**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 19. Mai 2009; 18:21
**********************************************************
Debatte:
> Ueber die ganz bloeden Buben
In der akin-Redaktion entspann sich eine Diskussion, wie man auf die 
Stoeraktion bei der Gedenkfeier in Ebensee reagieren soll. *Ilse 
Grusch* und *Bernhard Redl* meinten daraufhin, ihre Debatte 
verschriftlichen zu muessen:
*
Bernhard: Mir kommt das Grausen. H.C.Strache meinte am Parteitag der 
FPOe, er halte es fuer nicht angemessen, wenn Jugendliche im Alter von 
14 bis 17 Jahren wochenlang in U-Haft genommen werden, wegen eines 
Bloeden-Buben-Streiches. Weil irgendwie hat er recht. Ich weiss schon, 
dass das Herr Strache aus einem ganz anderen Grund denkt als ich --  
aber fuer sich genommen muss ich dieser Meinung zustimmen. Ja, als ich 
die Ebensee-Geschichte gehoert habe, bin ich erschrocken beim 
Gedanken, wie das fuer die dort ja auch anwesend gewesenen KZ-Opfer 
gewirkt haben muss. Aber ist die Bedrohung mit den drakonischen 
Strafen des Verbotsgesetzes fuer solch einen groben Unfug 
gerechtfertigt? Werden die Buben im Gefaengnis gelaeutert? Lernen sie 
da vielleicht Mitgefuehl oder wenigstens Geschichte? Hat das 
Gefaengnis ueberhaupt je einen Menschen "gebessert"? Also ich weiss 
nicht...
*
Ilse: Ja, mir kommt auch das Grausen, aber vor allem bei dem Gedanken, 
dass das jetzt wieder "nur ein Dummerjungenstreich" gewesen sein soll. 
Das hatten wir alles schon. Vor 80 Jahren. "Das geht wieder vorbei" 
haben meine Grosseltern gemeint, bis es zu spaet war. Klar, mir ist 
auch nicht wohl bei dem Gedanken, dass 16-jaehrige ins Gefaengnis 
muessen, wo sie sicher nix Gutes lernen. Mitgefuehl und Anstand schon 
gar nicht. Aber einfach so zur Tagesordnung uebergehen? Signalisieren 
wir damit nicht, dass die Jugendlichen zwar viel Presse kriegen, ihnen 
aber sonst nichts passiert - also haben sie das erreicht, was sie 
wollten. Sie sind wer, fuer eine Viertelstunde. Und weiter geschieht 
nichts. Also ich weiss nicht....
*
Bernhard: Na schoen, wissen wir beide nicht. Aber es ist einfach 
typisch, wenn dem Staat in seiner Hilflosigkeit nichts anderes als 
Haefen einfaellt. Da gibts ein paar Jugendliche, die sind angefressen 
auf unsere Heuchlergesellschaft. Und da gibt es den 
Staatsantifaschismus, der sagt, die mit den Hakenkreuzen, das sind 
unsere Feinde. Natuerlich werden die Nazis fuer frustrierte maennliche 
Jugendliche so interessant. Endlich mal ein richtig schoener Stachel, 
wider den man loecken kann. Nebenbei werden auch so Typen wie der 
Strache interessant, denn mit dem koennen sie sich identifizieren. Und 
den halten auch so viele fuer einen Nazi, na, da ist vielleicht was 
dran an dem.
Ich glaub nicht, dass irgendeine repressive Methode da sinnvoll ist. 
Das Verbotsgesetz ist geschaffen worden, um eine Wiederkehr der alten 
Nazis zu verhindern, die damals immer noch ausgezeichnete Netzwerke 
hatten und ueber Wahlen oder einen Putsch vielleicht sogar wieder die 
Regierungsmacht an sich reissen haetten koennen. Jetzt aber gegen 
junge Menschen, die sich nicht spueren, die rebellieren wollen -- und 
das ist ja wohl was Gutes -- mit diesem Dampfhammer loszugehen... Wie 
gesagt, ich weiss nicht. Gesellschaftlich muesste man etwas machen, 
ja, die Kids muessen spueren, dass sie der Gesellschaft etwas wert 
sind, dass sie ernst genommen werden, dass ihre Ansichten nicht 
irrelevant sind, sondern dass sie ganz konkret Einfluss nehmen koennen 
auf diese Gesellschaft und dass dieser ihr Beitrag auch tatsaechlich 
etwas bewirkt. Aber dann wuerde man dieser Nachkommenschaft ja eine 
freiere Entwicklung zugestehen und das waere wohl ein bisserl mehr als 
der Staat vertraegt. Nein, man sagt ihnen, dass man sie ernst naehme, 
aber wenn sie dann wirklich etwas wollen, rennen sie gegen eine 
Gummiwand. Natuerlich suchen die sich dann irgendeinen Gegner, 
speziell die maennlichen Jugendlichen, ganz nach dem Motto "Viel 
Feind, viel Ehr!" So macht man sich die Nazis! Mehr 
vulgaer-antifaschistische Bildung an den Schulen nutzt da auch nix, im 
Gegenteil, diese desorientierten Jugendlichen finden da sogar ihre 
Heros!
*
Ilse: Ja, zugegeben, die Jugendlichen kriegen nichts vom Staat 
signalisiert, ausser: Wir brauchen Euch zu gar nichts, nicht einmal 
zum Krenreiben. Wir haben keine Arbeit fuer Euch, Eure Ausbildung ist 
uns zu teuer, ihr geht uns auf die Nerven mit Eurer lauten Musik und 
sowieso und ueberhaupt. Der Mechanismus ist mir schon klar, warum sie 
auf den Strache reinfallen. Aber jetzt so zu tun, als koenne man da 
gar nichts machen, das halt ich auch nicht aus. Was wir den 
Jugendlichen signalisieren, wenn ihnen nichts geschieht, hab ich schon 
gesagt, aber was signalisieren wir den Opfern dieser Angriffe damit? 
Wir beleidigen sie noch einmal. Und das, obwohl wir doch behaupten, 
auf ihrer Seite zu stehen. Nein, nein und noch einmal nein. Ich halt 
das einfach nicht aus, wenn den "Lausbuben" jetzt wieder nichts 
passiert. Und vor allem ihren "Hintermaennern". Wenn bei der 
Strache-Demo dann von der Buehne herunter gesagt werden kann, schoen 
langsam werde "Nazi" "ein Ehrentitel"...." (und das hat kein 
Minderjaehriger gesagt) und auch das bleibt straflos, so ist das die 
Folge. Ungern zitier ich den Hans Weigel: "Man darf schon wieder....", 
aber er hat recht gehabt. Man darf schon wieder, und immer ein bisserl 
mehr...
*
Bernhard: Aber ist das nicht auch typisch, wie die Linke mit dem 
Problem umgeht? Wir sind ja richtig froh, wenn auch ein paar 
deklarierte Naziskinheads auftauchen, weil da koennen wir besser 
mobilisieren. Wir leben in einer Gesellschaft, die immer rigider wird, 
wo man kaum mehr was dabei findet, wenn der Staat unsere eMails 
mitliest oder von uns unsere Fingerabdruecke verlangt, wenn wir die 
Grenze ueberschreiten wollen. Da bekommen wir keine Massendemos 
zusammen. Auch in den Sozialfragen werden wir nicht so laut -- und 
genau deswegen greifen die Rechtsextremen die Stimmen im Wahllokal und 
auf der Strasse ab. Antifaschismus muss doch da wohl vor allem lauten, 
einen wirklichen Protest gegen Obrigkeit und Kapitalismus 
anzubieten -- die Jungnazis wollen etwas veraendern und sind den 
Rattenfaengern in die Haende gefallen. Das muessen gar nicht unsere 
Feinde, sondern sollten vielleicht unsere ersten Adressen sein. Ich 
weiss schon, "des san Tretene", wie´s beim Konstantin Wecker heisst, 
und die sind nicht so einfach anzusprechen. Aber genau dort muesste 
angesetzt werden...
Nein, man darf nicht schon wieder! Aber die Methode schaut so aus: Der 
Staat freut sich ueber ein paar dumme Buben, steckt sie in den Haefen, 
und sonnt sich dann darin, aktiv antifaschistisch zu sein -- im Fall 
Marcus Omofuma oder Seibane Wague schaut man dann weg. Die Buben von 
Ebensee sitzen in U-Haft, aber die Zu-Tode-Bringer von Omofuma waren 
nicht einen einzigen Tag im Gefaengnis. Ein toller Antifaschismus ist 
das!
Okay, ich komm jetzt vom Hundertsten ins Tausendste und vielleicht 
versuche ich abzulenken, dass ich auch nicht weiss, wie man konkret 
mit diesen Jugendlichen umgehen soll. Ja, es ist unbefriedigend, wenn 
man ratlos ist, aber aus reiner Ratlosigkeit jemanden einsperren? Wenn 
wir Pech haben, versaut der Staat doch glatt wegen einer solchen 
Bloedheit ihre Leben und die Nazis haben dann auch wiedermal ganz 
tolle Maertyrer -- nein, da bin ich noch eher dafuer, gar nichts zu 
tun als so einen groben Unfug.
*
Ilse: Du hast ja so recht -- ich aber auch. Ja, es ist unbefriedigend, 
wenn man ratlos ist. Aber eingesperrt werden die Buben ja nicht, weil 
wir ratlos sind, sondern weil sie ein Gesetz uebertreten haben. Und 
das hat halt Konsequenzen. Das sollten sie schon begreifen. Weil sonst 
lernen sie das nie. Manchmal mangelt es an den Basics, nicht nur bei 
"denen da oben". Dass manche meinen, Gesetze gelten nur fuer die 
anderen, kommt zugegebenermassen bei denen da oben haeufiger vor, weil 
sie sich's richten koennen. Aber manchmal geht diese Meinung durch die 
ganze Bevoelkerung: Man "darf" besoffen und/oder zu schnell Auto 
fahren, sexistisch sein, die Ehefrau verpruegeln, Kinder sexuell 
belaestigen, Steuer hinterziehen und den Staat auf andere Art 
finanziell schaedigen, und eben: Nazi spielen oder sein. Manches davon 
wird dann als "Aufbegehren gegen die Obrigkeit" interpretiert, und von 
uns noch gutgeheissen oder zumindest toleriert. Bis man selber am 
Zebrastreifen angefahren wird.... "Wenn wir Pech haben, versaut der 
Staat wegen einer solchen Bloedheit ihre Leben..." Na, vielleicht hat 
der Staat ihr Leben schon vorher versaut, vielleicht waren es auch die 
Eltern -- nicht immer ist der Staat an allem schuld. Kann auch sein, 
dass die Jugendlichen sich von den Obernazis jetzt verabschieden --  
weil sie vielleicht im Haefen nix Gutes gelernt haben, aber halt auch 
nicht mehr rein wollen. Und ihr Leben versaut haetten sie auch, wenn 
sie bei den Nazis blieben. Oder macht es gluecklich, bei denen zu 
sein?
*
Bernhard: Na, da nimmst du aber an, dass aus einem Jungnazi, wenn man 
nichts macht, automatisch ein Altnazi wird. Das stimmt so nicht. Da 
ist noch viel Entwicklung moeglich -- vielleicht ist es ja doch nur 
Jugendtorheit und in ein paar Jahren tut es ihnen leid, was sie getan 
haben. Menschen koennen sich entwickeln -- aber mit Gefaengnis 
foerdert man das wohl eher nicht! Ja, es gibt ein paar Straftaten, da 
moechte ich auch nicht zuschauen, aber ich wage jetzt die Behauptung, 
dass der Grossteil des Verfolgungswillens des Staates nicht darauf 
ausgerichtet ist, ein gedeihliches Miteinander zu gewaehrleisten, 
sondern um das Oben und Unten zu sichern. Und da trifft er sich 
perfekt mit den erwachsenen Nazis, die das auch wollen -- wir haben in 
diesem Land zwei faschistische Systeme erlebt, die sich perfekt 
wechselseitig zu Popanzen aufgebaut haben.
Nein, ich hoere immer wieder, wir Linken duerften nicht so 
populistisch sein wie der Strache, wie duerften nicht die selben 
Mittel anwenden wie dieser -- aber die Repression als Mittel zur 
Loesung gesellschaftlicher Probleme ist uns á la Strache recht. Das 
kann es nicht sein...
*
Ilse: Ja, weiss ich eh, mir waer auch lieber, alle waeren vernuenftig 
und einsichtig und taeten das Richtige, weil wir sie davon ueberzeugt 
haben. Aber einen Strache und Konsorten kann niemand ueberzeugen. 
Davon bin ich hundertprozentig ueberzeugt. Erstens weil er Dir nicht 
zuhoert. Zweitens weil er so erfolgreich mit der bisherigen Linie ist, 
dass er dran glauben muss. Drittens, weil er mit manchen Problemen, 
die er anspricht, recht hat -- nicht recht hat er bei den Loesungen, 
die er vorschlaegt. Viertens, weil er von den Herrschenden gebraucht 
wird. Gaebs ihn nicht, taeten sie ihn glatt erfinden. Aber ich 
schweife ab. Warum soll den Jugendlichen ihre Torheit leid tun, wenn 
sie keine Konsequenzen hat? Das wird abgelegt in der Erinnerung unter 
"Toll, was wir uns getraut haben", bei Bedarf hervorgeholt, ein wenig 
aufpoliert und weitererzaehlt. Und dann sind sie wieder eine 
Viertelstunde wer Besonderer. Menschen koennen sich entwickeln -- aber 
dazu brauchen sie einen Anstoss. Und manchmal kann auch ein Tritt in 
den Hintern ein Anstoss sein.
*
Bernhard: Um den Strache geht es mir ja gar nicht, den werd ich sicher 
nicht ueberzeugen wollen, aber....
*
...und so weiter und so fort. Ein Endpunkt der Debatte war nicht 
abzusehen, der Raum in der akin ist jedoch nur ein begrenzter. Aber 
das p.t. Publikum ist natuerlich herzlich eingeladen, sich in der 
naechsten Ausgabe ebenfalls an der Debatte zu beteiligen. ###
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin