**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 21. Oktober 2008; 17:14
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 22.Oktober 2008
Aenderungen bitte uns bekanntzugeben! Telefonnummern ohne Vorwahl sind 
Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Do - 20h, Ausstellung ueber Friedrich Torberg
Museum Judenplatz bis 26.10.: Israel- 60 Jahre - 60 Bilder. Aus David 
Rubingers Fotoarchiv. 1010 Judenplatz 8
Wien Museum am Karlsplatz, bis 26.10.: 2000 Jahre Karlsplatz und: Am 
Puls der Stadt - hier, am Karlsplatz... 33 Stellen mit Beschriftungen, 
z.B. wo stand der Alte Naschmarkt etc.
Technisches Museum, Ausstellung bis Mitte Oktober: Klimafreundlich 
mobil - Ideen fuer den Verkehr der Zukunft. 1150 Wien, Mariahilfer 
Strasse 212, geoeffnet Mo - Fr 9 - 18h, Sa, So 10-18h
Im Oktober Fuehrung der Gruenen Alternative Wien durch den juedischen 
Friedhof Rossau und den juedischen Friedhof Waehring. Infos Tel. 
4000-81581 und gedenkjahr.wien{AT}gruene.at
Amtshaus Hietzing, Foyer und 2. Stock zu den Buero-Oeffnungszeiten: 
Ausstellung bis 28. November: Farben der Deportation - auf der Suche 
nach den Juden in Hietzing. In zwei Wuerfeln wurden die Daten der er 
Wohnorte der JuedInnen gesammelt und als Kartei praesentiert. Infos 
VHS Hietzing Dr.Robert Streibel, Tel. 804 55 24-12, Eingang Hans Moser 
Park, 1130 Hietzinger Kai.
Dschungel Wien, 5. bis 9.11., jew. 19,30: Theaterstueck nach Ruth 
Klueger: Weiterleben - eine Jugend. 1070 Museumsplatz 1, MQ, 
Kartenres. Tel. 522 07 20
Graz, Buero der Erinnerung, Ausstellung bis 30.01.09: Kein 
Kernkraftwerk in Zwentendorf. Neutorg.45, Die - Fr 10 - 18h
> Mittwoch, 22.10.
AUGE/UG, 18,30, Diskussionsveranst. zu Stopp Burn-Out. 1040 
Belvedereg.10/1
Oesterr.Kontrollbank, 18,30, Dokumentarfilm: Eine Frage der Ehre - der 
Ehrbegriff im Spannungsfeld von Orient und Okzident. 1010 Strauchg.1-3
IWK, 18,30, Leo Kofler und die sozialistische Demokratietheorie: Die 
drei Stufen der Freiheit. 1090 Bergg.17
Gruene Alternative Brigittenau, 19,30, Disk: Menschenrechte, 
Psychiatrie und Wien. 1200 Hannoverg.13
1160 Wien Yppenplatz, 20h, Disk: Gentrification als Audruck 
revanchistischer Stadtpolitik. 1160 Brunnenpassage
Frauensolidaritaet, 18,30, lebenswelten jugendlicher bucharischer 
JuedInnen in Wien.
Amerlinghaus, 19h, Podiumsdisk: Sozio-politische Konflikte Afrikas und 
rassistische Ausgrenzung in Europa. 1070 Stiftg.8
Depot, 19h, ZARA Talk: Roma in Oesterreich. 1070 Breite Gasse 3
Wr.Rathaus, Volkshalle, Vortraege und Disk: Friedrich Torberg zwischen 
Kakanien und Kaltem Krieg
7stern, 20,30, CD-Release Party: Die Seichten Maedchen. 1070 
Siebensterng.31
Fuenfhauser Stueberl, 19h, SLP-Diskussion: Der Antikapitalismus der 
Rechten. 1150 Loehrg.13
Que/e/r, 20h, Disk: ZUM Ulrichsbergtreffen: ... und der Berg ruft und 
ruft.. 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Linz, Neues Rathaus, 9 - 17h, Enquete des Armutsnetzwerks OOe: 
Arbeitslos, krank, alt - drei Wege in die Armut. Infos 
office{AT}sozialplattform.at
> Donnerstag, 23.10.
Bezirksvorstehung Josfestadt, 19h, Grafitti und Intoleranz: Wien 
1938 - 2008. Mit Dieter Schrage: Rechtsextreme Zeichen und Symbole 
1938 - 2008. und Norbert Siegl: Graffiti und Rechtsextremismus 1938 - 
2008. Anschl.Disk: Nigger Raus - Schmiererein oder Graffiti. 1080 
Schlesingerplatz 4
Palais Trautmannsdorff, 19h, Disk: Flucht aus Afrika nach Oesterreich 
bzw. Europa ist keine Loesung. 1010 Herreng.19
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina Israel: Occupation 101: Voice 
of the Silenced Majority
Rep.Club, 19h, Lebenswege des Journalisten Karl Pfeifer: Zwischen 
allen Stuehlen - Filmvorfuehrung und anschl. Diskussion. 1010 Rockhg.1
OKAZ, 19h: Die Situation in Irland und seine Bedeutung fuer den 
antiimperialistischen Kampf: 10 Jahre nach dem "Friedensabkommen". 
1040 Gusshausstr.14/3
Technisches Museum, 18h, Filmvorfuehrung durch die IGS: Endlich 1968 - 
die 68er sind in die Jahre gekommen. 1150 Mariahilfer 
Strasse/Schoenbrunner Schlossstrasse
IWK, Bergg.17, 1090 Wien, 18 Uhr 30: Bildung und Aktivierung. Die 
Ambivalenz der Aktivierungsdiskurse. Mit Erich Robolis
ekh, 21h, Politdiskubeisl mit Film: Volkskrieg - ein Heimatfilm. 1100 
Wielandg.2-4
CS Hospiz Rennweg, 17h, Lesung und Disk. mit Buchpraes: Baerbel 
Danneberg: Alter Vogel, flieg! Tagebuch einer pflegenden Tochter. 1030 
Oberzellerg.1
Bezirksmuseum Hietzing, 19h, Lichtbilder-Vortrag Netzwerk 
Denkmalschutz: Hietzings historisches Erbe im Spannungsfeld zw. Erhalt 
und Demolierung - seit 1945, Teil 1, KG Auhof, Hacking, Ober St.Veit, 
Vorschau Lainz. Eintritt 5,--, Anm erforderlich: 877 76 88, 1130 Am 
Platz 3
> Freitag, 24.10.
4. Austrian Social Forum - ASF, 24.10., 10h - 26.10., 13h; St. 
Peter/Au, Bezirk Amstetten ; 3-Tageskarte: EUR 10, fuer Mittellose 
gratis; St.Peter in der Au liegt im Westen NOes, 17 km oestlich von 
Steyr und 30 km westlich von Amstetten. Sankt Peter verfuegt gemeinsam 
mit der Nachbargemeinde ueber einen eig. Bahnhof 
"St.Peter-Seitenstetten". Vom Bahnhof in den Markt kann in der Regel 
der Bus benutzt werden. Die Anreise mit dem eigenen KFZ erfolgt in den 
meisten Faellen ueber die A1 "Westautobahn". Von Linz kommend Abfahrt 
Stadt Haag auf B42 Richtung Stadt Haag. Nach dem Kreisverkehr passiert 
von der B42 links Richtung Tierpark und dann durch Salaberg dem 
Strassenverlauf folgend bis zur B122. Dort links nach Richtung 
St.Peter/Au. Von Wien kommend, Abfahrt in Oed ab und folgend den 
Beschilderungen bis nach St. Peter/Au. Programm: 
http://www.asf2008.at/.
Graz, Buero der Erinnerung, Ausstellung bis 30.01.09: Kein 
Kernkraftwerk in Zwentendorf
Replugged, 20h, Geburtstagsfeier zugunsten von asyl in not - Michel 
Genner wird 60. 1070 Lerchenfelderstr.27
Amerlinghaus, 16h, Workshop: Afrika ist nicht weit weg von uns.
7stern, 19,30, Buchpraes: Eine Selbstverstaendlichkeit von Gueni 
Noggler
depot, 19h, Buchpraes.: Oeffentlichkeiten jenseits des Malestream: 
Feministische Medien haben die Welt veraendert.
Wien Museum, 16h, Verkehrsloesungen und Scheinloesungen am Karlsplatz, 
mit Werner Rosinak/Stadt-Raum-Planer
Berlin, Humbold-Universitaet, bis 26.10.: Dritter 
Grundeinkommens-Kongress. Info und Anmeldung: 
www.grundeinkommen2008.org
> Samstag, 25.10.
Graz, Buero der Erinnerung, Ausstellung bis 30.01.09: Kein 
Kernkraftwerk in Zwentendorf
I:DA, 17h, Vortrag und Disk. zum Buch: Auf einmal war ich illegal. 
Anschl. Deserteurs-Solifest. 1150 Zwoelferg.9
> Sonntag, 26.10.
Rundgang durch den jued. Friedhof Rossau, Treffpunkt 10h vor dem 
Pensionistenwohnheim 1090 Seeg.9-11, Anm. Tel. 4000-81581 oder 
gedenkjahr.wien{AT}gruene.at
Wien 1010 Michaelerplatz, 10,30 bis 13h: Aufruf zur Kundgebung. Wir 
ehren die Helden und Opfer von Tschernobyl. Stopp dem Atomwahnsinn! 
Stopp Mochovce 3 + 4
Gedenkveranstaltung beim Gedenkstein im Donaupark, 10,30: Wo sind die 
Deserteure? Fuer die Opfer der NS-Militaerjustiz 2008
Platz des Ungehorsams/frueher Heldenplatz/ beim Volksgarten, 10 bis 
14h Kundgebung: Nein zum Heer!
Naturhistorisches Museum, Radio-Parade zum 26.10., ab 13,30: 
Bambilandbeschallung im Kriegs-Disneyland von 14h bis 17h, Radios etc. 
mitbringen!!!
> Montag, 27.10.
heute keine akin-redaktion. naechste redaktionssitzung: 3.11.
depot, 19h, kinokis mikrokino 155: Sneaker Stories - begleitet drei 
Jugendliche aus Wien, Brooklyn und Ghana, die fuer ihre 
Basketball-Karriere alles geben
iwk, 18,30, Frauennetzwerke: Ungarische EmigrantInnen nach 1956. 1090 
Bergg.17
Linz, KHG, 20h, Vortrag: 60 Jahre Israel - 60 Jahre Naqba - 60 Jahre 
Vertreibung der PalaestinenserInnen, Anm: Tel. 0732-7610-3251, oder 
pax.christi{AT}dioezese-linz.at
Linz, Alte Welt, 19h, SLP-Disk: Die Bankenkrise und ihre Auswirkungen. 
Hauptplatz 4
> Dienstag, 28.10.
Achtung, heute keine akin - produktion, die naechste akin wird am 
4.11. produziert. 1040 Belvedereg.10/ AUGE/UG Buero
Radiokulturhaus, 18,40, Podiumsdiskussion mit Christian Felber: Risiko 
Energiegesellschaft. 1040 Argentinierstr.30a
Eroeffnung der Stationen der Erinnerung in der Brigittenau, ab 16h 
Treffpunkt 1200 Denisgasse 11
Uni Wien, HS 31, 18,30: Die Krone-Doku: Tag fuer Tag ein 
Boulevardstueck. Und: Was tun fuer emanzipativ-kritische Medien? Film 
mit anschl. Open-Space und Workshops mit AktivistInnen zu Medien & 
Zivilcourage. 1010 Karl Lueger Ring 1
Uni Klagbenfurt, Aula der Alpen-Adria-Univ., 8 bis 18h 
Buecherflohmarkt zugunsten von Fluechtlingsfamilien.
> Mittwoch, 29.10.
Literaturhaus, 19h, Frauen lesen Frauen: Rosa Mayreder Abend - zum 
150. Geburtstag und zum 70 Sterbetag. 1070 Zieglerg.26a
Bezirksmuseum, 18,30, Vortrag und Disk: Sind die Menschenrechte 
"Westlich"? 1130 Am Platz 2
Que/e/r, 20h, Disk: Einstellung aller 278a-Verfahren! 1010 
Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Fuenfhauser Stueberl, 19h, Disk. der SLP: Kaukasuskonflikt - 
Geschichte und aktuelle Ereignisse. 1150 Loehrg.13
> Donnerstag, 30.10.
Bieroase, 18,30, SLP-Veranst.Reihe Finanzkrise: Rechtsextremismus und 
Finanzkrise. 1200 Brigittaplatz 18
1160 Neulerchenfelderstr.83, Verein sinnvoll taetig sein, ab 10h: es 
trifft sich die Gruppe:_ Arbeit/Taetigkeiten
OeGB Verlagsbuchhandlung, 18,30, Attac-Buchpraes. und Disk: Crash 
statt Cash. 1010 Rathausstr.21
depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Alternative Oekonomien, alternative 
Gesellschaften
7stern, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Der Mai ist vorbei - Oktober ist noch 
(Peter Henisch)
Verein fuer Geschichte der Arbeiterbewegung, 18h, Buchpraes: Otto 
Bauer und der Austromarxismus - Integraler Sozialismus und die heutige 
Linke. Mit Wolfgang Maderthaner, Walter Baier, Brigitte 
Bailer-Galanda, Lisbeth N. Trallori, Derek Weber
ekh, 20h, Studiefest Philosophie, Film in d. Medienwerkstatt: Die 
Chinesin - J.L. Godard/ 1967. 1100 Wielandg.2-4
> Freitag, 31.10.
depot, Podiumsdisk: Psychiatrie und Migration. 1070 Breite G. 3
Amerlinghaus, Aktionstage gegen Kaefige & Knaeste, von 11 bis 15h. 
1070 Stiftg.8
ekh, 21h, Infomadenfest und HausbibliothEKH - Fest. 1100 Wielandg.2-4
7stern, 19,30, Praesentation: Themenheft "Alpine Avantgarden und 
urbane Alpen", 1070 Siebensterng.31
Villach, Filmstudio im Stadtkino Saal 3, 20h, Film: Let´s make Money. 
Vormittags und frueher Nachmittag sind Schul-Sondervorstellungen 
moeglich
> Samstag, 1.11.
Innsbruck, Leokino, 19,20, Film: Let´s make money - in Anwesenheit von 
Regisseur Erwin Wagenhofer. Anichstrasse
> Sonntag, 2.11.
Filmmuseum, Filmdokumente zur Zeitgeschichte: Res publica - 
Demokratie, Masse und Macht 1918 - 2000. Uhrzeit erfragen, 1010 
Augustinerstr.1, Tel. 533 70 54/32 oder www.filmmuseum.at
Die Werkstatt Frieden und Solidaritaet: Besuch der OOe 
Landesausstellung in Strobl: "UN.SICHTBAR. Widerstaendiges im 
Salzkammergut. Anmeldung Tel. 0732/77 10 94 und office{AT}werkstatt.or.at
> Montag, 3.11.
AKIN-Redaktionssitzung ab 18h in 1170 Lobenhauerng.35/2
ORF KulturCafe, 19h, Volksgruppengespraeche - Alte und neue 
Minderheiten, mit div. Lesungen. 1040 Argentinierstr 30a
> Dienstag, 4.11.
AUGE-Buero, ab 13h akin-produktion. 1040 Belvedereg.10
IWK, 18,30, Studien zur ArbeiterInnenbewegung, Susanne Pyrker und 
Gerhard Schedl: Film als Arbeit. 1090 Bergg.17
Aktionsradius Augarten, 19,30, Veranst. Reihe "Herbst der Anarchie": 
Ausstellungseroeffnung mit Stefan Weber/Drahdiwaberl: 
Wand-Autobiografie. 1200 Gausspl. 11
> Mittwoch, 5.11.
1010 Wien, Stock im Eisen Platz/Stephansplatz, 17h KUNDGEBUNG: 30 
Jahre NEIN zu Zwentendorf, 30 Jahre klug voraus gedacht!"
Gruenes Haus, grosser Saal, 18h, Frauenvollversammlung der Gr. Frauen 
Wien. 1070 Lindeng.40
Bezirksmuseum Hietzing, 18,30, Vortrag: Die juedische Vorstadtgemeinde 
Sechshaus-Hietzing. 1130 Am Platz 2
Frauensolidaritaet, 18,30, Irene Bregenzer: Schon wieder Kopftuch? 
Materielle und aesthetische Aspekte der Kopfbedeckung muslimischer 
Frauen in Wien. 1090 Bergg.7/1
Wr.Rathaus, Wienbibliothek, 18h, Reihe: Abschiede 1938 - die 
Vernichtung des geistigen Wien: Hans Tietze und Erica Tietze-Conrat - 
Kunstwissenschaft als Kulturwissenschaft. 1010 Lichtenfelsg.2, Stiege 
4, 1. Stock
Linz, Ursulinenhof, 13h, Ausstellung & Veranstaltung: 30 Jahre 
Zwentendorf - zurueck in die Zukunft. Die Ausstellung ist dann bis 
12.Nov. zu besichtigen.
Linz, Ernst Koref Heim, 19h: Disk: Ist Engagement strafbar? Mit den § 
278 ff gegen kritische Mitmenschen und soziale Bewegungen. 
Prunerstr.3a
> Donnerstag, 6.11.
Hauptbuecherei, 19h, Diskussion ueber das Buch: Experiment Kosovo. Die 
Rueckkehr des Kolonialismus. 1070 Urban Loritz Platz 2a
IWK, 18,30, Vortrag: Aktivierung ohne Emanzipation? Gender und 
Erwachsenenbildung im Kontext feministischer Bildungsarbeit. 1090 
Bergg.17
7stern, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Die Bambusfamilie
> Freitag, 7.11.
Leitring/Leibnitz, BH Schloss Retzhof, 18,30 bis So 12h, Amnesty - 
Menschenrechtstagung. Dorfstr.17
Linz, Altes Rathaus, Hauptplatz 1, 15h: Symposium: Pflegeg´schichten & 
Liebessachen - Beduerfnisse leben duerfen. Eine Veranstaltung der G 
plus - Gruenen 50+ OOe, der Gruenen Andersrum OOe und der GBW OOe
> Samstag, 8.11.
Graz, 10-18h, Symposium der Alfred Klahr Ges. und des Bildungsvereins 
der KPOe Stmk: 90 Jahre Republik - 90 Jahre KPOe
> Sonntag, 9.11.
Weg des Gedenkens durch das Weissgerberviertel: 70 Jahre nach dem 
Novemberpogrom werden die ersten vier Stationen eroeffnet, 
Ehrenschutz: Oberrabbiner Chaim Paul Eisenberg. Treffpunkt 14,30 Das 
Dorf - 1030 Obere Viaduktg.2/1
Keplerkino, 11h und 13h, Film: Der letzte Schmetterling - ergreifendes 
Drama um das juedische Ghetto Theresienstadt. Der Eintritt ist frei, 
Karten unter 604 31 90 reservieren. 1100 Keplerplatz/ U1 Station
> Montag, 10.11.
Aktionsradius, 19,30: Rio Reiser lebt ... Hommage auch an die Band: 
Ton, Steine, Scherben. Wiederholung am 11.11., 120 Gaussplatz 11
> Dienstag, 11.11.
Frauenhetz, 18,30, Buchpraes. und Disk: Feminism, Economics und 
Utopia. 1030 Untere Weissgerberstr.41
ORF KulturCafe, 18h, Roudabout kids - wie leben Kinder im 
Informationszeitalter? 1040 Argentinierstr.30a
IWK, 18,30, Oesterr.Frauen im Widerstand gegen den 
Nationalsozialismus: Irene Flip: Oesterreicherinnen in den 
Internationalen Brigaden. 1090 Bergg.17
Oesterr.Gesellschafts u.Wirtschaftsmuseum, 17h: 90 Jahre Republik 
Oesterreich.
ebenda, ab 19h: Der oesterr. Mensch: Lebenswelten und Diskurse. 1050 
Vogelsangg.36
> Mittwoch, 12.11.
Amerlinghaus, 19h, Promedia - Buchpraes: Maoismus - Ideengeschichte 
und revolutionaerer Geist. Anschl. Disk. mit Stefan Kraft 1070 
Stiftg.8
Bezirksmuseum Hietzing, 18,30: Das politische Kabarett zwischen den 
Kriegen. 1130 Am Platz 2
> Freitag, 14.11.
Altes AKH, ehem.Kapelle, Hof 2, 10 bis 18h Symposium der Alfred Klahr 
Gesellschaft.: 90 Jahre Republik - 90 Jahre KPOe
IWK, 10 bis 15,15, Tagung: Ella Lingens - zur Erinnerung. 1090 
Bergg.17
Innsbruck, 4. Oesterr. Entwicklungstagung: Wachstum, Umwelt und 
Entwicklung am Scheideweg. Bis 16.11., Infos www.entwicklungstagung.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin