**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 10. November 2009; 19:52
**********************************************************
Kurz:
> Glosse: Verdaechtig laut
Am "Schicksalstag der Deutschen", dem 9.November, jaehrte sich die 
Ausrufung der Weimarer Republik durch Scheidemann und Liebknecht, aber 
auch der Hitler-Putsch von 1923 und die "Reichskristallnacht". Und der 
9.November war Staatsfeiertag im Nazi-Reich.
Nicht zu vergessen, dass am 8.November es 70 Jahre her war, dass der 
Anschlag Georg Elsers -- der dummerweise kein Adliger wie 
Stauffenberg, sondern ein Tischler mit Naehe zur KP war -- auf Hitler 
scheiterte.
Und am 9.November 1967 war es, das erstmals der Spruch "Unter den 
Talaren - Muff von 1000
Jahren" auf einem Transparent zu lesen war; eine geschichtliche 
Kleinigkeit, aber sie stand fuer den Protest einer ganzen Generation.
Erinnern tun sich unsere Nachbarn aber dieser Tage nur an den 
Mauerfall. Fast koennte man denken, sie sind vor allem dankbar, dass 
Schalk-Golokowski sein Lapsus genau an diesem Tag passiert ist. Wollen 
Sie vergessen, dass sie eine Geschichte haben? Wenn nicht, warum dann 
all dies Getoese?
-br-
*
> Luxemburg-Demo-Bus
Wie in den Letzten Jahren organisiert die KJOe wieder einen Bus zur 
Luxemburg-Liebknecht-Demo nach Berlin. Demoaufruf: 
http://www.ll-demo.de/2010/aufruf/text.htm.
Abfahrt: 8. Jaenner 2010, 21:00 Uhr Wien. Rueckkunft: 11. Jaenner 
2010, ca. 3:00 Uhr Wien
Kosten: 85,- fuer Busfahrt und Uebernachtung von Samstag auf Sonntag. 
Anmelde- und Einzahlungsschluss: 17.11.2009. Anmeldung bitte unter 
kjoe.ost{AT}gmx.at. Ueberweisung an KJOe, Kontonummer 92.125.302, 60000 
PSK. Bitte einen gueltigen Reisepass mitnehmen! (KJOe/gek.)
*
> Linker Stammtisch
Vorletzten Freitag traf sich der "Linke Stammtisch", der immer noch 
keinen richtigen Namen hat, wieder im Cafe CI. Die Zusammensetzung war 
diesmal doch recht unterschiedlich zu der vom letzten Mal und so 
diskutierte man diesmal etwas konkreter. Die neueste Idee: Die 
Gruendung einer Zeitschrift - vorerst einmal als Beilage zu anderen 
Zeitschriften (u.a. der akin). In dieser Zeitschrift sollen Linke 
aller Geschmacksrichtungen Diskussionen fuehren koennen -- aehnlich 
wie leider nur mehr selten in der akin, aber dann doch auch wieder 
etwas anders. Die Idee dahinter: Zusammenhalt nach innen und 
gemeinsames Auftreten nach aussen. Doch das meiste ist immer noch im 
Diskussionsprozess. Und das ist jetzt auch nicht als alleinige Aufgabe 
des Stammtischs gedacht -- vielleicht gibt es da noch andere Ideen. 
Noch ist alles ein wenig ungenau -- wir wollen uns Zeit nehmen, die 
Dinge sich entwickeln lassen, immer noch ein wenig rumspinnen. Kommt 
mit oder ohne fertige Ideen! Drittes Treffen: 20.11., 18h, Cafe CI, 
Payergasse 14, 1160
-br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin