**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 9. Februar 2010; 20:47
**********************************************************
Initiativen/Termine:
> Demo: Vom Traum zum Raum
In einer Zeit, in der die Mieten ins Unleistbare steigen, muss bereits 
ueber die Haelfte des Einkommens fuers Wohnen ausgegeben werden. Neue 
ueberteuerte Wohnkomplexe werden aus dem Boden gestampft, obwohl laut 
"Statistik Austria" mehr als 80.000 Wohnungen in Wien leer stehen.
Mit dem Stopp der Errichtung von Gemeindewohnungen Mitte der 80'er- 
Jahre und der darauf folgenden Verschwendung der Wohnbausteuer als 
Subventionstopf fuer SpekulantInnen ist die Gemeinde Wien aktiv daran 
beteiligt, das Mietniveau in immer unertraeglichere Hoehen zu treiben. 
Der erste Schritt zur Umkehrung dieses Trends ist die Einfuehrung 
mietfreien Wohnens in gemeindeeigenen Wohnungen.
Wohnen muss ein Grundrecht sein!
Wohnen muessen Alle und der Platz dafuer ist begrenzt. Um den Menschen 
das Leben wieder leistbar zu machen, fordern wir mietfreies Wohnen - 
d.h. unbefristete Hauptmietvertraege auf Betriebskostenbasis - fuer 
Alle, und die Oeffnung leerstehender Wohnungen, Haeuser und 
Grundstuecke nach einem halben Jahr Leerstand!
Die 2 neuen Wagenplaetze und die Gruppe "Hausprojekt" zeigen den 
Bedarf an autonomen, selbstverwalteten und unkommerziellen Projekten, 
der nicht nur in Wien stetig steigt!
Es ist absurd Gruppen von Menschen, die sich selbst ihren Wohn- bzw. 
Lebensraum schaffen wollen, Steine in den Weg oder Fundamente an die 
Raeder zu legen!
Selbstbestimmtes und wuerdiges Wohnen muss moeglich sein!
Wir fordern die Gemeinde Wien auf, fuer die beiden Wagenplaetze und 
fuer die Gruppe "Hausprojekt" geeignete leerstehende Objekte auf 
Selbstkostenbasis zur Verfuegung zu stellen.
Das ist aber nicht unsere zentrale Forderung, denn wir wollen keine 
Privilegien fuer uns, wir arbeiten fuer das Ende der Herrschenden und 
ihrer Verhaeltnisse.
*"Buendnis Platzangst"*
*
"Vom Traum zum Raum" -- Fuer mehr kollektive und selbstverwaltete 
Raeume zum Leben, Arbeiten und Lernen!
Freitag 5.3.2010, 13:00, Praterstern, 1020 Wien
Am 16.02.2010 findet um 20.30 in der Pankahytten ein offenes 
Demoverbereitungs- und Vernetzungstreffen statt, spaetestens dort 
werden auch fertige Plakate/Flyer zum abholen bereit liegen. Link: 
http://platzangst.noblogs.org
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin