**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 10. Maerz 2009; 18:11
**********************************************************
Energie/Umwelt/Initiativen:
> Unzufriedenheit mit Murkraftwerken
Der steirische Energiekonzern "Steweag-Steg GmbH" will zwei neue 
Murkraftwerke (eines hoehe Kalsdorf) mit einer Gesamtleistung von 20 
MW (20.000.000 Watt) errichten. Eine Buergerinitiative berichtet:
Um den Bau der geplanten Murkraftwerke Kalsdorf und Goessendorf des 
steirischen Energiekonzerns SteweAG-Steg GmbH zu verhindern hat sich 
eine Gruppe von Menschen zusammengefunden die eine kritische Haltung 
der Errichtung der Anlage gegenueber einnehmen. An die 40 Menschen 
nahmen bereits einen Lokalaugenschein in der Murau Goessendorf vor und 
treffen sich regelmaessig zum Informationsaustausch und Debattieren 
der Angelegenheit. Unter den Beteiligten fanden sich Einzelpersonen im 
Jugend- wie im Seniorenalter sowie Vertreter von 
Naturschutzorganisationen wie zB des Naturschutzbundes oder der 
Oesterreichischen Naturschutzjugend. Auf Grund dieser heterogenen 
Zusammensetzung gibt es auch ein breites Spektrum an Argumenten und 
Forderungen, welche jedoch alle davon zeigen, dass sich Menschen der 
allgemein oekologisch brisanten Situation des Oekosystems Erde, in dem 
der Mensch eingebunden ist, bewusst sind und fuer Aenderungen in ihrem 
direkten Lebensumfeld bereit sind:
Um eine einschneidende Stoerung des Oekosystems der Murauen zu 
verhindern bedarf es im Vorfeld jeglicher Rodungen eine wildbelassene 
Schutzzone um der dortigen Fauna und Flora einen Rueckzug bzw. ein 
weiteres Existieren zu ermoeglichen. Die Beschaffenheit dieses 
Gebietes muss dafuer in Groesse und Vegetation der geplanten 
Rodungsflaeche entsprechen.
Erholung in statt neben der Natur
Mit dem Bau des Wasserkraftwerks steht auch die Errichtung eines 
Freizeitparks in den betreffendem Gebiet in Verbindung. Es darf nicht 
vergessen werden, dass die Murauen auf Grund ihrer Beschaffenheit 
unter Landschaftsschutz stehen. Dies beinhaltet bereits die 
Einzigartigkeit dieses Lebensraumes, der nicht nur Heimat fuer 
besondere Tier- und Pflanzenarten darstellt, sondern auch dem Menschen 
ein wunderbares Naherholungsgebiet bietet. Zwar soll eine oekologische 
Zone ohne Freizeitnutzung bewahrt werden, welche auf Grund der 
direkten Naehe zu Eisenbahnlinie, Autobahn und Freizeitpark jedoch 
eher als eine Farce erscheint. Ausserdem wird durch die Trennung von 
natuerlichen Raum und menschlicher Erholung das Unverstaendnis fuer 
die Zusammenhaenge des Lebens gefoerdert. In Anbetracht der aktuellen 
Erkenntnis von natuerlicher Globalisierung der Oekologie bedarf es 
aber Moeglichkeiten um das Zusammenspiel auch zu erleben. Kindern 
sollte die Gelegenheit gegeben werden selbstaendig zu entdecken und 
zum Beispiel beim Bau eines Baumhauses ihre Faehigkeiten auszubauen 
anstatt auf Animation angewiesen zu sein.
Senkung des Energieverbrauchs
Der Mangel an Stromerzeugung in Oesterreich und die Vorteile 
erneuerbarer Energiequellen kann nicht geleugnet werden. Jedoch sollte 
in die Reduzierung des Energieverbrauches investiert werden anstatt 
mit neuen Kraftwerken die Menschen indirekt zu einem weiteren 
Stromverbrauch zu motivieren. Auch im Einsatz von erneuerbaren 
Energien sehen wir die Notwendigkeit von ausgekluegelten Konzepten, da 
sich die Vor - und Nachteile der diversen Methoden optimal Ergaenzen 
muessen um eine optimale Energieversorgung erreichen zu koennen.
(Presseinfo/gek.)
Quelle und Infos ueber geplante Aktionen: 
http://mirmehrmur.spektral.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin