**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 13. Oktober 2009; 20:43
**********************************************************
> WWWebfundstuecke
In der Facebook-Community findet sich immer wieder was Neues. So 
fordert seit neuestem eine Gruppe dort: "Gio Hahn soll fuer seine 11 
Jahre Studium Studiengebuehren nachzahlen!" Hahn nervt ja bekanntlich 
damit, dass er wieder Studiengebuehren fuer alle Studierenden haben 
moechte. Er selbst aber hatte 11 Jahre auf der Uni verbummelt, war in 
den Genuss des freien Hochschulzugangs gekommen und hatte dann 
bekanntermassen eine Doktorarbeit abgeliefert, die 2007 in den Geruch 
kamen, etwas plagiatartig zu sein.
*
"Die SPOe-Linke. Pro SPOe-Kurswechsel. Pro SPOe-Neustart." nennt sich 
hingegen eine Facebook-Gruppe, die ausgerechnet vom Manager, 
Millionen-Show-Gewinner und Abfangjaeger-Volksbegehrer Rudolf Fussi 
gegruendet worden ist. Zu Redaktionsschluss tummelten sich dort schon 
fast 1000 Leute. Wobei man sich angesichts dieser Zahl fragt, wo die 
bis jetzt alle eigentlich waren und wieso sie ausgerechnet Fussi 
brauchten, um sich zu vereinigen? Oder wieviele von diesen 
Gruppenmitgliedern sind wirklich in der SPOe?
Bei aller Vorsicht ist der Gruppe natuerlich trotzdem viel Glueck zu 
wuenschen. Ein erstes Treffen hat es bereits gegeben, bei dem laut 
Augenzeugen ausser ein paar prinzipiellen Uebereinkuenften nichts 
passiert sei -- allerdings ist das wahrscheinlich eh schon viel fuer 
ein erstes Treffen und man kann nur hoffen, dass der Prozess 
weitergeht. Immerhin hat ja sogar schon die Kronenzeitung auch die 
Gruppe bemerkt. Dass sie die Initiative eher mit Spott denn mit 
Begeisterung bedacht hat, ist ein gutes Zeichen.
*
Was auch besonders in Facebook wie ein Lauffeuer sich verbreitete, war 
ein Faksimile, das seinesgleichen sucht und zu finden ist unter: 
http://www.politwatch.at/stories/die-alleskoenner-von-der-oevp/
Denn in der Marktgemeinde Allhartsberg konnten sich der Buergermeister 
und der hiesige OeVP-Landtagsabgeordnete wohl nicht darauf einigen, 
wem das Recht auf den Bieranstich zusteht. Also landeten sie beide auf 
einem Foto in den Niederoesterreichischen Nachrichten -- bloed nur, 
dass sie beide Anton Kasser heissen und sich aehnlich schauen wie 
Zwillinge.
Tatsaechlich duerfte es sich um einen Photoshop-Werk handeln, dass 
Kasser (der nunmal sowohl der Gemeinde vorsteht als auch im Landtag 
sitzt) zweimal auf dem Bild in der NOeN (Ybbstal-Ausgabe 41/09, Seite 
31)gelandet ist.
Das Schoene daran: Auch die Bildunterschrift dazu passt. Sie zaehlt 
die Anwesenden auf und da steht doch tatsaechlich einmal 
"Landtagsabgeordneter Anton Kasser" und einmal "Buergermeister Anton 
Kasser".
Hat sich da ein gerade aus dem NOe Pressehaus rausgeschmissener 
LayOuter an seinem letzten Arbeitstag noch einen Scherz erlaubt? Oder 
es ist einfach Kunst? Ein Doppelfake kann es nicht sein, denn der 
gelegentlich auch fuer die akin schreibende Christoph Baumgarten, der 
das Bild ins Netz gebracht hatte, schwoert Stein und Bein, es selbst 
eingescannt zu haben -- das Faksilmile duerfte also wirklich echt 
sein.
Kann es sein, dass es jemanden gibt, der vor lauter Verehrung fuer die 
OeVP ein Bild so bloed montiert und dann auch noch den entsprechenden 
Bilduntertitel verfasst?
*
Einen graphischen Fauxpas anderer Art lieferte die FPOe Favoriten. Sie 
startete eine "Buergerbefragung zum Thema Gewalt in Favoriten", wie 
man auf http://www.fpoe-wien.at/?id=3286 
sehen kann. Nur: Zur 
Illustration des Themas stellten die Fler ein Bild ins Netz, auf dem 
man sehen kann, wie 3 Polizisten in voller Kampfuniform einen 
Wehrlosen im Schwitzkasten halten. Also ich denke ja beim Thema Gewalt 
auch sehr schnell an Polizeibrutalitaeten -- dass ich da mit der FPOe 
einer Meinung bin, war mir aber irgendwie neu.
*
Die saarlaendischen Gruenen taeten hingegen sehr gut daran, ihr 
Landtagswahlprogramm aus dem Netz zu nehmen. Jetzt, da die 
"Jamaica-Koalition" mit CDU und FDP abgesegnet ist, erscheint es wohl 
nicht mehr opportun, weiterhin derlei oeffentlich zu verbreiten: "Nach 
zehn Jahren konservativer Regierung braucht das Saarland dringend den 
Wechsel. Die mit absoluter Mehrheit regierende CDU ist verbraucht, sie 
bedrueckt die Menschen durch ruecksichtslose Machtausuebung, 
missachtet Buergervoten und verhaelt sich obrigkeitsstaatlich. ... Wir 
sagen: Es ist Zeit fuer Veraenderung in diesem Land, insbesondere Zeit 
fuer Verbesserungen im Bereich des Umwelt- Natur- und Tierschutzes. 
... Wir Gruene wollen dem Saarland eine bessere Zukunft bieten. Dazu 
ist es erforderlich die CDU-Regierung abzuloesen." 
(http://fraktion.gruene-saar.de/pdf/Lwp2009.pdf)
-br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin