**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 1. September 2009; 15:59
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 2.September 2009
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Ausstellung verlaengert bis 12.9.08: Musik des Aufbruchs: Hanns 
Eisler - Mensch und Masse
ebenda, Ausstellung bis 11. Oktober 09: Typisch! Klischees von Juden 
und Anderen.
Wien Museum, Ausstelllung bis 11.10.09: Kunst im Dialog mit den 50er 
Jahren: Fifty Fifty. Geoeffnet Die - So 9-18h, freier Eintritt fuer 
Arbeitslose, Notstandshilfe- bzw. SozialhilfeempfaengerInnen. 1040 
Karlsplatz
Maimonides Zentrum, 1. Stock Bibliothek, Ausstellung bis 20.9.09: Leon 
Askin - eine Lebensreise durch Theater, Film und Politik. 1190 
Bauernfeldg.4, geoeffnet von 9 bis 15h, Lichtbildausweis mitnehmen
Theater Nestroyhof, Ausstellung 1.9.09 bis 15.10.09, geoeffnet Mo - Fr 
10-19h, So 12-18h, Eintritt frei: Wanderausstellung der Berliner 
Stiftung: Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas, zeigt: Was damals 
Recht war.. Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht in 
Wien - Gerechtigkeit fuer die Opfer der NS-Militaerjustiz. 1020 
Nestroyplatz 1 (siehe auch Extra-Aussendung in diesem akin-pd)
ZARA - Verein fuer Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit bietet 
gemeinsam mit VHS Ottakring wieder Workshops, Trainings etc. an. Infos 
und Anmeldung VHS Ottakring, 1160 Ludo Hartmann Platz 7 und Zara Tel. 
929 13 99, e-mail: training{AT}zara.or.at, Mo - Do 10-18h, 1060 
Luftbadg.14
Metro Kino, das Filmarchiv zeigt bis 21.10.09: Cine Cubano - 50 Jahre 
ICAIC: Film und Revolution. 1010 Johannesg.4, Infos Filmarchiv Tel. 
216 13 00 oder augarten{AT}filmarchiv.at
Filmmuseum, bis 5.10.09, Martin Scorsese: Das Gesamtwerk. Infos unter 
www.filmmuseum.at oder Tel. 533 70 54/32
KosmosTheater, bis 10.10.09: Eine femmes-rikanische Geschichte: 
VictoryAhh! We want Independence. An I mean Revolution! Victoria 
Woodhull 1838 - 1927. 1070 Siebensterng.42, Tel. 523 12 26
Galerie Time, Ausstellung bis 12.9.09: Gemeinsam wohnen: Wohnprojekte 
von Alt und Jung aus Deutschland und Oesterreich. 1010 Wollzeile 1-3, 
geoeffnet Di 14-16h, Mi - Fr 14-19h, Sa 11-13h (siehe auch 
Extra-Aussendung in diesem akin-pd)
> Mittwoch, 2.9.
Attac Buero, 19h, Treffen der Steuergerechtigkeitsgruppe, 1050 
Margaretenstr.166/3. Stock
Amerlinghaus, 18h, SLP-Veranst: Marxismus aktuell: Das Menschenbild 
von SozialistInnen. 1070 Stiftg.8
ebenda, ab 19h SLP-Sommer Debatte: Fleischlos zum Sozialismus? - 
Massentierhaltung als Spiegel kapitalistischer Verwertungslogik - 
welche "Rechte" haben Tiere, ist Veganismus der Weg fuer oekologische 
Nachhaltigkeit?
> Donnerstag, 3.9.
Museumsquartier, 19h, Gruenes Sommergespraech im Hof 8, neben MUMOK, 
mit David Ellensohn: Krisenstimmung?! Der Rechtspopulismus auf dem 
Vormarsch. 1070 Museumsplatz 1/Eingang Mariahilferstrasse
Galerie Time, 18h, Vorstellung der Idee des gemeinschaftlichen Wohnens 
von Aelteren, Einfuehrung Freya Brandl/Architektin. Rundgang durch die 
Aussttellung und Diskussion mit BewohnerInnen gemeinsch. Wohnprojekte: 
Elisabeth Fritsch, Projekt ro~sa, Gisela Hoffmann/Brennerei Hamburg, 
Afra Margaretha. 3. Film. Gemeinsam statt einsam, anschl. Diskussion. 
1010 Wollzeile 1-3
KIV-Plenum ab 18h im KIV-Club, 1020 Grosse Mohrengasse 42/Odeongasse
> Freitag, 4.9.
Wr.Sommerakademie des Renner-Instituts ab 16h: Von Bretton Woods zum 
Welt-Kasino. Die Krise: Ursachen - Folgen - Konsequenzen. Bis Sa 5.9. 
im Festsaal der Wr. Boerse, 1010 Wipplingerstr.34/ 2.Stock,
Galerie Time, 17h, Sabine Bartscherer, wohnbund wien, Vortrag: 
Softkills - einer Gemeinschaft: Welche Methoden gibt es, welche 
Gemeinschaften wenden sie an? Ab 18h Workshop: Gemeinschaft mit Sabine 
Bartscherer und Goetz Brase. 1010 Wollzeile 1-3
> Samstag, 5.9.
VOLKSSTIMMEFEST auf der Jesuitenwiese, ab 14,30 7Stern-Buehne: Das 
kurze Jahrhundert - Praesentation des Buches: Kommunismus in 
Oesterreich. EurpeanLeft-Buehne, 14.30: Buchpraes. mit Peter Fleissner 
und Natascha Wanek: BruchStuecke - kritische Ansaetze zu Politik und 
Oekonomie. Ab 16h Lesungen auf der 7Stern-Buehne: Das Linke Wort. Ab 
19,30 Jura Soyfer Buehne: Die Schmetterlinge: Verdraengte Jahre
Amerlinghaus, ab 14h Treffen Grundeinkommen. 1070 Stiftg.8
> Sonntag, 6.9.
VOLKSSTIMMEFEST, ab 16h Lesungen auf der 7Stern-Buehne: Das Linke Wort
> Montag, 7.9.
ACHTUNG, heute keine AKIN-Redaktion, am 14.9. sind wir wieder da. 1170 
Lobenhauerng.35/2
Graz, 18,30, Cfe Rondo, Attac Plenum. Marienplatz 1
Salzburg, Friedensbuero, 19h, Attac Stammtisch. Franz Josef Str.3/3
> Dienstag, 8.9.
ACHTUNG, heute keine AKIN-PRODUKTION, die naechste akin wird am 15.9. 
ab 13h produziert. Auge-Buero 1040 Belvedereg.10
Donaucitykirche, Friedensinitiative Donaustadt, 19h, Raoul 
Narodoslawsky: Kinderrechte
Kolpinghaus Alsergrund, 19h, Info- und Disk.Abend: Der 
"Lissabon-Vertrag" vor der Entscheidung in Irland. 1090 
Liechtensteinstr.100
> Mittwoch, 9.9.
Attac Buero, 19h, Treffen der Finanzmarkt Gruppe. 1050 Margaretenplatz 
166/3.Stock
Amerlinghaus, 18h, SLP-Veranst: Marxismus aktuell: Volksfront & 
Etappentheorie vs Einheitsfront&Permanten Revolution. 1070 Stiftg.8
ebenda, 19h, SLP-Sommer Debatte: Maoisten an der Macht & die 
Entwicklung in Nepal - wie sieht die Bilanz der Regierungstaetigkeit 
aus
> Donnerstag, 10.9.
Depot, 19h, Rechtsextremismus und Nationalismus unter tuerkischen 
MigrantInnen. 1070 Breite Gasse 3
Amerlinghaus, 19,30, Vortrag und Disk: The Palestinian - Israeli 
conflict. 1070 Stiftg.8
Galerie Time, 18h, im Rahmen der Ausstellung: Wohnprojekte von Alt und 
Jung: Workshop ueber Fragen der Umsetzung von Projekten, Thema: 
Rechtliche und finanzielle Aspekte. 1010 Wollzeile 1-3, Infos Tel. 524 
70 07
> Freitag, 11.9.
Ost-Klub, 19h, "Fishbowl" offenes Treffen der Streifzuege-LeserInnen. 
1040 Schwarzenberplatz 10/Prinz Eugen Strasse
Amerlinghaus, 15h, Diskussion: duerfen´s denn das? AMS-Dienstleister 
uebermitteln Daten an ihre Auftraggeber. Was muessen sie? Was duerfen 
sie? Was muessen Arbeitslose darueber wissen!
> Samstag, 12.9.
ekh, ab 21h, SOLI-Fest fuer die Deserteurs- und Fluechtlingsberatung. 
1100 Wielandg.2-4
Graz, Ferdinandeum, 17h, FrauenStadtSpaziergang zum Thema: 
Schnuerleibchen und Unterrock im Kontor - zur Geschichte der 
Frauenarbeit. Faerberg.11
> Sonntag, 13.9.
Niklasdorf bei Leoben, ab 11,30 findet das ASF Vorbereitungstreffen 
statt. Unter Allfaelliges wird ueber die Aktivitaeten fuer das ESF 
2010 in Istanbul berichtet und ueber den Klimagipfel in Kopenhaben im 
Dez.2009. Ort ist in Niklasdorf der neue Holzbau "Eine Welt Handel AG" 
Depotstr.2
> Montag, 14.9.
Amerlinghaus, 20h, Kleinkunst: Wilde Worte - mit Freier Wildbahn und 
Wunschgedichten. Gastgeber: Michaela Opferkuh, Franz Huetterer, 
Richard Weihs. Gast Michael Amon: Und sie luegen doch! Sprichwoerter 
beim Wort genommen. 1070 Stiftg.8
Vom 14.9. bis 20.9.: Oesterreichweite Woche des Grundeinkommens - 
Siehe Extra-Aussendung in diesem akin-pd & unter 
http://www.grundeinkommen.at
> Freitag, 18.9.
ORF RadioKulturhaus, 19,30, Konzert mit Heli Deinboek. 1040 
Argentinierstr.30a
> Sonntag, 20.9.
Gebietsbetreuung 1020 Max Winter Platz 23, ab 16h werden 6 neue 
Stationen auf dem Weg der Erinnerung eroeffnet.
> Montag, 21.9.
ORF RadioKulturhaus, 18,30, Zeitgenossen im Gespraech: 1989 - 2009 - 
die politische Metamorphose Europas
> Dienstag, 22.9.
Amerlinghaus, bis Freitag: afriCult - Afrikanisches Kulturfestival 
2009 - Infos www.africult.net
Amerlinghaus, 16h: Vortraege und Podiumsdiskussion: Kommission fuer 
Wahrheit und Versoehnung in Afrika, z.B. Sued-Afrika. 1070 Stiftg.8
> Mittwoch, 23.9.
Amerlinghaus, 16h, Vortraege und Disk: Kommission fuer Wahrheit und 
Versoehnung in Lateinamerika z.B. Peru
> Donnerstag, 24.9.
De France Kino, 18h, Wr. Vorpremiere des Dokumentarfilm von Kenan 
kilic: Gurbet - in der Fremde. Die Geschichte von 9 
ArbeitsmigrantInnen aus der Tuerkei, die ab 1964 nach Oesterreich 
gekommen sind. Die AUGE/UG organisiert den Kinobesuch, Karte 5 Euro, 
anschl. Diskussion mit dem Filmemacher Kenan Kilic. Anmeldungen ab 
sofort: auge{AT}ug-oegb.at, oder Tel. 50 51 952/0
> Freitag, 25.9.
Amerlinghaus, 14 - 20h, Workshop: Kann Oesterreich ein 
kosmopolitisches Land werden? Oder gewinnt die rechte Politik 
zunehmend Zuspruch und Anerkennung? Zuwanderer/innen: welches Bild 
wird den Menschen vermittelt: medial und in der Oeffentlichkeit? 
Werden die Menschenrechte und Konventionen befolgt und anerkannt? usw. 
Festivalprogramm: www.africult.net
Alte Schmiede, ab 14h, auch Sa 10-17h: Subjekt des Erinnerns? 
Symposium der Theodor Kramer Gesellschaft Wien anl. ihres 25jaehrigen 
Bestandes. 1010 Schoenlaterng.9
ebenda, 19,30, Georg Stefan Troller stellt die Buchausgabe seiner 
Film-Trilogie "Wohin und Zurueck" vor.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin