**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 15. Dezember 2009; 19:55
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 16.Dezember 2009
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Kuenstlerhaus, Ausstellung des Wien-Museum bis 28.3.2010: Kampf um die 
Stadt: Politik, Kunst und Alltag um 1930. Ein Zeitgeschichte- und 
Kulturpanorama jener entscheidenden Jahre, als die Zukunft der jungen 
Republik auf der Kippe stand - zwischen Demokratie und Diktatur. Die - 
So, Fei 10-18h, Do 10-21h, 24.12. und 31.12. nur bis 14h, aber 25.12. 
und 1.1.2010 geschlossen
Bezirksmuseum Brigittenau, Ausstellung bis Ende Februar 2010: 
Nordwestbahnhof ueber drei Jahrhunderte. 1200 Dresdner Strasse 79, 
geoeffnet Do 17-19, So 10 - 12h, Tel. 330 50 68, in den Ferien 
geschlossen
Kunsthalle Wien, Ausstellung bis 7.2.2010: 1989 - Ende der Geschichte 
oder Beginn der Zukunft? Anmerkungen zum Epochenbruch. 1070 
Museumsplatz 1 im MQ - umfangreiches Begleitprogramm mit Diskussionen, 
Vortraegen et. unter www.kunsthallewien.at
VHS Brigittenau, vom 30.11. bis 15.1.2010: Kuendigungsgrund 
"Nichtarier - da war a Jud im Gemeindebau..". Geoeffnet Mo - Fr 8,30 - 
20h, Eintritt frei, 1200 Raffaelg.11-13
Filmmuseum, 3. Film-Nachmittage zur Grossausstellung Wien-Kampf um die 
Stadt: Film.Stadt.Wien, jew. am 17., 24. und 31. Jaenner 2010. 
Filmformen aus dem Archiv des Filmmuseums werden gezeigt. Ebenso am 
31.1.: Wiener Amateurfilme der 1920er bis 1940er Jahre. 1010 
Albertina, Tel. 533 79 54/19 zbd www,filmmuseum.at
> Mittwoch, 16.12.
Museum auf Abruf, 19h, Podiumsgespraech: Die Literatur der 50er Jahre 
in Wien. 1010 Felderstr.6-8
IWK, 18,30, Gudrun Ankele: Versuchsweise extrem: Feministische 
Manifeste zwischen radikaler Individualitaet und utopischer 
Gemeinschaft. 1090 Bergg.17
OeGB-Zentrale, bis 17.12. jew. von 10 bis 17h grosser Buecherflohmarkt 
fuer kariative Zwecke. 1010 Laurenzerberg 2
> Donnerstag, 17.12.
W23, 20h, Closed Circuit Television (CCTV) - Rundgang zu den 
Ueberwachungskameras. 1010 Wipplingerstr.23
Amerlinghaus, 19h, Diskussion: Hoechste Eisenbahn! Alternativen zur 
EU-gesteuerten Zerschlagung des Oeffentlichen Verkehrs. 1070 Stiftg.8
Depot, 19 Uhr: Aesthetische Erziehung: geben, nehmen oder muessen. 
Vortrag Ruth Sonderegger, Respondenz: Guenay Oezali
Fluechtlingshaus der Caritas, Robert Hamerlingg. 7, 1150 Wien, 19 Uhr: 
Offenes Treffen der Gruppe SOL (Solidariraer Oekologie Lebensstil) zum 
Kennenlernen
> Freitag, 18.12.
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien14:15 bis 19:00: attac: 64. 
Treffen Grundeinkommen (=23. Treffen RTG) Thema: siehe 62. Treffen, 
Protokoll, letzter Punkt
IG-Fahrrad und Criticalmass - Aktion: Treffpunkt 16,30 1010 
Schwarzenbergplatz, Abfahrt puenktlich um 17h, Abschluss im 
Schikanederkino mit Film- und Partyabend.
> Samstag, 19. 12.
Statt-Beisl im WUK, Waehringerstr.59, 1090 Wien, 19 Uhr 30: 
Veranstaltung: Was gibt's hier zu feiern? Atheistische 
Weihnachtslesung von Christoph Baumgarten
> Montag, 21.12.
IWK, 18,30, Pia Janke: Eine Frau steht fuer alle Frauen - Elfriede 
Jelineks Zusammenarbeiten mit Kuenstlerinnen.
> Dienstag, 22.12.
IWK, 18,30, Bruno Buchberger: Die Ohnmacht der Computer und die Macht 
der Vernunft. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 24.12.
Gplus - IGS Wien bittet ins Gruene Haus, Lindengasse 40, 1070 Wien. 
Heisse Getraenke, Kaltes Buffet und nette Gesellschaft von 16 - 19 Uhr
> Montag, 4.1.2010
ACHTUNG, heute trifft sich ab 18h wieder die AKIN-Redaktion. 1170 
Lobenhauerng.35/2
> Dienstag, 5.1.2010
IWK, 18,30: Autorinnen im Nationalsozialismus.
ACHTUNG, heute wieder AKIN-Produktion ab 13h im Buero der AUGE/UG 1040 
Belvedereg.10
> Montag, 11.1.
IWK, 18,30: Oesterr. Alpinistinnen des 19. und frueher 20. 
Jahrhunderts.
> Dienstag, 12.1.
IWK, 18,30, Studien zur Arbeiterbewegung mit Michael Baiculescu, Fritz 
Keller, Peter Lachnit: Gesellschaftskritik als Verlagsprogramm. 1090 
Bergg.17
Gruenes Haus, 16h, Gplus - IGS Wien Jour fixe: Gruene Altenrechte auf 
dem Weg.
> Samstag, 16.1.
Amerlinghaus, 10 -16h, bundesweites SOL 
(Solidaritaet-Oekologie-Lebensstil) - Quartalstreffen. 1070 Stiftgasse 
8
> Montag, 18.1.
IWK, 18,30, Projektpraesentation: Oesterr. Frauen im Widerstand gegen 
den Nationalsozialismus: Eine biografische Datenbank. 1090 Bergg.17
> Dienstag, 19.1.
ORF KulturCafe, 18h, 2. Teil der Veranstaltungsreihe "Totalitarismus - 
Fundamentalismus - Kapitalismus: Wir sind wieder vor dem Fernseher 
gesessen: Medien - Krieg - Kunst. Berichterstattung ueber Krieg 
bedeutete immer schon Information, aber auch Propaganda und 
Manipulation. Disk. mit Eva Kreisky, Katharina Pewny, Peter Weibel, 
Thomas Schmidinger, Friedrich Orter, Katrin Noetzold. 1040 
Argentinierstr.30a, Eintritt frei
> Donnerstag, 21.1.
Depot, 19h, Jour fixe Bildungstheorie: Kunstvermittlung zwischen 
Prekariat und Professionalisierung. 1070 Breite G.3
> Freitag, 29.1.
Demo gegen den Ball des Wiener Korporationsrings (WKR) in der Hofburg: 
18:00 Uhr / Wien, Europaplatz (korrekt: Christian Broda-Platz)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin