**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 7. April 2009; 17:26
**********************************************************
>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 8.April 2009
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Ausstellung bis 12.7.08: Musik des Aufbruchs: Hanns Eisler - Mensch 
und Masse
Rathaus Wien Bibliothek, Ausstellung bis 26.6.09: Stadt und Frauen - 
eine andere Topographie von Wien. Mo - Do 9 - 18,30, Fr 9 - 16,30, 
freier Eintritt
Hauptbuecherei, Ausstellung bis 25.4.09: Hotel Jugoslavija. Die 
literarische und mediale Wahrnehmung der Balkankonflikte. 1070 Urban 
Loritzplatz, Mo - Fr 11-19h, Sa 11-17h
ZARA - Verein fuer Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit bietet 
gemeinsam mit VHS Ottakring wieder Workshops, Trainings etc. an. Infos 
und Anmeldung VHS Ottakring, 1160 Ludo Hartmann Platz 7 und Zara Tel. 
929 13 99, e-mail: training{AT}zara.or.at, Mo - Do 10-18h, 1060 
Luftbadg.14
Aktionstage Politische Bildung: 1989 bis 2009: Meilensteine der 
europaeischen Integration und neue Grenzen. Infos: 
www.aktionstage.politische-bildung.at
> Mittwoch, 8.4.
Rotpunkt, 19h, Buchpraes. mit Alfred Hirschenberger:Die Welt, ein 
System von Annahmen - ein lustvolle Hinterfragung des Systems 
"Kapitalismus". 1050 Reinprechtsdorferstr.6
> Donnerstag, 9.4.
Bis 14.4.: Autonom-Feministisches europaweites FrauenLesbenTreffen in 
Wien, Beginn 18h mit Essen und ab 19,30 Eroeffnungsplenum. 1090 
Waehringer Str.59/Stiege 6, Anm. und Infos: 
http://feministgathering.wolfsmutter.com, e-mail: 
feministeurope{AT}wolfsmutter.com, Fax 0043/1/408 50 577stern, 19h, 
Buchpraes. der Alfred Klahr Gesellschaft: Hans Hautmann: Wir sind 
keine Hunde. Das Protokoll des Arbeitertages vom 5. November 1916 in 
Wien. 1070 Siebensterng.31
ekh, 20h, Politdisku-Beisl, Film im Rahmen der Abtreibungsfilmtage: 
Abortion Democracy. 1100 Wielandg.2-4
> Sonntag, 12.4.
I.da, 20h, Film: Abortion Democracy - im Rahmen der 
Abtreibungsfilmtage. 1150 Zwoelferg.9
> Montag, 13.4.
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte mit Michaela Opferkuh, Richard Weihs, 
Franz Huetterer, Gaestin: Andrea Grill. 1070 Stiftg.8
FrauenLesbenMaedchen-Zentrum, zwischen 15h und 18h, Film und 
Diskussion ueber internat. Abtreibungsrechte, mit Sarah Diehl und 
Judith Goetz. 1090 Waehringer Str.59, Stiege 6 und Eingang 
Prechtlgasse
> Dienstag, 14.4.
Aux Gazelles, 19h, Netzwerktreffen der Gruenen Alternative: Barack 
Obamas Zauber. Seine Sprache. Seine Staerke, sein Charisma. 1060 
Rahlgasse 5
Donaucity-Kirche, 19h, Adalbert Krims: Obama - neuer Praesident - neue 
Politik. 1220 Donauditystr.2/ U 1 Kaisermuehlen-VIC
Amerlinghaus, 18,30, AMSand: Lukas Wurz und Karl Reitter: Gruende 
Grundsicherung oder Garantiertes Grundeinkommen. 1070 Stiftg.8
> Mittwoch, 15.4.
7stern, 19,30, Kabarett-Premiere in Wien: Andreas Geistlinger: 
Drunt´im Burgenland. 1070 Siebensterng.31, dieses Programm wird auch 
am 16.4. und 17.4. gespielt. 1070 Siebensterng.31
Albert Schweitzer Haus, 19,30, Vortrag und Disk (in Englisch): 
Rassismus in Israel - mit Nurit Peled-Elhanan/Israel. 1090 
Schwarzspanierstr.13
> Donnerstag, 16.4.
18:30, Podiumsdiskussion: "Super Markt. - Billigpreise zum 
Nulltarif?", Galerie im Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
7stern, 19,30, Kabarett mit Andreas Geistlinger: Drunt´im Burgenland.
IWK, 18,30, Bernhard Wieser: Geteste Identitaet: Ueber 
Subjektivierungspraktiken in der genetischen Medizin. 1090 Bergg.17
ORF Grosser Sendesaal, 18,30, Symposion: Das Weltfinanzsystem - vom 
Absturz zum Neuanfang. Ist ethisches Investment ein Ausweg aus der 
Krise? Eintritt frei, Reservierung erwuenscht unter 501 70 - 377, 1040 
Argentinierstr.30a
> Freitag, 17.4.
7stern, 19,30, Kabarett mit Andreas Geistlinger: Drunt´im Burgenland, 
siehe 15.4. 1070 Siebensterng.31
Critical Mass Wien, 16:30, Schwarzenbergplatz
> Samstag, 18.4.
Jugendstiltheater am Steinhof, 19,30, Ballnacht der Vielfalt, Infos 
unter www.diversityball.at, Kartenvorverkauf in allen BA-CA Filialen 
und unter www.clubticket.at und OeGB-Kartenstelle 1010 Laurenzerberg 
2, sowie Cafe Willendorf, Cafe Derwisch u.a.
Amerlinghaus, 16h, Vortrag und Disk: 40 Jahre bewaffneter 
Befreiungskampf auf den Philippinen. 1070 Stiftg.8
Sparbacher Tiergarten, Wanderung mit der Initiative Gruene 
SeniorInnen, Treffpunkt 10h Bahnhof Liesing, Weiterfahrt mit S 9 um 
10,17 nach Moedling, dann mit Bus nach Sparbach
Braunau/Inn, Bahnhof ab 13 Uhr, Antifasch. Demo. Motto: "Vorgestern 
ist vorbei - Nazi-Aufmarsch verhindern!" (Die "Nationale Volkspartei" 
hat fuer diesen Tag anlaesslich des 120. GROeFAZ-Geburtstags eine Demo 
angekuendigt - http://www.naziaufmarsch-verhindern.at.tt).
> Montag, 20.4.
Radio-Kulturhaus, grosser Sendesaa, 18,30, im Zeit-Raum: Hitler - 
Aufbruch in den Untergang. Gespraech mit Brigitte Hamann und dem 
Grazer Theologen Rainer Bucher. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt 
9,--/11,--
Fleischerei, 19h, Zoom Naher Osten, - Frieden oder Krieg? Ueber 
historische Narrative, Loesungsmodelle, Alternativen. 1070 Kircheng.44
ega, 19h, Lesung und Diskussion zum Buch von Hilde Schmoelzer: 
Frauenliebe. Beruehmte weibliche Liebespaare der Geschichte. 1060 
Windmuehlg.26
Freistadt (OOe): 19.30 Uhr, Eine Welt Laden (Pfarrgasse 16, 4240 
Freistadt) "Cross Border Leasing oder Wie die Gemeinden ihre 
Infrastruktur in den Sand setzen" - Vortrag von Werner Ruegemer mit 
anschliessender Diskussion
> Dienstag, 21.4.
NIG, HS 2, 19h, GegenStandpunkt Disk: Neoliberlismus gescheitert? Wie 
linke "Kritiker" den Kapitalismus "nachhaltig" machen wollen. 1010 
Universitaetsstr.7
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina: Filme von Norma Marcos. 1070 
Stiftg.8
Rep.Club, 19h, Zwangsarbeit auf 2950 Metern Seehoehe - das 
Molybdaenbergwerk Vals-Alpeinerscharte 1941 - 1945. Ein Vortrag mit 
Fotos und Dokumenten. 1010 Rockhg.1
Depot, 19h, Kinokis mikrokino: Aufstand in Sobibor. 1070 Breite Gasse 
3
IWK, 18,30, Michael Paula: Forschung und Technologieentwicklung fuer 
eine nachhaltige Zukunft. 1090 Bergg.17
Linz, 19 Uhr, Ernst-Koref-Heim Prunerstrasse 3: Cross Border 
Leasing...
> Mittwoch, 22.4.
Purkersdorf, 19 Uhr, Shakespeare Pub, Kaiser-Josefstrasse 31, Cross 
Border Leasing....
Wien: Donnerstag, 23. April 2009, 20 Uhr, Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 
1070 Wien
> Donnerstag, 23.4.
Bezirksmuseum Hietzing, 18,30, Lesung mit Cecile Cordon aus dem Buch 
von WALTER STERN: Das Ueberleben hat gelohnt. Erschienen 2008 im 
OeGB-Verlag - ueber das Aufwachsen in Wien, die Emigration und 
Rueckkehr nach Wien und ueber die Jahre als Betriebsratsvorsitzender, 
Gewerkschafter und Arbeiterkammerrat. 1130 Am Platz 2
Rep.Club, 19h: Eine Analyse zur Weltkonferenz gegen Rassismus der UN 
in Genf - Durban 2, 1010 Rockhg.1
Wienbibliothek im Rathaus, Lesesaal, 19,30: Eine Performance der 
Grauenfruppe. 1010 Lichtenfelsg., Stiege 6
Amerlinghaus, 20h, Vortrag und Disk: Cross Border Leasing - wie 
Gemeinden ihre Gelder in den Sand setzen.
Marxer Lesestube, 19h, Thema: Der Bolschewismus Teil IV - vom 
proletarischen Sieg in der russischen Revolution zum Frieden von 
Brest-Litowsk. 1030 Marxerg.18
Leoben, Kleiner Stadtsaal, 19h, Film & disk: Let´s make money
> Freitag, 24.4.
Alte Boerse, 18h, Leo Gabriel informiert ueber das Weltsozialforum. 
1010 Sonnenfelsg.19
Kulturzentrum, 20h, Labournet-Austria Veranst: Soziale Fantasie und 
Bewegung - Franzoesisch lernen in der Krise! 1010 
Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Critical Mass Linz, wie immer 16h30, Linzer Hauptplatz
Graz, Gemeindesaal der Evang. Pfarrgemeinde, 8,30: Generalversammlung 
von Attac Oesterreich. Kaiser Josef Platz 9, Infos und Anmeldung: 544 
00 10, e-mail: infos{AT}attac.at
> Montag, 27.4.
Amerlinghaus, 19h, Lesetheater: Die Minderleister - von Peter Turrini
Depot, 19h, Podiumsdisk: Psychiatrie und Recht. 1070 Breite Gasse 3
ORF Grosser Sendesaal, 18,30, ORF - weltweit - Politische 
Einschaetzungen der ORF-Korrespondenten und Korrespondentinnen. 
Eintritt frei, Reservierung unter 501 70 - 377. 1040 
Argentinierstr.30a
> Dienstag, 28.4.
Amerlinghaus, 19,30, Buchpraes. u. Disk: Das Baskenland - Geschichte 
und Gegenwart eines politischen Konflikts. 1070 Stiftg.8
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Regina Prehofer: 
Banken und Wirtschaft
ebenda, 19h, Franz Vranitzky: Politik und Wirtschaft. 1050 
Vogelsangg.36
> Mittwoch, 29.4.
Amerlinghaus, 18h, AMSand, Margit Appel: Grundeinkommen: in Freiheit 
taetig sein! Auch fuer Frauen? 1070 Stiftgasse 8
ORF Grosser Sendesaal, 18,15: Im Klartext - politische Gegner 
diskutieren. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt 5,--, Reservierung 501 
70 - 377
Linz, Altes Rathaus, 19h, Vortrag und Disk. mit Felicia Langer: 
Brandherd Nahost - Fuer Hoffnung kaempfen. Hauptplatz 1
> Donnerstag, 30.4.
Wien Favoriten, Keplerplatz, ab 14 Uhr: AUGE/UG und die Gruenen 
veranstalten den Tag der ARBEITSLOSEN
Bunkerei Augarten, 19h Einlass, Beginn 20h: Der Arbeitslose 
Austropopper - eine Vorlesung des IZG mit musikalischen Ausfluegen von 
Stefan Sterzinger, 1020 Obere Augartenstr.1a
RepClub, 19h, Disk. mit Georg Markus Kainz, Andrea Maria Dusl, Gerda 
Marx, Hans Zeger: Wer e-Voting saet, wird Demokrativerdrossenheit 
ernten. 1010 Rockhg.1
Graz, Gruene Akademie, 19h, Diskussionsveranst. zum"Tag der 
Arbeitslosen". Paulustorgasse
Linz, Schillerpark, 19h: Lichterzug gegen Rechts!
> Freitag, 1.5.
Ab 10 Uhr: Demos mit den Treffpunkten Albertina und Oper
14 Uhr, Omofuma-Stein, U 2-Station Museumsquartier / 
Mariahilferstrasse, KUNDGEBUNG, anschliessend DEMONSTRATION zum 
Gedenken an Marcus Omofuma und mit den Forderungen: "Kein Mensch ist 
illegal! Bleiberecht! Abschaffung aller Sondergesetze!"
Linz, Gegendemonstration eines breiten Buendnisses zum geplanten 
Aufmarsch der rechts-aussen NVP - Infos www.slp.at und Tel. 524 63 10
Salzburg, 11h Demo ab Bahnhof, dann ab 13h demonstratives Fest im 
Lehener Park: Reclaim the Park. Demonstriert wird die Aneignung des 
oeffentlichen Raumes durch junge und alternative Kultur in dieser 
Stadt
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin