**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 20. Jaenner 2009; 19:04
**********************************************************
Venezuela:
> Wird eine erneute Kandidatur von Chávez moeglich?
In Venezuela wird ein weiterer Anlauf genommen, die unbegrenzte 
Wiederwahl des Praesidenten zu ermoeglichen. Mittels eines 
Referendums, das derzeit vorbereitet wird, soll jedoch nicht nur 
darueber entschieden werden, ob sich der Praesdent des Landes 
unbegrenzt zur Wiederwahl stellen kann, auch fuer die Gouverneure, 
Buergermeister und Abgeordnete der nationalen und regionalen 
Parlamente soll die neue Regelung gelten.
Der Aenderungsvorschlag, der die Bergrenzung, nur zwei mal fuer das 
Amt des Praesidenten kandidieren zu koennen, aufheben will, wurde von 
der Nationalversammlung bereits in erster Lesung angenommen. Der Text 
fuer den Aenderungsvorschlag muss noch eine weitere Lesung in der 
Nationalversammlung passieren, bevor er der Bevoelkerung als Text 
eines landesweiten Referendums vorgelegt werden kann. Diese 
Entscheidung wird noch fuer den Januar erwartet.
Zuvor hatte der venezolanische Praesident Hugo Chávez angeregt, die 
von den Abgeordneten der Vereinten Sozialistischen Partei Venezuelas 
PSUV (Partido Socialista Unido de Venezuela) vorgeschlagene 
unbegrenzte Wiederwahl auf alle oeffentlich gewaehlten Aemter 
auszudehnen.
Nach Ansicht seiner AnhaengerInnen ist eine Wiederwahl des derzeitigen 
Praesidenten notwendig, damit die sich zur Zeit im Prozess befindenden 
gesellschaftlichen Transformationen erfolgreich zu Ende gefuehrt 
werden koennen. Sollte der Vorschlag zur Gesetzesaenderung Zustimmung 
finden und von der Bevoelkerung positiv beschieden werden, kann sich 
Chávez bei den naechsten Praesidentschaftswahlen im Jahr 2012 erneut 
zur Wahl stellen.
Die Opposition, die sich von Anfang an entschieden gegen die 
Wiederwahl-Initiative gestellt hatte, erklaerte, das Referendum 
verletze die politischen Rechte der Bevoelkerung, falls der Vorschlag 
erweitert und nur in einer einzigen Frage formuliert werde.
Der Vorsitzende des Wahlgremiums, Germán Yépez, hielt dagegen, die 
Volksabstimmung koenne sehr wohl nur eine einzige Frage zum Gegenstand 
haben, die Verfassung beinhalte die Moeglichkeit zur Aenderung eines 
oder mehrerer Artikel, lege aber nicht fest, ob dazu eine oder mehrere 
Fragen formuliert werden muessten.
Die Kampagne fuer eine Wiederwahlmoeglichkeit des Praesidenten war 
Anfang Dezember 2008 eingeleitet worden.
(prensa latina, 7.1.2009/poonal)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin