**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 9. Maerz 2010; 21:06
  **********************************************************
  
  Freiraum/Initiativen:
  
  > Die grosse Saeuberung
  
  In Linz, Wien und Graz soll es gar keine Bettelei oder aehnliches mehr 
  geben. Denn die Sozialdemokratie geht ueberall in die Knie vor den 
  rechten Waehlerstimmen.
  *
  
  In Linz soll es ab September eine Stadtwache geben. Seit Jahren hat 
  das die FPOe gefordert, bis vor kurzem wollte das die SPOe aber nicht. 
  SP-Buergermeister Dobusch hat im Dezember 2009 -- 3 Monate nach dem 
  Verlust der absoluten Mehrheit bei den Gemeinderatswahlen -- der 
  Forderung zugestimmt. Lediglich die 8 Stimmen von Gruenen und KPOe 
  waren dagegen.
  
  Doch im Volk gibt es erstaunlich viele, die dagegen sind. Sie sammeln 
  jetzt Unterschriften gegen die Einfuehrung einer Stadtwache. 
  Befuerchtet wird ein Trupp schlecht ausgebildeter Hilfssheriffs, die 
  nichts besseres zu tun haben, als die BenuetzerInnen der oeffentlichen 
  Flaechen der Stadt zu drangsalieren, wenn die auffaellig aussehen und 
  nichts konsumieren oder gar betteln.
  
  Wer in Linz wahlberechtigt ist, kann die Initiative unterstuetzen. 
  Fuer die Einleitung einer Art lokalem Volksbegehren braucht es 800 
  Stimmen. Sollten in einer damit erreichten Eintragungsfrist 3000 
  Unterstuetzungen zusammenkommen, muss sich der Gemeinderat mit dem 
  Thema beschaeftigen.
  
  Kurzer Ueberblick: http://www.stadtwache.at/
  Materialien: http://www.stadtwachelinz.at/
  U-Liste zum Download:
  http://www.stadtwachelinz.at/wp-content/uploads/B%C3%BCrgerinitiative_Liste.pdf
  *
  
  Auch in Wien soll die Stadt gereinigt werden. Da ist das noch viel 
  dringender, schliesslich sind ja bald Wahlen. Die SPOe moechte 
  Bettelei in der alten Kaiserstadt noch staerker verfolgen. In Zukunft 
  sollen all jene des Ortes verwiesen werden, die "andere Personen beim 
  widmungsgemaessen Gebrauch von oeffentlichen Einrichtungen unzumutbar 
  beeintraechtigen". Wer damit gemeint ist, kann in der Begruendung des 
  Initiativantrags nachgelesen werden: Obdachlose, DrogenkonsumentInnen, 
  bettelnde Menschen, Menschen mit "verwahrlostem Auftreten". Wien 
  braucht dazu allerdings keine Stadtwache (die OeVP doch so gerne 
  haette), denn als Bundesland kann es die Polizei damit beauftragen 
  mittels einer Ergaenzung zum ohnehin schon beruechtigten Wiener 
  Landessicherheitsgesetz.
  
  Dabei hatte die SPOe noch vor 2 Jahren (anlaesslich der Novelle ueber 
  das Verbot des Bettelns mit Kindern) erklaert, dass man kein 
  generelles Bettelverbot wolle, wie das FPOe und OeVP fordern. Auch 
  jetzt wolle die SPOe nur ein Verbot des "gewerbsmaessigen Bettelns" 
  erklaert sie. Doch "Die Presse" zitiert VP-Sicherheitssprecher 
  Wolfgang Ulm: "Bei 99 Prozent der Bettler kann man so eine 
  Gewerbsmaessigkeit nachweisen ... Mit dem neuen Vorstoss bringen wir 
  die Bettelei weg von der Strasse."
  
  Und auch da kommt natuerlich eine breite Mehrheit zustande. Auch hier 
  sind nur die Gruenen dagegen. Stadtrat David Ellensohn: "Dies ist ein 
  Freibrief fuer die Polizei, all jene zu vertreiben, die etwas 
  ausserhalb der Norm liegen."
  
  (2) Wien - Siehe auch:
  http://www.facebook.com/group.php?gid=344562929747&ref=nf
  http://bettellobbywien.wordpress.com/
  *
  
  Tja und auch in der Steiermark wird ein neuer Landtag im Herbst 
  gewaehlt. Also denkt der dortige SP-Landeshauptmann Voves ebenfalls 
  laut ueber ein Bettelverbot nach -- momentan einmal nur bezueglich 
  bestimmter Gebiete in Graz. In der Landeshauptstadt ist zwar schon 
  u.a. "aggressives Betteln" verboten, aber das duerfte nicht reichen, 
  denn die Rechtsparteien machen Druck. Zudem sind auch noch in knapp 2 
  Wochen ausser in Graz im ganzen Bundesland Gemeinderatswahlen zu 
  schlagen. Wie lange der Widerstand der durchaus selbstbewussten Linken 
  in der steirischen SP das Schlimmste also noch verhindern kann bleibt 
  abzuwarten.
  -br-
  
  ***************************************************
Nachtrag 16.3.2010:
Flashmob: Verwahrlost Auftreten!
  Gegen das Bettelverbot! 
  Freitag, 26. März 2010, 9-10h, 
  Rathaus Wien, Eingang Lichtenfelsgasse 2
  Am 26. März wird der Wiener Landtag mit den Stimmen von SP, VP und FP
  einen Initiativantrag der SP beschließen, der Dinge wie "verwahrlostes Auftreten" 
  
  und gewerbsmäßiges Betteln unter Strafe stellt (siehe http://bit.ly/cb0s4t). 
  
  Wir betteln dagegen! Kommt so verwahrlost wie möglich, um gegen dieses 
  Gesetz 
  und die ethische Verwahrlosung und den Rechtsruck der Wiener Landesregierung 
  
  zu betteln! (Siehe auch die 
  zugehörige Facebook-Gruppe. 
 
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
  muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
  veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
  Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
  Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
  Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
  Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
  verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
  akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero{AT}gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin