**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 19. Mai 2009; 18:14
**********************************************************
EU/Wahlen:
> Rot-Gruen in der EU?
Kurz vor den Europawahlen faellt der Sozialdemokratie auf, dass sie 
ihr Profil schaerfen muesse. Bei zahlreichen Themen wie beim 
Klimaschutz oder beim Schutz von Arbeitnehmerrechten gebe es 
Gemeinsamkeiten mit den europaeischen Gruen-Parteien, sagte der 
Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE), Poul Nyrup 
Rasmussen, der Deutschen Presse-Agentur in Bruessel. Und so wolle man 
sich nach den Wahlen an einer rotgruenen Zusammenarbeit orientieren 
und die informelle Koalition mit der christdemokratischen EVP 
aufkuendigen. Eine Wiederwahl des konservativen 
Kommissionspraesidenten José Manuel Barroso mit Hilfe seiner Fraktion 
lehnt der fruehere daenische Ministerpraesident (1993-2001) strikt ab: 
"Wir sind die Sozialdemokratische Partei -- wir koennen doch keinen 
Konservativen waehlen."
Die bisherige Praxis deutet aber nicht wirklich auf einen echten 
Umschwung hin: Im Europaparlament arbeiten derzeit Sozialdemokraten 
und Christdemokraten bei wichtigen Fragen immer noch ganz gut 
zusammen. Und einer durch die EVP vorgeschlagenen Wiederwahl von 
Barroso haben auch einige sozialdemokratische Regierungschefs wie der 
spanische Ministerpraesident Zapatero und der britische Premier Brown 
ihre Unterstuetzung zugesagt. Auch der deutschen SPD scheint ein 
Partnerwechsel nicht gerade am Herzen zu liegen -- steckt sie doch 
aehnlich wie die SPOe in einer grossen Koalition. Die CDU will Barroso 
wiederwaehlen und ein Blockieren der SPDler im EU-Parlament koennte in 
Berlin zum Casus Belli werden.
So nimmt es auch nicht wunder, dass Rasmussen seine Kampfansage sehr 
sozialdemokratisch gedaempft angeht: Seine Fraktion wolle zunaechst 
keinen eigenen Kandidaten praesentieren, sondern erst den Ausgang der 
EU-Wahlen abwarten. "In dem Moment, in dem wir eine neue Mehrheit 
haben, wird es eine starke Alternative zu Herrn Barroso geben."
Am 7.Juni sind Wahlen. Danach wird man sehen.
(dpa u.a./akin)
*
> WWWebtip
Apropos EU-Wahl: Eine linke Initiative bietet auf http://www.eunew.eu 
zum Thema u.a. Flugis, Links zu mehreren Wahlentscheidungshilfen sowie 
musikalische Beitraege ("Music for another Europe") an.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin