**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 7. Oktober 2009; 16:33
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 8.Oktober 2009
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Ausstellung bis 11. Oktober 09: Typisch! Klischees von Juden und 
Anderen.
Wien Museum, Ausstelllung bis 11.10.09: Kunst im Dialog mit den 50er 
Jahren: Fifty Fifty. Geoeffnet Die - So 9-18h, freier Eintritt fuer 
Arbeitslose, Notstandshilfe- bzw. SozialhilfeempfaengerInnen. 1040 
Karlsplatz
Theater Nestroyhof, Ausstellung bis 15.10.09, geoeffnet Mo - Fr 
10-19h, So 12-18h, Eintritt frei: Wanderausstellung der Berliner 
Stiftung: Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas, zeigt: Was damals 
Recht war.. Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht in 
Wien - Gerechtigkeit fuer die Opfer der NS-Militaerjustiz. 1020 
Nestroyplatz 1
Bezirksmuseum Brigittenau, Ausstellung ab 7.10. bis vorauss. Ende 
Maerz 2010: Nordwestbahnhof ueber drei Jahrhunderte. 1200 Dresdner 
Strasse 79, geoeffnet Do 17-19, So 10 - 12h, Tel. 330 50 68
Kunsthalle Wien, Ausstellung vom 9.10. bis 7.2.2010: 1989 - Ende der 
Geschichte oder Beginn der Zukunft? Anmerkungen zum Epochenbruch. 1070 
Museumsplatz 1 im MQ
Literaturhaus, bis 28.10.09: Peter Handke - Werkschau - Manuskripte 
und Fotos aus fuenf Jahrzehnten. 1070 Seideng.13 und Zieglerg.26, 
geoeffnet: Mo, Mi 9-17h, Di 9-19h, Fr 9-16h
Steyr Museum Arbeitswelt , Ausstellung ab 3.10.09: Schreiben fuer den 
Fortschritt - die Feuilletons der Arbeiterzeitung/AZ. Wehrgrabeng.7
Metro Kino, das Filmarchiv zeigt bis 21.10.09: Cine Cubano - 50 Jahre 
ICAIC: Film und Revolution. 1010 Johannesg.4, Infos Filmarchiv Tel. 
216 13 00 oder augarten{AT}filmarchiv.at
KosmosTheater, bis 10.10.09: Eine femmes-rikanische Geschichte: 
VictoryAhh! We want Independence. An I mean Revolution! Victoria 
Woodhull 1838 - 1927. 1070 Siebensterng.42, Tel. 523 12 26
Weltforumtheaterfestival 20.10. bis 1.11.09: in Wien, Salzburg und 
anderen Staedten - in Memoriam von Augusto Boal. Infos unter 
moki{AT}verweigert.at
Das Autonome feministische FrauenLesbenMaedchen-Zentrum bietet ab 
24.10. wieder Wen Do = feministische Selbstverteidigungs-Kurse an. 
Infos unter 409 50 58 oder 1090 Waehringer Strasse 59 Stiege 6
Oesterreich-Tour: Raus aus EURATOM noch bis 24.10.09, aktuelles unter 
www.raus-aus-euratom.at/aktionen.php
> Donnerstag, 8.10.
VHS Brigittenau, 18h, Stefan Radinger, Jurist der ZARA Beratungsstelle 
fuer Opfer von Rassismus gibt einen Ueberblcik: Rechte und Pflichten 
bei Amtshandlungen der Polizei und wo liegen die Grenzen ihrer 
Befungnisse. 1200 Raffaelgasse 11-13
> Freitag, 9.10.
Depot, 19h, Vortrag: Nollywood! - Nigerianisches Filmschaffen. 1070 
Breite Gasse 3
Literaturhaus, 19,30, Vortrag/Lesung mit Klaus Amann und Otto Tausig: 
Flucht vor den Fahnen - Wehrmacht, Krieg und Desertion in der oesterr. 
Literatur nach 1945. 1070 Zieglerg.26a
Hilfswerk, 19h, Meeting und Even zu BleibeRecht? Mit Ute Bock, Josef 
Boeck, Rechtsberater, Musik usw., freier Eintritt. 1070 
Schottenfeldg.29 (mit Unterstuetzung der Gruenen)
> Samstag, 10.10.
9.30-17.30 im Theologie-Studierenden-Zentrum in Wien 1010, Ebendorfer 
Strasse 8/DG: Johannes Schmidt, Boku zur Kopenhagener Klimakonferenz 
im Dezember
Amerlinghaus, 19,30, Roma Kultur Festival. 1070 Stiftg.8
Graz, Geidorferplatz Kino, 17h: Frauen in Kunst und Kultur
Wels, Busbahnhof Treffpunkt um 10 Uhr fuer die DEMO gegen einen FPOe 
Buergermeister in Wels. Abschluss am Stadtplatz mit Konzert
> Sonntag, 11.10.
Gedenkveranstaltung fuer Opfer der NS-Militaerjustiz um 11 Uhr beim 
Gedenkstein im Donaupark 1220 Wien - Anfahrt mit U 1 bis Alte Donau, 
Ausgang Arbeiterstrandbadstrasse, rechts halten, etwa 400 Meter 
Richtung Nordwesten, dann in den Donaupark einbiegen. Infos unter 
www.pk-deserteure.at oder Tel. 581 04 90
Votiv-Kino, 14,30 Frauen Film Matinee der Gruenen Frauen und Monika 
Vana, gezeigt wird: Wuestenblume. 1090 Waehringer Str.12
Stadtkino, ab 15h Filmcafe der Gruenen mit Claudia Smolik und Daniela 
Musiol: Familie im Wandel - gezeigt wird der Film: Transamerica. 1030 
Schwarzenbergplatz 7
Filmcasino, ab 14h, freier Eintritt, Film und Podiumsdisk: 70 Jahre 
Beginn des 2. Weltkrieges. 1050 Margaretenstr.
> Montag, 12.10.
Amerlinghaus, 18,30, SLP-Veranst.: Ueber den Kampf um das Recht auf 
Schwangerschaftsabbruch. 1070 Stiftg.8
ebenda, 20h, Literatur & Kleinkunst: Wilde Worte mit Richard Weihs, 
Michaela Opferkuh, Franz Huetterer: Jetzt schlagt`s dreizehn!
VHS Brigittenau, 18h, Walter Manoschek: Der gesellschaftliche, 
politische und rechtliche Umgang mit oesterr. Wehrmachtsdeserteuren. 
1200 Raffaelg.11-13, 2.Stock, Eintritt 5,-- 
> Dienstag, 13.10.
Gasthaus Schrems, 17h, Buchpraesentation mit Musik, Lesung, Fragen, 
Buchsignierung etc.: Der Kopf meines Vaters - eine Geschichte ueber 
Wien von 1934 bis heute, eine Geschichte ueber die Ermordung eines 
Wieners, der dagegen war, eine Lebensgeschichte, erzaehlt von Maxi 
Plotnarek. Organisation Luis Stabauer, Ort: 1160 Rankgasse 
23/Maroltinergasse - Strassenbahn 10 oder 46
Republikanischer Club, 19h, Praesentation und Diskussion zum "Handbuch 
Armut in Oesterreich". 1010 Rockhg.1
Literaturhaus, 19h, 1. Wr.Lesetheater - Frauen lesen Frauen: Rose 
Auslaender - Gedichte und Prosa. 1070 Zieglerg.26a
VHS Hietzing, 16h, Vortrag: Die SS-Einsatztruppen und SS-Brigaden in 
Polen und der Sowjetunion im 2. Weltkreig - die gerichtliche 
Verfolgung der Taeter nach 1945. 1130 Hofwieseng.48, Eintritt 4,--  
Euro
Gruenraum Wieden, 18h, Lesung aus: Wien fuer (In- und) Auslaender.. 
die hier leben wollen oder leben muessen. 1040 Favoritenstr.22
Donaucitykirche, 19h, Michael Genner: Staatlicher Rassismus. 1220 
Donaucitystr.2
> Mittwoch, 14.10.
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina: Die Faelschung/1981 Regie 
Volker Schloendorff
Depot, 19h, Vortrag: Die paradoxe Deutschlandpolitik Salazars. 1070 
Breite Gasse 3
IWK, 19,30, Schwerpunkt: Instituionen der Psychiatrie. 1090 Bergg.17
GH Zypresse, 19h, SLP-Debatte: Die aktuellen Forderungen der SLP. 1070 
Westbahnstr/Kaiserstrasse
Frauencafe, 19h, Plenum: Zeit fuer ein oesterreichweites 
Frauenlesbenvernetzungsplenum! 1080 Langeg.11
Palais Epstein, ab 16h Kindergartengipfel: Qualitaet in der 
Kinderbetreuung? Vor Ort wird Kinderbetreuung angeboten. Anm. unter 
event{AT}gruene.at, fuer den Zutritt in das Palais Epstein ist ein 
Lichtbildausweis noetig, 1010 Renner Ring 1-3/StraBa -Endstelle 49, 46
Altes AKH, Aula, 18,30, Hof 1: Prekarisierung in den Wissenschaften - 
organisieren wir uns? 1090 Spitalg.2
> Donnerstag, 15.10.
WUK, 20h, FEST 10 Jahre ZARA, Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit. 
1090 Waehringer Strasse 49
ebenda, KulturTage fuer das Integrationshaus bis So, ab 17h mit dem 1. 
Wr. Lesetheater
Amerlinghaus, 19,30: Zur Philosophie des Zapatismus
Graz, Uni, ab 17h ein Steuerpolitischer Abend der SJ in Kooperation 
mit AKS, VSSTOe, GAJ, ATTAC zum Thema Vermoegensbesteuerung
ekh, Politdiskubeisl, 20h: Antira Mobilisierungsveranstaltung. 1100 
Wielandg.2-4
> Freitag, 16.10.
Cafe CI, 16h - wiedermal: eine neue Linke gegen den Rechtsruck? Wiener 
Regionaltratsch, was man machen koennte, aber ohne Zielvorgabe. 
Yppenplatz resp. Payerg. 14, 1160
WUK, KulturTage fuer das Integrationshaus, die finden bis So, 18.10. 
statt. Einlass ab 13h, ab 17h 1. Wr. Lesetheater, ab 19h Klezmer 
Musik, ab 20h Harri Stojka & Mosa Sisic. 1090 Waehringer Strasse 59
> Samstag, 17.10.
DEMO : zu SOS Kindergarten - Aktion Aufschrei! Treffpunkt 14h 
Museumsquartier - U-Bahn Ausgang/Mariahilferstrasse, Route ueber 
Ringstrasse zum Rathaus, Schlusskundgebung ca 15h Friedrich Schmidt 
Platz
WUK, 16h, 1.Wr.Lesetheater: Helmut Qualtinger, ab 18h Kabarett, Musik 
ab 19h
> Sonntag, 18.10.,
WUK ab 14h Lena Brauer im Interview mit Gerald Grassl: Kunst & 
Verfolgung
Albert Schweitzer Haus, 13,30, Gruener Konvent zu Fragen der 
Partizipation bei den Wiener Gruenen. 1090 Schwarzpanierstr.13,
> Montag, 19.10.
Amerlinghaus, 19h, Film u. Disk: Das "Modell Guessing".
Depot, 19h, Film und Gespraech: BackTalk - Strategien gegen Rechts. 
1070 Breite Gasse 3
Gruenes Haus, 18,30, Frauenpolitik in all ihren Facetten mit Monika 
Vana und Gruene Frauen Wien. 1070 Lindeng.40
Gruene Bildungswerkstatt, 18h, Debattenreihe: Schoene neue 
Arbeitswelt - zwischen Prekarisierung und Selbstverwirklichung. 1070 
Neubaug.8, Anm. unter info{AT}gbw-wien.at, Tel. 526 91 12
ekh, 20h, Autonomes Jugend Cafe. 1100 Wielandg.2-4
IWK, 18,30, Frauennetzwerke, Traude Kogoj: Spinnen Journalistinnen? 
Von der Faktenjaegerin zur Netzwerkkuenstlerin. 1090 Bergg.17
> Dienstag, 20.10.
KUNDGEBUNG vor dem Innenministerium ab 18h: Asyl ist Menschenrecht! 
Daher: Nein zu diesem Gesetz! Ruecktritt von Fekter - jetzt! 1010 
Herrengasse
Depot, 19h, Disk: Wer macht Bezirkskultur?
AK Bildungszentrum, 17h, Diskussion: Bildungs(kinder)garten und 
Schule. 1040 Theresianumg.18-20, Anm. unter 501 65/3137
IWK, 18,.30, Oesterr. Frauen im Widerstand, Vortrag: Die Bedeutung des 
Widerstandes von Frauen gegen den Nationalsozialismus im Leben ihrer 
Toechter. 1090 Bergg.17
> Mittwoch, 21.10.
Depot, 19h, Kinoki: Filme der Spanischen Republik. 1070 Breite Gasse 3
Kulturverein Zwischenraum, ein Besuch im "Wiener Filmarchiv fuer die 
Geschichte der Arbeiterbewegung" - historische Filmgeraete und ein 
Film aus den 30er Jahren ueber das Rote Wien sind zu sehen. Treffpunkt 
um 16,50 1200 Wallensteinstr.68/beim Sachsenplatz
GH Zypresse, 19h, SLP-Disk: Die Schlacht um Wien - und was koennen 
SozialistInnen tun um den Aufstieg Straches zu stoppen? 1070 
Westbahnstrasse/Kaiserstrasse
RepClub, 19h, Praesentation des Dokumentarfilms von und mit Johannes 
Breit: Es ist besser, nicht zu viel um sich zu schauen. 1010 Rockhg.1
Oesterr.Nationalbank, 10,30 - 12,30, Symposium: Kurt Rothschild zum 
95. Geburtstag - Wuerdigung seines Lebens und Werkes vor dem 
Hintergrund der aktuellen Wirtschaftskrise. 1090 Otto Wagner Platz 3, 
Anm. unter office{AT}wiwipol.at oder Tel 319 44 47
AUGE-Buero, 18h, Vernetzungsgruppe Soziales trifft sich - es geht um 
die Problematik in den Kindergaerten. 1040 Belvedereg.10
> Donnerstag, 22.10.
Amerlinghaus, 19h, Podiumsdisk: Gesamtschule. 1070 Stiftg.8
> Freitag, 23.10.
Amerlinghaus, Workshops & Kongress bis Mo, 26.10.: Marx is`muss 2009: 
ein antikapitalistischer Kongress - neben Workshops und Podiumsdisk. 
gibt es Kultur, Fotoausstellung etc. Anmeldung unter 
www.linkswende.org
Depot, 19h, Disk: Wie sind die extremen Rechten zu stoppen?
Renner Institut, 15,30, Symposium: Warum der Markt mehr Kontrolle 
braucht - Konsequenzen aus der Pleite des neoliberalen 
Marktfundamentalismus. Ort: Gartenhotel Altmannsdorf, Hotel 2, 1120 
Oswaldg.69/Hoffingergasse, Anm. unter Post{AT}renner-institut.at oder 
Tel. 804 65 01
AUGE_Buero, 16h, Betriebsrats-Weiterbildung, Thema: Kurzarbeit. 1040 
Belvedereg.10
> Samstag, 24.10.
Wien Ballhausplatz, ab 13h Abschluss-Aktion der Tour: Raus aus EURATOM
Kulturforum Sandleiten, 16h, 1. Wr.Lesetheater: 
Revolutionsgeschichten. 1160 Liebknechtg.32-36
> Sonntag, 25.10.
Fuehrung durch den Juedischen Friedhof Waehring, um 10h und um 14h, 
Anmeldung juedischer.friedhof{AT}gruene.at oder Tel. 4000/81805
> Montag, 26.10.
Albert Schweitzer Haus, 10-17h, Internat. Versoehnungsbund: 
Vernetzungs- und Informationsforum zur Unterstuetzung gewaltfreier 
Initiativen. Ab 18,30 oeffentliche Diskussion zu bestehenden 
gewaltfreien Initiativen in Israel/Palaestina und Oesterreich, sowie 
zu den Ergebnissen des Forums. 1090 Albert Schweitzer Haus, 
Schwarzspanierstr.13
> Dienstag, 27.10.
Depot, 19h, Let´s talk about ... Scripts! "Das weisse Band". 1070 
Breite Gasse 3
Volkstheater, Empfangsraum, 19,30, Autorenlesung: Shanghai - fern von 
wo?
IWK, 18,30, Oesterr.Frauen im Widerstand, Helga Amesberger: Zur 
Geschichte und Zukunft der oesterr. Lagergemeinschaft Ravensbrueck. 
1090 Bergg.17
> Donnerstag, 29.10.
Depot, 19h, Vortrag: Soziokultur: Ein Konzept im Wandel. 1070 Breite 
Gasse 3
ekh, 20h, Politdiskubeisl: mujeres libres. 1100 Wielandg.2-4
VHS Brigittenau, 18h, 2.Stock: 2. Weltkrieg: Gibt es eine gerechte 
Justiz? Die Ahndung von NS-Verbrechen in Oesterreich durch allierte 
und oesterreichische Gerichte. 1200 Raffaelg.11-13
> Freitag, 30.10.
Amerlinghaus, 19,30, Vortrag: Zapatistische Raete. 1070 Stiftg.8
Eroeffnung von 2 Stationen der Erinnerung in Neubau, Treffpunkt 11h 
1070 Kandlgasse 44
> Samstag, 31.10.
Amerlinghaus, 20h, Stegreif Playback: Coffee an Cigarettes. 1070 
Stiftg.8
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin