**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 2. Februar 2010; 12:43
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>  Termine ab Mittwoch, den 3.Februar 2010
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Derzeitiges
Kuenstlerhaus, Ausstellung des Wien-Museum bis 28.3.2010: Kampf um die 
Stadt: Politik, Kunst und Alltag um 1930. Ein Zeitgeschichte- und 
Kulturpanorama jener entscheidenden Jahre, als die Zukunft der jungen 
Republik auf der Kippe stand - zwischen Demokratie und Diktatur. Die - 
So, Fei 10-18h, Do 10-21h, 24.12. und 31.12. nur bis 14h, aber 25.12. 
und 1.1.2010 geschlossen
Juedisches Museum, geoeffnet Mo - Do und So 9-18h, Ausstellung bis 
14.3.: Hast du meine Alpen gesehen? Eine juedische 
Beziehungsgeschichte. 1010 Dorotheerg.11
Uni-Campus, Inst. Fuer Kunstgeschichte/AULA, Hof 9, Ausstellung bis 
14.5.: Ausgegrenzt, vertrieben, ermordet. 1090 Eingan g Garnisong.13
Bezirksmuseum Brigittenau, Ausstellung bis Ende Februar 2010: 
Nordwestbahnhof ueber drei Jahrhunderte. 1200 Dresdner Strasse 79, 
geoeffnet Do 17-19, So 10 - 12h, Tel. 330 50 68, in den Ferien 
geschlossen
Kunsthalle Wien, Ausstellung bis 7.2.2010: 1989 - Ende der Geschichte 
oder Beginn der Zukunft? Anmerkungen zum Epochenbruch. 1070 
Museumsplatz 1 im MQ - umfangreiches Begleitprogramm mit Diskussionen, 
Vortraegen et. unter www.kunsthallewien.at
Aktionsradius Augarten, Ausstellung bis 25.2.10: Arbeitsgruppe 
Bauernschnapsen - eine Ausstellung ueber Joe Berger. 1200 Gaussplatz 
11, geoeffnet Mo - Do 10 - 16h und zu Veranstaltungszeiten
Literaturhaus, Ausstellung 12.2. bis 16.4.10: Staatsoperetten. 
Kunstverstoerungen. Das kulturelle Klima der 1970er Jahre. Geoeffnet 
Mo, Mi 9 - 17h, Di 9-19h, Fr 9-15h, 1070 Seideng.13, bei Abendveranst. 
1070 Zieglerg.26a, Infos www.literaturhaus.at
Filmmuseum, 18.2. bis 4.3.2010: Werke aus Elia Kazans Schaffen, 
darunter einige rare Kurzfilme im Umfeld der linken New Yorker Szene 
vor 1945. 1010 Albertina, Tel. 533 70 54/19 und www.filmmuseum.at
Gruppe Prolet. Revol. (Linkskomm.) und AG Kampagne zur Ausdehnung von 
Protesten auf die Beschaeftigten der Betriebe, Di ausserhalb der 
Ferien, 15h; Pizzaria Venezia, 1040 Weyringerg./Viktorg., 
klassenaktion{AT}gmx.at, T. 0699/10 38 55 80
Amnesty International - bietet Workshops, Trainings, Tagungen etc., 
siehe www.amnesty-academy.at, Tel.7 80 08, 1150 Moeringg.10
> Mittwoch, 3.2.
Gasthaus "Zypresse", 19h, Sozialistische LinksPartei, , 
Westbahnstr./Kaiserstr. (5er bzw. Naehe Urban-Loritz-Platz)
> Donnerstag, 4.2.
Ragnarhof, 17h, Literatur & Protest, KuenstlerInnenprojekt 10 Jahre Sc 
hwarz-Blau: Geachtet - Geaechtet: Widerstandslesung mit El Awadalla. 
1160 Grundsteing.12
KIV-Plenum ab 18h, 1020 Grosse Mohrengasse 42/Odeongasse
Ekh, 20h, Politbeisl: No Olympics on Stolen Native Land. Gegen die 
olympischen Spiele von Vancouver-Whistler (Kanada) von 12.-27. 
Februar. In englischer Sprache. Medienwerkstatt, 2.Stock, Wien 10, 
Wielandg.2-4
Depot, 19h, Vortrag und Disk: Fair Flowers - ueber die Kampagne 
"Blumen fuer Menschenrechte", 1070 Breite Gasse 3
Amerlingshaus, 19h, Linkswende, Oeffentliches Gruppentreffen: Haiti 
nach dem Beben, Warum die Hilfe versagte, Die Rolle von UNO & USA, 
Haitis Aufstand gegen die Sklaverei, Stiftgasse 8, 1070 Wien
"Schwarzes Schaf" 19:h, Sozialistische LinksPartei, , 1080 Wien, 
Ledererg. 26
> Freitag, 5.2.
Amerlinghaus, 21h, Offenes Treffen der LISA-FAS 
(AnarchosyndikalistInnen), Syndikat fuer alle ArbeiterInnen im Sozial- 
und Gesundheitsbereich (Wien), Kursraum 2 (1. Stock), Stiftgasse 8, 
1070 Wien
Lhotzkys LITERATURBUFFET,19h, Helmut Dahmer ueber "DIVERGENZEN. 
Holocaust, Psychoanalyse, Utopia".Rotensterngasse 2 (Ecke Taborstrasse 
28), A-1020 WIEN Tel. 0043-(0)1-2764736
> Samstag, 6.2.
Salzburg, Robert Jungk Bibliothek, 11-15h, bundesweites 
Vorbereitungstreffen fuer das Oesterr. Sozialforum/ASF in Leoben 
13.-16.5.2010. Imbergstr.2, Infos Hermann Dworczak Tel. 0676/972 31 10
> Montag, 8.2.
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst "Wilde Worte" mit 
Richard Weihs, Gast: Eugen Bartmer: Wien bleibt magnetisch.
> Dienstag , 9.2.
Donaucity-Kirche, 19h, Vortrag/Lesung: Hat Abruestung Zukunft? 1220 
Donaucitystr.2
Ragnarhof, 18h, Buchpraes. und Fest: Soziale Netzwerke und 
Kommunikationsprozesse im Unternehmen. 1160 Grundsteing.12
> Mittwoch, 10.2.
Lolligo, 19h., Film "Lucio" (Spanien 2007), Sozialrebell, 
Geldfaelscher, Bandit... Jahrzehntelang gilt jedem Akt der Revolte, der 
auf eine gerechtere Gesellschaftsordnung zielt, Lucio Urtibas 
Solidaritaet. Durch den Druck von Traveller Checks der Citibank im 
Wert von mehreren Millionen Dollar zwingt er sogar die damals 
maechtigste Bank der Welt in die Knie (die sich - obwohl Lucio 
verhaftet wurde - auf Verhandlungen einlassen muss). Sein Leben ist 
ein Spiegel der revolutionaeren Bewegungen Europas in der zweiten 
Haelfte des 20. Jahrhunderts und wird in diesem Dokumentarfilm 
beleuchtet. Von BAHOe - anarchistisches Magazin . Fischerstiege 4-8 
1010 Wien
Gasthaus "Zypresse", 19h, Sozialistische LinksPartei, , 
Westbahnstr./Kaiserstr.
ROTPUNKT, 19h - 21h, KPOe, Bericht ueber die Massenproteste im Iran: 
Die setzt sich fuer die Bildung einer antidiktatorischen Einheitsfront 
und fuer die Beseitigung der diktatorischen Herrschaft und des Regimes 
der obersten Geistlichkeit im Iran ein. SympathisantInnen der Tudeh 
Partei Iran zeigen im Rotpunkt Filmmaterial von den iranischen 
Massenprotesten und berichten von ihren Erfahrungen. Mit persischem 
Buffet. 1050 Wien, Reinprechtsdorfer Strasse 6
> Donnerstag, 11.2.
Marxer Lesestube, 19h, Veranstaltung der Gruppe Poletarische 
Revolution (GPR), Der Bolschewismus in der proletarischen 
Klassendiktatur nach dem Frieden von Brest Litowsk 1918 - 
allmaehliches Abgleiten in Nationalismus, Wien 3, Marxergasse 18
Wien Museum, 19h, Diskussion: Warum wird immer noch ueber Dollfuss 
gestritten? 1010 Karlsplatz
Hauptbuecherei, 19h, Gespraech Peter Fleissner, Natascha Wanek u.a.: 
BruchStuecke - kritische Ansaetze zu Politik und Oekonomie im 
globalisierten Kapitalismus. 1070 Urban Loritz Platz 2a
Ekh, 20h, Maennerphantasien in Budapest. Gay Pride und Klaus 
Theweleits Buch. Medienwerkstatt, 2.Stock, Wien 10, Wielandg.2-4
> Freitag, 12.2.
Pallotti-Haus, 18,30, Vortrag und Disk: Gruen Wirtschaften - im 
Spannungsfeld zwischen Profit und Solidaritaet. 1130 Auhofstr.10
Treffpunkt Gerlhof, 16h, Sozialistische LinksPartei/SLP: . Eine 
Bezirkswanderung, Lesung und Diskussion der Sozialistischen 
LinksPartei. Dabei sehen wir uns die bedeutendsten Orte der 
Februarkaempfe an und besuchen die Gedenkstaetten im 20. Bezirk.. 1200 
Wien,Stromstr. 39-45, Gerlhof - Haupteingang
CI, 19h, Disk: Gebietsbeschraenkung und Residenzpflicht!! 
Fremdenrechtsnovelle 2010! 1160 Yppenplatz/Preyerg.14
Kuenstlerhaus, Treffpunkt um 14,30, Fuehrung zu den Orten politischer 
Gewalt um 1930, Dauer 3 Stunden, Beitrag 9,--, 1010 Karlsplatz 5
Vortrag von Diego Cadenas: Die Menschenrechte der Indigenen in Mexiko 
und die Kriminalisierung ihrer VerteidigerInnen, 19 Uhr, Amerlinghaus, 
Galerie, Stiftgasse 8, 1070
> Samstag, 13.2.
Stadtspaziergaenge zu schwul/lesbischem Leben im Wien der 
Zwischenkriegszeit. Treffpunkt 14h 1070 Andreasg.7, Hofmobiliendepot, 
Beitrag 7, -- 
> Montag, 15.2.
ACHTUNG, heute keine AKIN-Redaktion, wir sind am 22.2. ab 18h wieder 
da. 1170 Lobenhauerng.35/2
Cafe Sperlhof, 18,30, Treffen des Personenkomitee Aktionsmonat 
Rassismusfreie Zone. 1020 Grosse Sperlgasse 41
> Dienstag, 16.2.
ACHTUNG, heute KEINE akin-produktion, die naechste AKIN wird am 23.2. 
ab 13h im AUGE/UG-Buero produziert. 1040 Belvedereg.10
Gruenes Haus, 17h, Gplus - IGS Wien - Jour fixe: Tierschutz muss sein! 
Mit Madeleine Petrovic . 1070 Lindeng.40
7stern, 19h, *Bilderkoerper - Koerperbilder, Mein Koerper, mein Feind, 
offene Diskussionsrunde der KPOe-Wien: das bunte Bild an 
Koerperinszenierungen vermittelt Gruppenidentitaeten. Aber alles 
fliesst, wechselt ebenso so schnell wie die elektronische Post, und 
nichts bleibt wie es ist. So gesehen bleibt zu hoffen, dass dem 
gaengigen weiblichen Schoenheitsideal "schoen-schlank-jung" etwas 
Neues hinzugefuegt wird: selbstbestimmtes Handeln -- auch beim Gang 
zum Schoenheitschirurgen, den maennlichen Blick hinter sich lassend. 
(Baerbel Mende-Danneberg/Autorin), Siebensterng. 31, 1070 Wien
> Mittwoch, 17.2.
Depot, 19h, kinoki mikrokino: Was ist Demokratie? 1070 Breite Gasse 3
Lolligo, 19h, Praesentation Broschuere "Socialisme ou Barbarie: eine 
franzoesische, revolutionaere Gruppe (1949-1965)" Die Gruppe 
Socialisme ou Barbarie hat schon vor der Revolte des Pariser Mais 1968 
die theoretischen Fragen formuliert, die dann den Verlauf und die 
Eskalation des Aufstandes wesentlich beeinflussten: Gibt's fuer 
soziale Bewegungen keine Alternative zwischen dem Zerfall oder 
strengen Hierarchien? Wie koennen sich Militante organisieren, ohne in 
eine buerokratische Apparatur getrieben zu werden? Braucht es ein 
zentralisiertes Komitee, eine Avantgarde, eine Partei?; Fischerstiege 
4-8, 1010
Gasthaus "Zypresse", 19h, Sozialistische LinksPartei, , 
Westbahnstr./Kaiserstr.
Bezirksvorstehung Alsergrund, 19,30, Vortrag und Disk: Zionismus - 
Entstehung, Aufstieg und Niedergang/Juedische Stimmen fuer einen 
gerechten Frieden u.a., 1090 Waehringer Str.43
Rep.Club, 19h, Mexiko-Plattform, Disk: Mexiko - 100 Jahre nach der 
Revolution - Menschenrechte unter Beschuss, mit Gaesten aus Mexiko. 
1010 Rockhg.1
> Donnerstag, 18.2.
Amerlinghaus, 19h, Werkstatt-Filmabend: Bahn unterm Hammer und 
Ausschnitt aus "Der grosse Ausverkauf". Bahn-Privatisierung in 
Grossbritannien und der BRD. 1070 Stiftg.8
11h, Landesgericht, Prozess gegen Helmut Seethaler. 1080, 
Wickenburgg.22, Saal 101 /1.Stock
AUGE/UG, 18h, BAGS-KV-Informationsabend, Anm. unter auge{AT}ug-oegb.at, 
Tel. 505 19 52, 1040 Belvedereg.10
Ekh, 20h, Zwischen allen Stuehlen: Lebenswege des Karl Pfeiffer. 
Juedischer Fluechtling. Filmvorfuehrung mit Thomas Schmidinger 
(Mitproduzent) Medienwerkstatt, 2.Stock, Wien 10, Wielandg.2-4
7Stern, 19:00 - 21:00, Ist Oesterreich noch ein Rechtsstaat? - Vortrag 
und Diskussion mit Martin Balluch vom VGT (), Balluch gehoerte zu 
jenen TierschuetzerInnen, die letztes Jahr wochenlang inhaftiert 
waren. Siebensterng. 31, 1070 Wien
Weinhaus Sittl, !!! 1500. Leseauffuehrung des 1. Wr. Lesetheaters: 
Gedichte und Tagebuchnotizen von Cesare Pavese. 1160 Lerchenfelder 
Guertel 51/Neulerchenfelderstrasse
> Montag, 22.2.
Amerlinghaus, 18h, Sozialistische LinksPartei, Wien 7.; Stiftgasse 8
Salzburg, St. Virgil, Vorkonferenzen zur 8. Oesterr. Armutskonferenz 
vom 23.-24.2.2010, naehere Infos und Anmeldungen unter Tel. 
0662/65901/514 oder www.armutskonferenz.at
> Dienstag, 23.2.
Depot, 19h, BackTalk: Strategien gegen Rechts. 1070 Breite Gasse 3
Rep.Club, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Jean Paul Sartre: Die Fliegen. 1010 
Rockhg.1
> Mittwoch, 24.2.
Lolligo, 19h, Staatliche Repression ueberall, Ein 
grenzueberschreitender Blick auf Organisationsparagraphen, Anti-Terror 
Gesetze und die Kriminalisierung von politischem Aktivismus. In 
Solidaritaet mit den §278a-Betroffenen - Gemeint sind wir alle! BAHOe. 
Fischerstiege 4-8 1010 Wien
AUGE, 17,30, 2. Treffen der schnellen Eingreifgruppe, Diskussionen und 
planen von Aktionen zu den wichtigen Themen. 1040 Belvedereg.10
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Friedrich 
Bauer/langj.Botschafter in Ost-Berlin: Russland heute. 1050 
Vogelsangg.36
Ebenda, 19h, Cornelia Vospernik: China heute
> Donnerstag, 25.2.
Ekh, 20h, Subversive Kantine: Film und Diskussion. Wir waren wie ein 
Vogel im Kaefig - Frauen im Widerstand gegen Desa. Ueber den 
Arbeitskampf der Lederarbeiterinnen von Desa in Sefakoey Istanbul. 
Medienwerkstatt, 2.Stock, Wien 10, Wielandg.2-4.
"Schwarzes Schaf" 19h, SLP: ,1080 Wien ,Ledererg. 26
Rep.Club, 19h, Lyrikabend: Gedichte bedeutender juedischer 
LyrikerInnen: Huetet euch vor Verzweiflung. 1010 Rockhg.1
Reading Room, 19,30, Lesung: Jura Soyfer - das Dachaulied und andere 
Gedichte. 1050 Anzengruberg.19/1
> Freitag, 26.2.
Kulturverein Zwischenraum, 19h, Peter Grusch erzaehlt die Geschichte 
des Spanischen Buergerkrieges am Beispiel der Lieder, Mitsingen 
erlaubt. 1200 Hannoverg.13/Lokal der Gruenen Alternative
> Samstag, 27.2.
Schottentor, 1010 Wien, Treffpunkt um 13 Uhr: Smash 
§278ff-Demonstration. Gegen die neuere Unterdrueckung: 
Kundgebungsbeschraenkungen, generelle Denkverbote, Bespitzelungen, 
Personenobservationen, Wanzen, Spionkameras, Peilsender an Autos, 
Rufdatenermittlung, Computerrecherchen, verdeckte ErmittlerInnen, 
Hausdurchsuchungen, verwuestete Wohnungen, mit gezogener Waffe von 
Maskierten aus dem Bett gezerrt werden, Psychoterror, 3 1/2 monatige 
U-Haft...
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin