**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 10. November 2009; 19:56
**********************************************************
WWWebtips
> http://kroenungswelle.net/
Wer bei der Demo am Donnerstag Menschen mit goldenen Papierkroenchen 
gesehen hat und nicht wusste, was das soll, findet sich hier die 
Erklaerung. Die "Kroenungswelle" ist ein Netzwerk von Menschen, die es 
sich zur Aufgabe gemacht haben, alles zu kroenen, was ihnen in die 
Quere kommt. Der ernste Hintergrund fuer diese witzige Idee: Die 
Forderung nach dem bedingungslosen Grundeinkommen (BGE). Denn jeder 
ist ein Koenig und jede eine Koenigin oder soll es zumindest sein. 
Denn das BGE koennte eben nicht nur ein Mittel zur Armutsbekaempfung 
sein, sondern vor allem auch zur Selbstermaechtigung, und uns allen 
ein grosses Stueck unserer eigenen Souveraenitaet. Und das aeussere 
Zeichen eines Souveraens ist nunmal die Krone.
> http://cba.fro.at/show.php?sendungen_id=753
Also das ist jetzt ein Missbrauch der Macht des LayOuters. Ist mir 
aber wurscht, ich mach jetzt hier einfach Werbung fuer die 
Radiosendung, an deren Produktion ich beteiligt bin und die auf der 
Salzburger Radiofabrik sowie im Internet (siehe URL) zu hoeren ist. 
"Schallmooser Gespraeche" ist eine Sendung von zwei Verrueckten, die 
sich ueber ein vorgegebenes Thema streiten. Studiogaeste? Wozu? Wir 
zwei sind wie der Gunkl "Experten fuer eh alles". Und so gab es 
bislang schon Sendungen zu den Themen "Dialektischer Materialismus", 
"Musik" (fast ohne Musik), "Der menschliche Koerper" (keine 
Gesundheitssendung), "Gewalt" und "Proleten!"
Ist die Sendung ernst oder witzig? Tja, Garantie gibts keine, wenn wir 
versuchen witzig zu sein, werden wir ploetzlich ernst und 
philosophisch, und wenn wir etwas ganz ernsthaft besprechen wollen, 
kommen wir ins bloedeln. Da kann es schon passieren, dass zwischen 
weisen Zitaten von Nietzsche und Adorno auch eines von Toni Polster 
auftaucht...
-br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin