**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 16. September 2009; 02:18
**********************************************************
Deutschland:
> ethecon-Preis an Uri Avnery
Die Preistraeger der beiden internationalen ethecon-Preise 2009 stehen 
fest: Der "Blue Planet Award 2009" geht an den israelischen Friedens- 
und Menschenrechtsaktivisten Uri Avnery, der "Black Planet Award 2009" 
stellt die Besitzerfamilie Wang sowie den Vorsitzenden der FPG, Lee 
Chih-tsuen, und das verantwortliche Management der FORMOSA PLASTICS 
GROUP (FPG) / Taiwan an den internationalen Pranger.
Die deutsche "ethecon-Stiftung Ethik und Oekonomie" verleiht in 
Zusammenarbeit mit der Kuenstler-Legende Otto Piene seit 2006 
jaehrlich zwei Preise: Der Positiv-Preis "Blue Planet Award" wuerdigt 
ausserordentlichen Einsatz zum Erhalt und zur Rettung des "Blauen 
Planeten", der Schmaehpreis "Black Planet Award" prangert 
herausragende Verantwortung fuer den Ruin und die Zerstoerung des 
"Blauen Planeten" an. Die Verleihung der beiden ethecon-Preise wird in 
einem oeffentlichen Festakt in Berlin am 21. November 2009 vorgenommen 
werden.
Der "Blue Planet Award 2009" wird an den israelischen Friedens- und 
Menschenrechtsaktivisten Uri Avnery gehen. Als Helmut Osterman in 
Deutschland geboren, lebt Uri Avnery seit seinem zehnten Lebensjahr in 
Palaestina, wo er sich seit 1948 unermuedlich fuer die Idee des 
israelisch-palaestinensischen Friedens und die Koexistenz beider 
Staaten einsetzt. Und dies nicht nur in Worten, sondern auch in Taten. 
Durchaus auch mit allen Konsequenzen staatlicher Repression bis hin zu 
Morddrohungen und auch tatsaechlichen Anschlaegen auf Leib und Leben. 
Uri Avnery steht u.a. fuer das international hoch geschaetzte 
israelische Friedensnetz Gusch Schalom.
Mit dem "Black Planet Award 2009" werden die auf ein Vermoegen von bis 
zu 70 Milliarden Euro geschaetzte Besitzerfamilie Wang, der 
Geschaeftsfuehrer Lee Chih-tsuen und das Management der FORMOSA 
PLASTICS GROUP (FPG) / Taiwan angeprangert. Die milliardenschwere 
Formosa Plastics Group (gegruendet 1954) ist einer der weltweit 
groessten Produzenten des beruechtigen Stoffes PVC, der u.a.. fuer 
schwere Gesundheitsrisiken wie Krebs, Gefaesserkrankungen und 
Durchblutungsstoerungen sowie fuer Fehlgeburten und Geburtsfehler 
verantwortlich gemacht wird. Der Konzern ist zudem bekannt fuer seine 
unverantwortlichen Umgang mit Umwelt- und Gesundheitsschutz.
Die vorherigen ethecon-Positivpreise gingen an Diane Wilson/USA 
(2006), Vandana Shiva/Indien (2007), José Abreu und Hugo 
Chavez/Venezuela (2008). Mit den ethecon-Schmaehpreisen wurden bisher 
die EigentuemerInnen bzw. AktionaerInnen und das verantwortliche 
Management der Konzerne MONSANTO (2006), NESTLÉ (2007) und 
BLACKWATER/XE (2008) angeprangert.
(ethecon-Auss./bearb.)
Weitere Infos: http://www.ethecon.org/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin