**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 21. Oktober 2008; 17:33
**********************************************************
Initiativen:
> Klimakrise: Aktionen weltweit geplant
Die Finanzkrise erreicht immer groessere Dimensionen, und wird 
grundlegende Veraenderungen bringen. Die absehbare Klimakrise, von der 
wir erste Vorstufen erleben, wird die Menschheit aber vor noch 
grundlegenderen Herausforderungen stellen, und das ueber Jahrzehnte. 
Noch ist die Krise "interaktiv", wir koennen den Verlauf noch 
mitbestimmen, aber nicht mehr sehr lange. Eine weltweite Bewegung zum 
Schutz des Klimas hat sich innerhalb kurzer Zeit entwickelt.
Beim 5. Europaeischen Sozialforum im September (ESF; ca. 10 000 
TeilnehmerInnen) waren die Fragen von Klimapolitik und Gerechtigkeit 
erstmals ins Zentrum der Diskussionen und auch der ins Auge gefassten 
Aktionen gerueckt.
Ein wesentlicher Fixpunkt dabei ist die grosse UN-Konferenz in 
Kopenhagen Anfang Dezember 2009. Diese Konferenz soll nach Auslaufen 
des voelkerrechtlich verbindlichen Kioto-Protokolls die weitere 
globale Klimapolitik bestimmen, und wird zweifellos - das ist nicht 
uebertrieben - so oder so ein wesentliche Bedeutung fuer die Zukunft 
der Menschheit haben.
Waehrend dieser Konferenz soll es in Kopenhagen und auch weltweit 
Massenaktionen in allen grossen Staedten geben. Schon in die derzeit 
laufenden Vorbereitungen dieser grossen Konferenz sollen konsequente 
Standpunkte eingebracht werden. So findet von 1. bis 12.12.2008 eine 
internationale Vorbereitungskonferenz der UN in Poznan (Westpolen) 
statt. Dort sind schon diverse Aktivitaeten mit TeilnehmerInnen aus 
ganz Europa geplant. Am 8. Dez. 2008 ist ein weltweiter Aktionstag 
dazu geplant.
Wie auch beim Europaeischen Sozialforum zu sehen war, sind die 
Klima-Bewegungen in einigen Laendern wie Schweden oder Daenemark schon 
sehr breit und entwickelt, und auch in Laendern wie Grossbritannien 
hat die Bewegung eine beeindruckende Dynamik.
Ein globales Netzwerk zur Koordinierung von Aktionen zur Klimakrise 
existiert seit 2005: siehe:
http://www.globalclimatecampaign.org
Bisher wurde jaehrlich ein globaler Aktionstag abgehalten. Wie auf der 
Website zu sehen ist, gibt es in etwa 90 Laender Aktivitaeten, 
einschliesslich grosser Laender wie China und Indien.
Bleibt noch die Frage: Was machen wir dazu in Oesterreich?
*Josef Baum*
Quelle:http://baum.puon.at/blog/baum.php?itemid=129
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin