**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 17. Februar 2009; 16:22
**********************************************************
Initiativen:
> Neuigkeiten aus der Friedensbewegung
In Kreisen der Friedensbewegung wird erwartet, dass US-Praesident 
Obama demnaechst eine klare Position zum sogenannten Space Shield 
bezieht. Im Moment liegt eine moegliche Ablehnung des Projektes in der 
Luft. Denn immerhin war es der tschechischen Regierung bis heute nicht 
moeglich, die Vertraege mit den USA zu ratifizieren.
Am 18. Februar 2009 wird im Europaparlament in Bruessel ein Treffen 
mit Europaabgeordneten, 20 tschechischen Buergermeistern der "Liga 
gegen das Radar", Giorgio Schultze von "Europe for Peace", Jan Tamas 
von den tschechischen Humanisten und verschiedenen Delegationen aus 
europaeischen Laendern stattfinden. Diese Initiative wird ausserdem 
von Buergermeister aus belgischen Staedten begleitet und es werden 
Unterstuetzungserklaerungen von vielen italienischen Buergermeistern 
uebergeben.
Um 14 Uhr wird vor dem Parlament eine Demonstration beginnen, die 
gleichzeitig auch in vielen anderen europaeischen Staedten 
stattfindet. Die Demonstration nennt sich "Die Unsichtbaren", weil 70 
% der tschechischen Buerger, die gegen den Bau des US-Radars sind, in 
den Medien nicht praesent sind. Genausowenig wie die 95 % der 
Weltbevoelkerung, die keine Kriege wollen.
Weiters soll es im Herbst den "Weltweiten Marsch fuer Frieden und 
Gewalfreiheit" geben. Er wird am 2. Oktober 2009, dem "Internationalen 
Tag der Gewaltlosigkeit" (ausgerufen von der UNO) in Neuseeland 
starten. Danach geht er durch 100 Laender aller 5 Kontinente und endet 
in den argentinischen Anden am 2. Januar 2010. Information: 
http://www.marchamundial.org/de
(nonviolence.cz/bearb.)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin