**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. Jaenner 2009; 18:22
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 21.Jaenner 2009
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Do - 20h, Ausstellung ueber Friedrich Torberg
Fuehrung der Gruenen Alternative Wien durch den juedischen Friedhof 
Rossau und den juedischen Friedhof Waehring. Infos Tel. 4000-81581 und 
gedenkjahr.wien{AT}gruene.at
Amtshaus Hietzing, Foyer und 2. Stock zu den Buero-Oeffnungszeiten: 
Foto- und Datei - Ausstellung: Farben der Deportation - auf der Suche 
nach den Juden in Hietzing. In zwei Wuerfeln wurden die Daten der 
Wohnorte der JuedInnen gesammelt und als Kartei praesentiert. Infos 
VHS Hietzing Dr.Robert Streibel, Tel. 804 55 24-12, Eingang Hans Moser 
Park, 1130 Hietzinger Kai.
VHS Hietzing, Ausstellung bis 14.2.09: Fotos ueber ehem. 
HietzingerInnen, die jetzt in Israel leben. 1130 Hofwieseng.48, 
geoeffnet Mo - Fr 9 bis 17h, Infos 804 55 24, oder 
http://www.vhs-hietzing.at
Rathaus Wien Bibliothek, Ausstellung bis 26.6.09: Stadt und Frauen - 
eine andere Topographie von Wien. Mo - Do 9 - 18,30, Fr 9 - 16,30, 
freier Eintritt
MAK, Ausstellung bis 15. 2. 2009: Recollecting - Kunst- und 
Alltagsobjekte aus juedischem Eigentum und deren Geschichte zwischen 
Raub und Restitution. 1010 Stubenring
Filmmuseum, bis 9.2.: Pier Paolo Pasolini. Infos 533 70 54/32 und 
www.filmmuseum.at
ebenda, vom 11.2. bis 4.3. Filme von David Lean
Graz, Buero der Erinnerung, Ausstellung bis 30.01.09: Kein 
Kernkraftwerk in Zwentendorf. Neutorg.45, Die - Fr 10 - 18h
Graz, Kirchl.Paedagogische Hochschule, Ausstellung: Die Atombombe und 
der Mensch. Georgig.85
Asylkoordination, Seminare zu Schubhaft, zu Somalia und zu 
Moderations- u. Praesentationstechniken. 1080 Laudong. 52/9, Anm: Tel. 
53 212 91 - 14, dallinger{AT}asyl.at, http://www.asyl.at
Linz, Taubenmarkt, Mahnwache jed. Donnerstag 17 bis 18h, solange Krieg 
und Massaker in Gaza andauern.
> Mittwoch, 21.1.
Gruenes Haus, 18,30, Jugendrevolte in Griechenland - die griechische 
Journalistin Kaki Bali berichtet. 1070 Lindeng.40
Bahoe Magasin im Exil, 19,30, Vortrag & Disk: ABC-Wien: Was ist das 
Anarchist Black Cross? Wogegen bzw. wofuer arbeitet diese Gruppe? Wie 
kann Gefangenenunterstuetzung bzw. Antiknastarbeit aus anarchistischer 
Perspektive aussehen? 1010 Fischerstiege 4-8, Infos: www.bahoe.tk
Depot, 19h, Podiumsdisk: Wer braucht Qualitaetsmedien? Mit Hannes 
Haas/Uni Wien, Sybille Hamann, Peter Huemer, Klaus Stimeder, Oliver 
Voigt/NEWS. 1070 Breite Gasse 3
Linz, Ernst Koref Heim, 19h, Buchpraes. mit Hannes Hofbauer: 
Experiment Kosovo - die Rueckkehr des Kolonialismus. Prunerstr.3a
Graz, Mediencenter im Rathaus, 17,30, Friedenratschlag: Steirische 
Friedensplattform und Grazer Buero fuer Frieden und Entwicklung zu 
Israel/Gaza
Innsbruck, Zukunftszentrum, 18h, Attac-Vernetzungstreffen: Raus aus 
der Krise und rein in die naechste? Wie kann die Krise sozial und 
oekologisch vertretbar bewaeltigt werden? Universitaetsstr.15a
> Donnerstag, 22.1.
Dar al Janub, 19h, Filmreihe Palaestina: My Childhood & the Stone - 
1030 Kleistg.8/3
7stern, 19h, Buchpraes.: 1918 - 1938 und 1968: Aus dem Bilanzbuch des 
zwanzigsten Jahrhunderts: Linkes Wort am Volksstimmefest 2008. 1070 
Siebensterng.31
ekh, 20h, PolitdiskuBeisl: AntifaAbend zur Gegendemo des am 30.1. 
stattfindenden Ball des Wr.Korporationsrings/WKR. Filme ueber 
Burschenschaften werden gezeigt, sowie Vorbereitung der Demo. 1100 
Wielandg.2-4
Cafe CaRioca, 19h, offenes Attac - Plenum fuer InteressentInnen, 
Thema: Klimakrise - agratattac wird das Einstiegsreferat halten. 1200 
Wasnerg.17, anschl. vegetarische Party im "Frame" 1200 
Wallensteinplatz
Weltcafe, 20h, Film & Disk: Barack Obama in Afrika im Jahr 2006. 1090 
Schwarspanierstr.15
Renner-Institut, 14 - 16h, Hintergrundgespraech: Wie tickt Russland? 
Welche Weichen sind jetzt internat. zu stellen? Anm. 
walla{AT}renner-institut.at, 1120 Hoffingerg.26, Gartenhotel Altmannsdorf
Villach, Congress Center Europaplatz 1, ab 8,30 Tagung: Feminismus: 
Eine Standortbestimmung: Fakten, Visionen, Strategien. Anm. an 
Frauenreferat der Stadt Villach, 9500 Villach Rathaus, Tel. 04242/205 
3116, e-mail: frauen{AT}villach.at
> Freitag, 23.1.
AUGE/UG - Buero, ab 16h BetriebsraetInnen-Weiterbildung, Thema: Gender 
mainstream in Betriebsvereinbarungen. 1040 Belvedereg.10
Amerlinghaus, 15h, Treffen Grundeinkommen. 1070 Stiftg.8
ebenda, 19h, Vortraege und Disk. zu den Zusammenhaengen von 
Weltwirtschaftskrise, Ueberwachungsstaat, Medien und Kriege
IBIKUZ (Islamische Bildungs- und Kulturzentrum), 18,30 
Interreligioeses und ueberkonfessionelles Rundgespraech: Finanzkrise, 
Wirtschaftskrise, Systemkrise - und (k)ein Ausweg? 1080 Laudong.56/1
Gruene Bildungswerkstatt, ab 18h, Werkstattgespraech: Finanzmaerkte - 
wie sie funktionieren, was zu aendern waere. 1070 Neubaug.8, Anm. 
unter info{AT}gbw.wien.at
Kulturverein Zwischenraum, 19h: Eine Mathematikstunde mit Kurt 
Winterstein - Mathematik ist nur ein Spiel. 1200 Hannoverg.13/Lokal 
der Gruenen Alternative Brigittenau
ekh, 21h, Projekt X Release Party. 1100 Wielandg.2-4
Innsbruck, Universitaet HS Schoepferstrasse 3, 20h, Vortrag: 1968 und 
Psychoanalyse
> Samstag, 24.1.
Antirassistisches Fussballturnier ab 8,30 am Platz des SC-Hakoa, 1020 
Wehlistr.326, Naehe U 2 Stadion
Im Anschluss daran: Jugendkongress ab 14h gegen Rassismus und 
Rechtsextremismus: Rassismus und Antirassismus in Oesterreich am 
Beispiel Hellas Kagran. Infos SLP Tel. 524 63 10 und slp{AT}slp.at, im 
LTM-Clubrestaurant, 1020 Wehlistr.320, direkt neben dem SC-Hakoa, 
Naehe U 2 Stadion
MAK Museum fuer Angewandte Kunst, 14h Fuehrung durch Ausstellung 
Recollecting, gezeigt werden Kunst- und Alltagsobjekte aus juedischem 
Eigentum und deren Geschichte zwischen Raumund Restitution. 1010 
Stubenring 5, Organisation der Fuehrung durch die IGS/Initiative 
Gruene SeniorInnen
AudiMax der TU, von 16 bis 0,30 Filmland Kuba: 50 Jahre Revolution - 
50 Jahre Kubanisches Filminstitut. 1060 Getreidemarkt 9
AUF - eine Frauenzeitschrift - ab 19h FEST nach der Renovierung des 
Redaktions-Lokales, miit Vernissage, Literatur, Musik etc. 1010 
Kleeblattgasse 7
Amerlinghaus, 1.Stock, Teestube, 19h, GPR-Veranstaltung: Die globale 
Finanz- und Wirtschaftskrise zeigt: Der Kapitalismus ist bankrott. Der 
Kampf der Arbeiter ist notwendiger denn je.
IDA, Frauenbandenfest, ein Soli fuer das Autonom-Feministisches 
Frauen-Lesben-Treffen im April in Wien. 1150 Zwoelferg.9
Bregenz, Theater am Kornmarkt, Foyer, 20h, Satirische Lesung: Alles 
getuerkt!
> Sonntag, 25.1.
ekh, ATIGF-Saal, 10h, Jugendkongress: Linke Antworten auf Rassismus 
und Wirtschaftskrise. 1100 Wielandg.2-4
Graz, Schauspielhaus, 20h, DEMOKRATIE die SHOW, Teil 2: Nicht ins 
Dunkel - Leben mit der Krise
> Montag, 26.1.
Amerlinghaus, 19h, Anti-Atom-Aktivitaeten und "Nachbesprechung" zur 
Kundgebung "30 Jahre Zwentendorf-Abstimmung" (GewerkschafterInnen 
gegen Atomenergie und Krieg). 1070 Stiftg.8
Depot, 19h, KINOKIS Mikrokino: Here to Stay! Film ueber den 
Hauswandrassismus in Wien, anschl. Gespraech mit Markus 
Wailand/Filmemacher und Simon Inou/Soziologe. 1070 Breite Gasse 3
Innsbruck, Leo-Kino, 20h, Disk.: Erinnern oder verdraengen - Bedeutung 
und Wirkung der 68er Bewegung. Anichstrasse
> Dienstag, 27.1.
Attac-Buero, 19h, Feminist-Attac-Treffen: Themen der feministischen 
Oekonomie. 1050 Margaretenstr.166/3. Stock
iwk, 18,30, Forschung, Technologie und Gesellschaft, Norbert 
Rozsenich: Eliteuniversitaet Gugging - Chance oder Farce? 1090 
Bergg.17
Cafe Sperlhof, 19h, Buchpraes. Dora Schimanko: Nach der Flucht - 
Erzaehlungen aus einer (fast) vergesenen Welt oder die Leichtigkeit 
des Logischen. Lieder von Gerald Grassl. 1020 Grosse Sperlg.41
Weltcafe, 19h, Buchpraes: Ethisches Marketing, nachhaltige Strategien 
fuer Klein- und MikrounternehmerInnen. 1090 Schwarzspanierstr.15
Amerlinghaus, 19,30, Lesung & Musik Serafettin Yildiz & Mansur Bildik.
> Mittwoch, 28.1.
Depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Sondermodell Oesterreich? Oesterr. 
hat eine offizielle Verhandlungspartnerin, wenn es um religioese 
Belange aller im Land lebenden MuslimInnen geht. 1070 Breite Gasse 3
Bahoe Magasin im Exil, 19,30, Vortrag und Disk: Anarchie heisst eine 
Welt ohne Gefaengnisse. AnarchistInnen kaempfen fuer eine Gesellschaft 
ohne Gefaengnisse, Strafvollzug und Polizei, wo die sozialen Ursachen 
des Verbrechens beseitigt werden, und die verbleibenden 
zwischemenschlichen Konflikte als solche erkannt und bewaeltigt 
werden. 1010 Fischerstiege 4-8
ORF, grosser Sendesaal, 18,15, Diskussion im Klartext: Bringt das neue 
Jahr neue IMPULSE fuer eine neue Politik? 1040 Argentinierstr.30a
Hauptbuecherei, 19h, Buchpraes. und Disk: Zwangsfreiheiten, 
Multikulturalitaet und Feminismus. 1070 Urban Loritz Platz 2a
Rotpunkt, 19h,Buchpraes. Baerbel Danneberg: Alter Vogel, flieg! 
Tagebuch einer pflegenden Tochter. 1050 Reinprechtsdorferstr.6
> Donnerstag, 29.1.
ekh, 2.Stock, 20h, Subversive Kantine: Krise - Kollaps - Kapitalismus: 
Unsere Optionen eines zusammenbrechenden Systems - was lernen wir aus 
500 Jahren Kapitalismus. Vortrag von einem Genossen aus dem Umfeld von 
Wildeat/Koeln, anschl.Diskussion . 1100 Wielandg.2-4
AUGE/UG-Buero, 18,30, miteinander reden - gemeinsam essen und ueber 
die bevorstehende Arbeiterkammerwahlen sprechen. 1040 Belvedereg.10
AK Wien, grosser Saal, 19h, Stadtgespraeche mit Peter Huemer und Kurt 
W. Rothschild: Von faulen Krediten und reinem Gewissen. 1040 
Theresianumg.16-18, Anmeldung bis 26.1. unter Tel. 501 65/2882 oder 
stadtgespraech{AT}akwien.at
MUSA, 19,30, Gespraechsreihe: Die Kuenstlerin Irene Andessner im 
Gespraech mit Elke Krasny zum Thema: Annaeherung an Wiener Frauen. Die 
Vergangenheit und ihre Gegen-Gegenwart. 1010 Felderstr.6-8
Dar al Janub, 19h, Filmreihe Palaestina - filmische Eindruecke einer 
Besatzung: Hamas Behind the mask. 1030 Kleistg.8/3
> Freitag, 30.1.
Europaplatz Wien/Westbahnhof, ab 17h DEMONSTRATION gegen den Ball des 
WKR/Wiener Korporations-Ringes. Gegen Rechtsextremismus im Parlament, 
in den Koepfen und auf der Strasse! Fuer eine starke antifaschistische 
Bewegung!
iwk, 18,30, Buchpraes: Ilse Korotin und Karin Nusko: ... genug 
Geschichte erlebt: Hilde Koplenig 1904 - 2002, Erinnerungen. 1090 
Bergg.17
> Samstag, 31.1.
ekh, 21h, MOVIMENTO - Soli - Festl: die Raeumung des Movimentos ist 2 
Jahre her, die letzten Strafen wurden erst vor kurzem bezahlt. 1100 
Wielandg.2-4
> Montag, 2.2.
FIAN-Disk., ab 17h zum Assozierungsabkommen EU - Zentralamerika, 
Freiheit fuer den Handel oder Nahrung fuer die Menschen? 1010 
Schwarzenbergplatz 10/2/6, Saal Tomaschek. Anm. bei FIAN, Tel. 
0650-4146789 oder e-mail: silvia.wojczewski{AT}oneworld.at
> Dienstag, 3.2.
Gruenes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Umverteilung des oeffentlichen 
Raums, mit GR Sabine Gretner, ein Film wird gezeigt. 1070 Lindeng.40
> Donnerstag, 5.2.
ekh, 20h, Politdiskubeisl mit Konzert. 1100 Wielandg.2-4
Reading Room, 19,30, Buchpraes.: Aus dem Bilanzbuch des zwanzigsten 
Jahrhunderts 1918 - 1938 - 1968 - 2008. Die Anthologie des Linken 
Worts am Volksstimmefest 2008. 1050 Anzengruberg.19/1
> Samstag, 7.2.
Linz, Volkshaus, ab 11h bundesweite Konferenz der Initiative fuer eine 
demokratische Wende. Franckstr.68, Infos www.werkstatt.or.at, 
Tel.0732/77 10 94, e-mail: office{AT}werkstatt.or.at
> Sonntag, 8.2.
Rundturnhalle 1230 Wien, Steinerg.22, von 8,30 bis 21,30 Maedchen- und 
Frauenfussball-Hallenturnier
> Montag, 9.2.
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte mit Michaela Opferkuh, Franz Huetterer, 
Richard Weihs. Gast Elis Rotter: Barrierefrei? Eine dialekt-lyrische 
Betrachtung verschiedenster Barrieren in Koepfen und anderswo. 1070 
Stiftg.8
> Dienstag, 10.2.
depot, 19h, Buchpraes. und Gespraech: Stauffenberg im Film 1948 - 
2008.
Amerlinghaus, 18h, Projekt Lebenslaeufe: Lesung von ZeitzeugInnen
> Mittwoch, 11.2.
depot, 19h, das Museum fuer angewandte Kunst: Zur oesterreichische 
Museumslandschaft. 1070 Breite Gasse 3
Amerlinghaus, 19h, Reine Palaestina/Israel, Doku-Film: Das letzte 
Interview - in Gedenken and Edward Said
> Donnerstag, 12.2.
Amerlinghaus, 19h, Werkstatt Frieden & solidaritaet zeigt den Film: 
Bahn unterm Hammer - ueber die Auswirkungen der Bahnprivatisierung in 
der BRD. 1070 Stiftg.8
Marxer Lesestube, GPR-Veranst. ab 19h: Der Bolschewismus. Verteidiger 
der kommunistischen Prinzipien, Anwender des Marxismus in der Analyse 
des Imperialismus. 1030 Marxerg.18
> Freitag, 13.2.
Amerlinghaus, 19h, Ausstellung und Film: Palaestina: Kinder unter 
Besatzung. 1070 Stiftg.8
> Montag, 16.2.
Depot, 19h, kinokis mikrokino: Tribute to the Suffragettes. 1070 
Breite Gasse 3
> Dienstag, 17.2.
Depot, 19h, ZARA-TALK zu Meinungsfreiheit.
Gruenes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Gendermedizin und Altersmedizin. 
1070 Lindeng.40
> Donnerstag, 19.2.
Depot, 19h, die Diagonale - ein Arbeitsfestival. 1070 Breite Gasse 3
Rathaus, Wienbibliothek, Lesesaal, 19,30, Gespraechsreihe: 
Naturwissenschafterinnen und Forscherinnen: Ein Kampf gegen die langen 
Schatten des Vorurteils. 1010 Lichtenfelsg. Stiege 6
> Freitag, 20.2.
BOKU, bis 22.2. Kongress Solidarische Oekonomie, mit etlichen 
spannenden Vortraegen und Workshops. U.a. AUGE/UG Workshop Demokratie 
und Solidaritaet im Betrieb. Infos Tel. 0680/2175928 oder 
sol-oek-2008{AT}web.de und www.solidarische-oekonomie.at
Amerlinghaus, 19,30, FrauenlesenFrauen: Genies sind im Lehrplan nicht 
vorgesehen - Eugenie Schwarzwald und ihr paedagogisches Konzept der 
"froehlichen Schule". 1070 Stiftg.8
Salzborg, Afro Asiatisches Institut, 9 - 17,30, Diskussionsmethoden 
zur Politischen Bildungsarbeit: WhyWar.at - Darfur. Philharmonikerg.2
> Samstag, 28.2.
OeH Wien, 10,30 - 15h, bundesweites Vorbereitunstreffen des Austrian 
Social Forum. 1040 Taubstummengasse
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin