**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 17. Maerz 2009; 19:08
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 18.Maerz 2009
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Ausstellung bis 12.7.08: Musik des Aufbruchs: Hanns Eisler - Mensch 
und Masse
Rathaus Wien Bibliothek, Ausstellung bis 26.6.09: Stadt und Frauen - 
eine andere Topographie von Wien. Mo - Do 9 - 18,30, Fr 9 - 16,30, 
freier Eintritt
Planungswerkstatt, Ausstellung bis 27.3.09: Wien waechst - Stadt am 
Wasser, Prater-Messe-Krieau-Stadion, Donaukanal und City: 13 
Zielgebiete der Wr. Stadtentwicklung. 1010 Friedrich Schmidt Platz 9, 
Mo - Fr 9-16h aber Do bis 19h
Gasometer, Wr.Stadt- und Landesarchiv, Gasometer D, Foyer 4.Stock - 
Zugang von Gasometer A. Ausstellung bis 27.3.: Das Werden einer 
Grossstadt - Wien in der 2. Haelfte des 19. Jahrhunderts. 1110 
Guglgasse, geoeffnet 9 bis 15,30
Ringturm, bis 20.3. im Ausstellungszentrum: So sozial baut Wien: 
Innovativ, Sozial, Oekologisch. 1010 Schottenring 30, Mo - Fr 9 - 18h, 
Eintritt frei
Hauptbuecherei, Ausstellung bis 25.4.09: Hotel Jugoslavija. Die 
literarische und mediale Wahrnehmung der Balkankonflikte. 1070 Urban 
Loritzplatz, Mo - Fr 11-19h, Sa 11-17h
> Mittwoch, 18.3.
BAHOe, 19,30, Disk: Gegen Ueberwachung, mit Impulsref. zur Systematik 
von Ueberwachung. 1010 Fischerstiege 4-8
Gruene Bildungswerkstatt, 18,30, Harry Potter und das Geheimnis der 
Politik. 1070 Neubaug.8
Amerlingh., 19h, Lesung: Die Mittleren - Literatur von Frauen. 1070 
Stiftg.8
Radio Kulturhaus, 18,30, Diskussion mit Dirk Messner: Klimaschutz und 
Armutsbekaempfung? 1040 Argentinierstr.30a
ORF KulturCafe, 18,30: Streitbare Literaturkritiker beim Ping-Pong der 
Meinungen. 1040 Argentinierstr.30a
Linz, Gemeindezentrum, 19,30, Vortrag und Disk: Zur politischen 
Oekonomie des Generationenvertrags. J.K.Vogel Str.2a
Innsbruck, 13h, Treffpunkt Annasaeule: Aktionstag mit Podiumsdisk: 
Eine Veranstaltung des Buendnis zur Krise.
> Donnerstag, 19.3.
VHS Brigittenau, 20h, Wiederholungskonzert mit den "Schmetterlingen" 
mit dem Jura Soyfer Programm: Verdraengte Jahre. 1200 Raffaelg.11-13, 
anmeldung{AT}vhs-brigittenau.at
Anlaesslich des Tages der politischen Gefangenen: DEMONSTRATION, 
Treffpunkt 17h vor der Uni Wien/ U 2 Schottentor (siehe Aufruf im 
heutigen akin-pd)
Attac Buero, 19h, Treffen von SocialAttac-Gesundheit: Diskussion des 
Positionspapiers und Aktionstag am 28.3.. 1050 
Margaretenstr.166/3.Stock/25
La Piazza, 18,30, SLP-Veranst: China von der Wende ueber 1989 zu 
heute. 1200 Gaussplatz 7
Asylkoord., Seminar: 9,30 bis 17h, und am 20.3.: Frauen als 
Fluechtlinge. Kostenbeitrag 90,--, 1080 Laudong.52/9, Anm.:Tel. 53 212 
91
TU Wien, Raum FH 5, Turm A Obergeschoss, 19h, Werkstattgespraech mit 
Frigga Haug: Eine neue Utopie des Arbeitens. Die Vier in einem 
Perspektive. 1040 Wiedner Hauptstr.8-10
Rep.Club, 19h, Disk: Verbannt auf die Saualm. 1010 Rockhg.1
ekh, 20h, PolitDiskuBeisl: Eugenik in Oesterreich im 20.Jahrhundert. 
1100 Wielandg.2-4
VHS Brigittenau, 18,30, Vortrag: Heisse Zeiten - Folgen des 
Klimawandels in Nord und Sued. 1200 Raffaelg.11
Altes AKH, Aula Hof 1, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Lyrik im Maerz - in 
Zeiten der Gleichgueltigkeit. 1090 Spitalg.2
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Disk: Wie die Angriffe der Regierung 
auf LehrerInnen stoppen? Hubert Sattler G.3/Mirabellplatz
Innsbruck?-Anich?, Gasthaus Anich, 18h: Ziviler Ungehorsam und 
Widerstand in Chiapas
> Freitag, 20.3.
Kolpinghaus, 18h, internat.Frauenkonferenz bis 22.3.: Wie feministisch 
ist die Linke? - wie links ist der Feminismus? Irritationen, Analysen, 
Kooperationen. Beginn am Sa und So jew. um 9,30, Podiumsdisk. Sa ab 
12h, Anmeldung an hilde.grammel{AT}aon.at, Konferenz-Ort: 1090 
Liechtensteinstr.100, Eintritt frei
UNI Wien, 19h, GBW Wien: Vortrag und Disk: Imperium oder 
Imperialismus? Zur Frage der Rekonstruktion der US-Hegemonie unter 
Obama. 1010 Lueger Ring
AUGE/UG Buero, 16h, BetriebsraetInnen-Weiterbildung: Zeitarbeit oder 
immer noch Leiharbeit? Rechtliche Infos, 1040 Belvedereg.10, Anmeldung 
50 51 952/0
Cinemagic, 19,30, Kinoabend der Gruenen MigrantInnen Wien: The 
Bubble - 4 Liebende, 2 Welten, 1 Grenze/ Film/lsrael 2006, mit 
deutschen Untertiteln. 1010 Friedrichstr.4/Karlsplatz, Eintritt frei, 
Zaehlkarten werden 1 Stunde vor Beginn ausgegeben
Graz, ab 17h Gruene Akademie, Landestagung Europa, am 21.3. ab 9,15, 
Paulustorgasse
> Samstag, 21.3.
Frauen/Lesbenzentrum, 21h, Frauenfest mit Celia Mara, 1090 Waehringer 
Str.59/Eingang Prechtlgasse
> Montag, 23.3.
7stern, 19h, Tischgespraeche mit Rebellinnen. 1070 Siebensterng.31
Asylkoordination, Seminar: 9,30 - 17h: Die Beschwerdeverhandlungen vor 
dem Asylgerichtshof im Lichte der aktuellen Judikatur des VfGH. 
Beitrag 70,--, 1080 Laudong.52/9, Anm: Tel. 53 212 91
Linz, Alte Welt, 18,30, SLP-Disk: Die Arbeiterkammer und die 
AK-Wahlen. Hauptplatz 4
Innsbruck, Weltladen Triumphpforte, 19,30: Gespraeche mit 
TextilgewerkschafterInnen aus Bangladesh
> Dienstag, 24.3.
Badeschiff, 19,30, Benefiz-Aktion mit Musik fuer den Sportlehrer Mike 
B./Polizeiopfer. Waehrend der Veranst.: Verlosung einer 
Haderer-Karikatur - siehe auch: Notizen in diesem akin-pd
IWK, 18,30, Oesterr. Frauen im Widerstand gegen den 
Nationalsozialismus, Helena Verdel: Die Kaerntner Sloweninnen. 1090 
Bergg.17
Gruener Klub im Rathaus, Sozialraum im Erdgeschoss Stiege 6, 18h, 
Diskussion: Ethik und Religion an der Schule, Anm unter Tel. 
4000/81582 oder stefan.ceipek{AT}gruene.at
Amtshaus Alsergrund, 18,30, Vortrag: Mobilitaet trifft Wohnen, 
Transportmitteln im Wohn- und Baurecht sowie in der 
Strassenverkehrsordnung am Beispiel des EU-Projektes "add Home", 1090 
Wilhelm Exner Gasse 5
KosmosTheater, 20,30, Ladies Night. 1070 Siebensterng.42
Juedisches Museum, 18,30 Eroeffnung der Ausstellung: Hanns Eisler - 
Mensch und Masse. 1010 Dorotheerg.11
Aktionsradius Augarten, 19,30, Buchpraes. mit Musik: Anstiftung zur 
Wiederentdeckung von Karl Kraus. Eintriitt 7,--,1200 Gaussplatz 11
> Mittwoch, 25.3.
7stern, 19,30, Arbeit und Wert bei Marx. 1070 Siebensterng.31
BAHOe, 19h: Verschluesselung muss Praxis werden - welche Mittel werden 
heute zur Ueberwachung angewendet? 1010 Fischerstiege 4-8
GH Siegl, 18,30, Disk.-u. Info-Abend der Gruenen: Sturm ueber dem 
Flugfeld Aspern! 1220 Hirschstettnerstr.83, U 1 Kagraner Platz und Bus 
23A
> Donnerstag, 26.3.
Depot, 19h, Buchpraes.: Nationalsozialismus und Geschlecht. 1070 
Breite Gasse 3
MUSA, 19,30, Gespraechsreihe: Zeitgenoessische Kuenstlerinnen und ihre 
Auseinandersetzung mit historischen Frauenfiguren. Praesentationen 
ueber Margarete Schuette-Lihotzky und Bertha von Suttner. 1010 
Felderstr.6-8
ekh, 20h, Subversive Kantine, kurzer Filmueber das Schwarzfahren, mit 
anschl. Disk: Armut, Rassismus und oeffentlicher Transport. 1100 
Wielandg.2-4
Amerlinghaus, 19h, Brecht-Liederabend: Wie geht´s? Danke, brechtig! 
1070 Stiftg.8
Soziale Netzwerke und Wr.Volksliedwerk, 13-17h, Buchpraes.: Bilder des 
Alter/n/s aus Sicht der Forschung. 1160 Gallitzinstr.1
VHS Brigittenau, 18,30, Disk.: Geht uns das Licht aus? Auswege aus der 
Energiekrise in Wien. 1200 Raffaelg.11
> Freitag, 27.3.
Ost Klub, ab 20h, Steifzuege Relaunch Party. Infos unter 
www.streifzuege.org, 1040 Schwarzenbergplatz 4/Prinz Eugen Strasse
Amerlinghaus, 19h, Infoabend Mexiko. 1070 Stiftg.8
Frauenzentrum, 19,30, Hilde Schmoelzer liest aus ihrem neuen Buch: 
Frauenliege, beruehmte weibliche Liebespaare der Geschichte. 1090 
Waehringer Str.59/Eingang Prechtlgasse
> Samstag, 28.3.
Wien Westbahnhof, ab 13h bundesweite Demonstration: Wir zahlen nicht 
fuer eure Krise!! Fuer eine demokratische und solidarische 
Gesellschaft. Um 16h Schlusskundgebung vor dem Parlament (siehe auch 
Aufruf zum antikapitalistischen Block im heutigen akin-pd)
Ragnarhof, 19h, Guatemala - Fest und Infoabend. 1160 Grundsteing.12
Amnesty Academy-Workshop 14-18h, Thema: Antidiskriminierung und 
Gleichstellung. Beitrag 25,--/20,--. Infos unter www.ai-academy.at, 
Tel. 78008
Bad Ischl, ab 10h, Generalversammlung des Vereins "Begegnungszentrum 
fuer aktive Gewaltlosigkeit", Anm: Tel. 06132-24590
> Sonntag, 29.3.
Gedenkfahrt nach Engerau - mit Gedenkkundgebung beim Mahnmal fuer die 
ungarisch-juedischen Zwangsarbeiterauf dem Friedhof in 
Petrzalka/Bratislava. Treffpunkt um 8 Uhr 1020 
Praterstern/Nordbahnstrasse oeffentliche Dr.Richard Bushaltestelle, 
Kosten: 11,--, Anm. bis 20.Maerz. Tel. 22 89 469/315, Dr.Claudia 
Kuretsidis-Haider, e-mail: kuretsidis{AT}hotmail.comMontag, 30.3.
Fleischerei, 19h, Gespraeche mit TeilnehmerInnen am Weltsozialforum 
2009: Eine andere Welt ist moeglich! Mit Leo Gabriel, Walter Baier, 
Cornelia Schweiner u.a. 1070 Kircheng.44
Amnesty Academy Workshop 10-17h, Thema: Die Einklagbarkeit der 
Menschenrechte. Infos siehe 28.3.
> Dienstag, 31.3.
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Beatrix Karl: Der 
Lissabon-Vertrag - das unbekannte Wesen.
ebenda, 19h, Vortrag: Wahl zum Europaeischen Parlament. 1050 
Vogelsangg.36
Cafe Kandinsky, 18,30, Frauen Polit.Tisch zum Thema: Quote... sag mir, 
wo die Frauen sind.. 1070 Lrechenfelderstr.13/Durchhaus
7stern, 19,30, Videoslideshow: Un canto andino. 1070 Siebensterng.31
Linz, Ursulinenhof, Pressezentrum, Gruene 50+ OOe: Wohninitiative 
(nicht nur) fuer Aeltere. Familiaeres Wohnen - auch mit hohem 
Pflegebedarf. Landstr.31
> Mittwoch, 1.4.
ORF Grosser Sendesaal, 19,30, hot doc: Impfen - Schutz oder Schaden? 
Anm. erforderlich: Aerztekammer fuer Wien 51501-1223 oder 
pressestelle{AT}aekwien.at, Eintritt frei, 1040 Argentinierstr.30a
> Freitag, 3.4.
GEBURTSTAGSFEST 70+ im Saal der Gewerkschaft der Gemeindebed., 1090 
Maria Theresienstr.11, ab 16h grosses Geburtstagsfest: "alt aber 
scharf" 70+, veranstaltet von der AUGE/UG - alternative und gruene 
GewerkschafterInnen/unabhaengige GewerkschafterInnen
Graz, TU, bis 8.4. FrauenFruehlingsUni/FFU 2009, Programm, Anmeldung: 
www.frauenuni.net, Rechbauerstr.12
Muerzzuschlag, Stadtsaal, 19h, Film & Disk: Let´s make money, 
Veranst.: Gruene Akademie Graz
> Samstag, 4.4.
GH Zypresse, 19h, Vortrag und Disk: British jobs for British workers? 
OeGB Standortlogik kontra Britische nationalistische Streiks. Oder 
gibts noch was anderes? 1150 Westbahnstrasse/Kaiserstrasse
Strassburg, Internationale Grossdemonstration: Truppen raus aus 
Afghanistan - nein zur NATO, nein zum krieg! 60 Jahre NATO sind genug! 
Infos und Bustickets bei Linkswende, www.linkswende.org, Tel. 
0699/81304565
> Dienstag, 7.4.
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung: Die Europaeische 
Union - Loesung oder Problem? 1090 Bergg.17
Gruenes Haus, 17h, IGS-jour fixe: Europa waehlt (gruen), Disk. mit 
Monika Vana. 1070 Lindeng.40
> Mittwoch, 8.4.
Rotpunkt, 19h, Buchpraes. mit Alfred Hirschenberger:Die Welt, ein 
System von Annahmen - ein lustvolle Hinterfragung des Systems 
"Kapitalismus". 1050 Reinprechtsdorferstr.6
> Donnerstag, 9.4.
Autonom-Feministisches europaweites FrauenLesbenTreffen in Wien, 
Beginn 18h mit Essen und ab 19,30 Eroeffnungsplenum. 1090 Waehringer 
Str.59/Stiege 6, Anm. und Infos: 
http://feministgathering.wolfsmutter.com, e-mail: 
feministeurope{AT}wolfsmutter.com, Fax 0043/1/408 50 57 oder per Post: 
Autonom-feministisches FrauenLesben-Treffen 1090 Waehringer 
Str.59/Stiege 6
7stern, 19h, Buchpraes. Hans Hautmann: Wir sind keine Hunde. 1070 
Siebensterng.31
> Montag, 13.4.
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte mit Michaela Opferkuh, Richard Weihs, 
Franz Huetterer, Gaestin: Andrea Grill. 1070 Stiftg.8
> Dienstag, 14.4.
Aux Gazelles, 19h, Netzwerktreffen der Gruenen Alternative: Barack 
Obamas Zauber. Seine Sprache. Seine Staerke, sein Charisma. 1060 
Rahlgasse 5
> Mittwoch, 15.4.
7stern, 19,30, Kabarett-Premiere in Wien: Andreas Geistlinger: 
Drunt´im Burgenland. 1070 Siebensterng.31, dieses Programm wird auch 
am 16.4. und 17.4. gespielt. 1070 Siebensterng.31
> Donnerstag, 16.4.
7stern, 19,30, siehe 15.4.
IWK, 18,30, Bernhard Wieser: Geteste Identitaet: Ueber 
Subjektivierungspraktiken in der genetischen Medizin. 1090 Bergg.17
ORF Grosser Sendesaal, 18,30, Symposion: Das Weltfinanzsystem - vom 
Absturz zum Neuanfang. Ist ethisches Investment ein Ausweg aus der 
Krise? Eintritt frei, Reservierung erwuenscht unter 501 70 - 377, 1040 
Argentinierstr.30a
> Samstag, 18.4.
13 Uhr, Braunau/Inn, Bahnhof, Antifasch. Demo. Motto: "Vorgestern ist 
vorbei - Nazi-Aufmarsch verhindern!" (Die "Nationale Volkspartei" hat 
fuer diesen Tag anlaesslich des 120. GROeFAZ-Geburtstags eine Demo 
angekuendigt - http://www.naziaufmarsch-verhindern.at.tt)
> VORSCHAU:
"Cross Border Leasing oder Wie die Gemeinden ihre Infrastruktur in den 
Sand setzen" - Vortrag von Werner Ruegemer mit anschliessender 
Diskussion
Freistadt (OOe): Montag, 20. April 2009, 19.30 Uhr, Eine Welt Laden 
(Pfarrgasse 16, 4240 Freistadt)
Linz: Dienstag, 21. April 2009, 19 Uhr, Ernst-Koref-Heim 
(Prunerstrasse 3, 4020 Linz)
Purkersdorf: Mittwoch, 22. April 2009, 19 Uhr, Shakespeare Pub, 
Kaiser-Josefstrasse 31, 3002 Purkersdorf
Wien: Donnerstag, 23. April 2009, 20 Uhr, Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 
1070 Wien
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin