**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 16. September 2009; 02:32
**********************************************************
WWWebtips:
> http://www.erlustigung.org
 > http://www.baustopp.at
Die Auseinandersetzung rund um den Augartenspitz und dessen Verbauung 
zum Zwecke der Erbauung von Liebhabern singender Kinderarbeiter sind 
nach wie vor im Gange. Ein zaghafter Versuch einer Rueckeroberung des 
Gelaendes durch Bauarbeiter soll am 12.September waehrend der 
"lustig-listigen Bittprozession" des "Josephinischen 
Erlustigungskomitees" klaeglich gescheitert sein. Laufende 
Entwicklungen erfaehrt man unter den angegebenen URLs und der 
Facebook-Gruppe "Rettet den Augartenspitz!".
*
> http://www.gruene.at/topstories/artikel/lesen/48058/
> http://www.gruene.at/uploads/media/ma46brief2.pdf
"Die Gruenen wollen nicht, dass Justizministerin Bandion-Ortner mit 
ihrem Vorstoss ‚Vorrang fuer Wichtigmacher' alleine bleibt. Die 
Gruenen vertreten das Prinzip der Gleichbehandlung aller Wichtigtuer. 
Sie rufen dazu auf, Wichtigmacher-Fahrgemeinschaften mit der 
Justizministerin zu bilden", so Peter Pilz. Netterweise sind die 
Gruenen manchmal ja doch noch ein bisserl aktivistisch. Nachdem die 
Justziministerin auf der Busspur unterwegs sein wollte, haben sie 
jetzt ein Formular ins Netz gestellt, mit dem man bei der 
Magistratsabteilung 46 folgenden Antrag stellen kann: "Ich halte mich 
fuer genau so wichtig wie Justizministerin Claudia Bandion-Ortner und 
beantrage daher freie Fahrt auf den Wiener Busspuren."
*
> http://akin.tscheh.priv.at/foej
Ein Tip in eigener Sache: Seit letzter Woche ist speziell fuer unser 
Publikum historisch vielleicht recht interessantes Material im Netz --  
Texte im pdf-Format, die einen nicht unbeachtlichen Teil der 
Publikationen der FOeJ, unserer Herausgeberin, aus den fuer diese so 
spannenden Zeiten zwischen Mitte der 60er- und Mitte der 70er-Jahre 
dokumentieren. Vor allem handelt es sich dabei um Ausgaben der 
Zeitschrift Aspekte, aber auch Denkschriften wie etwa die "Worte des 
Vorsitzenden Muhri". Momentan sind die Dokumente, liebevoll 
aufgearbeitet von Alfred Prandl, noch ziemlich unsortiert auf der 
Homepage geparkt. Wir werden uns bemuehen, sie moeglichst bald mittels 
eines Indexes leichter zugaenglich zu machen. Bis dahin kann man da 
aber schon mal so stoebern und Google wird das hoffentlich auch bald 
gefunden haben.
-br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin