**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. Oktober 2009; 16:03
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 21.Oktober 2009
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Kuenstlerhaus, Ausstellung ab 19.11.09: Kampf um die Stadt: Politik, 
Kunst und Alltag um 1930. Ein Zeitgeschichte- und Kulturpanorama jener 
entscheidenden Jahre, als die Zukunft der jungen Republik auf der 
Kippe stand - zwischen Demokratie und Diktatur.
Bezirksmuseum Brigittenau, Ausstellung ab 7.10. bis vorauss. Ende 
Maerz 2010: Nordwestbahnhof ueber drei Jahrhunderte. 1200 Dresdner 
Strasse 79, geoeffnet Do 17-19, So 10 - 12h, Tel. 330 50 68
Kunsthalle Wien, Ausstellung bis 7.2.2010: 1989 - Ende der Geschichte 
oder Beginn der Zukunft? Anmerkungen zum Epochenbruch. 1070 
Museumsplatz 1 im MQ - umfangreiches Begleitprogramm mit Diskussionen, 
Vortraegen et. unter www.kunsthallewien.at
Literaturhaus, bis 28.10.09: Peter Handke - Werkschau - Manuskripte 
und Fotos aus fuenf Jahrzehnten. 1070 Seideng.13 und Zieglerg.26, 
geoeffnet: Mo, Mi 9-17h, Di 9-19h, Fr 9-16h
Open Space, Zentrum fuer Kunstprojekte, Ausstellung bis 7.11.09: Wie 
sich den gegenwaertigen Verhaeltnissen widersetzen oder widersprechen? 
1020 Lassingleithnerplatz 2
Steyr Museum Arbeitswelt , Ausstellung ab 3.10.09: Schreiben fuer den 
Fortschritt - die Feuilletons der Arbeiterzeitung/AZ. Wehrgrabeng.7
Metro Kino, das Filmarchiv zeigt bis 21.10.09: Cine Cubano - 50 Jahre 
ICAIC: Film und Revolution. 1010 Johannesg.4, Infos Filmarchiv Tel. 
216 13 00 oder augarten{AT}filmarchiv.at
Mariahilfer Frauenwochen vom 2. bis 12. November 2009, Kabarett, usw. 
Infos unter Tel. 4000-06110 oder www.mariahilf.wien.at
Weltforumtheaterfestival 20.10. bis 1.11.09: in Wien, Salzburg und 
anderen Staedten - in Memoriam von Augusto Boal. Infos unter 
moki{AT}verweigert.at
Das Autonome feministische FrauenLesbenMaedchen-Zentrum bietet ab 
24.10. wieder Wen Do = feministische Selbstverteidigungs-Kurse an. 
Infos unter 409 50 58 oder 1090 Waehringer Strasse 59 Stiege 6
Oesterreich-Tour: Raus aus EURATOM noch bis 24.10.09, aktuelles unter 
www.raus-aus-euratom.at/aktionen.php
> Mittwoch, 21.10.
W 23 Kulturzentrum, 20h, Workshop & Film: Am Freitag den 23.10. findet 
rund um den Flughafen Wien Schwechat ein Aktionstag gegen Abschiebung 
statt. Geplante Aktionen werden vorgestellt. 1010 
Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Depot, 19h, Kinoki: Filme der Spanischen Republik. 1070 Breite Gasse 3
Kulturverein Zwischenraum, ein Besuch im "Wiener Filmarchiv fuer die 
Geschichte der Arbeiterbewegung" - historische Filmgeraete und ein 
Film aus den 30er Jahren ueber das Rote Wien sind zu sehen. Treffpunkt 
um 16,50 1200 Wallensteinstr.68/beim Sachsenplatz
GH Zypresse, 19h, SLP-Disk: Die Schlacht um Wien - und was koennen 
SozialistInnen tun um den Aufstieg Straches zu stoppen? 1070 
Westbahnstrasse/ Kaiserstrasse
RepClub, 19h, Praesentation des Dokumentarfilms von und mit Johannes 
Breit: Es ist besser, nicht zu viel um sich zu schauen. 1010 Rockhg.1
Oesterr.Nationalbank, 10,30 - 12,30, Symposium: Kurt Rothschild zum 
95. Geburtstag - Wuerdigung seines Lebens und Werkes vor dem 
Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise. 1090 Otto Wagner Platz 3, 
Anm. unter office{AT}wiwipol.at oder Tel 319 44 47
AUGE-Buero, 18h, Vernetzungsgruppe Soziales trifft sich - es geht um 
die Problematik in den Kindergaerten. 1040 Belvedereg.10
Weltforumtheaterfestival bis 1.November in ganz Oesterreich, gewidmet 
Augusto Boal. www.weltforumtheaterfestival.at , bis 26.10. in Wien: 
WUK Waehringerstr. 59, 1090 Wien
Hauptbuecherei am Guertel, 1070 Wien, Urban-Loritz-Platz 2a, 19 Uhr: 
Sachbuecher im Gespraech: Atlas der Globalisierung. Sehen und 
verstehen, was die Welt bewegt, hrsg. v. Le Monde diplomatique. 
Podiumsgespraech mit Chr. Felber/attac Oesterreich
Leoben, OeGB, 17h, Treffen zum ASF bei Heribert Haring mit Helmut 
Ackerl. Ignaz Buchmueller Platz 2, Parterre
> Donnerstag, 22.10.
Amerlinghaus, 19h, Podiumsdisk: Gesamtschule. 1070 Stiftg.8. 
Veranstalter: Werkstatt Frieden und Solidaritaet
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Disk: Die Rifundazione Communista in 
Italien - lernen aus den Erfahrungen und Fehlern bei der Entwicklung 
einer neuen ArbeiterInnenpartei. Hubert Sattler Gasse 3
> Freitag, 23.10.
AKTIONSTAG ab 13h in und um das Flughafengelaende Schwechat: 
Abschiebung abschaffen!!! Einige Aktionen werden wohl in der 
Ankunfts-und Abflughalle stadtfinden. Fuers gemeinsame Hinfahren gibts 
einen Treffpunkt um 12:30 bei der S-Bahnstation Landstrasse. Laufende 
Infos unter http://at.indymedia.org oder 
http://stopdeportation.blogsport.de/
Rechtshilfe 0650/3416872 - Indymedia-Infocenter: 0650-4853212
Amerlinghaus, Saal und Galerie, Workshops & Kongress bis Mo, 26.10.: 
Marx is`muss 2009: ein antikapitalistischer Kongress - neben Workshops 
und Podiumsdisk. gibt es Kultur, Fotoausstellung etc. Anmeldung unter 
www.linkswende.org. Beginn am Freitag um 16,45, ab 19h Berichte von 
europaweiten antifaschistischen Kaempfen.
Depot, 19h, Disk: Wie sind die extremen Rechten zu stoppen?
Renner Institut, 15,30, Symposium: Warum der Markt mehr Kontrolle 
braucht - Konsequenzen aus der Pleite des neoliberalen 
Marktfundamentalismus. Ort: Gartenhotel Altmannsdorf, Hotel 2, 1120 
Oswaldg.69/Hoffingergasse, Anm. unter Post{AT}renner-institut.at oder 
Tel. 804 65 01
AUGE_Buero, 16h, Betriebsrats-Weiterbildung, Thema: Kurzarbeit - 
sinnvolle Loesung? eine vertretbare Verteilung der Krisenkosten? 1040 
Belvedereg.10
Palais Epstein, Bellaria, Dr. Karl-Renner-Ring 1-3, 1010 Wien, 18 Uhr 
30: Des Kaisers neues Klima - Klimawandel. Symptombekaempfung oder 
echter Klimaschutz? Veranstalter: Die Gruenen
> Samstag, 24.10.
Amerlinghaus, Kongress ab 11h: Faschismus und 2. Weltkrieg. In der 
Galerie Sozialistische Debatte, Lenin: Staat & Revolution. Ab 12,45 
Geschichte marxistisch verstehen, ab 15h: 1968 weltweit und in Wien. 
Galerie: Strache, Haider und ihre Vorgaenger. Ab 16,45: Leben nach dem 
Kapitalismus. In der Galerie: Kann Israel jemals Frieden schliessen. 
Ab 19h Asyl, Migration & Kapitalismus. Disk. mit Ute Bock, Dina 
Murati, Philipp Sonderegger, Tom-Dariusch Allahyari. Ab 20,30, Film: 
Panzerkreuzer Potemkin.
Wien Ballhausplatz, ab 13h Abschluss-Aktion der Tour: Raus aus EURATOM
Kulturforum Sandleiten, 16h, 1. Wr.Lesetheater: 
Revolutionsgeschichten. 1160 Liebknechtg.32-36
Juedisches Museum, 1010 Wien, Dorotheergasse 11, 18 Uhr 30: 
Vorstellung des Vereins "Steine der Erinnerung"
> Sonntag, 25.10.
Amerlinghaus, Kongress ab 11h: Sexismus und Klassengesellschaft. 
Galerie: 30 Jahre Islamische Revolution. Anschl. div. Vortraege und 
Disk. Ab 19h Disk: Zeitzeugenbericht einer juedischen Sozialistin. ab 
20,30 Film: Battle in Seattle.
Fuehrung durch den Juedischen Friedhof Waehring, um 10h und um 14h, 
Anmeldung juedischer.friedhof{AT}gruene.at oder Tel. 4000/81805
> Montag, 26.10.
Amerlinghaus, Kongress ab 11h, ab 18h Abschlussveranstaltung - 
detailliertes Programm zu allen 4 Tagen unter linkswende.org
ebenda, 19h, Infoveranstaltung zum Klimagipfel in Kopenhagen.
Albert Schweitzer Haus, 10-17h, Internat. Versoehnungsbund: 
Vernetzungs- und Informationsforum zur Unterstuetzung gewaltfreier 
Initiativen. Ab 18,30 oeffentliche Diskussion zu bestehenden 
gewaltfreien Initiativen in Israel/Palaestina und Oesterreich, sowie 
zu den Ergebnissen des Forums. 1090 Albert Schweitzer Haus, 
Schwarzspanierstr.13
Michaelerplatz, 1010 Wien, 13-16 Uhr: 
Werkstatt-Flugblattverteilungsaktion fuer Neutralitaet, gegen 
EU-Kampftruppen und EU-Militarisierung
> Dienstag, 27.10.
AK Bildungszentrum, Grosser Saal, 19h: Wiener Stadtgespraech: Armin 
Thurnher im Gespraech mit Susan George: Where has all the money gone? 
Anmeldung unter Tel. 501 65/2882 oder stadtgespraech{AT}akwien.at. 1040 
Theresianumg.16-18
Depot, 19h, Let´s talk about ... Scripts! "Das weisse Band". 1070 
Breite Gasse 3
Volkstheater, Empfangsraum, 19,30, Autorenlesung: Shanghai - fern von 
wo?
IWK, 18,30, Oesterr.Frauen im Widerstand, Helga Amesberger: Zur 
Geschichte und Zukunft der oesterr. Lagergemeinschaft Ravensbrueck. 
1090 Bergg.17
Hauptbuecherei am Guertel, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien. 19 Uhr: 
Podiumsdiskussion: Linke und Nation
Wr.Neustadt, Musiksaal des BORG, Herzog-Leopold-Str. 32, 19 Uhr: 
Kooperation statt Konkurrenz: 10 Schritte aus der Krise. Vortrag und 
Disk. mit Christian Felber
> Mittwoch, 28.10.
Albert-Schweitzer Haus, Schwarzspanierstr. 13, 1090 Wien,. 19 Uhr: 
SYSTEMFEHLER? 80 Jahre "Schwarzer Freitag". Wirtschaftskrisen ohne 
Alternativen? Anmeldung unbedingt erforderlich unter kultur{AT}oegb.at 
oder01/53444201.
> Donnerstag, 29.10.
Aktionsradius, 19,30, Buchpraes. und Diskussion mit Peter Jirak: 
Nekrophiler Kapitalismus - Vertreibung oder Triumpf der Bestie. 1200 
Gaussplatz 11
Urania, Dachsaal, Canetti Symposion bis 1. Nov.: Frauen & Maenner - 
die fiktive Doppelmasse? Infos unter www.urania.vhs.at oder 
www.gmmf.org
Depot, 19h, Vortrag: Soziokultur: Ein Konzept im Wandel. 1070 Breite 
Gasse 3
ekh, 20h, Politdiskubeisl: mujeres libres. 1100 Wielandg.2-4
VHS Brigittenau, 18h, 2.Stock: 2. Weltkrieg: Gibt es eine gerechte 
Justiz? Die Ahndung von NS-Verbrechen in Oesterreich durch allierte 
und oesterreichische Gerichte. 1200 Raffaelg.11-13
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Disk: Vietnam: ein "sozialistischer 
Staat?"
Lienz, Bildungshaus Osttirol, Kaerntnerstr. 42,: Arm und Reich - wie 
haengt das zusammen. Chr. Felber
> Freitag, 30.10.
Amerlinghaus, 19,30, Vortrag: Zapatistische Raete. 1070 Stiftg.8
Eroeffnung von 2 Stationen der Erinnerung in Neubau, Treffpunkt 11h 
1070 Kandlgasse 44
Folgetreffen der linken informellen Gruppe, die noch immer keine Namen 
hat, die sich aber durch Facebook und den "Schnapsidee"-Artikel in der 
akin zusammengefunden hat: Wieder im Cafe Club International, 
Payergasse 14 (Yppenplatz, 1160 Wien), diesmal um 18h.
> Samstag, 31.10.
Amerlinghaus, 20h, Stegreif Playback: Coffee an Cigarettes. 1070 
Stiftg.8
Evangelische Pfarrgemeinde Linz, Redoutensaele, Promenade: Neue Werte 
fuer die Wirtschaft. Vortrag und Disk.: Chr. Felber
Altes AKH, Hoersaal A, Spitalgasse 2-4, Hof 2, 1090 Wien, 10-18 Uhr: 
Symposium: "Weltwirtschaftskrise einst und heute" 
www.klahrgesellschaft.at
> Dienstag, 3.11.
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung mit Peter Autengruber, 
Hugo Pepper: Gewerkschaftliche Verlage. 1090 Bergg.17
W23, 20h, AktivistInnen der SAG: Gewerkschaftliche Kaempfe und 
prekaere Beschaeftigung. 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Gruenes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Die gruene Kinder- und 
Jugendpolitik. 1070 Lindeng.40
> Mittwoch, 4.11.
Depot, 19h, Gespraech: BackTalk - Strategien gegen Rechts. 1070 Breite 
Gasse 3
Gruenes Lokal der BG 4, 19h, Buchpraesentation: Islamophobie in 
Oesterreich. 1040 Favoritenstr.22
Hauptbibliothek der Uni Wien, Dr. Karl-Lueger Ring 1, Kleiner Lesesaal 
18 Uhr: Eroeffnung der Ausstellung "Vergessene Helden" ueber 
Buergerinnen und Buerger der Tschechoslowakei im Widerstand gegen den 
Nationalsozialismus.
> Donnerstag, 5.11.
RepClub, 19h, Lesung: Das Ende Oesterreichs - "Escape to Life" von 
Klaus und Erika Mann. 1010 Rockhg.1
ORF, Grosser Sendesaal, 16h, Disk.Veranst: Um Welt & Wirtschaft: 
Wendepunkt Krise? Eintritt frei. 1040 Argentinierstr. 30a
Amerlinghaus, 1070 Wien: Theater im Hof (Augustin Theatergruppe): 11% 
K.Theater: "Bankschrott, oder als selbst das Geld nicht mehr arbeiten 
wollte"
Buero der Werkstatt Frieden und Solidaritaet, Waltherstr. 15, 4020 
Linz, 19 Uhr: "Schlanker Staat - Ade!" - Ueberlegungen zur 
Finanzierung der gemeinschaftlichen Aufgaben.
> Freitag, 6.11.
Metro kino, 18h, Vortrag: Heide Schluepmann .. es kommt darauf an, 
dass Menschen Institutionen veraendern. Anschl. Kurzfilmprogramm. 1010 
Johannesg.4a
Retzhof, Anmesty-Tagung ab 19h und bis So, 8.11. um 12h, Infos 78 008 
oder www.amnesty-academy.at
> Sonntag, 8.11.
Fuehrungen durch den Waehringer Juedischen Friedhof um 10 und um 14h. 
Anm. unter juedischer.friedhof{AT}gruene.at oder Tel. 4000/81805
> Vorschau:
11.11. 9:00 - 17:00 WIEN (Inst. f. Umwelt-Friede-Entwicklung, Tivolig. 
73): Nachtagung zur 4. Entwicklungstagung "Klima in der Krise - Last 
exit Kopenhagen - entwicklungspolitische und humanitaere Aspekte der 
Klimaverhandlungen". (Allianz fuer Klimagerechtigkeit, Anmeldungen bis 
6.11.: www.pfz.at)
14.11. 12:00 WIEN (Oesterreichische Nationalbank): Vortrag u. 
Buchpraesentation "ANIMAL SPIRITS. Wie Wirtschaft wirklich 
funktioniert" mit Robert Shiller (USA). (Bruno Kreisky Forum, 
Anmeldung: Tel.: 01-3188260/20, einladung.kreiskyforum{AT}kreisky.org)
17. - 18.11. SALZBURG (Bildungshaus St. Virgil, Ernst Grein-Str. 14): 
Tagung "Kulturen der Versoehnung - Zwischen "Aug um Aug" und "Schwamm 
drueber" - Ein Beitrag zum Internationalen Jahr der Versoehnung 2009". 
(Infos: www.virgil.at)
19.11. 19:00 SALZBURG (Evang. Gemeindesaal, Schwarzstr. 25): Vortrag 
und Diskussion "Was lernt die EU aus der Krise?" mit Sven Giegold 
(EU-Parlamentarier der Gruenen, D)
20. - 22.11. FREISTADT (BHAK/ BHAS, Brauhausstr. 10, OOe): 
aktionskonferewir "Wir schaffen ein nachhaltiges Lebensmittel- und 
Agrarsystem!" (Anmeldung und Infos: www.attac.at/aktionskonferenz)
25.11. 19:30 WIEN (Volkstheater): "Der Hass auf den Westen. Wie sich 
die armen Voelker gegen den wirtschaftlichen Weltkrieg wehren". 
Buchpraesentation und Vortrag von Jean Ziegler. (Karten bald 
reservieren! EUR 6,-, Tel. 01/52111-400, www.volkstheater.at )
2.12. INNSBRUCK (Zukunftszentrum, Universitaetsstr. 15a): Tagung 
"Green New Deal - Die Klima- und Wirtschaftskrise als transatlantische 
Herausforderung". (Gruene Bildungswerkstatt Tirol)
9. - 10.12. STROBL (BIfEB): Tagung zum Dialog Lebenslanges Lernen 
(LLL) "Lebenslanges Lernen - Wie geht es weiter - Von Strategien zu 
Leitlinien, Konzepten und Programmen". (BIfEB, Tel. 06137-6621-110, 
www.bifeb.at)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin