**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 30. September 2008; 16:44
  **********************************************************
  
  >>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 1.Oktober 2008
  
  Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
  
  > Derzeitiges
  
  Westlicht, bis 28.9.08: World Press Photo 08, rund 200 beste 
  Pressebilder des Jahres 2007. Geoeffnet Die, Mi Fr 14-19h, Do 14 - 
  21h, Samst., So, Feiertag: 11 - 19h. Tel. 522 66 361070 Westbahnstr.40
  
  ebenda, vom 3.10. bis 19.10.: Franz Goess: Prager Fruehling
  
  Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
  Do - 20h, Ausstellung ueber Friedrich Torberg
  
  Museum Judenplatz bis 26.10.: Israel- 60 Jahre - 60 Bilder. Aus David 
  Rubingers Fotoarchiv. 1010 Judenplatz 8
  
  Wien Museum am Karlsplatz, bis 26.10.: 2000 Jahre Karlsplatz und: Am 
  Puls der Stadt - hier, am Karlsplatz... 33 Stellen mit Beschriftungen, 
  z.B. wo stand der Alte Naschmarkt etc.
  
  Technisches Museum, Ausstellung bis Mitte Oktober: Klimafreundlich 
  mobil - Ideen fuer den Verkehr der Zukunft. 1150 Wien, Mariahilfer 
  Strasse 212, geoeffnet Mo - Fr 9 - 18h, Sa, So 10-18h
  
  Im Oktober Fuehrung der Gruenen Alternative Wien durch den juedischen 
  Friedhof Rossau und den juedischen Friedhof Waehring. Infos Tel. 
  4000-81581 und gedenkjahr.wien@gruene.at
  
  > Mittwoch, 1.10.
  
  SPOe Ottakring, 17,30, Vortrag und Disk. zum Revolutionsjahr 1848: 
  Friedrich Engels: Revolution und Konterrevolution in Deutschland - mit 
  Oesterreichbezug. 1160 Schuhmeierplatz 17
  
  Attac Buero, 19h, Treffen der Finanzgruppe. 1050 
  Margaretenstr.166/3/25
  
  > Donnerstag, 2.10.
  
  2. - 4.10. WIEN (Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstr. 13): 
  Internat. Konferenz: "Beitraege von MigrantInnen und Fluechtlingen zur 
  Demokratieentwicklung in Europa - Moeglichkeiten 
  zivilgesellschaftlicher Partizipation" (Anmeldg.: Asylkoordination 
  Oesterr., Tel. 01/532 12 91, langthaler [at] asyl.at)
  
  2. - 5.10. WAGRAIN (Sbg.): Zeitsymposium "was erlauben sie sich?". 
  (Verein zur Verzoegerung der Zeit, Alpen-Adria-Universitaet, 
  Sterneckstr. 15, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463-2700-8730, zeitverein [at] 
  uni-klu.ac.at, http://www.zeitverein.com)
  
  > Freitag, 3.10.
  
  Fest: 2 Jahre Wagenplatz Wien: 3.&4.Oktober 2008 mit vielen Extras, 
  wie Workshops, Karaoke, Konzerten, Cocktailbar, Vokue, Fahrradaktionen 
  usw…. Wagenplatz Wien, Kimmerlgasse Gnr. 1367-1368, 1110 Wien. U3 bis 
  Simmering; 73A bis Pantucekgasse, Kaiserebersdorferstrasse 
  stadtauswaerts gehen; erste Moeglichkeit links in Schmidgunstgasse; 
  anschliessend wieder links in Krautgasse; geradeaus weiter bis zur 
  T-Kreuzung mit Kimmerlgasse; links in Kimmerlgasse einbiegen; nach ca. 
  150 m Wagenplatz
  
  3.10. 14:00 - 18:00 WIEN (Diplomatische Akademie, Favoritenstr. 15a): 
  Politikberatungsseminar Europapolitik "In Turbulenzen: Zur Krise der 
  Finanzmarktpolitik, ihren Ursachen, Auswirkungen und Lektionen". 
  (Anmeldung: Renner-Institut, walla [at] renner-institut.at)
  
  7stern, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Lesefest zum 90. Geburstag von Ilse 
  M. Aschner. 1070 Siebensterng.31
  
  > Samstag, 4.10.
  
  Amerlinghaus, ab 14h Wiener LINKE Konferenz. 1070 Stiftg.8
  
  Amerlinghaus, ab 18h, text und ton - Soli mit politischen Gefangenen. 
  1070 Stiftg.8
  
  Weinhaus Sittl, Pelikan Stueberl, 18h, Benefiz-Flohmarkt und 
  Kabarett-Programm zugunsten des 1. Wr. Lesetheaters. 1160 
  Lerchenfelder Guertel 51
  
  Wels, ab 14 Uhr, Grosses Antifa-Netzwerk-Treffen OOe, Bildungshaus 
  Schloss Puchberg in Wels
  
  > Montag, 6.10.
  
  Wr.Rathaus, 14 - 20h, Fachtagung: Frauen und Entwicklung. Infos und 
  Anm. unter nora.holzmann@suedwind.at, Tel. 405 5515-327
  
  depot, 19h, Gespraech: Gedenkjahr 2008. 1070 Breite Gasse 3
  
  11:00 -17:00 WIEN (Stephansplatz 6, Stg. 1, 6. St., Saal 601): 
  Studientag der AG Frauen & Armut "Steuern gegen Frauenarmut".
  
  Linz, Alte Welt, 18h, SPL-Diskussion: SPOe. Hauptplatz 4
  
  Ybbsitz, Haus der Begegnung, 20h: 50 Ideen fuer eine gerechtere Welt - 
  Vortrag und Disk. mit Christian Felber
  
  > Dienstag, 7.10.
  
  Frauensolidaritaet, 19h: Zum 2. Todestag von Anna Politkowskaja: 
  Berichten, aufklaeren, herausfordern: Eine Journalistin gegen einen 
  starken Staat. 1090 Bergg.7
  
  Wr.Rathaus, Grauer Salon, Raum 319, Stiege 8, 19h: Buchpraes: Wie geht 
  Oesterreich mit seinen MigrantInnen um? 1010 Lichtenfelsgasse
  
  > Mittwoch, 8.10.
  
  Salzburg, BFI, Fachtagung bis 9.10. Beginn 9h: 10 Jahre gegen Gewalt 
  an Frauen und Kindern. Anm: e-mail: informationsstelle@aoef.at, Tel. 
  01/544 08 20
  
  Linz, 19h: Tschad/Sudan: Humanitaere Intervention oder nackte 
  Interessenspolitik? Vortrag und Diskussion zur EU-Politik im Tschad 
  und im Sudan. Mit Juergen Wagner (Politologe, Informationsstelle 
  Militarisierung, Tuebingen), Ernst-Koref-Heim (Prunerstrasse 3, 4020 
  Linz)
  
  8. - 10.10. KLAGENFURT (Alpen-Adria-Universitaet): Internat. Konferenz 
  "Mehrsprachigkeit". (Info u. Anmeldung: Zentrum fuer Friedensforschung 
  u. -paedagogik, http://www.uni-klu.ac.at/deutschdidaktik/konferenz)
  
  > Donnerstag, 9.10.
  
  depot, 21,15 Film und Theorie: Familienbande. 1070 Breite Gasse 3
  
  Kulturverein Zwischenraum, Atelierbesuch bei der Bildhauerin Ulrike 
  Truger. Treffpunkt 17,15 Praterstern, Schnellbahnhalle vor der 
  Buchhandlung, Anm. bei Ilse Grusch Tel 0664-9239460 oder 
  ilse.grusch@gmx.at
  
  Amerlinghaus, 19h, Vortrag und Disk: zur EU-Politik im Tschad und im 
  Sudan. 1070 Stiftg.8
  
  18.30 - 20.30 WIEN (Oesterr. Kontrollbank, Strauchg. 1-3): 
  Podiumsdiskussion "Der Streit um die Entwicklungshilfe". (vidc, 
  Moellwaldpl. 5/3, 1040 Wien, Tel. 01 713 35 94, office [at] 
  vidc.org; )
  
  Wien Museum Karlsplatz, 18,30, Diskussion: Wem gehoert der Karlsplatz?
  
  > Freitag, 10.10.
  
  Dezentraler Aktionstag zum Bleiberecht fuer Alle!! Infos 
  http://no-racism.net/rubrik/353/ und http://www.tagdesbleiberechts.at
  
  Menschen bringen Sesseln und stellen sie im oeffentlichen Raum zu 
  einem Sesselmeer zusammen. Damit wird gezeigt, dass es nicht am Platz, 
  sondern an einer fairen Bleiberechtsregelung fehlt. Wien: 
  Ballhausplatz ab 10h, St.Poelten, Riemerplatz 9h bis 14h, Graz 
  Tummelplatz ab 10h, Linz Hauptplatz ab 15h, Klagenfurt Alter Platz 
  Pestsaeule 13 bis 16h, Innsbruck Waltherpark 9 bis 17h, Bregenz 
  Leutbuehel ab 10h, Salzburg und Eisenstadt noch offen
  
  Wien Museum Karlsplatz, 18,30, Gespraechsrunde mit Filmausschnitten: 
  Drogenplatz Karlsplatz, Wahrheiten und Mythen
  
  Suedwind, ab 16h, und Sa ab 9,30, AktivistInnenworkshop im Rahmen 
  "Handeln fuer eine Welt - verbindliche Regeln fuer transnationale 
  Konzerne z.B. in der Bekleidungsindustrie", 1080 Laudong.40, Anmeldung 
  Tel. 405 55 15/312 oder barbara.felkel@suedwind.at
  
  Amerlinghaus, 19h, kleiner Raumim 1. Stock, Treffen zur Verwirklichung 
  eines FrauenLesbenWohnprojekt. 1070 Stiftg.8
  
  > Samstag, 11.10.
  
  Diskussionsabend "Imperialismus, Krieg und das Regime der Islamischen 
  Republik Iran - heute" Amerlinghaus, Stiftg.8, 1070; 16:30h
  
  Europaweiter Aktionstag fuer den Respekt des irischen No zum 
  Lissabon-Vertrag: Fuer ein demokratisches Europa.
  
  > Sonntag, 12.10.
  
  Wien Museum Karlsplatz, ab 14h: Karlsplatz 2020 - ein Ausblick
  
  Juedischer Friedhof Waehring, Rundgang Treffpunkt 10h 1190 
  Schrottenbachgasse, U 6 Nussdorf, Anm. unter 
  gedenkjahr.wien@gruene.at, Tel. 4000-81581
  
  > Montag, 13.10.
  
  Amerlinghaus, 20h, Richard Weihs und Gaeste: Wilde Worte - freie 
  Wildbahn und Wunschgedichte.
  
  depot, 18,30, Vortrag: Pro-europaeische und EU-kritisch. 1070 
  Breitegasse 3
  
  Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte - mit Richard Weihs, Franz Huetterer 
  und Michaela Opferkuh, Gast: Christian Katt. 1070 Stiftg.8
  
  > Dienstag, 14.10.
  
  Social Attac, 19h, Reformideen fuer das oesterr. Gesundheitswesen. 
  1160 Lorenz Mandlgasse 33
  
  Rep.Club, 19h, Buchpraes.: Ein Haus in Wien, von und mit Amelie 
  Lanier. 1010 Rockhg.1
  
  WUK; Initiativenraum, 19h, Vortrag und Disk. mit Pun Ngai: Weltfabrik 
  und Wohnheimregime in China - Kontrolle und Widerstand weiblicher 
  Arbeitskraft. 1090 Waehringer Str.59
  
  > Mittwoch, 15.10.
  
  bis 17. Oktober: 6. Salzburger Verkehrstage 2008 in Zell am See, Anm.: 
  Regionale Schienen, office@regionale-schienen.at
  
  AUGE-Buero, ab 18h BetriebsraetInnen-Cafe
  
  > Donnerstag, 16.10.
  
  Amerlinghaus, Disk: Stigma und sichtbar leben mit HIV. 1070 Stiftg.8
  
  depot, 19h, Vortraege und Gespraeche: Oesterr. im KZ Lichtenburg. 1070 
  Breite Gasse 3
  
  16. - 19.10. GRAZ: Internat. Kongress "Philosophie der 
  Interkulturalitaet". (ACPC/ Austrian Centre of Philosophy for 
  Children, Schmiedg.12, 8010 Graz, http://www.kinderphilosophie)
  
  > Freitag, 17.10.
  
  Andino, 20h, Lieder nach Texten von Theodor Kramer. 1060 
  Muenzwardeing.2
  
  depot, 19h: Wirksame Strategien gegen Rassismus. Mit Ute Bock, Manfred 
  Ecker/Linkswende, Dina Murati, Philipp Sonderegger. 1070 Breite Gasse 
  3
  
  Wien Museum, 16h, Fehlersuche auf dem Karlsplatz - ein Parcours zum 
  Thema Gestaltungsdefizite einst und jetzt. 1040 Karlsplatz
  
  Salzburg, Suedwind im Heffterhof, 19,30, Vortrag und Disk. mit 
  Christian Felber: Kapitalismus und Nachhaltigkeit. Wie tief muss der 
  Wandel reichen, dass er wirkt? Maria Cebotari Str. 1-7
  
  > Samstag, 18.10.
  
  Kaisermuehlen, ab 19h Fest zum 40. Jahrestag der Gruendung der 
  Republik MALI. 1220 Wien, Donau City Strasse 2, U 1
  
  AUGE-Buero, ab 10h, BetriebsraetInnen-Grundschulung mit Heinz Duerr 
  und Vera Koller. 1040 Belvedereg.10
  
  Bundesweites Treffen der LINKE in Wien, geplant ist ab 12h, Ort wird 
  noch bekanntgegeben.
  
  Graz, Schlossbergplatz, 17h: Frauen, die lesen, sind gefaehrlich: 
  Frauen und Bildung
  
  > Sonntag, 19.10.
  
  Einweihung des Steins der Erinnerung fuer die Familie Chary, ab 11h in 
  1020 Obere Augartenstr.2
  
  > Dienstag, 21.10.
  
  Rep.Club, 19h, Veranst.mit der Theodor Kramer Gesellschaft, Lesung und 
  Gespraech mit Margit Bartfeld-Feller und Ilana Shmueli: In der Sprache 
  der Moerder. 1010 Rockhg.1
  
  Oesterr.Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Disk. ueber den 
  Wahrheitsgehalt zahlreicher Geruechte und Mythen rund um die 
  Europaeische Union: Angstmacher, Maerchenerzaehler, Populisten.
  
  Amerlinghaus, 19h, Podiumsdisk: Was ist afrikanische Demokratie?
  
  > Mittwoch, 22.10.
  
  Amerlinghaus, 19h, Podiumsdisk: Sozio-politische Konflikte Afrikas und 
  rassistische Ausgrenzung in Europa. 1070 Stiftg.8
  
  Depot, 19h, ZARA Talk: Roma in Oesterreich. 1070 Breite Gasse 3
  
  Wr.Rathaus, Volkshalle, Vortraege und Disk: Friedrich Torberg zwischen 
  Kakanien und Kaltem Krieg
  
  7stern, 20,30, CD-Release Party: Die Seichten Maedchen. 1070 
  Siebensterng.31
  
  > Donnerstag, 23.10.
  
  Palais Trautmannsdorff, 19h, Disk: Flucht aus Afrika nach Oesterreich 
  bzw. Europa ist keine Loesung. 1010 Herreng.19
  
  Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina Israel: Occupation 101: Voice 
  of the Silenced Majority
  
  Rep.Club, 19h, Lebenswege des Journalisten Karl Pfeifer: Zwischen 
  allen Stuehlen - Filmvorfuehrung und anschl. Diskussion. 1010 Rockhg.1
  
  OKAZ, 19h: Die Situation in Irland und seine Bedeutung fuer den 
  antiimperialistischen Kampf: 10 Jahre nach dem "Friedensabkommen". 
  1040 Gusshausstr.14/3
  
  Technisches Museum, 18h, Filmvorfuehrung durch die IGS: Endlich 1968 - 
  die 68er sind in die Jahre gekommen. 1150 Mariahilfer 
  Strasse/Schoenbrunner Schlossstrasse
  
  > Freitag, 24.10,
  
  24.10., 10h - 26.10., 13h; St. Peter/Au, Bezirk Amstetten 4. Austrian 
  Social Forum - ASF;
  St.Peter in der Au liegt im Westen NOes, 17 km oestlich von Steyr und 
  30 km westlich von Amstetten. Direkt an der Westbahn gelegen, verfuegt 
  Sankt Peter gemeinsam mit der Nachbargemeinde ueber einen eigenen 
  Bahnhof "St.Peter-Seitenstetten". Vom Bahnhof in den Markt kann in der 
  Regel der Bus benutzt werden. Die Anreise mit dem eigenen KFZ erfolgt 
  in den meisten Faellen ueber die A1 "Westautobahn". Von Linz kommend 
  Abfahrt Stadt Haag auf B42 Richtung Stadt Haag. Nach dem Kreisverkehr 
  passiert von der B42 links Richtung Tierpark und dann durch Salaberg 
  dem Strassenverlauf folgend bis zur B122. Dort links nach Richtung 
  St.Peter/Au. Von Wien kommend, Abfahrt in Oed ab und folgend den 
  Beschilderungen bis nach St. Peter/Au. http://www.asf2008.at/.
  
  Amerlinghaus, 16h, Workshop: Afrika ist nicht weit weg von uns.
  
  7stern, 19,30, Buchpraes: Eine Selbstverstaendlichkeit von Gueni 
  Noggler
  
  depot, 19h, Buchpraes.: Oeffentlichkeiten jenseits des Malestream<: 
  Feministische Medien haben die Welt veraendert.
  
  Wien Museum, 16h, Verkehrsloesungen und Scheinloesungen am Karlsplatz, 
  mit Werner Rosinak/Stadt-Raum-Planer
  
  > Sonntag, 26.10.
  
  Rundgang durch den juedischen Friedhof Rossau, Treffpunkt 10h vor dem 
  Pensionistenwohnheim 1090 Seeg.9-11, Anm. Tel. 4000-81581 oder 
  gedenkjahr.wien@gruene.at
  
  > Montag, 27.10.
  
  heute keine akin-redaktion. naechste redaktionssitzung: 3.11.
  
  depot, 19h, kinokis mikrokino 155: Sneaker Stories - begleitet drei 
  Jugendliche aus Wien, Brooklyn und Ghana, die fuer ihre 
  Basketball-Karriere alles geben
  
  Linz, KHG, 20h, Vortrag: 60 Jahre Israel - 60 Jahre Naqba - 60 Jahre 
  Vertreibung der PalaestinenserInnen, Anm: Tel. 0732-7610-3251, oder 
  pax.christi@dioezese-linz.at
  
  > Dienstag, 28.10.
  
  Eroeffnung der Stationen der Erinnerung in der Brigittenau, ab 16h 
  Treffpunkt 1200 Denisgasse 11
  
  > Mittwoch, 29.10.
  
  Literaturhaus, 19h, Frauen lesen Frauen: Rosa Mayreder Abend - zum 
  150. Geburtstag und zum 70 Sterbetag. 1070 Zieglerg.26a
  
  > Donnerstag, 30.10.
  
  depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Alternative Oekonomien, alternative 
  Gesellschaften
  
  7stern, 19,30, 1.Wr.Lesetheater: Der Mai ist vorbei - Oktober ist noch 
  (Peter Henisch)
  
  > Freitag, 31.10.
  
  depot, Podiumsdisk: Psychiatrie und Migration. 1070 Breite Gasse 3
  
  Amerlinghaus, Aktionstage gegen Kaefige & Knaeste, von 11 bis 15h. 
  1070 Stiftg.8 
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
  muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
  veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
  Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
  Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
  Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
  Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
  verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
  akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero@gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin