**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 21. April 2009; 17:15
**********************************************************
Palaestina:
> Toter in Bil'in
Am Freitag, 17. April 2009, wurde das Mitglied des Popular Committee 
of Bil'in (Buergerkomitee von Bil'in), Bassem Ibrahim Abu Rahmeh (29 
Jahre) auf der woechentlichen gewaltfreien Freitagsdemonstration gegen 
die Mauer von der israelischen Armee umgebracht. An der Demonstration 
waren ausser den Bewohnern des Dorfes Bil'in die israelischen 
"Anarchisten gegen die Mauer" sowie belgische Aktivisten gegen die 
Besatzung beteiligt. Bassem Ibrahim Abu Rahmeh wurde aus kurzer 
Entfernung von einem 40mm -Traenengasgeschoss, das mit 
Hochgeschwindigkeit auf ihn abgeschossen wurde, im Brustkorb getroffen 
und war sofort tot.
Die BewohnerInnen des Dorfs Bil'in demonstrieren seit Februar 2005 an 
jedem Freitag gewaltfrei gemeinsam mit Israelis und internationalen 
Unterstuetzern gegen die Trennmauer, die 60% ihres Ackerlands und 
ihrer Olivenhaine von ihnen abtrennt.
Die Internationale Liga fuer Menschenrechte verlieh dem Popular 
Committee von Bil'in und den Israeli Anarchists Against the Wall erst 
im vergangenen Dezember die Carl-von-Ossietzky-Medaille als 
Auszeichnung fuer Zivilcourage beider Friedensgruppen und ihres 
herausragenden Einsatzes fuer die Menschenrechte beim gemeinsamen 
gewaltfreien Widerstand gegen die Trennmauer und die israelische 
Besatzung.
(Aussendung Internationale Liga f. Menschenrechte / gek.)
Kontakt: Internationale Liga fuer Menschenrechte, Greifswalder Str. 4, 
10405 Berlin, Tel. 396 21 22, Fax 396 21 47, vorstand{AT}ilmr.org, 
Buero montags 17.00 - 19.00 Uhr
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin