**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 4. November 2008; 18:35
**********************************************************
> Helmut Stockenhuber 1955 - 2008
Unser Freund und Genosse Helmut Stockenhuber starb am 15. Oktober bei 
einem Verkehrsunfall in Wien. Helmut war mit dem Fahrrad unterwegs - 
das Verkehrsmittel, das fuer ihn eine Selbstverstaendlichkeit 
darstellte - und "wurde von einem LKW erfasst, als er gerade die Spur 
wechseln wollte", wie die Zeitungen den Unfallhergang beschrieben.
Fuer uns war Helmuts hervorstechende Eigenschaft eine Kombination aus 
Genuegsamkeit - materialisiert in seiner kleinen Wohnung in der 
Schiffamtsgasse, die er all die Jahrzehnte bewohnt hat - und einer 
Ruhe und Gelassenheit, die sein Auftreten stets gepraegt hat.
Helmut wurde in Oberoesterreich geboren und lebte dort auch in seiner 
Kindheit und Jugend. Er studierte in Wien Physik und fand sich bald in 
der Basisgruppe "Roter Vektor". Er war seit den spaeten 
Siebzigerjahren auch Mitglied der GRM/SOAL (oest. Sektion der 4. 
Internationale), wo er sich vor allem in der Anti-AKW-Bewegung 
engagierte, und noch im letzten Fruehjahr nahm er leidenschaftlich in 
der Diskussion Stellung, ob sich die SOAL am "Linksprojekt" beteiligen 
solle oder nicht.
Er war nicht nur politisch, sondern sehr frueh auch umweltpolitisch 
bewusst. Wichtig war ihm, modern ausgedrueckt, "umweltpolitisch 
korrekt" zu leben - schon in den siebziger Jahren. "Er hat mir bereits 
damals auseinandergesetzt, welche Belastung Geschirrspuelmittel fuer 
die Abwaesser darstellen, und dass er seine Teller auch ohne solche 
Chemikalien sauber bekommt", berichtet ein Freund und politischer 
Weggefaehrte nach Helmuts Tod. Von der ersten Stunde an war er auch an 
der Aktion "Radfahren am Freitag" (RAF) beteiligt. Er wurde auch nicht 
muede, fuer oekologisch korrektes Verhalten zu argumentieren, nicht 
nur in der SOAL; Helmut versuchte auch im spontanen Gespraech mit 
AutofahrerInnen Ueberzeugungsarbeit zu leisten.
Er ist fast immer gut gelaunt in Erscheinung getreten, hat mit seinen 
Gewohnheiten beinahe schon als "Original" gegolten: Er war immer mit 
dem Fahrrad unterwegs - tragisch, dass ihm gerade das zum Verhaengnis 
werden sollte!
Falls er zuhause ungestoert sein wollte, hat er das Telefon einfach in 
den Kuehlschrank gestellt - und auf Anfrage gerne mit physikalischem 
Hintergrund erklaert, dass das dem Apparat in keinster Weise schadet. 
Einladungen zu politischen Treffen hat er meist mit der Aussage "ich 
komme zu 50%" quittiert, was ihm damals in Nawi-Kreisen den Scherz 
eingetragen hat, sich als quasi durchsichtiger halb-materieller 
Schemen anzukuendigen.
Politisch - "trotzkistisch" - sattelfest, hat sich Helmut in seiner 
fruehen Studentenzeit an der "Ueberzeugungsarbeit" an den 
Uni-Instituten der Nawi-Fakultaet beteiligt -- so war er auch "zu 50%" 
an der Basisgruppe "Roter Vektor" beteiligt, hat es aber trotz aller 
aufwallenden inhaltlichen Differenzen wie nur wenige andere geschafft, 
immer freundlich zu beiben, fast schelmisch zu wirken und dabei 
seelenruhig seine Zigaretten zu wuzeln. Auf dem Gebiet des 
Argumentierens war er unendlich geduldig. Genauso haben wir Helmut 
auch aus zahllosen Diskussionen und Gespraechen in der SOAL in 
Erinnerung. Du wirst uns fehlen.
*Walter Kanelutti*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin