**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 7. Oktober 2009; 16:44
**********************************************************
Polizei/Demos:
> Linzer 1.Mai: Teure Beschwerde
UVS-Beschwerden wegen Polizeigewalt wurden abgewiesen. KritikerInnen 
und Opfer sollen bezahlen.
Die Uebergriffe der Linzer Polizei am 1. Mai 09 haben viel Staub 
aufgewirbelt. Die Polizei ist damals mit unglaublicher Brutalitaet auf 
eine angemeldete antifaschistische 1. Mai Demonstration losgegangen.
Eine Teil der Demonstration wurde (unter dem Vorwand diese haetten 
sich vermummt) eingekesselt und am Weggehen gehindert. Waehrend dieser 
Teil nicht wegkonnte, solidarisierte sich der Rest der Demonstration 
mit den Eingekesselten. Ueber die Brutalitaet und die Verhaftungen im 
eingekesselten Teil wurde inzwischen viel in den Medien berichtet.
Rosa Ziegler und Michael Gehmacher von der Sozialistischen Linkspartei 
haben draufhin beim Unabhaengigen Verwaltungssenat (UVS) 
Oberoesterreich wegen des Verhaltens der Polizei Beschwerde eingelegt.
Die Polizei hat im Verfahren vor dem UVS argumentiert, dass sie 
gewalttaetigen Angriffen seitens der DemonstrantInnen ausgesetzt war 
und dass die einzelnen PolizistInnen in Notwehr handelten. Vor allem 
waeren an allem "die Kurden" schuld gewesen. Waehrend in zwei 
Strafverfahren anhand des Filmmaterials die Anschuldigungen der 
Polizei widerlegt werden konnte, lies der UVS dieses Filmmaterial 
nicht zu. Der UVS-OOe hat im wesentlichen die Polizeilinie uebernommen 
und die Beschwerden abgewiesen.
Aber nun will die Polizei von den BeschwerdefuehrerInnen ihre Kosten 
ersetzt. D.h. Rosa und Michael sollen jeweils 1250 Euro bezahlen. Die 
Summe ist u.a. deshalb so hoch, weil der UVS-OOe aus einer Beschwerde 
jeweils drei Beschwerden gemacht hat.
(SLP/bearb.)
Spenden zur Begleichung der 2500.- bitte auf das PSK Konto 8812.733 
ueberweisen (Verwendungszweck: Rosa + Michael).
Volltext: http://www.slp.at/artikel+M550128ea2fe.html
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin