**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 21. April 2009; 16:45
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 22.April 2009
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Ausstellung bis 12.7.08: Musik des Aufbruchs: Hanns Eisler - Mensch 
und Masse
ebenda, Ausstellung bis 11. Oktober 09: Typisch! Klischees von Juden 
und Anderen.
Rathaus Wien Bibliothek, Ausstellung bis 26.6.09: Stadt und Frauen - 
eine andere Topographie von Wien. Mo - Do 9 - 18,30, Fr 9 - 16,30, 
freier Eintritt
Wr. Planungswerkstatt, Ausstellung bis 3. Juli 09: fahr rad in wien! 
Infos www.radfahren.wien.at, geoeffnet Mo - Fr 9-16h, Do 9-19h, 1010 
Friedrich Schmidt Platz 9/Rathaus
Hauptbuecherei, Ausstellung bis 25.4.09: Hotel Jugoslavija. Die 
literarische und mediale Wahrnehmung der Balkankonflikte. 1070 Urban 
Loritzplatz, Mo - Fr 11-19h, Sa 11-17h
Admiralkino, Filmtage der AUGE/UG in Koop. mit GA: 27.4. bis 29.4. zur 
AK-Wahl - Programm unter admiralkino.at und wien.gruene.at - 1070 
Burggasse 119/ Naehe Kaiserstrasse
Filmmuseum, 8. Mai bis 10. Juni: Filmexil in Grossbritannien - eine 
Retrospektive. Infos unter www.filmmuseum.at oder Tel.533 70 54/32, 
1010 Augustinerstrasse/Albertina
ZARA - Verein fuer Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit bietet 
gemeinsam mit VHS Ottakring wieder Workshops, Trainings etc. an. Infos 
und Anmeldung VHS Ottakring, 1160 Ludo Hartmann Platz 7 und Zara Tel. 
929 13 99, e-mail: training{AT}zara.or.at, Mo - Do 10-18h, 1060 
Luftbadg.14
Aktionstage Politische Bildung: 1989 bis 2009: Meilensteine der 
europaeischen Integration und neue Grenzen. Infos: 
www.aktionstage.politische-bildung.at
Verein Gedenkdienst veranst. vom 20.5. bis 24.5. eine Gedenkfahrt "Auf 
den Spuren der Resistenza" - Bologna - Reggio Emilia, Zugfahrt nach 
Bologna, ZeitzeugInnengespraeche, etc. Kosten 480,--. Anm: Tel. 581 04 
90, e-mail: gedenkdienst{AT}gedenkdienst.at
> Mittwoch, 22.4.
Purkersdorf, 19 Uhr, Shakespeare Pub, Kaiser-Josefstrasse 31, Cross 
Border Leasing....
GH Zypresse, 19h, SLP-Veranst.: Auswirkungen der Krise in Osteuropa. 
1070 Westbahnstrasse/Kaiserstrasse
> Donnerstag, 23.4.
Bezirksmuseum Hietzing, 18,30, Lesung mit Cecile Cordon aus dem Buch 
von WALTER STERN: Das Ueberleben hat gelohnt. Erschienen 2008 im 
OeGB-Verlag - ueber das Aufwachsen in Wien, die Emigration und 
Rueckkehr nach Wien und ueber die Jahre als Betriebsratsvorsitzender, 
Gewerkschafter und Arbeiterkammerrat. 1130 Am Platz 2
Rep.Club, 19h: Eine Analyse zur Weltkonferenz gegen Rassismus der UN 
in Genf - Durban 2, 1010 Rockhg.1FWienbibliothek im
Rathaus, Lesesaal, 19,30: Eine Performance der Frauengruppe. 1010 
Lichtenfelsg., Stiege 6
Amerlinghaus, 20h, Vortrag und Disk: Cross Border Leasing - wie 
Gemeinden ihre Gelder in den Sand setzen.
Marxer Lesestube, 19h, Thema: Der Bolschewismus Teil IV - vom 
proletarischen Sieg in der russischen Revolution zum Frieden von 
Brest-Litowsk. 1030 Marxerg.18
Hauptbuecherei, 19h, Buchpraes. Matthias Frings: Der letzte Kommunist. 
Das traumhafte Leben des Ronald M.Schernikau. Urban Loritz Platz 2a
La Piazza, 18,30, SLP-Veranst: Die Arbeitslosen von Mariental. 1200 
Gaussplatz 7
Museum Judenplatz, 19h, Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Wuergeengel) - 
Themenbereiche: Totengedenken und Zeugenschaft. 1010 Judenplatz 8
Urania, Dachsaal, 18,30, Vortrag und Diskussion: Finanzkapital und 
Privatisierung - Erfahrungen im britischen Gesundheitsdienst und von 
anderen oeffentlichen Dienstleistungen in der EU. Anm: Renner-Institut 
804 65 01
Leoben, Kleiner Stadtsaal, 19h, Film & disk: Let´s make money
> Freitag, 24.4.
19h, eine realsatire namens oesterreich, christoph baumgarten, liest 
erfahrungsberichte und kommentare, pub "genius", florianig. 66, 1080
Alte Boerse, 18h, Leo Gabriel informiert ueber das Weltsozialforum. 
1010 Sonnenfelsg.19
Kulturzentrum, 20h, Labournet-Austria Veranst: Soziale Fantasie und 
Bewegung - Franzoesisch lernen in der Krise! 1010 
Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Critical Mass Linz, wie immer 16h30, Linzer Hauptplatz
Graz, Gemeindesaal der Evang. Pfarrgemeinde, 8,30: Generalversammlung 
von Attac Oesterreich. Kaiser Josef Platz 9, Infos und Anmeldung: 544 
00 10, e-mail: infos{AT}attac.at
> Samstag, 25.4.
Schwedenplatz 1010 Wien, 10 bis 12 Uhr MAHNWACHE zum Tschernobyltag 
2009
> Sonntag, 26.4.
ADMIRAL Kino, AUGE/UG Veranstaltung ab 10h Filmmatinee: It´s a free 
world - anschl. Diskussion zur AK - Wahl. 1070 Burgg.119
Literaturbuffet Lhotzky, ab 10h Geschichtsfruehstueck, Thema: Steine 
der Erinnerung - Projekte 2009. 1020 Taborstr.28
> Montag, 27.4.
Cafeteria, 15h, Disk: Braucht Oesterreich die EU? Kann die EU staerker 
auf die sozialen Fragen orientiert werden? Hilft die EU bei der 
Bewaeltigung der Wirtschaftskrise? 1030 Alfred Dallinger Platz 1 / U 3 
Station Schlachthausgasse
Amerlinghaus, 19h, Lesetheater: Die Minderleister - von Peter Turrini
Depot, 19h, Podiumsdisk: Psychiatrie und Recht. 1070 Breite Gasse 3
ORF Grosser Sendesaal, 18,30, ORF - weltweit - Politische 
Einschaetzungen der ORF-Korrespondenten und Korrespondentinnen. 
Eintritt frei, Reservierung unter 501 70 - 377. 1040 
Argentinierstr.30a
Presseclub Concordia, 18h, Vranitzky-Kolloquium: Siegeszug des 
Rechtspopulismus als Folge der Wirtschaftskrise? 1010 Bankgasse 8
Linz, Alte Welt, 18,30, SLP-Disk: Geschichte des 1. Mai und seine 
Bedeutung fuer die internat. ArbeiterInnenbewegung. Hauptplatz 4
> Dienstag, 28.4.
Amerlinghaus, 19,30, Buchpraes. u. Disk: Das Baskenland - Geschichte 
und Gegenwart eines politischen Konflikts. 1070 Stiftg.8
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Regina Prehofer: 
Banken und Wirtschaft
ebenda, 19h, Franz Vranitzky: Politik und Wirtschaft. 1050 
Vogelsangg.36
Linz, Cafe solaris, 15h: Offener Dialog mit den Frauensprecherinnen 
der Gruenen im Parlament in in OOe. Arenaplatz
> Mittwoch, 29.4.
Amerlinghaus, 18h, AMSand, Margit Appel: Grundeinkommen: in Freiheit 
taetig sein! Auch fuer Frauen? 1070 Stiftgasse 8
ORF Grosser Sendesaal, 18,15: Im Klartext - politische Gegner 
diskutieren. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt 5,--, Reservierung 501 
70 - 377
WUK, 18 h, Besprechung: Wie weiter nach dem "Krisen-Aktionstag" am 
28.3. (siehe auch Kurzmeldungen in diesem akin-pd)
Akademie der Wissenschaften, 18h, Ernst Mach Forum: Wissenschaften im 
Dialog: Braucht der Mensch das Boese? 1010 Sonnenfelsg.19
Juedisches Museum, 19h, Vortrag und Disk: Brandherd Nahost - um 
Hoffnung kaempfen. 1010 Dorotheerg.11
Linz, Altes Rathaus, 19h, Vortrag und Disk. mit Felicia Langer: 
Brandherd Nahost - Fuer Hoffnung kaempfen. Hauptplatz 1
> Donnerstag, 30.4.
Wien Favoriten, Keplerplatz, ab 14 Uhr: AUGE/UG und die Gruenen 
veranstalten den Tag der ARBEITSLOSEN, Essen, Musik und Diskussionen
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Film + Diskussion: Sacco und Vancetti. 1100 
Wielandg.2-4
Institut fuer Theater-, Film- u. Medienwissenschaft, 19h: Wir graben 
ein Grab, das keiner findet. Totschweigen und Wegreden. Die Opfer des 
Nationalsozialismus in Elfriede Jelineks Theatertexten. 
Filmvorfuehrung: Totschweigen. Gespraech: Jenseits der Schweigemauer. 
Mit Ruth Beckermann, Eduard Erne und Gerhard Scheit. 1010 Hofburg 
Batthyanystiege Schreyvogelsaal
Bunkerei Augarten, 19h Einlass, Beginn 20h: Der Arbeitslose 
Austropopper - eine Vorlesung des IZG mit musikalischen Ausfluegen von 
Stefan Sterzinger, 1020 Obere Augartenstr.1a
RepClub, 19h, Disk. mit Georg Markus Kainz, Andrea Maria Dusl, Gerda 
Marx, Hans Zeger: Wer e-Voting saet, wird Demokrativerdrossenheit 
ernten. 1010 Rockhg.1
Graz, Gruene Akademie, 19h, Diskussionsveranst. zum"Tag der 
Arbeitslosen". Paulustorgasse
Linz, Schillerpark, 19h: Lichterzug gegen Rechts!
> Freitag, 1.5.
MAI - DEMO ab 10 Uhr Treffpunkte Albertina und Oper
14 Uhr, Omofuma-Stein, U 2-Station Museumsquartier / 
Mariahilferstrasse, KUNDGEBUNG, anschliessend DEMONSTRATION zum 
Gedenken an Marcus Omofuma und mit den Forderungen: "Kein Mensch ist 
illegal! Bleiberecht! Abschaffung aller Sondergesetze!"
ORF Grosser Sendesaal, 18h: Fuenf Jahre SozialMarie: 15 Preistraeger 
werden an diesem Abend vorgestellt. Eintritt frei, mit Anmeldung bei 
Unruhe Privatstiftung, Tel. 587 71 81, e-mail: sozialmarie{AT}ziel.at
Linz - Blumau, 10h, Gegendemonstration eines breiten Buendnisses zum 
geplanten Aufmarsch der rechts-aussen NVP - Infos www.slp.at und Tel. 
524 63 10
Salzburg, 11h, Demo ab Bahnhof, dann ab 13h demonstratives Fest im 
Lehener Park: Reclaim the Park. Demonstriert wird die Aneignung des 
oeffentlichen Raumes durch junge und alternative Kultur in dieser 
Stadt
> Montag, 4.5.
ACHTUNG, heute keine akin-redaktion, die naechste Sitzung gibt es am 
11.5., 1170 Lobenhauerng.35/2
Cafe Tachles, 19,30, Lesung: In welcher Sprache traeumen sie? 1020 
Karmeliterplatz
Depot, 19h, Gespraech zu Gedenkveranstaltung fuer Marcus Omofuma. Mit 
Michael Genner, Grace Latigo, Rainer Klien, 1070 Breite Gasse 3
> Dienstag, 5.5.
ACHTUNG, heute keine akin-produktion, die naechste akin erscheint am 
12.5. im AUGE/UG Buero 1040 Belvedereg.10
Cafe Tachles, 19,30, Lesung siehe 4.5.
Institut fuer Theaterwissenschaft, 19h: Fest - Orgie - Massaker. Die 
Taeter in Elfriede Jelineks "Rechnitz". 1010 Hofburg, Batthyanystiege, 
Schreyvogelsaal
Cafe Kandinsky, 18,30, Frauen.Polit.Tisch zum Thema: Familienpolitik. 
1070 Lerchenfelderstr.13/Durchhaus
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Die Europaeische 
Union - Loesung oder Problem? Frieden und Ernaehrung. 1090 Bergg.17
> Mittwoch, 6.5.
IWK, 18,30, Silvia Stoller: Der Schlaf des Geliebten - Simone de 
Beauvoir ueber die Liebe. 1090 Bergg.17
Depot, 19h, Vortrag und Podium: Demokratische Medienlandschaft? Mit 
Thomas Ballhausen, Eric Frey/Standard, Christian Rainer/Profil, 
Anneliese Rohrer/Kurier, Armin Thurnher/Falter
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin