**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 11. November 2008; 18:53
**********************************************************
>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 12.November 2008
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Do - 20h, Ausstellung ueber Friedrich Torberg
Fuehrung der Gruenen Alternative Wien durch den juedischen Friedhof 
Rossau und den juedischen Friedhof Waehring. Infos Tel. 4000-81581 und 
gedenkjahr.wien{AT}gruene.at
Amtshaus Hietzing, Foyer und 2. Stock zu den Buero-Oeffnungszeiten: 
Ausstellung bis 28. November: Farben der Deportation - auf der Suche 
nach den Juden in Hietzing. In zwei Wuerfeln wurden die Daten der 
Wohnorte der JuedInnen gesammelt und als Kartei praesentiert. Infos 
VHS Hietzing Dr.Robert Streibel, Tel. 804 55 24-12, Eingang Hans Moser 
Park, 1130 Hietzinger Kai.
Juedische Filmfestival vom 13. bis 27.11.08 im Metro Kino, Votivkino, 
De France und Nestroyhof: Infos und Programm Tel.894 33 06, Metro 
Kino: 512 18 03, 1010 Johannesg.4, Votiv Kino: 317 35 71, 1090 
Waehringer Str.12, De France 317 52 36, 1010 Schottenring 5, 
Nestroyhof: 216 13 00, 1020 Nestroyplatz 1
VHS Hietzing, Ausstellung bis 22.12.08: Ruth Rogers-Altmann: Eine 
Retrospektive ihrer Werke von 1948 bis 2008. 1130 Hofwieseng.48, 
geoeffnet Mo - Fr 9 bis 17h, Infos 804 55 24, oder www.vhs-hietzing.at
Rathaus Wien Bibliothek, Ausstellung bis 26.6.09: Stadt und Frauen - 
eine andere Topographie von Wien. Mo - Do 9 - 18,30, Fr 9 - 16,30, 
freier Eintritt
Graz, Buero der Erinnerung, Ausstellung bis 30.01.09: Kein 
Kernkraftwerk in Zwentendorf. Neutorg.45, Die - Fr 10 - 18h
Graz, Kirchl.Paedagogische Hochschule, Ausstellung: Die Atombombe und 
der Mensch. Georgig.85
Am 15. 11. und am 29.11.: Benefizreihe der Fluechtlingsinitiative Ute 
Bock: Wir treten auf, solange Fluechtlinge auf der Strasse stehen! 
Infos unter http://www.bockaufkultur.at
RICHARD WEIHS und KLAUS TIEBER treten wieder im Weinhaus Sittl, 1160 
Lerchenfelder Guertel 51 auf. Und zwar von Do 13.11. bis 29.11.08, 
jew. Do, Fr, Sa um 20 Uhr: ALTERSERSCHEINUNGEN - ein gnadenloses 
Vorschauspiel
> Mittwoch, 12.11.
Lhotzky´s Literaturbuffet, 19h, Lesung: Geschichte gib acht! 
Literarische-zeitgeschichtliche Revue 1918 - 1938 - 1968. 1020 
Rotensterng.2/Ecke Taborstr.28
Gasthaus Zypresse, 19h, SLP-Disk: Rechtsextremismus an der 
Staatsspitze am Beispiel von Martin Graf. 1070 
Westbahnstrasse/Kaiserstrasse
Depot, 19h, Vortrag und Disk: Novemberpogrom 1938 in 
ZeugInnenberichten. 1070 Breite Gasse 3
Amerlinghaus, 19h, Promedia - Buchpraes: Maoismus - Ideengeschichte 
und revolutionaerer Geist. Anschl. Disk. mit Stefan Kraft 1070 
Stiftg.8
Bezirksmuseum Hietzing, 18,30: Das politische Kabarett zwischen den 
Kriegen. 1130 Am Platz 2
Metro Kino, 19h, Praesentation der DVD 1918 - 1938 - zwischen den 
Weltkriegen. 1010 Johannesg.4
Rathaus, Grauer Salon, Raum 319, Arkadenhof, Stiege 8, 19,30, Fest: 20 
Jahre Gruene Frauenorganisation. 1010 Lichtenfelsgasse
> Donnerstag, 13.11.
EKH, 20h, Politdiskubeisl: Burschenschaften in Oesterreich: 
Skurrilo-Truppe, Nazis mit Latinum oder Voelkische Avantgarde? 1100 
Wielandg.2-4
Rosa Lila Villa, 20h, Workshop: Schwulenbewegung von gestern, ueber 
morgen, heute sowieso. 1060 Linke Wienzeile 102, 1. Stock
Rep.Club, 19h, Stephan Schulmeister: Was ist los auf den 
Finanzmaerkten. 1010 Rockhg.1
Depot, 19h, kinokis mikrokino: erinnern, zweifeln, handeln. 1070 
Breite Gasse 3
Stadt Flanerie, 17 - 19h, Eintritt 5,--, Treffpunkt 16,45 Juedischer 
Friedhof Waehring, 1190 Schrottenbachg.3: Salonieren, Oekonominnen, 
Malerinnen. Info Aktionsradius, Tel. 332 26 94
7stern, 19,30, ZeugInnenbegleitung in Guatemala. 1070 Siebensterng.31
> Freitag, 14.11.
Wirtschaftsuni Wien, Tagung bis 15.11.: Verteilung und Demokratie - 
Gesellschaftliche Folgen zunehmender sozialer Ungleichheit. 1090 
Augasse, bzw. Station Spittelau
Altes AKH, ehem.Kapelle, Hof 2, 10 bis 18h Symposium der Alfred Klahr 
Gesellschaft.: 90 Jahre Republik - 90 Jahre KPOe
IWK, 10 bis 15,15, Tagung: Ella Lingens - zur Erinnerung. 1090 
Bergg.17
Innsbruck, 4. Oesterr. Entwicklungstagung: Wachstum, Umwelt und 
Entwicklung am Scheideweg. Bis 16.11., Infos www.entwicklungstagung.at
> Samstag, 15.11.
Ornette feiert, 17h, Waggonfest in Strasshof an der Nordbahn. Vis a 
vis Bauernfeldstrasse 115
Ost klub, 20,30, Colors of Vienna - fuer Ute Bock. 1040 Schwindgasse 
1/Prinz Eugen Strasse
> Montag, 17.11.
Admiral Kino, Frauen"Stadt"Talk - Wehrts euch: Der Widerstand deer 
Frauen gestern und heute. Film: Hakoah Lischot/Watermarks, anschl. 
Dialog. Anm. erforderlich Tel. 4000/83539, oder frauen{AT}ma57.wien.gv.at
Uni Wien, HS 50, 18,30, Podiumsdisk: Gewerkschaftliche Kaempfe fuer 
ein soziales Europa. 1010 Lueger Ring 1
Graz, Kulturzentrum bei den minoriten, 19,30, Vortrag: Die Krise im 
Kaukasus. Mariahilferplatz 3
> Dienstag, 18.11.
Gruene Bildungswerkstatt Seminarraum, 11h, Workshop: Gruene 
Perspektiven europaeischer Gewerkschaftspolitik. 1070 Neubaugasse 8, 
Anm. info{AT}gbw-wien.at, Tel.526 91 12
ebenda, 18,30, Reichtumsbiographien und Armutslagen. Mit David 
Ellensohn und Veronika Litschel. Anm. siehe oben
Gruenes Haus, 17h, IGS jour fixe: Wenn Menschen zum Spielball der 
Asylpolitik werden. 1070 Lindeng.40
Aktionsradius Augarten, 19,30, Diskussion: Anarchie neu denken. 1200 
Gaussplatz 11
Rathaus, Wappensaal Feststiege I, 18h: Das taegliche Massaker des 
Hungers. Wo ist Hoffnung? 1010 Lichtenfelsg.2
> Mittwoch, 19.11.
AK Wien, Lesesaal der Bibliothek/Erdgeschoss, Podiumsdisk. und 
Praesentation der Zeitschrift Kurswechsel 3/08 zum Schwerpunktthema 
Ernaehrung: Ernaehrung - Krise - Landwirtschaft. 1040 Prinz Eugen Str. 
20-22
VHS Meidling, 19h, IGS/Gruene SeniorInnen: Endlich 1968 - die 68er 
sind in die Jahre gekommen. Ein Film ueber die heutige Generation 
55plus. 1120 Laengenfeldg.
Gasthaus Zypresse, 19h, Vortrag und Disk: Lohnverhandlungen der 
MetallerInnen. 1070 Westbahnstr./Kaiserstrasse
Literaturhaus, 20h, Buchpraes. und Gespraech: Irina Liebmann: Waere es 
schoen? Es waere schoen! Mein Vater Rudolf Herrnstadt. Irina Liebmann 
liest und fuehrt ein Gespraech mit dem Wiener Komponisten und 
Regisseur Georg Herrnstadt. Rudolf Herrnstadt war der bekannteste 
Pressemann der fruehen DDR. Er leitete die Parteizeitung ´Neues 
Deutschland.´ und wurde 1953 aus der SED ausgeschlossen. 1070, 
Zieglerg.26a
Frauensolidaritaet, 18,30, Sonja Benyes: Gewalt gegen Frauen in der 
Tuerkei. 1090 Bergg.7/1.Stock
ORF KulturCafe, 20h: Prag 1968 im Rueckblick! Augenzeugen erinnern 
sich. 1040 Argentinierstr.30a
Rathaus, Wappensaal, Feststiege II, 18h: Der Diskurs ueber "die Masse" 
im Wien der Zwischenkriegszeit. 1010 Lichtenfelsg.2
Gross Enzersdorf, Stadtsaal, 19h, Donaustaedter Gruene und Gruener 
Klub im Rathaus, Diskussion: Grundwasserstau durch den Bau der 
Lobauautobahn?
> Donnerstag, 20.11.
Amerlinghaus, 17h, Veranstaltung zu den revolutionaeren, 
kaempferischen Traditionen der KPOe, deren Gruendung sich heuer zum 
90. Mal jaehrt. 1070 Stiftg.8
Amerlinghaus, 19h, Film: Wasser unterm Hammer.
EKH, auch am 21.11., FEST gegen Repression, Beginn jew. 21h. 1100 
Wielandg.2-4
Stadt Flanerie, 17-19h: Naehschulen, Badehaeuser und 
Reiseschriftstellerinnen. Treffpunkt 16,45, Restaurant Madiani, 
Karmelitermarkt Stand 21-24, 1020 Wien. Infos Aktionsradius Tel. 332 
26 94
St.Poelten, AK 2. Stock, 19h, AUGE/UG NOe Diskussion zum Thema: Bourn 
Out. Gewerkschaftsplatz, gleich hinter dem Bahnhof
Graz, Festsaal Neue Galerie, ab 12h bis Fr 21.11., Symposium: Die 
Unsichtbare Intelligenz. Mit Barbara Pitschmann von Social Impact und 
Franz Schandl. Sackstrasse 16
Linz, Akademie fuer Umwelt und Natur, Seminar: Mobilitaet lernen - ein 
Gewinn fuer Umwelt und Gesundheit. Infos 0732 - 7720-144 02
Linz, Ernst Koref Heim, 19h, Vortrag und Disk: Boersencrash und 
Vorherrschaft - wer gewinnt, wer verliert, welche Machtverschiebungen 
ergeben sich durch die Finanzmarktkrise? Prunerstr.3a
> Freitag, 21.11.
Amerlinghaus, 19h, Zeitungspraesentation & Diskussion: Thema: 
Finanzkrise. 1070 Stiftg.8
ebenda Workshops bis Sa 22.11.: RAPression, Repression hat viele 
Gesichter - Solidaritaet auch!!! Ab 21h, auch am Samstag 2 taegiges 
SOLI-FEST im EKH 1100 Wielandg.2-4. Infos repression08{AT}yahoo.com
VHS Wien West, 18h, Erinnern fuer die Zukunft: Opfer und Profiteure. 
Der Mariahilfer kunst- und Antiquitaetenhandel in der NS-Zeit. 1080 
Damboeckg.4
IWK, ab 18,15 Beginn des Pierre Ramus-Symposion: Revolution und 
Raetedemokratie. Politische Aufbruchbewegungen in Bayern, Oesterreich 
und Ungarn nach dem 1. Weltkrieg. Forsetzung Samstag ab 17h. 1090 
Bergg.17
> Samstag, 22.11.
VHS Ottakring, 12 - 18h, bundesweiter LINKER Ratschlag. Es soll in 
solidarischer Weise die aktuelle Lage analysiert werden. 1160 Ludo 
Hartmann Platz 7
IWK, ab 17h Revolution und Raetedemokratie mit Dieter Schrage, ab 18h 
1. Wr. Lesetheater, ab 19h Dokumentarfilmmaterial zur Geschichte der 
Bayerischen Raeterepublik und ab 20h Film: Revoluzzer - Raete - 
Reaktionaere. Die Geschichte der Bayerischen Raeterepublik 1918 - 1919 
unter Kurt Eisner. 1090 Bergg.17
> Sonntag, 23.11.
EKH, ab 15h ABC Cafe, ab 18h Infoveranstaltung. 1100 Wielandg.2-4
AK Bildungszentrum, bis 25.11. Internat. Bundestagung des 
Berufsverbandes der SozialarbeiterInnen. 1040 Theresianumg.16-18 
Infos: www.sozialarbeit.at,
> Dienstag, 25.11.
IWK, 10 - 18h, Tagung: Roter Adel und Hochverrat. Hermynia zur Muehlen 
(1883 - 1961). 1090 Bergg.17
Depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Jenseits von Subversion und 
Affirmation. 1070 Breite Gasse 3
VHS Alsergrund, 18,30, Vortrag: Qualitaet des Oeffentlichen Verkehrs: 
Leistungsfaehigkeit im Nahverkehr. 1090 Galileig.8
Cafe Sperlhof, 19h: November 1918 - 1938 - 2008: Melina Klaus, Walter 
Baier, Josef Iraschko: Menschen in der Leopoldstadt, Stationen aus 90 
Jahre Geschichte der Republik. Dora Schimanko liest aus "Warum so und 
nicht anders", Gerald Grassl & Eugen Bartmer: Lieder und Texte. 1020 
Grosse Sperlg.41
> Mittwoch, 26.11.
Theater Spielraum, IGS und Gruener Rathausklub: Vortraege, Film und 
Disk: Meine Oma schaut ganz anders aus - das neue Bild des Alters. 
Film von Herbert Link: Endlich 1968 - das Filmdokument ueber die in 
die Jahre gekommene 68er-Generation. 1070 Kaiserstr.46
Amerlinghaus, 19h, Filmabend Palaestina - Israel: The Wall: Stories 
Under Occupation. 1070 Stiftg.8
Gasthaus Zypresse, 19h, SLP-Vortrag und Disk: Kaukasuskonflikt. 1070 
Westbahnstrasse/Kaiserstrasse
> Donnerstag, 27.11.
EKH, 20h, subversive Kantine: Wenn kollektive Traeume wahr werden. 
1100 Wielandg.2-4
Depot, 19h, Erwin Wagenhofer zum Film: Let´s Make Money, let´s talk 
about... SCRIPTS! 1070 Breite Gasse 3
IWK, 18,30, Vortrag und Buchpraes: Franz Kain und Herbert Zand - zwei 
Autoren ueber den Krieg.
Stadt Flanerie, 17 - 19h: Anarchistinnen, Taenzerinnen und 
Demonstrantinnen. Treffpunkt vor dem kleinsten Haus Wiens, 1070 
Burggasse/Ecke Breite Gasse, 1070 Wien um 16,45
Linz, WerkstattBuero, 19h, Film: Deadly Dust - ueber die Auswirkungen 
des Einsatzes von Uranmunition in Jugoslawien-, Irak- und 
Afghanistankrieg. Waltherstr.15
> Freitag, 28.11.
IWK, 15 - 20h, Tagung: Wien, Berlin und die Kultur der Moderne.
Amerlinghaus, 19,30, Filmabend & Diskussion: Wir koennten gluecklich 
sein - aber nein. 1070 Stiftg.8
> Samstag, 29.11.
IWK, 16h, Guenther Anders Tage 2008. 1090 Bergg.17
Unabhaengige GewerkschafterInnen, Landesversammlung der AUGE/UG zur 
Wahl der KandidatInnen zur Wr. AK - Wahl 2009. Beginn 10 Uhr, im Haus 
der Gew. VIDA, Mezzanin, grosser Sitzungssaal 1050 Margaretenstr.166, 
Infos auge{AT}ug-oegb.at und Tel. 50 51 952
> Sonntag, 30.11.
Atelier Monika Kribusz, 13h bis 01h: Kurzer Herbst der Anarchie. Ab 
13,30 Film: Volk in Waffen, ab 14,30 Arena - Aegidi - und weiter? 
Film, Fotos, Texte, Diskussion - zur Kultur der Besetzungen in Wien, 
ab 15,30: Die Vergessenen, ab 17h Hubsi Kramar ueber Hermann 
Schuerrer, ab 18h Lexikon der Sabotage, ab 20h Jiddisch und libertaer: 
Tom Soxberger ueber den Journalisten Sigmund Loew. Dieter Schrage ab 
21h ueber den Anarchisten Lucheni, ab 22h Lieder gegen die Macht, ab 
24h Anarchistisch tanzen fuer AnfaengerInnen. 1080 Daung 2
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin