**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 16. Juni 2009; 17:11
**********************************************************
Wien/Ganz rechts:
> Eier statt Saebel
Im Anschluss eines vom DOeW veranstalteten Workshops zu 
"Rechtsextremismus und Burschenschaften" wollte die SJ Josefstadt zu 
einer "Burschenschafter-Safari" zu den Haeusern dieser Verbaende im 
8.Wiener Gemeindebezirk aufbrechen. "Wenn wir Glueck haben, sehen wir 
auch ein paar von ihnen in freier Wildbahn", hiess es in der 
Ankuendigung.
Weit allerdings ging die Safari nicht, denn schon beim Treffpunkt, dem 
Cafe Hummel, tauchten ein paar Leute auf, die sich offensichtlich 
gemeint fuehlten, und attackierten die Teilnehmer der Schulungsreise.
Gefolgt waren die rechten Recken damit wohl einem Aufruf der 
einschlaegigen Website alpen-donau.info, wo es hiess "Den 
Burschenschaftern in 'freier Wildbahn' empfehlen wir: 'Wenn es gilt 
fuers Vaterland, treu die Klingen dann zur Hand, und heraus mit mut'gem 
Sang...'" Gluecklicherweise hatten sie die Saebel dann doch zuhause 
gelassen und begnuegten sich mit Wasserbomben und Eiern -- galt es ja 
schliesslich nur wider die Jusos und nicht "fuers Vaterland" zu 
streiten.
Die FPOe sah das natuerlich ganz anders und war empoert: "Gestern 
wurde in der Naehe des Cafes Hummel in der Josefstadt Flugzettel mit 
dem Titel 'Weg mit rechten Nachbarn' der Sozialistischen Jugend 
Josefstadt verteilt ... Mit der neuen Aktion zeigt sich wieder einmal, 
dass die SPOe-Jugendorganisation vor verbaler Gewalt und Hetze gegen 
Andersdenkende nicht zurueckschreckt."
Die Eier kommentierte die FPOe nicht in ihrer Aussendung. Kein Wunder, 
war sie doch bei der Stoeraktion selbst recht prominent vertreten in 
Gestalt des Olympioniken und frueheren parlamentarischen Mitarbeiters 
des 3.Nationalratspraesidenten Sebastian Ploner. Obwohl die 
Vaterlaendischen maskiert waren, konnte er auf der Flucht, als er sich 
gerade die Maske vom Gesicht zog, fotographiert werden.
-br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin