**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 13. Jaenner 2010; 12:40
**********************************************************
Uni:
> Bologna kommt nach Wien
Wie zu befuerchten war, ist der Widerstand an den deutschsprachigen 
Universitaeten gegen den Bologna-Prozess ueber Weihnachten zumindest 
aeusserlich zusammengebrochen. Kurz vor Weihnachten wurde das nur mehr 
spaerlich besetzte Wiener Audimax polizeilich geraeumt -- und auch 
jene Obdachlosen, die dort ein warmes Platzerl gefunden hatten, 
bei -10 Grad Celsius auf die Strasse gesetzt. Wenige Tage spaeter war 
die Aula der Akademie der bildenden Kuenste, von der diese 
Riesenbewegung ausgegangen war, mit der Raeumung dran. Der Hoersaal C1 
im Wiener Campus wurde unter Zusicherung von anderen Raeumlichkeiten 
ebenso aufgegeben. Dass eben diese Raeumlichkeiten von Rektor Winckler 
nun unter den veraenderten Machtverhaeltnissen nur in einem weitaus 
geringerem Mass zur Verfuegung gestellt werden als ausgemacht und 
unter zum Teil recht rigiden Bedingungen, darf daher auch nicht 
verwundern. Aehnlich ist die Entwicklung im uebrigen Oesterreich und 
in Deutschland. So gibt es jetzt zwar noch ein paar Protestraeume 
unter den Unidaechern, die grosse Zeit der Besetzungen ist aber 
vorbei. Auf unsereuni.at steht zwar immer noch etwas von der Besetzung 
von ueber 80 Unis, aber das wohl eher, weil niemand diesen 
Anachronismus korrigieren will.
Allerdings wird zumindest Wien wohl nicht allzulange darauf warten 
muessen, bis die Proteste wieder aufflackern. Denn es muss wie ein 
Hohn empfunden werden, dass vom 11. bis 12. Maerz die Bildungsminister 
aus 46 europaeischen Staaten zur 10-Jahre-Jubilaeumskonferenz des 
Bologna-Prozesses nach Wien und Budapest kommen. Unter dem Motto 
"Bologna den Prozess machen" werden daher wieder Demos und Aktionen 
geplant. Zwei Vorbereitungstreffen hat es schon gegeben, nun wird zu 
einer Streikversammlung am 19.Jaenner um 19 Uhr in den Hoersaal C1 
gebeten.
*-br-*
Link: http://bolognaburns.org/
Achtung: NICHT http://WWW.bolognaburns.org aufrufen. Da erscheint zwar 
dann auch die Startseite, aber die Links funktionieren eventuell 
nicht.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin