**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 16. Juni 2009; 17:57
**********************************************************
Letzte Worte:
> MQ: Eindruecke vom Protestsaufen
Aufregung um das Wiener Museumsquartier. Die MQ-Fuehrung kontrollierte 
strikt auf dem von alten und neuen Gemaeuern umschlossenen Gelaende 
die Hausordnung -- unter anderem das Verbot, selbst mitgebrachten 
Alkohol zu konsumieren. Mittlerweile hat man von seiten des MQ bereits 
zugestanden, dass die Security ein bisschen uebers Ziel 
hinausgeschossen habe. Natuerlich sei es kein Problem, wenn 
mitgebrachte Getraenke, auch Alkohol, konsumiert wuerden -- man habe 
nur diese Hausordnung, damit man Exzesse verhindern koennte. 
Keinesfalls ginge es darum, die Konsumation der im MQ angesiedelten 
Gastronomie zu foerdern. Doch zu spaet -- die Lawine war schon im 
Rollen und binnen weniger Tage erklaerten 1300 Leute im 
Internet-Netzwerk "Facebook", zu dieser Veranstaltung (Motto: "Bring 
your own beer!") kommen zu wollen. Ein User auf Indymedia notierte 
daraufhin seine Beobachtungen und Ueberlegungen zu dieser Bewegung:
***
Am Samstag gab es das erste Protestsaufen gegen die neue restriktive 
Hausordnung unter dem Aufhaenger: "Verbot von Dosenbier!" im MQ. 
Gekommen waren viele: Der zentrale Platz zwischen MUMOK und Leopold 
war dicht belegt, die Stiegen gut besetzt, und selbst draussen, auf 
dem Platz vor dem MQ fanden sich einige Menschen ein. Die Stimmung war 
sehr chillig und hatte irgendwas festivalmaessiges. Es wurde 
getrommelt, Gitarre gespielt, getrunken, einige Menschen in 
Bodypaint-Outfit tanzten, ein schwarz Vermummter und ein Superheld 
sammelten Muell ein, Gruene und AG versuchten sich in Szene zu setzen, 
was ihnen allerdings dank des bunten Treibens eher misslang,....
Polizei war keine zu sehen, dafuer gab es wieder einige Securities, 
diesesmal ohne Schlagstoecke oder Maglites (Stabtaschenlampen, Anm.), 
dafuer mit T-Shirts, auf denen sie sich selbst "Gaestebetreuer" 
nannten. Diese versuchten nichtsdestotrotz vereinzelt, Leute mit 
Fahrraedern (Fahrradfahren im MQ verboten) nicht auf das Gelaende zu 
lassen, doch es blieb beim Versuch. Das Wasser aus dem Becken wurde 
ausgelassen (das Planschen ist laut neuer Hausordnung verboten), und 
wurde so kurzerhand zur Liegewiese umfunktioniert.
Als politisch aktiver Mensch mutest es etwas komisch an, dass zu einem 
eher unwichtigen Thema sich so leicht und kurz so viele Menschen 
mobilisieren lassen. Doch einerseits ist das klar, sagt doch schon ein 
altes Sprichwort, dass einem das Hemd naeher ist als der Rock, und 
andererseits geht es um viel mehr als das Dosenbier. Verboten ist auch 
das Fremdflyern, Radfahren, Strassenzeitung-Verkaufen,... Ausserdem 
geht es generell um die Nutzung oeffentlicher Raeume, um 
Kommerzialisierung und Vertreibung, als auch um Verbote generell.
Auffallend war auch, dass die ueblichen Demo-Utensilien wie Transpis, 
ewig lange Reden,... fehlten. Unpolitisch oder gelungene Mischung aus 
Party und Protest mit anderen Ausdrucksformen?
Auf jeden Fall geht es weiter: Nexten Samstag, um 18:00, findet das 
nexte Protestsaufen statt.
*alcoholicus politicus*
*
Quelle: http://at.indymedia.org/node/14805
Weitere Infos:
http://bringyourbeer.wordpress.com/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin