**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 28. April 2009; 18:03
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 29.April 2009
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Ausstellung bis 12.7.08: Musik des Aufbruchs: Hanns Eisler - Mensch 
und Masse
ebenda, Ausstellung bis 11. Oktober 09: Typisch! Klischees von Juden 
und Anderen.
Rathaus Wien Bibliothek, Ausstellung bis 26.6.09: Stadt und Frauen - 
eine andere Topographie von Wien. Mo - Do 9 - 18,30, Fr 9 - 16,30, 
freier Eintritt
Wr. Planungswerkstatt, Ausstellung bis 3. Juli 09: fahr rad in wien! 
Infos www.radfahren.wien.at, geoeffnet Mo - Fr 9-16h, Do 9-19h, 1010 
Friedrich Schmidt Platz 9/Rathaus
Aktionsradius Augarten, Ausstellung 5.5. bis 6.6.09, Mo - Do 10 - 16h: 
Let´s make Money - Fotos zum Film - Gesichter einer Krise. 1200 
Gausslatz 11
Admiralkino, Filmtage der AUGE/UG in Koop. mit GA: 27.4. bis 29.4. zur 
AK-Wahl - Programm unter admiralkino.at und wien.gruene.at - 1070 
Burggasse 119/ Naehe Kaiserstrasse
Filmmuseum, 8. Mai bis 10. Juni: Filmexil in Grossbritannien - eine 
Retrospektive. Infos unter www.filmmuseum.at oder Tel.533 70 54/32, 
1010 Augustinerstrasse/Albertina
VHS Hietzing, 5. Mai bis 30.6.09, Ausstellung: Arnold Karplus: Gebaut 
in Wien. Bis zur Flucht 1938 lebe die Familie im Adolf Loos Haus in 
der St.Veit Gasse 10. Infos VHS 804 55 24 und www.vhs-hietzing.at, 
1130 Hofwieseng.48
ZARA - Verein fuer Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit bietet 
gemeinsam mit VHS Ottakring wieder Workshops, Trainings etc. an. Infos 
und Anmeldung VHS Ottakring, 1160 Ludo Hartmann Platz 7 und Zara Tel. 
929 13 99, e-mail: training@zara.or.at, Mo - Do 10-18h, 1060 
Luftbadg.14
Aktionstage Politische Bildung: 1989 bis 2009: Meilensteine der 
europaeischen Integration und neue Grenzen. Infos: 
www.aktionstage.politische-bildung.at
Verein Gedenkdienst veranst. vom 20.5. bis 24.5. eine Gedenkfahrt "Auf 
den Spuren der Resistenza" - Bologna - Reggio Emilia, Zugfahrt nach 
Bologna, ZeitzeugInnengespraeche, etc. Kosten 480,--. Anm: Tel. 581 04 
90, e-mail: gedenkdienst@gedenkdienst.at
> Mittwoch, 29.4.
SOLIKUNDGEBUNG vor der Tuerkischen Botschaft ab 16h: Stop den 
homophoben und transphoben Hass-Verbrechen! 1040 Prinz Eugen 
Strasse/Ploesslgasse
Amerlinghaus, 18h, AMSand, Margit Appel: Grundeinkommen: in Freiheit 
taetig sein! Auch fuer Frauen? 1070 Stiftgasse 8
ORF Grosser Sendesaal, 18,15: Im Klartext - politische Gegner 
diskutieren. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt 5,--, Reservierung 501 
70 - 377
Akademie der Wissenschaften, 18h, Ernst Mach Forum: Wissenschaften im 
Dialog: Braucht der Mensch das Boese? 1010 Sonnenfelsg.19
Juedisches Museum, 19h, Vortrag und Disk: Brandherd Nahost - um 
Hoffnung kaempfen. 1010 Dorotheerg.11
Linz, Altes Rathaus, 19h, Vortrag und Disk. mit Felicia Langer: 
Brandherd Nahost - Fuer Hoffnung kaempfen. Hauptplatz 1
Linz, Wissensturm, 19h, Vortrag: Jens Dangschat:/TU Wien: 
Integrationsmaschine Stadt? Warum ziehen sich Gegensaetze nicht 
unbedingt an?
Wels, Alter Schlachthof, 19h: Attac: Die Finanzmaerkte baendigen - 
neue Werte f. d. Wirtschaft
Klagenfurt, Dioezesanhaus, 19h, Vortrag und Disk: Gerechtigkeit 
steuern! Gerechte Steuern?
> Donnerstag, 30.4.
Wien Favoriten, Keplerplatz, ab 14 Uhr: AUGE/UG und die Gruenen 
veranstalten den Tag der ARBEITSLOSEN, Essen, Musik und Diskussionen
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Film + Diskussion: Sacco und Vancetti. 1100 
Wielandg.2-4
Institut fuer Theater-, Film- u. Medienwissenschaft, 19h: Wir graben 
ein Grab, das keiner findet. Totschweigen und Wegreden. Die Opfer des 
Nationalsozialismus in Elfriede Jelineks Theatertexten. 
Filmvorfuehrung: Totschweigen. Gespraech: Jenseits der Schweigemauer. 
Mit Ruth Beckermann, Eduard Erne und Gerhard Scheit. 1010 Hofburg 
Batthyanystiege Schreyvogelsaal
Bunkerei Augarten, 19h Einlass, Beginn 20h: Der Arbeitslose 
Austropopper - eine Vorlesung des IZG mit musikalischen Ausfluegen von 
Stefan Sterzinger, 1020 Obere Augartenstr.1a
RepClub, 19h, Disk. mit Georg Markus Kainz, Andrea Maria Dusl, Gerda 
Marx, Hans Zeger: Wer e-Voting saet, wird Demokrativerdrossenheit 
ernten. 1010 Rockhg.1
Graz, Gruene Akademie, 19h, Diskussionsveranst. zum"Tag der 
Arbeitslosen". Paulustorgasse
Linz, Schillerpark, 19h: Lichterzug gegen Rechts!
> Freitag, 1.5.
MAI - DEMO ab 10,30 Uhr Treffpunkte Albertina und Oper
UG und AUGE/Ug treffen sich am Infostand ab 9 Uhr Renner-Ring 
Endstation 46 und 49
Proletarische Revolution hat den Infostand am Ring beim Burgtor von 8 
bis 12h
Gruenes Haus, ab 14h Fest mit Musik zum Tag der Arbeit usw. 1070 
Lindeng.40
Maifest am Siebensternplatz ab 12,30 mit Live-Musik
Kundgebung zum Gedenken: um 14 Uhr beim Omofuma-Stein, U 2-Station 
Museumsquartier / Mariahilferstrasse, ab 15h DEMONSTRATION zum 
Gedenken an Marcus Omofuma und mit den Forderungen: "Kein Mensch ist 
illegal! Bleiberecht! Abschaffung aller Sondergesetze!" Es geht zum 
Parlament, Bundeskanzleramt, Innenministerium und Stadtpark
ORF Grosser Sendesaal, 18h: Fuenf Jahre SozialMarie: 15 Preistraeger 
werden an diesem Abend vorgestellt. Eintritt frei, mit Anmeldung bei 
Unruhe Privatstiftung, Tel. 587 71 81, e-mail: sozialmarie@ziel.at
Linz - Blumau, 10h, Gegendemonstration eines breiten Buendnisses zum 
geplanten Aufmarsch der rechts-aussen NVP - Infos www.slp.at und T. 
5246310
Salzburg, 11h, Demo ab Bahnhof, dann ab 13h demonstratives Fest im 
Lehener Park: Reclaim the Park. Demonstriert wird die Aneignung des 
oeffentlichen Raumes durch junge und alternative Kultur in dieser 
Stadt
> Samstag, 2.5.
Piazza am Yppenplatz 1160 - beim Brunnenmarkt , open air: ab 13,30 
Treffen Ulrike Lunacek, Eva Lichtenberger und Monika Vana den 
EU-Kandidaten: Dany Cohn-Bendit
Donauinsel U 1 Station: Treffpunkt um 14h zum Hanfwandertag - ueber 
die Donauinsel bis zur Steinspornbruecke, dort gibt es ein Fest mit 
Grillerei usw., Vortraege usw. sind geplant
> Sonntag, 3.5.
AUGE/UG trifft sich um 11 Uhr beim Riesenrad oder ab 11,15 auf der 
Jesuitenwiese, Motto: mehr Liebe im Gruenen - trotzdem findet die 
AK-Wahl statt, und zwar noch bis 18.5., fuer´s Picknick bitte was 
mitnehmen
> Montag, 4.5.
ACHTUNG, heute keine akin-redaktion, die naechste Sitzung gibt es am 
11.5., 1170 Lobenhauerng.35/2
Cafe Tachles, 19,30, Lesung: In welcher Sprache traeumen sie? 1020 
Karmeliterplatz
Depot, 19h, Gespraech zu Gedenkveranstaltung fuer Marcus Omofuma. Mit 
Michael Genner, Grace Latigo, Rainer Klien, 1070 Breite Gasse 3
Kaleidoskop, 20h, Themenabend: Bewegungsfreiheit? ueber die 
Europaeische Grenzpolitik sowie Infos ueber Gruppen und Projekte, die 
sich gegen Grenzen engagieren. 1050 Schoenbrunnerstr.91
AK + OeGB veranstalten eine Konferenz ab 9h und um 18h eine 
Podiumsdiskussion zum Thema: Ein anderes Europa schaffen: Vorschlaege 
fuer eine soziales, oekologisches und demokratisches Europa. 1030 
Alfred Dallinger Platz 1, GPA-djp Vista3-Veranst.Zentrum. Veranstalter 
sind AK, attac, BEIGEWUM, GPA-djo, GRUeBI, OeGB, OeKObuero, Renner 
Inst.. SERI, Anmeldung zur Konferenz: 544 00 10 und e-mail: 
anmeldung@unsereuropa.at
> Dienstag, 5.5.
ACHTUNG, heute keine akin-produktion, die naechste akin erscheint am 
12.5. im AUGE/UG Buero 1040 Belvedereg.10
Cafe Tachles, 19,30, Lesung siehe 4.5.
Institut fuer Theaterwissenschaft, 19h: Fest - Orgie - Massaker. Die 
Taeter in Elfriede Jelineks "Rechnitz". 1010 Hofburg, Batthyanystiege, 
Schreyvogelsaal
Cafe Kandinsky, 18,30, Frauen.Polit.Tisch zum Thema: Familienpolitik. 
1070 Lerchenfelderstr.13/Durchhaus
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Die Europaeische 
Union - Loesung oder Problem? Frieden und Ernaehrung. 1090 Bergg.17
AK-Bibliothek, 18h, Podiumsdisk: Arbeit gegen Arbeit - welche Chancen 
und Probleme birgt solidarische Oekonomie in sich. 1040 Prinz Eugen 
Str.20-22
Festakt zur UNESCO-Mitgliedschaft des Brigittenauer Gymnasiums ab 
18,30, ab 17h Sonderprogramm zum 10jaehrigen Bestehen der 
Gedenkstaette Karajangasse. Ab 17,15 Irma Trksak - die authentische 
Erzaehlung einer Widerstandsaktivistin und Ueberlebenden von 
Ravensbrueck, Pause mit koscherem Buffet, ab 18,15 Verbotene Musik und 
Texte - praesentiert durch SchuelerInnen. 1200 Karajang.14
> Mittwoch, 6.5.
IWK, 18,30, Silvia Stoller: Der Schlaf des Geliebten - Simone de 
Beauvoir ueber die Liebe. 1090 Bergg.17
Depot, 19h, Vortrag und Podium: Demokratische Medienlandschaft? Mit 
Thomas Ballhausen, Eric Frey/Standard, Christian Rainer/Profil, 
Anneliese Rohrer/Kurier, Armin Thurnher/Falter. 1070 Breite Gasse 3
Uni Wien, HS 29, 19,30, GRUeBI - Veranst: ... Aller Laender vereinigt 
euch? Die Krise und Perspektiven transnationaler Solidaritaet
Braunau/Inn, Club 2, 20h, Attac-Veranst: Ende des Neoliberalismus? 
Strategien und Visionen der Politik
> Donnerstag, 7.5.
Juedisches museum, 19h, Lesung Georg Stefan Troller: 
Selbstbeschreibung. 1010 Dorotheerg.11
Depot, 19h, Praesentation und Disk: Tonga in Transit, Zimbabwe in 
Transition. 1070 Breite G.3
IWK, 8,30, Utopie als Werkzeug in Politik, Kultur und Religion. 1090 
Bergg.17
La Piazza, 18,30, SLP-Veranst: Die Arbeitslosen von Mariental. 1200 
Gaussplatz 7
Graz, Aula der K.F.Universitaet, ab 14,30 UniaufGRASfest - zum Tag der 
Befreiung - Attac und andere Gruppen haben die Moeglichkeit sich der 
universitaeren Oeffentlichkeit vorzustellen.
> Freitag, 8.5.
Eroeffnung um 12h von 2 Station der Erinnerung in Favoriten. 1. 
Antonsplatz gegenueber Haus 25, anschl. Ettenreichg.9, am Nachmittag 
um 15,30 vor Troststrasse 125
Alte Schieberkammer, ab 18h Suedwind - WeltverbesserInnenfest: 30 
Jahre Suedwind - Benefizabend. 1150 Meiselstr.20
> Samstag, 9.5.
/ugarten - Bunkerei open air ab 14 Uhr: AFRIKA Fest - ein Fest der 
Gastfreundschaft, 1020 Obere Augartenstr. 1 a
Albert Schweitzer Haus, 14h, Fest-Vortrag: 30 Jahre Suedwind - 
Strategien entwicklungspolitischer Informations- und Bildungsarbeit. 
1090 Schwarzspanierstr.13
FEST im Weltcafe ab 14,30 - 1090 Schwarzspanierstr.15
7stern, 19h, NICA-BrigadistInnen laden ein - vor 25 Jahren fuhren die 
ersten Brigaden nach Nicaragua - viel hat sich geaendert seither. 
Podiumsdisk. mit Gerhild Truebswasser, Anna Katharina Wohlgenannt, 
Werner Hoertner, Hans Wuehrer, Moderation Harald Payer. Anschl. Fest. 
Reunion in Wien. 1070 Siebensterng.31
Graz, Treffpunkt 17h Paulustorg.8, FrauenStadtSpaziergang: Hebammen - 
Frauen im Dienste der Gebaerenden
> Montag, 11.5.
Literaturhaus, 19h, Lesung zum Tag der Freiheit des Wortes (in 
Gedenken an die Buecherverbrennung), 1070 Zieglerg.26a
IWK, 18,30, Frauennetzwerke: Projekte - Karrierechance oder 
Karrierefalle fuer Frauen in der Wissenschaft. 1090 Bergg.17
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte mit Michaela Opferkuh, Franz Huetterer 
und Richard Weihs, Gast Cornelia Travnicek: Spannung, Spiel und 
Schokolade. 1070 Stiftg.8
Aktionsradius Augarten, 19,30, Film & Disk. zum Kapitalismus: Der 
grosse Ausverkauf. 1200 Gaussplatz 11
> Dienstag, 12.5.
Aktionsradius, 19,30: Marie uebt die Anarchie - ein partizipatives 
Musik-Theater-Projekt. 1200 Gaussplatz 11
IWK, 18,30, Erich Hoedl: Oekologische Innovationspolitik und 
industrielle Wettbewerbsfaehigkeit. 1090 Bergg.17
W23, 20h, Classles Kulla: Entschwoerungstheorie - niemand regiert die 
Welt. 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Donaucitykirche, 19h: Die Bombe vor der Haustuer - wie viele 
Atomwaffen braucht die Welt? 1220 Donaucitystr.2
Moedling, Evang.Lichthaus, 19,30, Podiumsdisk. mit Attac: Die EU der 
Zukunft: sozialer? demokratischer? oekologisch? Schefferg.8
> Mittwoch, 13.5.
PROTEST-Kundgebung um 12,30 vor dem Austria Center 1220 Wien: Keine 
Geschaefte mit dem iranischen Regime! protest bei der 
OMV-Hauptversammlung
Depot, 19h, Vortrag und Disk: Der Holocaust und die israelische 
Gesellschaft. 1070 Breite Gasse 3
> Donnerstag, 14.5.
Lili Gruen Platz - Benennung um 17h in 1020 Klanggasse - 
Augarteneingang
Chem.Institut, HS 2, 16h Gedenkveranstaltung fuer Univ.Prof.Dr.Thomas 
Schoenfeld. 1090 Waehringer Str.42
Depot, 19h, Vortrag und Respondenz: Der kulturelle und kuenstlerische 
Lehrauftrag. 1070 Breite Gasse 3
> Freitag, 15.5.
Otto Wagner Spital, GA laedt zum Besuch der Ausstellung ein: Der Krieg 
gegen die "Minderwertigen" - zur Geschichte der NS-Medizin in Wien. 
1140 Baumgartner Hoehe 1, Treffpunkt 15h Haupteingang
> Samstag, 16..5.
Depot, 15h, kinoki mikrokino: Siehst du, was die Leute wollen? 1070 
Breite Gasse 3
> Sonntag, 17.5.
100 Stationen auf dem Weg der Erinnerung, Treffpunkt 11 Uhr 1020 
Haidgasse 1
Gusen/OOe, 13,30 Veranstaltung wider das Vergessen: Das unsichtbare 
Lager. treffpunkt ab 13h beim Besucherzentrum Georgestr.6, Anm. 
Werkstatt Frieden & Solidaritaet:, Tel. 0732/771094, oder e-mail: 
office@werkstatt.or.at
Museum Judenplatz, 19h, Szenische Lesung: Rechnitz (Der Wuergeengel) 
von Elfriede Jelinek. 1010 Judenplatz 8
Juedisches Museum, 19h: Lieder von Eisler u.a. 1010 Dorotheerg.11
> Montag, 18.5.
Depot, 19h, OeH-Wahlen, Podiumsdiskussion. 1070 Breite Gasse 3
IWK, 18,30: Radikalisierte Utopie in der Religion. 1090 Bergg.17
Aktionsradius Augarten, 19,30, Disk: Tribunal Krise Afrika - 
Wirtschaftsgewalt. 1200 Gaussplz 11
> Dienstag, 19.5.
Kunsthalle Wien, 19h, Disk: Die Militarisierung der EU vs Europaeische 
Friedenspolitik. 1040 Karlsplatz
Aktionsradius Augarten, 19,30, Film & Disk zum Kapitalismus: Der Geist 
des Geldes. 1200 Gaussplatz 11
IWK, 18,30, Winfried R.Garscha: Oesterr. Kommunistinnen im Widerstand. 
1090 Bergg.17
Depot, 19h, Gespraech: Back Talk - Strategien gegen rechts. 1070 
Breite Gasse 3
Gruenes Haus, 17h, IGS-Jour fixe: Umwelt beginnt vor der Haustuer - 
Nahversorgung und gesundes Essen. 1070 Lindeng.40
> Mittwoch, 20.5.
Depot, 19h, Vortrag und Disk: unvermittelt - zwischen Kunst und 
Vermittlung. 1070 Breite Gasse 3
Museum Judenplatz, 19h, Lesung: Die Nachgeborenen. 1010 Judenplatz 8
7stern, bis 23.5.: ETHNOCINECA 2009 - Ethnographie and Documentary 
Filmfest Vienna, ab 18,30. 1070 Siebensterng.31
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin