**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 16. September 2008; 15:36
**********************************************************
>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 17.September 2008
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Westlicht, bis 28.9.08: World Press Photo 08, rund 200 beste 
Pressebilder des Jahres 2007. Geoeffnet Die, Mi Fr 14-19h, Do 14 - 
21h, Samst., So, Feiertag: 11 - 19h. Tel. 522 66 361070 Westbahnstr.40
ebenda, vom 3.10. bis 19.10.: Franz Goess: Prager Fruehling
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Do - 20h, Ausstellung ueber Friedrich Torberg
Museum Judenplatz bis 26.10.: Israel- 60 Jahre - 60 Bilder. Aus David 
Rubingers Fotoarchiv. 1010 Judenplatz 8
Technisches Museum, Ausstellung von bis Mitte Oktober: Klimafreundlich 
mobil - Ideen fuer den Verkehr der Zukunft. 1150 Wien, Mariahilfer 
Strasse 212, geoeffnet Mo - Fr 9 - 18h, Sa, So 10-18h
Im Oktober Fuehrung der Gruenen Alternative Wien durch den juedischen 
Friedhof Rossau und den juedischen Friedhof Waehring. Infos Tel. 
4000-81581 und gedenjahr.wien{AT}gruene.at
Zelt der Gruenen Wien neben der Oper, div. Veranstaltungen in der Zeit 
vom 18.9. bis 27.9., taegl. ab 12h, ab 16,30 finden Diskussionen 
statt, abends werden Filme gezeigt. Das Tagesprogramm unter 
http://www.gruene.at/daszelt oder unter Tel. 52125-0
Internat. Woche des Grundeinkommens 15. - 21.9.08, Infos 
http://www.grundeinkommen.at
> Mittwoch, 17.9.
Kundgebung fuer soziale Sicherheit, Veranst. Kreativfabrik - 
Initiative Grundeinkommen Oesterreich. Ab 10 Uhr 1100 Wien 
Fussgaengerzone Favoritenstrasse/Columbusplatz
KUNSTasyl, jährliche Kunstauktion zu Gunsten von Asyl in Not. 
Auktionsbeginn: 19.30 Uhr, Semperdepot, Lehárgasse 6, 1060 Wien, 
http://www.kunstasyl.at
Kath.Sozialakademie, 14,30, Disk: Gruene Positionen zum 
Grundeinkommen: Pro & Contra, mit Dieter Schrage, Veronika Litschel, 
Markus Rathmayr. 1010 Schottenring 35/DG
Zelt bei der Hauptbuecherei, 17h, Podiumsdisk. veranst. von Radio 
Afrika: Mitsprache und Selbstorganisation afrikanischer MigrantInnen 
in Oesterreich. 1070 Urban Loritz Platz / Burggasse.
Afro Asiatisches Inst., 20h, Disk.u.Vortrag: Blockade des 
Gazastreifens und die Auswirkungen auf die Bevoelkerung. 1090 
Tuerkenstr.3
Amerlinghaus, 18h, Veranst. der LSR: Bericht ueber die Lage in 
Pakistan und Sri Lanka. 1070 Stiftg.8
Albert Schweizer Haus, 19,30, Podiumsdisk: Landwirtschaft, Handel und 
Ernaehrungssicherheit: Reis - Macht - Leben. 1090 Schwarzspanierstr.13
ekh, Polit Disku Beisl, 20h, Film: Die Rueckkehr, ein Film ueber die 
Situation der Kaerntner Slowenen
AK-Bildungszentrum, 13h, Tagung: Wieviel Oekonomie braucht die 
Bildung. 1040 Theresianumg.16-18
Semperdepot, 10-19h, Kunst - Auktion zugunsten von Asyl in Not. 1060 
Leharg.6, Vorbesichtigung Leharg.8
7stern, 21h, Konzert: Herbie Smith. 1070 Siebensterng.31
Linz, Betriebsseminar, 19h, Sozialstammtisch: 
Grundeinkommen-Grundsicherung, Modelle sinnvoller Armutsbekaempfung, 
mit Severin Renoldner
19:00 LINZ (Waltherstr. 15): Plattform OOe - Solidaritaet mit den
wegen § 278a angeklagten Tierrechts-AktivistInnen. (Infos:
http://www.werkstatt.or.at)
Salzburg, ARGEkultur, 1.Stock, 19h, offenes Treffen zum Projekt 
Menschenrechtsbeobachtung in Guerrero/Mexiko. Josef Preis Allee 16
> Donnerstag, 18.9.
OKAZ, 19h, Diskussion: Die FPOe und die Wiener Serben. Serbenfreund 
Strache? 1040 Gusshausstr.14/3
Depot, 19h, Vortrag und Disk: Grundeinkommen oder Grundsicherung - 
alles das gleiche? Mit Gabriele Michalitsch/WU Wien. 1070 Breitegasse 
3
7stern, 19,30, NR-Wahl: Es werde Licht! - KPOe-Vorschlaege fuer eine 
kostenlose Energiegrundsicherung
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes. des Mandelbaum Verlags: Nackte 
Lieder - jiddische Erzaehlungen. 1010 Dorotheerg.11
Gruenes Zelt neben der Wr.Oper, 16,30, Disk. Wer braucht schon Europa! 
Ab 20h Film: Kronen Zeitung - Tag fuer Tag ein Boulevardstueck
Vinzimarkt, ab 10h Fest zur Eroeffnung. 1060 Wallg.12
Linz, 19 Uhr: Werkstatt-Film "Wasser unterm Hammer", Werkstatt-Buero 
(Waltherstrasse 15, 4020 Linz)
Salzburg, Kapitelsaal, 19h, Buchpraes. mit Klaus Werner Lobo: Uns 
gehoert die Welt! Macht und Machenschaften der Multis. Veranst. der 
Gruenen Bildungswerkstatt, Kapitelplatz
19:00 SALZBURG (Heffterhof, Maria-Cebotari-Str. 5): Informationsabend 
zum Nachhaltigkeits-Intensivlehrgang ab Okt. 2008. (Salzburger 
Netzwerk Bildung fuer Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen 
http://www.suedwindsalzburg.at)
> Freitag, 19.9.
Kuenstlerhauskino, 19h, Michaela Sburny und Karl Oellinger: hoerbar, 
sichtbar - Frauen ueber 50 machen sich bemerkbar. Im Anschluss wir der 
Film "Kalendergirls" gezeigt. Anm. unter events{AT}gruene.at oder Tel. 
236 39 98/281
AUGE-Buero, 16h, BetriebsraetInnen-Jour fixe, 1.Thema: Stellung des 
Laienrichters, ab 18,15 Thema Kuendigung, Entlassung und der 
Betriebsrat. 1040 Belvedereg.10, Infos und Anmeldung 50 51 952/0
Gruenes Zelt neben der Oper, ab 14,30 World Cafe mit Alexander van der 
Bellen - Zukunft braucht Bildung. Ab 16,30 Studien- und 
Stipendienberatung. Ab 20,30 Kino: Persepolis
Cafe Schottenring, 20h, Diskussion: Erfuellung der Grundbeduerfnisse 
und Zufriedenheit - Grundeinkommen und was braucht es noch? 1010 
Schottenring 19
Amerlinghaus, 20h, Augustin-Theatergruppe mit dem Stueck: Wuerstl 08. 
1070 Stiftg.8
Klimt-Villa, 12h, Baustellenfest und Praesentation der 
"Klimtvilla-Neu". 1130 Feldmuehlg.11
Depot, 19h, Podiumsdisk: Von der Strasse ins Museum. Street Art - 
Graffiti bis zur Schablonenkunst. 1070 Breite Gasse 3
replugged, 19:00: In Flagranti II, Solikonzert fuer die 
Tierrechtsgefangenen, 1080 wien, lerchenfelderstrasse 23
7stern, 16h, 1. Wr.Lesetheater: Poet-Night
Purkersdorf, Stadtsaal, 19h, Femistitattac und Gruene Alternative: 
Frauenpolitik - feministische Oekonomie - Gendermainsstreaming. 
Versch. Ansaetze fuer ein uraltes Problem? Bleibt die Armut weiblich? 
Bachg.2
Linz, Fussgaengerzone, 14 bis 18h, Strassenaktion der KPOe Linz: Eine 
Energiegrundsicherung ist notwendig und finanzierbar
Klagenfurt, Alter Platz, ab 14h Infopoint zum Ulrichsbergtreffen und 
den Protesten
Klagenfurt ab 18h, Kinoplatz: Good bye Ulrichsberg - Refugees 
welcome - Demo gegen die Kaertner Abschiebepolitik, Alltagsrassismus
17:00 - 18:15 SALZBURG (Literaturhaus, Struberg. 23): Lesung von 
Antonin Pelisek (CZ) "Sie mussten dem AKW weichen - Menschen um 
Temelin" Vertreibung und Widerstand in Mitteleuropa. Anschliessend 
PLAGE-Generalversammlung. (PLAGE, http://www.plage.cc)
> Samstag, 20.9.
AUTOFREIER TAG, Radsternfahrt - Infos Gruene Alternative Wien, Tel. 
52125/0 bzw. http://www.gruene.wien.at. Treffpunkte: 13,30: 1210 Franz 
Jonasplatz und 1220 Kagranger Platz, 14h: 1110 Enkplatz, 14h: 1130 Am 
Platz, 14,15: 1020 Praterstern, 14,30: 1050 Margaretenplatz und 1030 
Kardinal Nagel Platz, 14,45: 1090 Friedensbruecke. Allgem. Treffpunkt 
um 15h am Karlsplatz bei der Kirche, danach Ring-Umrundung und 
Weiterfahrt Richtung Burggasse
Gruene Alternative Rudolfsheim-Fuenfhaus, 10 bis 13h: Fruehstueck bei 
den Gruenen zu Hause. 1150 Reithofferplatz 14
Amerlinghaus, ab 18h grosses Romafest mit Livemusik & Ausstellung. 
1070 Stiftg.8
Oesterr.Gesellschafts- u. Wirtschaftsmuseum, 10,30 bis 18h, 
Vorkonferenz zum geplanten Grundeinkommens-Kongress in Berlin. Auf dem 
Weg zum Grundeinkommen. Bedingungslos und Existenz sichernd. 
Workshops, Inputs, Vernetzung. 1050 Vogelsangg.36
LINZ, 17 Uhr : Gehzeugdemo im Rahmen der Mobilitaetswoche, Treffpunkt: 
17 Uhr, Unionkreuzung; Abschlusskundgebung am Linzer Hauptplatz (ca. 
18 Uhr)
Klagenfurt, Alter Platz, ab 10h infopoint, ab 14h Stadtspaziergang, ab 
16h Zeitzeuginnenveranstaltung in der Buchhandlung Hacek 
Paulitschg.5-7
Salzburg, Rudolf Steiner Schule, 17h, programm zum Weltfriedenstag
> Sonntag, 21.9.
Klagenfurt, morgens: Demo gegen das Ulrichsbergtreffen. Infos unter 
http://www.u-berg.at/
> Montag, 22.9.
Achtung, heute keine Akin-Redaktion, wir sind am 29.9. wieder da. 1170 
Lobenhauerng.35/2
Depot, 19h, Diskussion mit Konrad Becker, Anneliese Rohrer, Klaus 
Stimeder: Wir waehlen wieder - zur Nationalratswahl 2008: Gewohntes, 
was noch Schlimmeres oder eine Ueberraschung? 1070 Breite Gasse 3
Kulturhaus Sargfabrik, 19h, Diskussion mit Eva Glawischnig: was kommt, 
wenn gruen kommt? 1140 Goldschlagstr.169
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes: Israel. Ein Staat sucht sich 
selbst. 1010 Dorotheerg.11
Attac Buero, 19h, Treffen zu Attac Gesundheit. 1050 
Margaretenstr.166/3/25
Gruene Alternative Brigittenau, ab 16h Honnovermarkt/Gerhardusgasse: 
Nimm dir deiNeN Platz! Musik Getraenke etc.
19:00 SALZBURG (ORF-Studio): Salzburger:Zukunfts:Dialoge "Was die 
Gesellschaft zusammen haelt. Sozialkapital und Machtkompetenz als 
Treibstoff fuer Demokratie und politische Kultur".
> Dienstag, 23.9.
Achtung, heute keine Akin-Produktion, am 30.9. wird ab 13h wieder eine 
akin produziert, und zwar im auge-buero 1040 Belvedereg.10
Gruenes Zelt neben der Oper, 16,30: Was braucht der Sozialstatt?
Depot, 19h, ZARA:Talk: EU-Grundrechte-Agentur ohne Rechte?
7stern, 19h, GegenStandpunkt diskutiert: Wahlen, Waehler und 
Gewaehlte.
Graz, 17h, Einladung der steirischen AUGE/UG zur Landeswahlversammlung 
zur Wahl der Arbeiterkammerwahl-KandidatInnen fuer die AK Wahl 2009 in 
der Steiermark. Paulustorgasse 3/1
17.00 - 19.00 WIEN (Palais Epstein, Dr. Karl-Renner-Ring 1): 
Podiumsdiskussion der Gruenen "Entwicklungszusammenarbeit - ein 
Stiefkind der oesterreichischen Politik. Wie kann die 
entwicklungspolitische Bildungs-, Informations- und 
Oeffentlichkeitsarbeit gegensteuern?" (Anmeldung bei: Tel. 
01-40110-6804, britta.dolenc [at] gruene.at)
> Mittwoch, 24.9.
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes.: Kurt Schubert: Geschichte der 
oesterr. Juden. 1010 Judeng.11
Hauptbuecherei, 19h, Podiumsdisk: Bittersuesse Heimat: Bericht aus dem 
Innerren der Tuerkei. 1070 Urban Loritz Platz 2a
Klangtheater, 20h: Im Zauberberg - Kaernten is lei ans. Die Geschichte 
einer Abschiebung. 1040 Argentinierstr.30a
Gruenes Zelt neben der Oper, 16,30 Disk: Wer braucht Integration? Ab 
20h Film: Import, Export
ekh, 20h, Polit Disku Beisl: Dank Schengen. Die Grenze ist 
uebrerall!!! 1100 Wielandg.2-4
> Donnerstag, 25.9.
bis 26.9., Salzburg, Fussgaenger (das /Innen fehlt tatsaechlich in der 
Zeitung des VCOe) -Seminar 2008: Gehen bewegt die Menschen, Infos und 
Anm: Tel. 0699/12375441 und seminarsalzburg {AT}walk-space.at
7stern, 19,30, NR-Wahl: Gleiche Rechte fuer alle!
Depot, 19h, Podiumsdisk: Wo ist Platz fuer Kunstkritik? 1070 Breite 
Gasse 3
18:00 WIEN (Albert-Schweitzer-Haus, Schwarzspanierstr. 13): 
Podiumsdiskussion "Ziviler Friedensdienst - Oesterreichische und 
europaeische Perspektiven". (ZFD/Oesterreichisches Konsortium fuer 
Zivile Friedensdienste)
Villach, Gasthof Kasino, 19,30, Film ueber Grundeinkommen. Kaiser 
Josef Platz
> Freitag, 26.9.
Sargfabrik, ab 14h Interkulturelles Graetzl-Fest, Eintritt frei, ab 
18h Seminarraum: Bezirkspolitisches Kamingespraech: Risken und Chancen 
kultureller Vielfalt in Penzing, ab 21h Konzert mit der 
Tschuschenkappelle. 1140 Goldschlagstr.169 / Matznergasse 8
ekh, 21h, Fest: Food not bombs. 1100 Wielandg.2-4
Afro Asiat.Inst., 18,30: Ein Abend ueber die Friedensgemeinde in 
Kolumbien. 1090 Tuerkenstr.3
> Samstag, 27.9.
ekh, 21h, ANTI - WAHL - FEST
> Sonntag, 28.9.
Depot, ab 17h Nationalratswahl 2008 - Live - Uebertragung
7stern, 16h Wahlabend. 1070 Siebensterng.31
Filmmuseum, ab 14,30 Filmdokumente zur Zeitgeschichte: Die KPOe im 
Aufbau, die Filme werden von den Kuratoren Siegfried Mattl und Michael 
Loebenstein eingeleitet und mit Gaesten und Publikum diskutiert. Um 
17h und um 18h werden die ersten Hochrechnungen zur Wahl zugespielt. 
1010 Augustinerstr., Tel. 533 70 54 - 32
> Montag, 29.9.
Depot, 19h, die Schule demokratisieren, Kinoki: Film ueber 
Schulmodelle aus Deutschland, Daenemark und Israel setzen radikale 
Demokratie in "lernende Institutionen" um. 1070 Breite Gasse 3
Literaturhaus, 19h, Buchpraes. und Gespraech: Ein Abend fuer Andre 
Gorz. 1070 Zieglerg.26a
> Dienstag, 30.9.
Depot, 19h, Vortrag und Buchpraes.: Tausend Maschinen - eine kleine 
Philosophie der Maschine als sozialer Bewegung
18.45 WIEN (AK-Bildungszentrum, Theresianumg. 16-18): 
Buchpraesentation mit Klaus Werner-Lobo "Uns gehoert die Welt! Macht 
und Machenschaften der Multis". (Anmeldung bis 25.9. bei: 
romana.schulmeister [at] akwien.at, http://www.unsdiewelt.com)
> Donnerstag, 2.10.
2. - 4.10. WIEN (Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstr. 13): 
Internat. Konferenz: "Beitraege von MigrantInnen und Fluechtlingen zur 
Demokratieentwicklung in Europa - Moeglichkeiten 
zivilgesellschaftlicher Partizipation" (Anmeldg.: Asylkoordination 
Oesterr., Tel. 01/532 12 91, langthaler [at] asyl.at)
2. - 5.10. WAGRAIN (Sbg.): Zeitsymposium "was erlauben sie sich?". 
(Verein zur Verzoegerung der Zeit, Alpen-Adria-Universitaet, 
Sterneckstr. 15, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463-2700-8730, zeitverein [at] 
uni-klu.ac.at, http://www.zeitverein.com)
> Freitag, 3.10.
Fest: 2 Jahre Wagenplatz Wien: 3.&4.Oktober 2008 mit vielen Extras, 
wie Workshops, Karaoke, Konzerten, Cocktailbar, Vokue, Fahrradaktionen 
usw.... Wagenplatz Wien, Kimmerlgasse Gnr. 1367-1368, 1110 Wien. U3 bis 
Simmering; 73A bis Pantucekgasse, Kaiserebersdorferstrasse 
stadtauswaerts gehen; erste Moeglichkeit links in Schmidgunstgasse; 
anschliessend wieder links in Krautgasse; geradeaus weiter bis zur 
T-Kreuzung mit Kimmerlgasse; links in Kimmerlgasse einbiegen; nach ca. 
150 m Wagenplatz
3.10. 14:00 - 18:00 WIEN (Diplomatische Akademie, Favoritenstr. 15a): 
Politikberatungsseminar Europapolitik "In Turbulenzen: Zur Krise der 
Finanzmarktpolitik, ihren Ursachen, Auswirkungen und Lektionen". 
(Anmeldung: Renner-Institut, walla [at] renner-institut.at)
> Samstag, 4.10.
Amerlinghaus, ab 18h, text und ton - Soli mit politischen Gefangenen. 
1070 Stiftg.8
Wels, ab 14 Uhr, Grosses Antifa-Netzwerk-Treffen OOe, Bildungshaus 
Schloss Puchberg in Wels
> Montag, 6.10.
Wr.Rathaus, 14 - 20h, Fachtagung: Frauen und Entwicklung. Infos und 
Anm. unter nora.holzmann{AT}suedwind.at, Tel. 405 5515-327
depot, 19h, Gespraech: Gedenkjahr 2008. 1070 Breite Gasse 3
11:00 -17:00 WIEN (Stephansplatz 6, Stg. 1, 6. St., Saal 601): 
Studientag der AG Frauen & Armut "Steuern gegen Frauenarmut".
> Dienstag, 7.10.
Frauensolidaritaet, 19h: Zum 2. Todestag von Anna Politkowskaja: 
Berichten, aufklaeren, herausfordern: Eine Journalistin gegen einen 
starken Staat. 1090 Bergg.7
> Mittwoch, 8.10.
Salzburg, BFI, Fachtagung bis 9.10. Beginn 9h: 10 Jahre gegen Gewalt 
an Frauen und Kindern. Anm: e-mail: informationsstelle{AT}aoef.at, Tel. 
01/544 08 20
Linz, 19h: Tschad/Sudan: Humanitaere Intervention oder nackte 
Interessenspolitik? Vortrag und Diskussion zur EU-Politik im Tschad 
und im Sudan. Mit Juergen Wagner (Politologe, Informationsstelle 
Militarisierung, Tuebingen), Ernst-Koref-Heim (Prunerstrasse 3, 4020 
Linz)
8. - 10.10. KLAGENFURT (Alpen-Adria-Universitaet): Internat. Konferenz 
"Mehrsprachigkeit". (Info u. Anmeldung: Zentrum fuer Friedensforschung 
u. -paedagogik, http://www.uni-klu.ac.at/deutschdidaktik/konferenz)
> Donnerstag, 9.10.
depot, 21,15 Film und Theorie: Familienbande. 1070 Breite Gasse 3
Kulturverein Zwischenraum, Atelierbesuch bei der Bildhauerin Ulrike 
Truger. Treffpunkt 17,15 Praterstern, Schnellbahnhalle vor der 
Buchhandlung, Anm. bei Ilse Grusch Tel 0664-9239460 oder 
ilse.grusch{AT}gmx.at
Amerlinghaus, 19h, Vortrag und Disk: zur EU-Politik im Tschad und im 
Sudan. 1070 Stiftg.8
18.30 - 20.30 WIEN (Oesterr. Kontrollbank, Strauchg. 1-3): 
Podiumsdiskussion "Der Streit um die Entwicklungshilfe". (vidc, 
Moellwaldpl. 5/3, 1040 Wien, Tel. 01 713 35 94, office [at] 
vidc.org; )
> Freitag, 10.10.
Dezentraler Aktionstag zum Bleiberecht fuer Alle!! Infos 
http://no-racism.net/rubrik/353/ und http://www.tagdesbleiberechts.at
> Samstag, 11.10.
Diskussionsabend "Imperialismus, Krieg und das Regime der Islamischen 
Republik Iran - heute" Amerlinghaus, Stiftg.8, 1070; 16:30h
> Montag, 13.10.
Amerlinghaus, 20h, Richard Weihs und Gaeste: Wilde Worte - freie 
Wildbahn und Wunschgedichte.
depot, 18,30, Vortrag: Pro-europaeische und EU-kritisch. 1070 
Breitegasse 3
> Mittwoch, 15.10.
bis 17. Oktober: 6. Salzburger Verkehrstage 2008 in Zell am See, Anm.: 
Regionale Schienen, office{AT}regionale-schienen.at
Donnerstag, 16.10.
Amerlinghaus, Disk: Stigma und sichtbar leben mit HIV. 1070 Stiftg.8
depot, 19h, Vortraege und Gespraeche: Oesterr. im KZ Lichtenburg. 1070 
Breite Gasse 3
16. - 19.10. GRAZ: Internat. Kongress "Philosophie der 
Interkulturalitaet". (ACPC/ Austrian Centre of Philosophy for 
Children, Schmiedg.12, 8010 Graz, http://www.kinderphilosophie)
> Freitag, 17.10.
Andino, 20h, Lieder nach Texten von Theodor Kramer. 1060 
Muenzwardeing.2
> Samstag, 18.10.
Kaisermuehlen, ab 19h Fest zum 40. Jahrestag der Gruendung der 
Republik MALI. 1220 Wien, Donau City Strasse 2, U 1
Graz, Schlossbergplatz, 17h: Frauen, die lesen, sind gefaehrlich: 
Frauen und Bildung
> Freitag, 24.10,
24.10., 10h - 26.10., 13h; St. Peter/ Au, Bezirk Amstetten ASF; Das 
endgueltige Programm steht noch nicht fest, ein vorlaeufiges gibt es 
unter http://www.asf2008.at/. In der akin wird es noch rechtzeitig vor 
Beginn ein ausfuehrliches Programm geben.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin