**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 23. Maerz 2010; 22:07
**********************************************************
Israel:
Vanunu will keinen Nobelpreis
Etwas Seltsames geschah: "Er (Vanunu) hat uns heuer und letztes Jahr 
geschrieben, dass er ausdruecklich erklaert, nicht Kandidat fuer den 
Nobelpreis sein zu wollen". Das verkuendete Geir Lundestad, Sekretaer 
des norwegischen Nobelkomitees. Seltsam schon allein deswegen, weil 
das Nobelkomitee ueblicherweise ueberhaupt nicht ueber Kandidaten 
spricht. Und seltsam auch, dass jemand schon alleine eine Kandatur von 
sich aus ausschliesst. Mordechai Vanunu, jener Insider, der einstmals 
fuer das israelische Atomwaffenprogramm Beweise vorbrachte und trotz 
immer neuer Verhaftungen (derzeit sitzt er in Israel in Hausarrest) 
friedensbewegt bleibt, meint er wolle nicht den selben Preis erhalten 
wie schon Shimon Peres. Vanunus Hauptkritik an Peres ist, er waere der 
Architekt des israelischen Nuclearprogramms gewesen. Tatsaechlich 
duerfte Peres ab 1956 als hoher Beamter des Verteidigungsministeriums 
mit franzoesischer Hilfe das Nuclearforschungszentrum in der Wuese 
Negev fuehrend mit aufgebaut haben, von dem die israelische Regierung 
immer behauptet hatte, es diene nur zivilen Zwecken. In genau jenem 
Forschungszentrum hatte Vanunu bis 1985 gearbeitet.
Mehr dazu (Englisch): http://www.counterpunch.org/amiri03052010.html
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin