**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 24. November 2009; 18:36
**********************************************************
>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 25.November 2009
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Kuenstlerhaus, Ausstellung: Kampf um die Stadt: Politik, Kunst und 
Alltag um 1930. Ein Zeitgeschichte- und Kulturpanorama jener 
entscheidenden Jahre, als die Zukunft der jungen Republik auf der 
Kippe stand - zwischen Demokratie und Diktatur.
Bezirksmuseum Brigittenau, Ausstellung bis vorauss. Ende Maerz 2010: 
Nordwestbahnhof ueber drei Jahrhunderte. 1200 Dresdner Strasse 79, 
geoeffnet Do 17-19, So 10 - 12h, Tel. 330 50 68
Kunsthalle Wien, Ausstellung bis 7.2.2010: 1989 - Ende der Geschichte 
oder Beginn der Zukunft? Anmerkungen zum Epochenbruch. 1070 
Museumsplatz 1 im MQ - umfangreiches Begleitprogramm mit Diskussionen, 
Vortraegen et. unter www.kunsthallewien.at
VHS Brigittenau, bis 27.11.: Janusz Korczak - sein Leben, seine 
Paedagogik.
ebenda, vom 30.11. bis 15.1.2010: Kuendigungsgrund "Nichtarier - da 
war a Jud im Gemeindebau..". Geoeffnet Mo - Fr 8,30 - 20h, Eintritt 
frei, 1200 Raffaelg.11-13
Hauptbibliothek der Uni Wien, kleiner Lesesaal, Ausstellung bis 
17.12.: Vergessene Helden - der Widerstand der Deutschen in der 
Tschechoslowakei. Beginnend mit der Lage der deutschen Minderheit in 
der Zwischenkriegszeit, die zunehmende Sympathie der Mehrheit der 
Deutschen fuer den Nationalsozialismus. Die Verfolgung der deutschen 
AntifaschistInnen nach der Angliederung der Sudetengebiete an 
Deutschland im Jahr 1938, die Diskriminierung in der 
Nachkriegstschechoslowakei und die Umstaende unter denen die meisten 
AntifaschistInnen die Tschechoslowakei verliessen.
Metro-Kino, bis 25.11.09: Grenzgeschichten - Der Fall des Eisernen 
Vorhangs. 1010 Johannesg.4 - Infos Tel. 216 13 00 oder 
augarten{AT}filmarchiv.at
> Mittwoch, 25.11.
DEMONSTRATION am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 
Treffpunkt 17 Uhr Praterstern
Volkstheater Wien, 19,30, "Der Hass auf den Westen. Wie sich die armen 
Voelker gegen den wirtschaftlichen Weltkrieg wehren". 
Buchpraesentation und Vortrag von Jean Ziegler. (Karten bald 
reservieren! EUR 6,-, Tel. 01/52111-400, www.volkstheater.at )
Depot, 19h, Diskussion: Go East? Mit Eckhard Schneider/Kiew, Joanna 
Mytkowska/Museum of Modern Art/Warsaw, Jaroslaw Suchan/Lodz
Amerlinghaus, 19,.30, Disk. & Film: Israeli-Palestinian conflict.
Literaturhaus, 19h, Briefe von und an Erich Fried: Alles Liebe und 
Schoene, Freiheit und Glueck - Briefe von und an Erich Fried. 1070 
Zieglerg.26a
Lateinamerika - Institut, Tuerkenstr. 25, 1090 Wien, 17 Uhr: 
Adventmarkt des Vereines "Pro Nino Boliviano" zugunsten von Projekten 
in Bolivien
Kabelwerk, Oswaldg. 35a, 1120 Wien: 12 bis 18 Uhr: Der echte 
Bildungsdialog. Anmeldung: protestwelle{AT}gmail.com:
20 Uhr: Kundgebung und Umzingelung des Parlaments mit einer 
Lichterkette ("Unsere Uni", "uni brennt")
Inst. fuer die Wissenschaft vom Menschen, Spittelauer Laende 3, 1090 
Wien: "Wirtschaftliche Chancen und Risiken des Klimaschutzes." gem. 
mit der Gruenen Bildungswerkstatt.
Wissensturm Linz, 19 Uhr: Schatten der Vergangenheit: 
Nazi-Deutschland, Holocaust und der Nah-Ost-Konflikt. Vortrag 
Prof.Dr.Gert Krell, Friedensforscher
> Donnerstag, 26.11.
Rep.Club, 19h, 1. Wr.Lesetheater - Frauen lesen Frauen: Der Hirte und 
die Weberin - Lesung aus dem Roman von Klara Blum. 1010 Rockhg.1
Gruene Bildungswerkstatt, 18,30, Werkstattgespraech mit OeH Uni Wien 
und Verein Gedenkdienst: Politische Bildung oder 
"Gedenkstaettentourismus?" 1070 Neubaug.8, Seminarraum, Anm. und Info: 
info{AT}gbw-wien.at
ekh, 20h, Subversive Kantine mit der DOKU: Giu le mani - Haende weg 
von den Werkstaetten in Bellinzona - anschl. Diskussion.
Oekobuero, Tagung bis 27.11.: UMwelt SOzial BESSER - sind oekologische 
und soziale Anliegen Vereinbar? Infos und Anm: www.oekobuero.at, Tel. 
524 93 77 - 14
Literaturhaus, Erich Fried Tage bis 29.11., ab 19h, Freitag ab 15h, 
Samstag ab 16h mit Lesungen, Performance, Filme, Diskussion, Sonntag 
um 11h Preisverleihung. 1070 Zieglerg.26A
Linz, Betriebsseminar der KAB, Kapuzinerstr. 49: "Steuern in der 
Krise" - Wer zahlt wieviel Steuern? Franz Gall
Depot, Breite Gasse 30,1070 Wien, 19 Uhr: Kritische Strategien im 
kulturellen Alltag. Buchpraes. und Diskussion in engl. Sprache
> Freitag, 27.11.
IWK, 15-19h, Theorie und Geschichte gewerkschaftlicher Bildung in 
Oesterreich - am Beispiel von Richard Wagner (1888 - 1941). 1090 
Bergg.17
Lokativ, 1020 Wien, Arnezhoferstr. 12, 20 Uhr: Studierende und 
Lehrende berichten aus der besetzten Uni.
Graz, Heimatsaal, 17h, Galaveranstaltung: Rueckblick auf 22 Jahre 
ZEBRA - Migrationspolitik und Asylpolitik in Oesterr. Praesentation 
der Filmdoku - ...begegnungen, oder der stille Schrei.., 
Paulustorg.13a
> Samstag, 28.11.
Amerlinghaus, Diskussion & Workshops bis 29.11: Sozialismus-Tage der 
RSO (Revolutionaere Sozialistische Organisation). Abends 
Bild-Praesentation: 10 Jahre Bewegung gegen Schwarz-Blau. Infos 
www.sozialismus.net
7stern, 14h, Disk: Schule und Gerechtigkeit. 1070 Siebensterng.31
Graz Lendplatz von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr: Infostand der Grazer 
Gruenen: Alles was (Menschen)recht ist!
Graz Kaiser-Josef-Platz 10 - 11 Uhr und Faerberplatz 12 bis 13 Uhr: 
Frauenrechteaktion: Olympe de Gouges. Bettina Fabian liest die 
"Erklaerung der Rechte der Frau und Buergerin" (1791)
> Montag, 30.11.
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes.: 100 Jahre Hakoah Wien 
1909-2009.... mehr als ein Sportverein. 1010 Dorotheerg.11
Amerlinghaus, 20h, 1. Wr. Lesetheater: Egon Friedell.
> Dienstag, 1.12.
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Verlage der 
ArbeiterInnenparteien. 1090 Bergg.17
Gruenes Haus, 17h, Gplus-IGS-Wien Jour fixe: Das SeniorInnenstudium 
der Sigmund Freud Privat Univ. Wien. 1070 Lindeng.40
Aktionsradius, 19,30, ein Filmportraet: Kitty & Otto Suschny - Wohung 
am Gaussplatz Nr. 3 - es gab eine Apotheke und in diesem Haus wohnten 
viele juedische Familien. 1200 Gaussplatz 11
HDB Mariahilf, Koenigseggg. 10, 17 Uhr 30: "How to dealwith the 
Iranian Regime?" Symposium 
http://at.stopthebomb.net/de/symposium-011209.php
Tagung: Kreativitaet im Oeffentlichen Verkehr - Widerspruch und 
Herausforderung. Infos und Anm: Oesterr. Verkehrswissenschaftliche 
Gesellschaft, office{AT}oevg.at, Tel. 587 97 27
> Mittwoch, 2.12.
Amerlinghaus, 18h, Filmreihe Palaestina: In Gedenken an Edward Said - 
das letzte Interview. 1070 Stiftg.8
Depot, 19h, Gespraech: BackTalk - Strategien gegen Rechts. 1070 Breite 
Gasse 3
Museum auf Abruf, 19h: Die andere Erzaehltradition. Auseinandersetzung 
mit Krieg und Faschismus in der Literatur der 50er Jahre. 1010 
Felderstr.6-800
Hauptuni Wien, Hoersaal 7, 20 Uhr: Zur Kritik des Voelkerrechts. Ueber 
den Wahn vom Weltsouveraen. Vortrag und Buchpraesentation mit Gerhard 
Scheit.
Albert Schweitzer.Haus, Schwarzspanierstr. 13, 1090 Wien, 19 Uhr 30. 
Zivilcourage und Antirassismus. Impulsreferat und Diskussion. Eine 
Veranstaltung der Kath. Hochschuljugend, Evang. Hochschulgem. und ZARA
INNSBRUCK (Zukunftszentrum, Universitaetsstr. 15a): Tagung "Green New 
Deal - Die Klima- und Wirtschaftskrise als transatlantische 
Herausforderung". (Gruene Bildungswerkstatt Tirol)
Feldkirchen, Hauptplatz 12, Walluschnig Saal, 19 Uhr: "The Age of 
Stupid" (Ein alter Mann, gespielt von Pete Postlethwaite, lebt im Jahr 
2055 alleine auf der verwuesteten Erde. Er verbringt seine Zeit damit, 
Archivaufnahmen aus dem Jahr 2008 zu betrachten und sich vor allem 
eine Frage zu stellen: Warum stoppten wir den Klimawandel nicht, als 
wir noch ein Chance dazu hatten.)
> Donnerstag, 3.12.
AKTIONSRADIUS, 19,30, Buchvorschau: Wien 1848 im Tagebuch Benjamin 
Kewalls. 1200 Gaussplatz 11
DOeW, 18,30, Helena Verdel: Die Kaerntner Sloweninnen im Kampf gegen 
den Nationalsozialismus. 1010 Salvatorgasse 7/Altes Rathaus
Oesterr.Orientges., 18,30: Turkvoelker in Zentralasien: Ein Streifzug 
durch die Geschichte und Gegenwart. 1010 Dominikanerbastei 6/6
AAI, Workshop bis 4.12: Gleichstellung - und jetzt? 
Organisationsanalytische und politikdidaktische Perspektiven mit Fokus 
auf Gender Budgeting. 1090 Tuerkenstr.3, Anm: 504 68 58, e-mail: 
gesellschafts{AT}politischebildung.at
Theater Nestroyhof, ab 19h Kunstauktion fuer ASYL IN NOT! Besichtigung 
von 1. bis 3.12. in der Zeit von 15 - 19h im Nestroyhof. 1020 
Nestroyplatz 1
Celeste, Hamburgerstr. 18, 1050 Wien, 20 Uhr: Wir heizen der Krise 
ein! Lesung Wienfried Wolf aus seinem Buch "Sieben Krisen - ein 
Crash", ewo 2, Politrockgruppe aus dem Rheinland mit ihrer -cd 
"avantipopolo2"
Giesshuebl, Gasthaus Schwindl, Hauptstr. 96, 19 Uhr 30: Christian 
Felber von attac Oesterreich: "Wer zahlt fuer die Krise?"
AK-Bildungshaus Linz, Roemerstr. 98, 4020 Linz, 18 Uhr: "Krise! Welche 
Krise? Podiumsdiskussion mit Erwin Buchinger und Hans Harms.
> Freitag, 4.12.
BSA-Zentrale, 1010 Wien, Landesgerichsstr. 16 , 19 Uhr: "Boersenkultur 
und Wirtschaftskrise". Proudhon und die Anfaenge der 
Finanzkapitalkritik. Buchpraesentation und Diskussion anl. des 200. 
Geburtstages von Proudhon, Prof. Wolfgang Maderthaner und Prof. 
Gerhard Senft.
Graz Hilmteich 14 Uhr : Start zum Spaziergang entlang des 
Menschenrechtsweges zum Tag der Menschenrechte
> Samstag, 5.12.
Graben, 1010 Wien, 14-16 Uhr : Kerzenmahnwache der "Frauen in 
Schwarz": Beendet die Belagerung von Gaza! Beendet die ethnische 
Saeuberung von Jerusalem! Beendet die Isolierung von Bethlehem!
> Montag, 7.12.
Fleischerei, 19h, Gespraech: Abstrakte & konkrete Utopien - Trotz 
alledem: 1989 bis 2009. 1070 Kircheng.44
> Mittwoch, 9. 12.
Amerlinghaus, 20h, 1.Wr.Lesetheater: Alfredo Bauer: Des Teufels 
Wettermacher. 1070 Stiftg.8
ebenda, 19h, gemeinsam mit Wr. Arbeitsloseninitiativen Diskussion: was 
uns krank macht...
VHS Brigittenau, Raffaelgasse 11-13, 1200 Wien, 19 Uhr: 
Buchpraesentation mit Lesungen und Filmausschnitten "Jura Soyfer und 
die alte Welt"
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien, 19 Uhr: NachRichten aus der 
Vergangenheit? Vortrag und Diskussion.
STROBL (BIfEB): Tagung bis 10.12. zum Dialog Lebenslanges Lernen (LLL) 
"Lebenslanges Lernen - Wie geht es weiter - Von Strategien zu 
Leitlinien, Konzepten und Programmen". (BIfEB, Tel. 06137-6621-110, 
www.bifeb.at)
Top-Kino, Rahlgasse 1, 1060 Wien, 20 Uhr 30: Filmvorfuehrung mit 
Diskussion: Kopftuch als System - Machen Haare verrueckt? mit Fathiyeh 
Naghibzadeh
> Donnerstag, 10.12.
AUGE/UG Buero, ab 18h gibt es die alljaehrliche, spannende, lustige 
etc. Weihnachtsfeier. 1040 Belvedereg.10
Oesterr.orientges., 18h, Armenien zwischen Kreuzrittern und Mongolen. 
1010 Dominkanerbastei 6/6
DOeW, 18,30, Cathrin Hermann: Frauenrolle im Widerstand. 1010 
Salvatorgase 7/Altes Rathaus
Votiv-Kino, Waehringer Str. 12, 1090 Wien 17 Uhr 30: Einmalige 
Filmsondervorfuehrung "Das Herz von Jenin" (Der Vater eines von 
israelischen Soldaten erschossenen Palaestinenserbuben hat 12 Stunden 
Zeit fuer die Entscheidung, ob die Organe seines Sohnes israelischen 
Kindern gespendet werden sollen)
Karten: 7 Euro, Bestellung bis 7.12. 408 06 95 oder akademie{AT}evang.at
WIST-Heim, J.W.Kleinstr. 70, Linz, 18 Uhr: Koordinationstreffen der 
Plattform gegen Kriminalisierung politischen Engagements
ebenda, 19 Uhr: Themenabend der Werkstatt Frieden & Solidaritaet Linz: 
Der Bologna-Prozess: Zwei-Klassen-Studium fuer die Grossindustrie - 
Wie koennen wir Selektionshuerden verhindern?
> Montag, 14.12.
Amerlinghaus, 20h, Literatur & Kleinkunst: Wilde Worte - mit Franz 
Huetterer, Michaela Opferkuh und Richard Weihs. 1070 Stiftg.8
IWK, 18,30, Lioba Theis: Die ausgegrenzten, vertriebenen und 
ermordeten WissenschaftlerInnen des Kunsthistorischen Instituts der 
Univ. Wien. 1090 Bergg.17
> Dienstag, 15.12.
Gruenes Haus, 17h, Gplus-IGS-Wien Jour fixe: Gruene Frauenpolitik und 
die Quote. Mit Monika Vana. 1070 Lindeng.40
Donaucitykirche, 19h, Friedensinitiative. Vortrag und Disk. mit Karl 
Oellinger: Rechtextremismus in Oesterreich. 1220 Donaucitystr.2/ U1 
Kaisermuehlen - VIC
Evang. Gemeindezentrum Arche, 1110 Wien, Svetelskystr.7, 18 Uhr: 
Bezirkswahlversammlung der Gruenen Alternative Simmering. Naehere 
Auskuenfte Schorschi Schrems 0676/7025041
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien, 19 Uhr: Wer vertritt Basiskultur? 
Gemeinsam mit der IG Kultur
> Mittwoch, 16.12.
Museum auf Abruf, 19h, Podiumsgespraech: Die Literatur der 50er Jahre 
in Wien. 1010 Felderstr.6-8
IWK, 18,30, Gudrun Ankele: Versuchsweise extrem: Feministische 
Manifeste zwischen radikaler Individualitaet und utopischer 
Gemeinschaft. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 17.12.
Amerlinghaus, 19h, Diskussion: Hoechste Eisenbahn! Alternativen zur 
EU-gesteuerten Zerschlagung des Oeffentlichen Verkehrs. 1070 Stiftg.8
Depot, 19 Uhr: Aesthetische Erziehung: geben, nehmen oder muessen. 
Vortrag Ruth Sonderegger, Respondenz: Guenay Oezali
> Montag, 21.12.
IWK, 18,30, Pia Janke: Eine Frau steht fuer alle Frauen - Elfriede 
Jelineks Zusammenarbeiten mit Kuenstlerinnen.
> Dienstag, 22.12.
IWK, 18,30, Bruno Buchberger: Die Ohnmacht der Computer und die Macht 
der Vernunft. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 24.12.
Gplus - IGS Wien bittet ins Gruene Haus, Lindengasse 40, 1070 Wien. 
Heisse Getraenke, Kaltes Buffet und nette Gesellschaft von 16 - 19 Uhr
> Dienstag, 5.1.2010
IWK, 18,30: Autorinnen im Nationalsozialismus.
> Montag, 11.1.
IWK, 18,30: Oesterr. Alpinistinnen des 19. und frueher 20. 
Jahrhunderts.
> Dienstag, 12.1.
IWK, 18,30, Studien zur Arbeiterbewegung mit Michael Baiculescu, Fritz 
Keller, Peter Lachnit: Gesellschaftskritik als Verlagsprogramm. 1090 
Bergg.17
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin