**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 13. Jaenner 2009; 18:53
**********************************************************
WEF/Glosse:
> Missverstaendnis
Vom 28.Jaenner bis zum 1.Februar findet im Schweizer Davos wieder das 
World Economic Forum (WEF) statt. Und diesmal probieren die 
Veranstalter es ganz zeitgeistig mit dem "Web 2.0". Auf YouTube gibt 
es jetzt einen eigenen Kanal: "The Davos Debates". Da darf ein jeder 
eine Videobotschaft an die WEF-Teilnehmer schicken. Und das beste 
Video wird praemiert und der Produzent wird zum WEF eingeflogen.
Wunderbar! Mich wundert nur, dass nicht auch noch unter allen anderen 
Teilnehmern Baseball-Kappen mit WEF-Logo verlost werden.
Verzweifelt versuchen die WEFler den Protest zu kanalisieren, indem 
sie sowas wie "Dialog" anbieten. Von Jahr zu Jahr werden diese 
Angebote skurriler.
Doch das WEF ist ein Dialog-Forum fuer diejenigen, die in dieser Welt 
etwas zu sagen haben und die diese Welt regieren. Und zwar nur fuer 
sie und nicht fuer die Nobodys und Habenichtse. Und so will der 
Protest gar kein nettes Gespraech mit den oberen Zehntausend, sondern 
er richtet sich dagegen, wie sie diese Welt regieren oder vor allem, 
dass sie ueberhaupt sich anmassen, sie zu regieren. Das wissen die 
besseren Herren vom WEF. Sie wissen, dass die Botschaft an das WEF von 
unten nicht heisst: "Wir wollen mit Euch in Dialog treten!" sondern: 
"Krepierts!"
So zu tun, als haetten sie das nicht verstanden, ist nur 
laecherlich...
*Bernhard Redl*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin