**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 2. Dezember 2008; 19:57
**********************************************************
Post/Termine:
> "Massnahmenpaket" draeut weiter
Beim am 19.11. im Finanzministerium stattgefundene "Postgipfel" 
garantierte laut dem gewerkschaftlichen Zentralausschuss der 
Postbediensteten Noch-Verkehrsminister Faymann bis Mitte 2009 kein 
Postamt schliessen zu wollen. Postdirektion und Finanzministerium 
allerdings beharren laut Post-ZA weiterhin auf baldige 
Postaemterschliessungen und der Erhoehung der Anteile privater 
Zustellung. Damit sei klar, dass das "Massnahmenpaket 2015" in den 
Grundzuegen weiterhin aufrecht sei, so der Post-ZA in seiner 
Aussendung. Entgegen der Pressemitteilungen des Vorstandes seien 
diegeplanten Stellenstreichungen bei der Post daher nicht vom Tisch.
Am 26.11. hat der Bundesvorstand der Gewerkschaft der Post- und 
Fernmeldebediensteten (GPF) einstimmig beschlossen, beim OeGB-Vorstand 
den Antrag auf Durchfuehrung von Streikmassnahmen zur Abwehr der vom 
Vorstand der Oesterreichischen Post AG geplanten Massnahmen zu 
stellen. Fuer gestern, Montag, war der Beschluss des OeGB-Vorstandes 
darueber erwartet worden, lag aber bis Redaktionsschluss (Montag, 18h) 
noch nicht vor (wohl auch wegen des doch recht ploetzlichen Wechsels 
an der Spitze des OeGB). [Update 4.12.: Die Unterstuetzung durch
den OeGB wurde mittlerweile gewaehrleistet.]
Auf Seiten der Post AG sollen die Entscheidungen fuer 2009 im 
Aufsichtrat am 11.12.2008 fallen. (akin)
*
> 2 Demos gegen die Entlassung von PostbeamtInnen
1. Aufruf zur Demo 4. Dezember um 9.00 Uhr vor der Telekom Zentrale in 
der Lassallestrasse. Geplanter Ablauf: Beginn: 9 Uhr - Kundgebung vor 
der Telekom Zentrale, Lassallestrasse 9, 1020 Wien, bis etwa 10 Uhr. 
Danach Marsch Richtung Schwedenplatz; ca. 11.00 Uhr Kundgebung am 
Schwedenplatz, Ende etwa 12.00 Uhr.
2. Solidaritaetsdemonstration zur Unterstuetzung der PostlerInnen am 
Mi., 10.12.08, um 17:00 Uhr am Schwedenplatz.
Weitere Infos: http://www.postraub.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin