**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 17. Februar 2009; 16:11
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 18.Februar 2009
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
bis 8.3.09 Ausstellung ueber Friedrich Torberg
ebenda, Ausstellung vom 25.2. bis 12.7.08: Musik des Aufbruchs: Hanns 
Eisler - Mensch und Masse
Rathaus Wien Bibliothek, Ausstellung bis 26.6.09: Stadt und Frauen - 
eine andere Topographie von Wien. Mo - Do 9 - 18,30, Fr 9 - 16,30, 
freier Eintritt
Planungswerkstatt, Ausstellung bis 27.3.09: Wien waechst - Stadt am 
Wasser, Prater-Messe-Krieau-Stadion, Donaukanal und City: 13 
Zielgebiete der Wr. Stadtentwicklung. 1010 Friedrich Schmidt Platz 9, 
Mo - Fr 9-16h aber Do bis 19h
Gasometer, Wr.Stadt- und Landesarchiv, Gasometer D, Foyer 4.Stock - 
Zugang von Gasometer A. Ausstellung bis 27.3.: Das Werden einer 
Grossstadt - Wien in der 2. Haelfte des 19. Jahrhunderts. 1110 
Guglgasse, geoeffnet 9 bis 15,30
Ringturm, bis 20.3. im Ausstellungszentrum: So sozial baut Wien: 
Innovativ, Sozial, Oekologisch. 1010 Schottenring 30, Mo - Fr 9 - 18h, 
Eintritt frei
Kuenstlerhaus, bis 22.2. Ausstellung: Wohnmodelle Experimente und 
Alltag, 1010 Karlsplatz 5, taegl. 10 - 18h, Do bis 21h
Filmmuseum, Infos 533 70 54/32 und www.filmmuseum.at, vom bis 4.3. 
Filme von David Lean. 1010 Augustinerbastei
TOP Kino, 5. bis 9. Maerz: Tricky Women Festival 2009, Karten und 
Infos: www.topkino.at, Tel. 990 46 63, www.trickywomen.at, 1010 
Rahlgasse 1
VHS Brigittenau, bis 21.2. findet die Jora Soyfer-Gedenkwoche statt. 
Infos unter www.vhs-brigittenau.at, 1200 Raffaelg.11-13, Tel. 748 16 
33, www.inst.at
> Mittwoch, 18.2.
7stern, 19h, Disk: Bomben und Panzer in Gaza. 1070 Siebensterng.31
Albert Schweitzer Haus, 13-18h: Gesellschaftspolitische Partizipation 
in der aktuellen Wirtschaftskrise. 1090 Schwarzspanierstr.13, Anm.: 
ulrich.schoenbauer{AT}akwien.at oder margarita.skalla{AT}oegb.at, 1090 
Schwarzspanierstr.13
BAHOe, 19,30, Infocafe ab 16h, Antiopernball-Film und Abend! Eat the 
Rich! 1010 Fischerstiege 4-8, Lolligo
KosmosTheater Wien, 16h, IGS-Wintergespraech mit Johanna Dohnal. 
Eintritt frei. 1070 Siebensterng.42
GH Zypresse, 19h, SLP-Veranst: Aufstieg und Niedergang der KommIntern. 
1070 Westbahnstr./Kaiserstrasse
> Donnerstag, 19.2.
Akademie der Bildenden Kuenste, 19h, AUGUSTIN - BALL, die Alternative 
zum Opernball. 1010 Schillerplatz 3
Don Bosco Haus, 19h, Diskussion mit der Gruenen NR-Abg. Ulrike 
Lunacek: Ein Gruener New Deal fuer Europa. 1130 Veitinger Gasse 25
Kulturverein Zwischenraum im Lokal der Gruen Alternativen Brigittenau, 
19h, Disk. mit Dr. Martin Koenig: Das Toleranzproblem in 
multikulturellen Gesellschaften. 1200 Hannoverg.13
La Piazza, 18,30, SLP-Veranst: China 1949 und 1969 - Auf zur 
Kulturrevolution. 1200 Gaussplatz 7
Depot, 19h, die Diagonale - ein Arbeitsfestival. 1070 Breite Gasse 3
Rathaus, Wienbibliothek, Lesesaal, 19,30, Gespraechsreihe: 
Naturwissenschafterinnen und Forscherinnen: Ein Kampf gegen die langen 
Schatten des Vorurteils. 1010 Lichtenfelsg. Stiege 6
ekh, 20h, politdiskubeisl, Film und Doku ueber die Muehlviertler 
Hasenjagd. 1100 Wielandg.2-4
Hauptbuecherei, 19h, Diskussion: Offen gespielt - Homosexualitaet im 
Fussball
> Freitag, 20.2.
BOKU, bis 22.2. Kongress Solidarische Oekonomie, mit etlichen 
spannenden Vortraegen, Filme und Workshops. Beginn Fr um 11h, von 
16h - 19,30 AUGE/UG Workshop Demokratie und Solidaritaet im Betrieb. 
Infos Tel. 0680/2175928 oder sol-oek-2008{AT}web.de und 
www.solidarische-oekonomie.at, 1180 Peter Jordan Strasse 82
VHS Brigittenau, 20h, Konzert mit den legendaeren "Schmetterlingen" im 
Rahmen der Jura Soyfer Gedenkwoche: Verdraengte Jahre. 1200 
Raffaelg.11-13, Eintritt 20,-- Kartenvorbestellung unter 
anmeldung{AT}vhs-brigittenau-at, Abholung direkt in der VHS von 8,30 bis 
20h
Wr.Rathaus, 20h, Fluechtlingsball
Amerlinghaus, 19,30, FrauenlesenFrauen: Genies sind im Lehrplan nicht 
vorgesehen - Eugenie Schwarzwald und ihr paedagogisches Konzept der 
"froehlichen Schule". 1070 Stiftg.8
Salzburg, Afro Asiatisches Institut, 9 - 17,30, Diskussionsmethoden 
zur Politischen Bildungsarbeit: WhyWar.at - Darfur. Philharmonikerg.2
Stift St.Georgen am Laengsee, ab 19h Tagung bis Sa 21.2. ab 9h: 
Hungern vor vollen Toepfen und die Globalisierung des Geschmacks - von 
den Maengeln der Ueberflussgesellschaft. Anm. Klimabuendnis Kaernten: 
Mag.Christian Finger, Tel. 04229/40373 oder 0699-12260601, 
kaernten{AT}klimabuendnis.at
> Montag, 23.2.
Amerlinghaus, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Die Hinterhaeltigkeit der 
Windmaschinen - Tragoedie in 3 Akten von G.F.Jonke. 1070 Stiftg.8
7stern, 19,30, Tischgespraeche mit Rebellinnen: Ende der 
Bescheidenheit "feministisches Krisenmanagement", 1070 Siebensterng.31
Wr. Rathaus, Gruener Klub Stiege 6, Hochpaterre, 19h, Vortrag und 
Disk: Weibliches Geld - eine Bank nur fuer Frauen in Venezuela. 
Anmeldung unter gruene.frauen.wien{AT}gruene.at
> Dienstag, 24.2.
KUNDGEBUNG zur Ministerratssitzung am Ballhausplatz von 9 bis 10,15: 
Stopp Mochovce jetzt!
Literaturhaus, 19h, Info-Veranstaltung: Sozialversicherung fuer 
KuenstlerInnen. 1070 Zieglerg.26a
KosmosTheater, ab 20,30 Ladies Night. 1070 Siebensterng.42
> Mittwoch, 25.2.
Literaturhaus, 19,30, Jandln - jazz me if you can
Depot, 19h, Disk. mit Arash T.Riahi zum Film: Ein Augenblick 
Freiheit.. lets talk about.. Scripts. 1070 Breite Gasse 3
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina/Israel: Hole in the Wall
Rathaus, Feststiege 1, 19h, Wr.Vorlesungen: Kathrin Roeggla: 
Entwicklung der Arbeitswelt. 1010 Lichtenfelsg.2
GH Zypresse, 19h, SLP-Disk: Migrationspolitik in Oesterreich. 1070 
Westbahnstr/Kaiserstrasse
BAHOe, Infokaffee ab 16h, um 20h Ueberraschungsspezialfilmchen. 1010 
Fischerstiege 4-8, Lolligo
Pankahyttn, 20h, Infoabend u.a. zur Berliner HausbesetzerInnen-Szene, 
am 14.3. wird es in Berlin eine grosse Freiraum-Demo geben: Wir 
bleiben alle. 1150 Johnstrasse , Infos unter anarch{AT}punk-wohnprojekt
> Donnerstag, 26.2.
Wr.Rathaus, Gruener Klub, Stiege 6, Hochparterre, 17,30 Frauen jour 
fixe - mit den Vorstandsfrauen der Gruenen Frauen Wien - mitreden, 
mitgestalten, Ideen deponieren, zuhoeren, etc
La Piazza, 18,30, SLP-Veranst: China 1949 und 1969 - auf zur 
Kulturrevolution. 1200 Gaussplatz 7
Juedisches Museum, 19,30, Filmvorfuehrung: Ich habe euch nicht 
vergessen - Dokumentarfilm aus Anlass des 100. Geburtstages von Simon 
Wiesenthal. 1010 Dorotheerg.11
ebenda, 18h, Praesentation: Ludwig August Frankl - Gruender des 
Israelitischen Blindeninstituts
ORF Grosser Sendesaal, 18,30, Gespraech "Im Zeit-Raum": Was heute 
fehlt, wird morgen wichtig - wie gelingt die Energiewende? 1040 
Argentinierstr.30a, Eintritt 9,--/11,--
ekh, 20h, subversive kantine, Doku-Video: Unsichtbare 
HausarbeiterInnen - MigrantInnen ohne Papiere. 1100 Wielandg.2-4
Juedisches Museum, 18,30, Filmvorfuehrung: Doku ueber Simon 
Wiesenthal: Ich habe Euch nicht vergessen. 1010 Dorotheerg.11
> Freitag, 27.2.
Amerlinghaus, 19,30, Konzert & Fest: Tuerkische & Roma-Musik
Amerlinghaus, Galerie 1.Stock, 19,30, 1.Wr.Lesetheater & 
2.Stegreiftheater: Kundmachung - szenische Lesung in 3 Akten - Collage 
zur Nationalrats-Wahl am 28.9.08...... nur, wer entscheidet? Nachlese, 
Einsicht, Rueck- & Ausblicke. Diskussionen erwuenscht. 1070 Stiftg.8
> Samstag, 28.2.
OeH Wien, 10,30 - ca 15h, bundesweites Vorbereitungstreffen des 
Austrian Social Forum. Tagesordnung: Bilanz des 4.ASF in St.Peter/Au, 
wo/wann koennte das 5. ASF stattfinden, Bericht vom Weltsozialforum, 
Aktivitaeten in naechster Zeit. 1040 Taubstummengasse, fuer (warme) 
Verpflegung wird gesorgt
> Montag, 2.3.
VHS Brigittenau, 18h, Heinrich Schneider: Islam und Demokratie, ein 
Konfliktthema von gestern oder von morgen? 1200 Raffaelg.11
Kolpinghaus Alsergrund, 18,30, Agenda 21 - wohin? Anmeldung unter 440 
23 22 oder kommunalenetze{AT}coffey.at, 1090 Althanstr.51/Porzellangasse
Fleischerei, 19h, Disk: Wie prekaer ist die Situation in 
Israel-Palaestina? Mit John Bunzl, Thomas Schmidinger sowie 
Palaestinensische VertreterInnen in Wien. Ab 21h Jam-Fusion "Jiddisch? 
Muslimisch? Orientalisch? 1070 Kircheng.44
Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, 19h, Joerg Leichtfried und 
Rainer Felseisen: Welche Aufgaben hat ein Abgeordneter zum 
Europaeischen Parlament? 1050 Vogelsangg.36
> Dienstag, 3.3.
Rathaus, Stiege 8, Grauer Salon, Raum 319, 19h, Buchpraes: Claudia 
Traint: Im Wendekreis der Waage: Eine Abrechnung mit Schlankheitswahn 
und Schoenheitsindustrie. 1010 Lichtenfelsgasse, Anmeldung 
barbara.huemer{AT}gruene.at
> Mittwoch, 4.3.
Rep.Club, 19h, Robert Misik fuehrt mit dem Autor der alternativen 
Globalisierungsszene Klaus Werner-Lobo ein Gespraech. 1010 Rockhg.1
Otto Mauer Zentrum, 19h, Prekaere Zeiten - Frauen und Prekarisierung, 
Praesentation des ksoe-Dossiers und Diskussion. 1090 Waehringerstr.2-4
> Donnerstag, 5.3.
La Piazza, 18,30, SLP-Veranst: Raeterepubliken 1919. 1200 Gaussplatz 7
Dar al Janub, 19h, Filmreihe Palaestina: Exodus / USA 1960. 1030 
Kleistg.8/3
Don Bosco Haus, Wintergarten, 19h, Frauenstammtisch der Gruenen 
Alternative Hietzing: Aussereuropaeische Beziehungen. 1130 St.Veit 
Gasse 25
> Samstag, 7.3.
FZ-Bar 2 Tage Frauen - Fest - women only mit Filmen, Djanes usw. 1090 
Waehringer Strasse 59/Eingang Prechtlgasse
Graz, Palaver, ab 17h: 1.FrauenStadtSpaziergang: Widerstaendige Frauen 
und Vorstellung des Programms 2009. Griesg.8
> Sonntag, 8.3.
Internationaler Frauentag mit DEMO in Wien (bisher nix naeheres)
FZ-Bar ab 17h Einlass, ab 20h Frauenzirkus, ab 22h Ramba Samba
> Montag, 9.3.
IGS-Wien, Weg der Erinnerung, Treffpunkt 14h U 2 
Taborstrasse/Augartenstrasse beim Cafe Augarten. Anm. bei Uli 
Makomaski Tel. 689 08 77, oder 0676-7903056
> Dienstag, 10.3.
Friedensinitiative Donaustadt, Donaudity-kirche, 19h, Vortrag: Von der 
Weltwirtschaftskrise zum Weltkrieg - Oesterreich von 1929 bis 1939. 
1220 Donaucitystr.2
Votivkino, 16h, Spezial-Kinonachmittag: Der letzte Schmetterling - 
eine Veranstaltung der IGS & die Gruenen Frauen Wien, Eintritt frei. 
1090 Waehringer Strasse 12
> Mittwoch, 11.3.
Amtshaus Hietzing, Bezirksvorstehung 13. Bezirk, Festsaal, ab 17,30 
Veranstaltungen zum Frauentag, Lesung, Gespraeche mit 
gewerbetreibenden Frauen, Ausstellung et. 1130 Hietzinger Kai 1
> Donnerstag, 12.3.
AK-Bildungszentrum, grosser Saal, 19h, AUGE/UG-Diskussionsveranst: Der 
Staat als Retter? Zur Finanzmarktkrise. Mit Helene Schuberth/OENB, 
Joachim Bischoff/Hamburg, Wilfried Stadler/Investkredit Bank, 
Moderation Fritz Schiller/Auge/UG. 1040 Theresianumg.16-18
La Piazza, 18,30, SLP-Veranst: China von der Wende ueber 1989 zu 
heute. 1200 Gaussplatz 7
Dar al Janub, 19h, Filmreihe Palaestina: Der Schatten des Giganten/US 
1966
Marxer Lesestube, 19h, offenes Treffen mit Referat: Der Bolschewismus 
Teil II - Verteidiger der Prinzipien des revolutionaeren Klassenkampfs 
der Arbeiterklasse zu ihrer Befreiung. 1030 Marxerg.18
Alte Schmiede, 19h, Lesung aus dem Buch: Trotzdem. 1010 
Schoenlaterng.9
> Montag, 16.3.
Fleischerei, 19h, Kein Eintopf bitte! Alle wandern aus? Gespraech mit 
AsylwerberInnen, ExilforscherInnen und ProjektleiterInnen des Asylcafe 
09 - Flucht in die Festung Europa und Rueckblick auf Flucht aus 
Europa, mit Michael Genner u.a. 1070 Kircheng.44
> Mittwoch, 18.3.
Amerlinghaus, 19h, Lesung Literatur von Frauen. 1070 Stiftg.8
Radio Kulturhaus, 18,30, Diskussion mit Dirk Messner: Klimaschutz und 
Armutsbekaempfung? 1040 Argentinierstr.30a
ORF KulturCafe, 18,30: Streitbare Literaturkritiker beim Ping-Pong der 
Meinungen. 1040 Argentinierstr.30a
> Donnerstag, 19.3.
VHS Brigittenau, 20h, Wiederholungskonzert mit den "Schmetterlingen" 
mit dem Jura Soyfer Programm: Verdraengte Jahre. 1200 Raffaelg.11-13, 
anmeldung{AT}vhs-brigittenau.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin