**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 16. September 2009; 02:35
**********************************************************
Letzte Worte:
> Front Deutscher Aepfel
Nationale Initiative gegen die Ueberfremdung des Deutschen 
Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
ZENTRALFORDERUNGEN DER FRONT DEUTSCHER AePFEL
1. Keine Ueberfremdung des deutschen Obstbestandes mehr! In der 
Vergangenheit wurden rein deutsche Obstsorten wieder und wieder durch 
das Aufpropfen fremder Arten verunreinigt. Schluss damit!
2. Suedfruechte raus! Es kann nicht angehen, dass deutsche Kinder mit 
Bananen und Apfelsinen aufwachsen und den Naehrwert eines guten 
deutschen Apfels oder einer reinen saftigen Birne nicht mehr zu 
schaetzen wissen. Deshalb: Grenzen dicht fuer Fremdobst!
3. Weg mit faulem Fallobst! Unter unseren deutschen Baeumen lungert 
immer mehr faules Fallobst herum. Egal, ob es ehedem an deutschen 
Baeumen hing, muss es endlich einer der Volksgemeinschaft nuetzlichen 
Verwendung zugefuehrt werden. Macht Fallobst zu Mus!
***
Ja, das ist schon ein strammer Verein, die Front Deutscher Aepfel. Ihr 
Schlachtruf "Was gibt der deutschen Jugend Kraft? Apfelsaft, 
Apfelsaft!" laesst Mark und Bein und natuerlich auch Zwerchfell 
erschuettern -- denn wenn man nach dem ersten Blick auf die 
schwarzgewandeten Recken mit ihren roten Binden (samt weissem Kreis 
und schwarzem Symbol) diese fuer Nazis gehalten hat, entdeckt man 
doch, dass das Symbol kein Hakenkreuz oder irgendeine Rune ist, 
sondern ein Apfel. Ein deutscher Apfel natuerlich.
Die Front Deutscher Aepfel wurde 2004 im Anschluss an den Einzug der 
NPD in den Saechsischen Landtag gegruendet -- daher auch der Name, 
denn der saechsische NPD-Fraktionsvorsitzende heisst Holger Apfel.
Und diese Spassguerrilla waechst und hat schon in ganz Deutschland 
eigene Gaugruppen gebildet, die ueberall dort auftauchen, wo die NPD 
und aehnliche Gruppierungen demonstrieren wollen. Feste Demo-Termine 
sind damit vor allem der 1.Mai und der 3.Oktober.
Die Jugendorganisation der FDAe heisst "Nationales Frischobst 
Deutschlands" (NFD). Assoziiert im "nationalen Kampf" ist die 
Vereinigung "Bund weicher Birnen" (BWB).
Laut der Saechsischen Zeitung hatte die FDAe im Juni 2005 15 
Mitglieder, das NFD 25 Mitglieder. Nach eigenen, aktuelleren Angaben 
liegt die Mitgliederzahl bereits bei ueber 500 Mitgliedern und 
Sympathisanten.
###
FDAe-"Heimatseite": http://www.apfelfront.de
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin