**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 15. Dezember 2009; 19:59
**********************************************************
Wien/Arbeit:
> Shell feuert Beschaeftigte trotz Gewinn
Am 25.11. hat Shell Austria die Schliessung des 
Schmiermittel-Produktionswerkes Wien 22 bekannt gegeben. 80-90 
Menschen sollen - wenn es nach dem Shell-Management geht - ihren Job 
und damit ihre Existenzgrundlage verlieren. Das Werk in der Lobau 
besteht seit 1971, produziert pro Jahr rund 60.000 Tonnen Motoroel und 
ist profitabel. D.h. das Management kann sich nicht hinter dem 
Argument der "Krise" verstecken sondern muss offen sagen, worum es 
geht: noch mehr Gewinn zu machen. Der ganze Konzern hat 2008 Gewinne 
in der Hoehe von 30 Milliarden US-Dollar gemacht.
Shell ist ein gutes Beispiel dafuer, dass ein Betrieb keine "Familie", 
sondern dass es auf der einen Seite Management und BesitzerInnen gibt 
und auf der anderen die Menschen, die die Arbeit machen. Wenn die 
Entscheidungen bei der Firmenleitung liegen, dann wird an den 
Beduerfnissen der Beschaeftigten vorbei gewirtschaftet. Shell Austria 
hat vom Wirtschaftsministerium das Zertifikat als 
"familienfreundliches Unternehmen" verliehen bekommen hat, GPA-djp und 
PRO-GE fordern in einem offenen Brief Bundesminister Mitterlehner auf, 
das an das Unternehmen verliehene Zertifikat wieder abzuerkennen.
Bei den KollegInnen von Shell Austria geht die Angst um - und die Wut. 
Betriebsrat und Gewerkschaft haben erste Proteste, 
Betriebsversammlung, Solidaritaetsnoten und eine Demonstration 
organisiert. Aber wird es reichen, Shell aufzufordern "die 
Entscheidung noch einmal zu ueberdenken", wie es die Gewerkschaft 
macht?
In weiteren Betriebsversammlungen kann ueber die naechsten Schritte 
der Belegschaft diskutiert und abgestimmt werden. Soll es Flugblaetter 
der Belegschaft geben, die z.B. an Tankstellen an Shell-KundInnen 
verteilt werden? Wie koennen Familien und andere Gewerkschaften 
eingebunden werden? Wie koennen Mittel wie Streik, aber auch 
Betriebsbesetzungen organisiert und vorbereitet werden?! Wer 
verhandelt mit Shell und wie steht die Belegschaft zu verschiedenen 
Angeboten? All das und mehr muss die Belegschaft gemeinsam diskutieren 
und entscheiden.
Mehr als deutlich machten die Konzern- und Euro-Betriebsraete aus mehr 
als 70 multinationalen Unternehmensgruppen aus allen Branchen klar, 
dass mitten in der schaerfsten Wirtschaftskrise die Praxis ferner 
Konzernzentralen, ganze Werke trotz positiver Bilanzen kurzerhand und 
ohne vorherigem Dialog mit den Betroffenen, einfach zuzusperren, 
sicher nicht kommentarlos hingenommen wird. (SLP/bearb.)
Quelle: http://www.slp.at/artikel+M5e9ad483853.html
*
Weitere Infos:
http://www.gpa-djp.at
http://www.proge.at/servlet/ContentServer?pagename=P01/Page/P01_Index&n=P01_0
"Wenn du nicht den goldenen Loeffel stiehlst, dann wirst du hier in 
Pension gehen". -- Reportage von den Protestaktionen der Beschaeftigten:
http://www.derfunke.at/html/index.php?name=News&file=article&sid=1550
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin