: Hast du meine Alpen gesehen? Eine juedische 
Beziehungsgeschichte. 1010 Dorotheerg.11
Uni-Campus, Inst. fuer Kunstgeschichte/AULA, Hof 9, Ausstellung bis 
14.5.: Ausgegrenzt, vertrieben, ermordet. 1090 Eingang Garnisong.13
Literaturhaus, Ausstellung bis 16.4.10: Staatsoperetten. 
Kunstverstoerungen. Das kulturelle Klima der 1970er Jahre. Geoeffnet 
Mo, Mi 9 - 17h, Di 9-19h, Fr 9-15h, 1070 Seideng.13, bei Abendveranst. 
1070 Zieglerg.26a, Infos www.literaturhaus.at
VHS Brigittenau, Ausstellung 1.3. bis 2.4.: Hoffnung fern der Heimat - 
eine Bilderausstellung von Asylwerbenden. 1200 Raffaelg.11-13
Top Kino, vom 4. bis 8.3.: Internat. Animations Filmfestival: Tricky 
Women, 1060 Rahlg.1, Tel. 99 04 663, www.topkino.at, Eroeffnung im 
Gartenbaukino
Filmcasino, Eroeffnung am 25.2.: Frauenfilmtage, 1050 
Margaretenstr.78, Tel. 587 90 62, www.filmcasino.at: ab 26.2.2010 alle 
Spieltermine im Filmhaus Kino 1070 Spittelbergg.3, Tel. 522 48 16, 
www.stadtkinowien.at
> Mittwoch, 24.3.
VHS Hernals, 19,30, Disk: Wo bleibt das Geld? GewinnerInnen und 
VerliererInnen der Finanzkrise. Roetzerg.15
Siebenstern, 19 Uhr: Diskussion: Rosekranz und Lichtertanz
Amerlinghaus, 18h, Disk. mit Heinz Duerr/AUGE /UG: Rechtsstaat 
Oesterreich? - und "Was kuemmert der § 278 die Gewerkschaftsbewegung. 
1070 Stiftg.8
Hauptbuecherei, Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien, 19 Uhr: Film "Der 
erste Tag" ueber einen Stoerfall i einem AKW in Grenznaehe
Weltcafe, 1090 Wien, Schwarzspaierstr. 15, 19 Uhr: Entwicklungshilfe 
in Mosambik. Vortrag
Graz, Cafe Libertad, 17h: Kraftwerks-Mania oder Gruene Energiewende? 
Garteng.28
Literaturhaus, Seideng. 13, 19.00: Buchautoren Ilija Trojanow 
("Angriff auf die Freiheit") und Martin Balluch ("Widerstand in der 
Demokratie") im Gespraech
> Donnerstag, 25.3.
W23, Wipplingerstr. 23, (Stiege halb runter) 19 Uhr 30: 
Buchpraesetation "Rassismus in den Lebenswissenschaften"
Cafe Augarten/U 2 Taborstrasse-Augartenstrasse, 14h, Treffen zur 
Stadtwanderung mit der IGS Wien: Weg der Erinnerung durch die 
Leopoldstadt.
Ballhausplatz, 19 - 22 Uhr: Lichtertanz gegen Rosenkranz. Gegen 
Barbara Rosenkranz als Bundespraesidentin
Veranstaltung: "Zukunft saeen, Vielfalt ernten" der europaeischen 
Saatgutinitiativen 'Let's liberate diversity!' vom 25. bis 27. Maerz 
2010 im Volkshaus, Lagergasse 98A, Graz. siehe auch: 
www.liberate-diversity-graz2010.org
Siebenstern: 19 Uhr: Vortrag und Diskussion :Ohne Frauen ist kein 
Staat zu machen
Frauenpolitische Stolpersteine nach der Wende. Linke und feministische 
Ein- und Ausblicke. Mit Prof. Hertha Kuhrig
EKH, Wielandg. 2-4, 1100 Wie, Politbeisl: Film "Junger Mann aus gutem 
Haus"
Hoersaal 2 (A218), Neues Institutsgebaeude (NIG), Universitaetsstrasse 
7 / 2. Stock: 13.00 - 15.00 Uhr: Arab Israelis and the Arab-Israeli 
Conflict - Diskussion mit Ahmad Tibi and Doron Rabinovici, Moderation 
Thomas Schmidinger (Institut fuer Politikwissenschaft)
Rother Krebs, Linz, 19 Uhr: Fiftitu% Schwammfisch-Thema: 
Streikauftraege, Streikakademie
> Freitag 26.3.2010
Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstr. 13 9:00 - 18:00: Start der 
Veranstaltungsreihe "zukunftsraeume: 12 anstoesse.oesterreich - 
verschieden und gleich" (Anmeldung und. Infos: http://www.asyl.at/ )
Atelier Thonhauser, Beckmanng. 74/Hofgbd: AGB-Seminar "Die 
introspektiven Techniken Augusto Boals - Regenbogen der Wuensche - 
PolizistIn im Kopf". (Anmeldung: Tel: 0650/5034861; office at 
trans-act.at) 26. - 28.3.
Amerlinghaus, 19 Uhr: Buchpraesentation ud Diskussion "Krise und 
Ereignis"
> Samstag, 27.3.:
SJ Wien/Alsergrund, Marktgasse 2, 1090 Wien: Anti-Sexismus-Seminar: am 
27./28. Maerz 2010 Seminar zum Thema Frauenunterdrueckung im 
Kapitalismus und Kampf um Frauenbefreiung. Anmeldug: 
alsergrund{AT}sj-wien.at
*
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien: Sozialismus-Tage 2010 Eintritt: 
Spende. Speis, Trank und Literatur gibt es in der Roten Cafeteria. Am 
Samstag Abend gibt es gute Musik, entspannte Atmosphaere und Videos in 
der Red Lounge.
Samstag ab 13 Uhr: Ficken im Kapitalismus. Sexualmoral und die Linke. 
Sabine Saloschin (RSO Wien) Eric Wegner (RSO Wien)
Samstag, 15:30 Uhr - parallel : Deutscher Imperialismus im Vormarsch 
.Ein Aktivist der Werkstatt fuer Frieden & Solidaritaet, Yanik 
Bergmann (RSO Berlin)
und: Freie Bildung - was soll das sein? Markus Grass (AHS-Lehrer) 
Agnes Blum (Audimaxistin) Johannes Wolf (RSO Unigruppe)
Samstag, 18 Uhr: Die Krise ist da - wie steht's mit den Kaempfen? 
Stavros Skevos (OKDE-Ergatiki Pali, Thessaloniki) Valentin Preis 
(Unterstuetzer von Lutte Ouvrière, Paris) Adnan Ergil (tuerkischer 
Marxist) Maria Pachinger (RSO Wien)
> Sonntag 28.3.:
Fortsetzung der Sozialismus - Tage
Sonntag, 14 Uhr - parallel: China zwischen Weltmacht und sozialer 
Explosion Daniel Schnee (Sinologe, Zeitschrift Perspektiven) Stefan 
Horvath (RSO Wien)
und: Erfahrungen linker Betriebsarbeit: Sofia Theodoropoulou 
(OKDE-Ergatiki Pali, Athen) Valentin Preis (Unterstuetzer von Lutte 
Ouvrière, Paris) Max Hofmann (RSO Betriebsgruppe)
Sonntag, 16:30 Uhr: Die Linke und die Gruenen. David Ellensohn 
(Stadtrat, Die Gruenen Wien) Leo Lukas (Kabarettist, Mitbegruender der 
steirischen Gruenen) Anke Hoorn (RSO Wien)
> Montag, 29.3.:
KosmosTheater, 1070 Wien, Siebensterngasse, 19 Uhr: Auguste Fickert. 
Vorkaempferin und Frauenrechtlerin der Ersten Frauenbewegung in 
Oesterreich. Vortrag von Petra Unger
> Dienstag, 30.3.
ATIGF (Wielandgasse 2- 4 bei U1 Kepplerplatz) 18 Uhr: Treffen zur 
Vorbereitung der heurigen internationalistischen 1. Mai-Demonstration 
in Wien Auf diesem Treffen werden der Aufruf fuer die Demonstration 
diskutiert und beschlossen sowie diverse organisatorische Fragen 
abgeklaert.
> Donnerstag, 8.4.
Amerlinghaus, 1070 Wien, Stiftgasse: Erstes Wiener Lesetheater: Frauen 
lesen Frauen: Astrid Lindgren: Das entschwundene Land - In diesem 
einzigen Buch, das sie fuer Erwachsene schrieb, erzaehlt Astrid 
Lindgren die wunderschoene Liebes- und Lebensgeschichte ihrer Eltern 
und verraet, wo ihre beruehmten Geschichten und Gestalten ihren 
Ursprung haben: im entschwundenen Land ihrer Kindheit.
> Samstag, 10.4.
WEN DO - Eingreifen gegen Rassismus, 10-19 h, Anmeldung: 01-408 50 57, 
Sa./So., 10./11.4.: FZ, Waehringerstr. 59/6/2.St
> Montag 12. 4.
Amerlinghaus: 20 Uhr:Literatur, Musik & Kleinkunst: Wilde Worte,
Amerlinghaus , 1070 Wien, Stiftgasse 19 Uhr, Krieg fuer Demokratie und 
Menschrechte? Die Interessen der westlichen Grossmaechte in 
Afghanistan Vortrag und Diskussion mit Peter Strutynski
> Mittwoch, 14.4.
Gruebi Wien Seminarraum, Neubaugasse 8 - 1070 Wien 18 bis 20 Uhr 
Schoene neue Arbeitswelt: Bewusstsein, Solidaritaet, Demokratie 
Anmeldung: http://gbw-wien.at/article561.htm . Wie entsteht 
Bewusstsein und unter welchen Bedingungen kann es sich aendern? Dieser 
Frage wird anhand der Persoenlichkeitstheorie von Leontjew und der 
darauf fussenden kritischen Psychologie in Deutschland nachgegangen. 
Es geht dabei um die gesellschaftliche Bedeutung von Begriffen, dem 
persoenlichen Sinn, der sich mit Begriffen verbindet und der 
Handlungsebene, die es braucht, um Bewusstsein zu entwickeln. 
Solidaritaet ist kein Selbstlaeufer. Vor allem in einer Gesellschaft, 
in der Konkurrenz und Wettbewerb zum obersten Prinzip erhoben wurden. 
Und gleiches gilt fuer Demokratie. Auch die gilt es neu zu denken und 
bewusst zu machen - am Beispiel einer erst zu erringenden 
Wirtschaftsdemokratie (Buergerrechte im Betrieb, sozialoekologische 
Rahmenplanung, Demokratisierung der Unternehmensverfassung usw.). 
Demokratie in der Organisation als Lernwerkstatt. Was bietet die 
Gruene Alternative in dieser Hinsicht? Referent: Paul Kolm 
(Gesellschaftswissenschafter) Moderation: Fritz Kofler
> Donnerstag 15.4.
SALZBURG (UNI, Rudolfsplatz 42, HS 381) 20 Uhr: Vortrag mit Diskussion 
"Krieg fuer Demokratie und Menschenrechte? Die Interessen der 
westlichen Grossmaechte in Afghanistan" mit dem Friedensforscher Peter 
Strutynski (Kassel). (AAI Sbg., http://www.aai-salzburg.at )
> Freitag 16. 4.
Fotoausstellung & Lesung: Weg, Fotos & Lyrik von Josef Bocko
Stimmperformance: Frauen in Weiss & Ivana Ferencova
> Samstag 17.4.
Braunau: Demostration "Soziale Gerechtigkeit statt rassistischer 
Hetze". Treffpunkt 15 Uhr Bahnhof Braunau
> Mittwoch 21.4.
Bundesministerium fuer Gesundheit und Wohnungslosigkeit, Radetzkystr. 
2, 1030 Wien, 1300: Kick Off Veranstaltung zur Gruendung der Plattform 
Gesundheit und Wohnungslosigkeit. (Institut fuer Frauen- und 
Maennergesundheit, Frauengesundheitszentrum FEM, T. 01/476 15-5751, 
http://www.fem.at
> Freitag 23.4.
SALZBURG (AAI Studierraum, Wr. Philharmonikerg. 2 10.30 - 17.00): 
Workshop "Flucht aus Armut & Konflikten. Die Geschichte der 
afrikanischen Migration in Oesterreich. Huerden & Chancen der 
Integration" mit Daniela Molzbicher & Elisabeth Moser. (Infos: 
http://www.aai-salzburg.at )
> Mittwoch 28.4.
28. - 29.4. SALZBURG (Bildungszentrum St. Virgil, Ernst-Grein-Str. 
14): Tagung "Auf dem Weg in die Dienstbotengesellschaft? Prekaere 
Zeiten - prekaere Verhaeltnisse". (Anmeldg.: Tel. 0662-65901-514, 
office at virgil.at, http://www.virgil.at )
> Freitag 30.4.
Amerlinghaus1070 Wien, Stiftgasse 18 Uhr : Autorenlesung Wolfgang 
Kauer "Funkenregen"
> Samstag 8.5.
Demonstration in Klagenfurt/Celovec:
Das Interregionale Forum der Europaeischen Linken im Alpen-Adria-Raum, 
Mitgliedsparteien der Europaeischen Linken, die Kaerntner 
"Arbeitsgemeinschaft 8. Mai" sowie Organisationen, Gruppen und 
Personen, die sich der Plattform "8. Mai 2010" anschliessen, werden am 
8. Mai 2010 in Klagenfurt/Celovec anlaesslich des 65. Jahrestages der 
Befreiung vom Nationalsozialismus eine breite antifaschistische 
Demonstration mit Teilnehmenden aus Oesterreich, Italien und 
Slowenien, sowie Gaesten aus Deutschland und anderen europaeischen 
Laendern veranstalten.. Beginn der Demonstration am 8.5.2010 
voraussichtlich 15 Uhr
Laufende Info: http://www.0805.eu
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin