**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 13. Jaenner 2009; 18:10
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 14.Jaenner 2009
Aenderungen bitte uns bekanntzugeben! Telefonnummern ohne Vorwahl sind 
Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Do - 20h, Ausstellung ueber Friedrich Torberg
Fuehrung der Gruenen Alternative Wien durch den juedischen Friedhof 
Rossau und den juedischen Friedhof Waehring. Infos Tel. 4000-81581 und 
gedenkjahr.wien{AT}gruene.at
Amtshaus Hietzing, Foyer und 2. Stock zu den Buero-Oeffnungszeiten: 
Foto- und Datei - Ausstellung: Farben der Deportation - auf der Suche 
nach den Juden in Hietzing. In zwei Wuerfeln wurden die Daten der 
Wohnorte der JuedInnen gesammelt und als Kartei praesentiert. Infos 
VHS Hietzing Dr.Robert Streibel, Tel. 804 55 24-12, Eingang Hans Moser 
Park, 1130 Hietzinger Kai.
VHS Hietzing, Ausstellung bis 14.2.09: Fotos ueber ehem. 
HietzingerInnen, die jetzt in Israel leben. 1130 Hofwieseng.48, 
geoeffnet Mo - Fr 9 bis 17h, Infos 804 55 24, oder 
http://www.vhs-hietzing.at
Rathaus Wien Bibliothek, Ausstellung bis 26.6.09: Stadt und Frauen - 
eine andere Topographie von Wien. Mo - Do 9 - 18,30, Fr 9 - 16,30, 
freier Eintritt
MAK, Ausstellung bis 15. 2. 2009: Recollecting - Kunst- und 
Alltagsobjekte aus juedischem Eigentum und deren Geschichte zwischen 
Raub und Restitution. 1010 Stubenring
Filmmuseum, bis Anfang Februar: Pierre Paolo Pasolini. Infos 533 70 
54/32 und www.filmmuseum.at
Graz, Buero der Erinnerung, Ausstellung bis 30.01.09: Kein 
Kernkraftwerk in Zwentendorf. Neutorg.45, Die - Fr 10 - 18h
Graz, Kirchl.Paedagogische Hochschule, Ausstellung: Die Atombombe und 
der Mensch. Georgig.85
Asylkoordination, Seminare zu Schubhaft, zu Somalia und zu 
Moderations- u. Praesentationstechniken. 1080 Laudong. 52/9, Anm: Tel. 
53 212 91 - 14, dallinger{AT}asyl.at, http://www.asyl.at
Linz, Taubenmarkt, Mahnwache jed. Donnerstag 17 bis 18h, solange Krieg 
und Massaker in Gaza andauern.
> Mittwoch, 14.1.
NIG, HS III, 18h, Ringvorlesung: Simon Bolivar in Realitaet und 
Mythos. 1010 Universitaetsstr.7
Depot, 19h, Vortrag und Disk: Orte - Bilder Erinnerungen: Das 
Festhalten an der Opferthese verhinderte die laengste Zeit eine 
fundierte Aufarbeitung der Taeterschaft Oesterreichs im 
Nationalsozialismus. 1070 Breiteg.3
KIV-Club, 19h, Treffen von SocialAttac: Gesundheitsreform, 
Solidaroekonomie, Vernetzung. 1020 Odeongasse 1/Grosse Mohrengasse
Linz, Werkstatt Frieden & solidaritaet, 19h, Treffen der Plattform 
gegen Kriminalisierung von politischem Engagement. Waltherstr.15
> Donnerstag, 15.1.
Marxer Lesestube, 19h, Gruppe Proletarische Revolution/GPR: Die 
Pariser Kommune .. die endlich gefundene politische Form, in der die 
oekonomische Emanzipation des Proletariats moeglich ist. 1030 
Marxerg.8
Pizzeria La Piazza, 18,30, SLP-Disk: Chinesische Revolution 1927. 1200 
Gaussplatz 7
ekh, 20h, PolitDiskuBeisl: NO SIKO! Ueber die NATO 
Sicherheitskonferenz in Muenchen & die Proteste dagegen. 1100 
Wielandg.2-4
Depot, 19h, Buchpraes. und Diskussion: Mythos Kultur, woher kommt eine 
solche Hoch- oder gar Ueberschaetzung von Kultur, welche Funktion 
erfuellt sie in der heutigen Welt? 1070 Breite Gasse 3
Dar al Janub, 19h, Palaestina Filmreihe: Checkpoint - Israel 2004. 
1030 Kleistg.8/3
Amerlinghaus, 19h, Disk: Ist Engagement strafbar? Einleitungsreferat 
von Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabrik, 105 Tage wegen § 278 a 
in Untersuchungshaft. 1070 Stiftg.8
> Freitag, 16.1.
Critical Mass = Radldemo, 16:30, am NEUEN Treffpunkt 1030 
Schwarzenbergpl., http://criticalmass.at/
Generalversammlung des Oesterr. Friedensrat ab 19h in 1170 
Rosensteing.69/6
Graz, ETC, Seminar bis 17.1.: Das Menschenrecht auf Nahrung. 
Schubertstr.29, Infos www.etc-graz.at
Linz, Hessenplatz, Bioladen, 19h, Vortraege und Diskussionen ueber die 
Zusammenhaenge von Weltwirtschaftskrise, Ueberwachungsstaat, Medien 
und Kriege.
> Samstag, 17.1.
YPPENPLATZ, 1160 Wien, ab 13h KUNDGEBUNG/DEMONSTRATION gegen Gas- und 
Strompreise - die Preise muessen runter.
Graz, Volkshaus, ab 14 Uhr bundesweites Koordinationstreffen der 
Initiative fuer eine demokratische Wende. Lagergasse 98a, Infos 
www.werkstatt.or.at und office{AT}werkstatt.or.at, Tel. 0732/77 10 94
> Montag, 19.1.
Moedling, Pfarrheim hinter der Spitalskirche, 19,45, Attac 
Disk.Veranst: Let´s make Money - vom Segen und Fluch des 
Finanzmarktsystems. Elisabethstr.28
> Dienstag, 20.1.
7stern, 19h, Disk: Die Jahrhundertkrise des Kapitalismus und die 
europaeische Linke. Mit Joachim Bischof/Hamburg, Elisabeth 
Gauthier/Paris und Walter Baier. 1070 Siebensterng. 31
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina/Israel: In Gedenken an Mahmoud 
Darwish/gestorben am 9.August 2008., Film: Bericht von den Grenzen - 
Schriftstellerreise nach Palaestina/2004
Uni Campus, Aula Hof 1, 18,30: LAND ist ein geschlechtsneutrales Gut, 
Gender & Landrechte in den Laendern der OEZA/den Laendern des Suedens. 
1090 Spitalgasse 5
iwk, 18,30, Oesterr. Frauen im Widerstand gegen den 
Nationalsozialismus: Solidaritaet und Widerstand im KZ Ravensbrueck. 
1090 Bergg.17
Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Erwin Lanc: Was kostet Friede
ebenda, 19h, Gregor Henckel-Donnersmarck: Kirche und Wirtschaft. 1050 
Vogelsangg.36
> Mittwoch, 21.1.
Depot, 19h, Podiumsdisk: Wer braucht Qualitaetsmedien? Mit Hannes 
Haas/Uni Wien, Sybille Hamann, Peter Huemer, Klaus Stimeder, Oliver 
Voigt/NEWS. 1070 Breite Gasse 3
Linz, Ernst Koref Heim, 19h, Buchpraes. mit Hannes Hofbauer: 
Experiment Kosovo - die Rueckkehr des Kolonialismus. Prunerstr.3a
> Donnerstag, 22.1.
Dar al Janub, 19h, Filmreihe Palaestina: My Childhood & the Stone - 
1030 Kleistg.8/3
7stern, 19h, Buchpraes. aus dem Bilanzbuch des zwanzigsten 
Jahrhunderts: Linkes Wort am Volksstimmefest 2008. 1070 
Siebensterng.31
ekh, 20h, PolitdiskuBeisl: AntifaAbend zur Gegendemo des am 30.1. 
stattfindenden Ball des Wr.Korporationsrings/WKR. Filme ueber 
Burschenschaften werden gezeigt, sowie Vorbereitung der Demo. 1100 
Wielandg.2-4
Villach, Congress Center Europaplatz 1, ab 8,30 Tagung: Feminismus: 
Eine Standortbestimmung: Fakten, Visionen, Strategien. Anm. an 
Frauenreferat der Stadt Villach, 9500 Villach Rathaus, Tel. 04242/205 
3116, e-mail: frauen{AT}villach.at
> Freitag, 23.1.
Amerlinghaus, 15h, Treffen Grundeinkommen. 1070 Stiftg.8
ebenda, 19h, Vortraege und Disk. zu den Zusammenhaengen von 
Weltwirtschaftskrise, Ueberwachungsstaat, Medien und Kriege
Gruene Bildungswerkstatt, ab 18h, Werkstattgespraech: Finanzmaerkte - 
wie sie funktionieren, was zu aendern waere. 1070 Neubaug.8, Anm. 
unter info{AT}gbw.wien.at
Kulturverein Zwischenraum, 19h: Eine Mathematikstunde mit Kurt 
Winterstein - Mathematik ist nur ein Spiel. 1200 Hannoverg.13/Lokal 
der Gruenen Alternative Brigittenau
ekh, 21h, Projekt X Release Party. 1100 Wielandg.2-4
> Samstag, 24.1.
Jugendkongress ab 14h gegen Rassismus und Rechtsextremismus: Rassismus 
und Antirassismus in Oesterreich am Beispiel Hellas Kagran. Infos SLP 
Tel. 524 63 10 und slp{AT}slp.at, im LTM-Clubrestaurant, 1020 
Wehlistr.320, direkt neben dem SC-Hakoa, Naehe U 2 Stadion,
AUF - eine Frauenzeitschrift - FEST nach der Renovierung des 
Redaktions-Lokales, ab 19h mit Vernissage, Literatur, Musik etc. 1010 
Kleeblattgasse 7
Antirassistisches Fussballturnier ab 8,30 am Platz des SC-Hakoa, 1020 
Wehlistr.326, Naehe U 2 Stadion
Amerlinghaus, 1.Stock, Teestube, 19h, GPR-Veranstaltung: Die globale 
Finanz- und Wirtschaftskrise zeigt: Der Kapitalismus ist bankrott. Der 
Kampf der Arbeiter ist notwendiger denn je.
IDA, Frauenbandenfest, ein Soli fuer das Autonom-Feministisches 
Frauen-Lesben-Treffen im April in Wien. 1150 Zwoelferg.9
Bregenz, Theater am Kornmarkt, Foyer, 20h, Satirische Lesung: Alles 
getuerkt!
> Sonntag, 25.1.
ekh, ATIGF-Saal, 10h, Jugendkongress: Linke Antworten auf Rassismus 
und Wirtschaftskrise. 1100 Wielandg.2-4
> Montag, 26.1.
Depot, 19h, KINOKIS Mikrokino: Here to Stay! Film ueber den 
Hauswandrassismus in Wien, anschl. Gespraech mit Markus 
Wailand/Filmemacher und Simon Inou/Soziologe. 1070 Breite Gasse 3
> Dienstag, 27.1.
Attac-Buero, 19h, Feminist-Attac-Treffen: Themen der feministischen 
Oekonomie. 1050 Margaretenstr.166/3. Stock
iwk, 18,30, Forschung, Technologie und Gesellschaft, Norbert 
Rozsenich: Eliteuniversitaet Gugging - Chance oder Farce? 1090 
Bergg.17
> Mittwoch, 28.1.
Depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Sondermodell Oesterreich? Oesterr. 
hat eine offizielle Verhandlungspartnerin, wenn es um religioese 
Belange aller im Land lebenden MuslimInnen geht. 1070 Breite Gasse 3
Rotpunkt, 19h,Buchpraes. Baerbel Danneberg: Alter Vogel, flieg! 
Tagebuch einer pflegenden Tochter. 1050 Reinprechtsdorferstr.6
> Donnerstag, 29.1.
ekh, 20h, Subversive Kantine: Krise - Kollaps - Kapitalismus. 1100 
Wielandg.2-4
AUGE/UG-Buero, 18,30, miteinander reden - gemeinsam essen und ueber 
die bevorstehende Arbeiterkammerwahlen sprechen. 1040 Belvedereg.10
AK Wien, grosser Saal, 19h, Stadtgespraeche mit Peter Huemer und Kurt 
W. Rothschild: Von faulen Krediten und reinem Gewissen. 1040 
Theresianumg.16-18, Anmeldung bis 26.1. unter Tel. 501 65/2882 oder 
stadtgespraech{AT}akwien.at
MUSA, 19,30, Gespraechsreihe: Die Kuenstlerin Irene Andessner im 
Gespraech mit Elke Krasny zum Thema: Annaeherung an Wiener Frauen. Die 
Vergangenheit und ihre Gegen-Gegenwart. 1010 Felderstr.6-8
Dar al Janub, 19h, Filmreihe Palaestina - filmische Eindruecke einer 
Besatzung: Hamas Behind the mask. 1030 Kleistg.8/3
> Freitag, 30.1.
Europaplatz Wien/Westbahnhof, ab 17h DEMONSTRATION gegen den Ball des 
WKR/Wiener Korporations-Ringes. Gegen Rechtsextremismus im Parlament, 
in den Koepfen und auf der Strasse! Fuer eine starke antifaschistische 
Bewegung!
iwk, 18,30, Buchpraes: Ilse Korotin und Karin Nusko: ... genug 
Geschichte erlebt: Hilde Koplenig 1904 - 2002, Erinnerungen. 1090 
Bergg.17
> Samstag, 31.1.
ekh, 21h, MOVIMENTO - Soli - Festl: die Raeumung des Movimentos ist 2 
Jahre her, die letzten Strafen wurden erst vor kurzem bezahlt. 1100 
Wielandg.2-4
> Dienstag, 3.2.
Gruenes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Umverteilung des oeffentlichen 
Raums, mit GR Sabine Gretner, ein Film wird gezeigt
> Donnerstag, 5.2.
ekh, 20h, Politdiskubeisl mit Konzert
> Samstag, 7.2.
Linz, Volkshaus, ab 11h bundesweite Konferenz der Initiative fuer eine 
demokratische Wende. Franckstr.68, Infos www.werkstatt.or.at, 
Tel.0732/77 10 94, e-mail: office{AT}werkstatt.or.at
> Sonntag, 8.2.
Rundturnhalle 1230 Wien, Steinerg.22, von 8,30 bis 21,30 Maedchen- und 
Frauenfussball-Hallenturnier
> Montag, 9.2.
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte mit Michaela Opferkuh, Franz Huetterer, 
Richard Weihs. Gast Elis Rotter: Barrierefrei? Eine dialekt-lyrische 
Betrachtung verschiedenster Barrieren in Koepfen und anderswo. 1070 
Stiftg.8
> Dienstag, 10.2.
depot, 19h, Buchpraes. und Gespraech: Stauffenberg im Film 1948 - 
2008.
> Mittwoch, 11.2.
depot, 19h, das Museum fuer angewandte Kunst: Zur oesterreichische 
Museumslandschaft. 1070 Breite Gasse 3
> Donnerstag, 12.2.
Amerlinghaus, 19h, Werkstatt Frieden & solidaritaet zeigt den Film: 
Bahn unterm Hammer - ueber die Auswirkungen der Bahnprivatisierung in 
der BRD. 1070 Stiftg.8
Marxer Lesestube, GPR-Veranst. ab 19h: Der Bolschewismus. Verteidiger 
der kommunistischen Prinzipien, Anwender des Marxismus in der Analyse 
des Imperialismus. 1030 Marxerg.18
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin