**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 2. Maerz 2010; 19:26
  **********************************************************
  
  Notizen und WWWebtips:
  
  > Kein Antifa-Info mehr
  
  Die Linzer Zeitschrift "Antifa-Info" erschien seit 1983, brachte es 
  dabei, Sondernummern nicht eingerechnet, auf 150 Ausgaben, und wurde 
  nun eingestellt. Laut den BetreiberInnen waeren es aber nicht 
  oekonomische Gruende gewesen, sondern "im Zeitalter des Internets habe 
  [sich] die Herausgabe von zweimonatlichen Info-Blaettern mit zum Teil 
  doch umfangreichen Abhandlungen einfach ueberlebt". Stattdessen 
  empfehle man die Benutzung der bisherigen Homepage der Zeitschrift, 
  die nun als Homepage des Antifa-Netzwerkes OOe gefuehrt werde.
  
  Homepage: http://www.antifa.co.at
  Letzte Ausgabe: http://www.antifa.co.at/antifa/ai150.pdf
  Einstuendiges Radio-Interview mit Erwin Peterseil zur Einstellung der 
  Zeitschrift und zu den rechten Entwicklungen im Land:
  http://cba.fro.at/show.php?eintrag_id=16182
  
  *
  
  Keine Entwicklungs-Chancen fuer Beamte...
  
  "Rettet das KEC" ist der wohl etwas ironisch gemeinte Titel einer 
  Initiative, die sich mit den "Karriere- und Entwicklungscentern" der 
  oesterreichischen Post beschaeftigt. Denn dort werden 500 leider 
  unkuendbare Postbeamte, mit denen das nunmehr private Unternehmen im 
  Zuge seiner Umstrukturierungs- oder vielleicht auch 
  Kaputtsanierungsmassnahmen nichts mehr anzufangen weiss, geparkt und 
  der Grossteil von ihnen bei Anwesenheitspflicht zum Nichtstun 
  verpflichtet. Noch steht allerdings nicht sonderlich mehr als ein paar 
  Medienlinks auf der Homepage der Initiative und es wird auf die 
  gleichnamige Diskussion im Facebook verlinkt.
  
  http://www.rettetdaskec.at/
  
  *
  
  .... und fuer Roma-Kinder in Tschechien
  
  Die katastrophale Praxis in Tschechien, Roma-Kinder in 
  "Praxisgrundschulen" auszulagern, wo sie einen ziemlichen Starnachteil 
  ins Leben bekommen, ging erst kuerzlich wieder durch die Medien. 
  Obwohl schon im November 2007 Europaeische Gerichtshof fuer 
  Menschenrechte festgestellt hatte, dass das Recht auf Bildung von 
  Kindern der Roma-Minderheit verletzt werde, hat sich nichts geaendert. 
  Amnesty International hat deswegen jetzt eine Briefaktion gestartet 
  und bittet um rege Beteiligung:
  
  http://www.amnesty.at/aktiv_werden/jedes_kind_hat_das_recht_auf_bildung_ohne_unterschied/
  gekuerzte url: http://alturl.com/87ow
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
  muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
  veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
  Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
  Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
  Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
  Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
  verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
  akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero{AT}gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin