**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 26. Mai 2009; 17:48
**********************************************************
Letzte Worte:
> Das Schwein und sein Priester
Nachdem Humoris Causa Strache neuerdings mit einem Kreuz durch die 
Lande zieht, als fuerchte er sich vor Vampiren, setzte man sich in der 
ORF-Sendung "Im Zentrum" am Sonntag mit dem Gebrauch religioeser 
Symbole in der Politik auseinander. Moderator Peter Pelinka verwies in 
diesem Zusammenhang auch auf die persoenliche Homepage von Strache, wo 
man den FP-Chef ein Schwein grillend sieht samt dem Text: "Isst du 
Schwein, darfst du rein!" Also keine Moslems oder Juden oder 
Vegetarier seien erwuenscht, schloss daraus Pelinka. 
FP-Nationalratspraesident Martin Graf protestierte gleich, dass es 
sowas aber auf der FPOe-Homepage nicht gaebe.
Nur stimmt das so nicht ganz, denn der Schwein-rein-Sager war nicht 
nur auf hcstrache.at zu finden, sondern auch im FP-Organ "Neue Freie 
Zeitung" (NFZ). Und die ist auf der FPOe-Homepage abrufbar. Allerdings 
ist der halblustige Witz bereits ziemlich alt, naemlich mindestens 
eineinhalb Jahre. Im November 2007 berichtete naemlich die NFZ ueber 
eine Grill-Veranstaltung des Rings Freiheitlicher Studenten unter 
genau diesem Schweinemotto. Mit dabei natuerlich auch Strache -- mit 
Photo, auf dem er gerade ein Spanferkel anschneidet.
Artikeltext dazu: "Durch die zunehmende Islamisierung muessen 
zukuenfigte Generationen fuerchten, ob saemtliche Schmankerln, wie der 
Schweinsbraten, das Schnitzel oder das Spanferkel vom Speiseplan 
gestrichen werden ... Wer weiss, was nicht alles passieren wird, wenn 
andere Kulturen in Oesterreich oder auch Europa die Ueberhand 
bekommen?"
Die Ueberpointe ist allerdings die letzte Seite dieser NFZ-Ausgabe: 
Dort findet man naemlich die Konterfeis von Willi Resetarits und der 
Wiener Stadtraetin Ulli Sima, wie sie die Weihnachtsaktion zugunsten 
des Integrationshauses promoten -- es ist eine bezahlte Anzeige der 
Stadt Wien.
Wenn es Geld dafuer gibt, wird sogar die FPOe offen gegenueber 
Minderheiten... 
 -br-
*
URL der NFZ-Ausgabe:
http://www.fpoe.at/fileadmin/Contentpool/Portal/PDFs/NFZ/nfz4707.pdf
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin