**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Donnerstag, 16. September 2008; 01:10
  **********************************************************
  EXTRABLATT
  **********************************************************
  
  Kaernten:
  
  > U-Berg: Nazischläger machen mobil
  
  Kommenden Samstag und Sonntag findet das beruechtigte Ulrichsbergtreffen
  junger und alter Nazis (sowie Rechtsextremer, denen es ganz wichtig ist,
  nicht als Nazis bezeichnet zu werden) statt.
  
  Antifaschistischer Widerstand ist auch wieder angekuendigt. U.a. gibt es am
  Samstag, 20.9.2008 um 14 Uhr einen "Stadtspaziergang". Treffpunkt ist der
  Alte Platz in Klagenfurt und am Sonntagmorgen eine weitere Demo. (Weitere
  Termine am Ende dieser Aussendung).
  
  Doch das Ulrichsbergtreffen ist diesmal eine besondere Geschichte, denn es
  findet zum 50.Mal statt. Es wird daher auch mit besonders viel Beteiligung
  von rechter Seite gerechnet. Und diesmal wird auch massiv gegen den
  antifaschistischen Widerstand mobilisiert (siehe Pickerl-Faksimile im
  Attachment. Dazu dokumentieren wir eine Presseaussendung des "AK gegen
  den kaerntner Konsens":
  
  *
  
  > Neonazis machen machen mobil gegen Gedenkveranstaltung
  
  Klagenfurt wird zum Tummelplatz Rechtsextremer
  
  Bedrohung durch Neonazis: "Partisanenaufmarsch verhindern", das steht auf
  rechtsradikalen Stickern, die derzeit in der Klagenfurter Innenstadt kleben.
  Der AK gegen den Kaerntner Konsens veranstaltet im Rahmen der Protesttage
  gegen das Ulrichsbergtreffens einen Antifaschistischen Stadtspaziergang,
  dieses Jahr am Samstag den 20.September. Laut Ankuendigungen auf Stickern
  und Plakaten wurde nun bekannt, dass dieser durch Neonazis gestoert werden
  soll. Josephine Broz vom AK: "Waehrend diesem Stadtspaziergang wird den
  Opfern des nationalsozialistischen Terrors gedacht - etwas das die Stadt
  Klagenfurt/Celovec und das ganze Bundesland seit Jahrzehnten verabsaeumt
  haben."
  
  
Dass Neonazis gerade einen Tag vor dem Ulrichsbergtreffen zu Stoeraktionen
  gegen eine Gedenkkundgebung aufrufen, ist nicht weiter verwunderlich: Das
  umstrittene, rechts-revisionistische Ulrichsbertreffen ist seit Jahren
  Anziehungspunkt fuer Neonazis aus ganz Europa. "Klagenfurt/Celovec wird
  wegen dem Ulrichsbergtreffen wieder Tummelplatz international vernetzter
  Neonazi-Gruppen" so Broz.
  
  Das Ulrichsbergtreffen, an dem sich Wehrmachts- und (Waffen-)SS-Veteranen
  ein Stelldichein geben, zieht nachweislich seit Jahren Neonazis an. Der
  angekuendigte Angriff auf eine Gedenkveranstaltung stellt allerdings eine
  neue Dimension der rechten Raumnahme und Geschichtsschreibung in
  Kaernten/Koroska dar.
  
  Jospehine Broz vom AK gegen den Kaerntner konsens erklaert:"Das
  Ulrichsbergtreffen ist endlich ein fuer alle Mal abzuschaffen. Dem Gedenken
  fuer Nazis und Kriegsverbrecher darf kein Raum zur Verfuegung gestellt
  werden, weder in der Stadt Klagenfurt/Celovec, im Krumpendorfer Kursaal noch
  auf dem Ulrichsberg oder sonstwo."
  
  Weitere Infos: http://www.u-berg.at
  
  *
  
  Termine in Klagenfurt:
  
  > Freitag 19.09.08
  
  ab 14:00 Uhr: Infopoint am Alten Platz
  Infos zum Ulrichsbergtreffen und den Protesten, Materialien, Buecher und
  eine Austellung zum Ulrichsbgertreffen, dem "Ehrenhain" und den
  rechtsextremen Umtrieben am Berg
  
  18:00 Uhr: "Good bye Ulrichsberg - Refugees welcome
  Demo gegen die kaerntner Abschiebepolitik, Alltagsrassismus, staatliche
  Asylpolitik und voelkische Freaks am Ulrichsberg - naehere Infos
  Treffpunkt: Kinoplatz
  
  > Samstag 20.09.08
  
  ab 10:00 Uhr: Infopoint am Alten Platz
  
  14:00 Uhr: Stadtspaziergang
  Ein Spaziergang durch die Innenstadt von Klagenfurt/Celovec. Wir besuchen
  Orte nationalsozialistischer Verbrechen wie die ehemalige Gestapo-Zentrale,
  Orte rechts-revisionistischen Politik wie das "Denkmal der Opfer der
  Kaerntner Partisanen" und versuchen zumindest temporaer Plaetze des
  Gedenkens an die Opfer des deutschnationalen und nationalsozialistischen
  Wahns zu schaffen.
  Treffpunkt: Alter Platz
  
  16.00 Uhr: Zeitzeuginnenveranstaltung mit Katja Sturm-Schnabl
  Katja Sturm-Schnabl lehrt als Dozentin an der Slawistik der Uni Wien mit
  Schwerpunkt auf slowenischer und suedslawischer Literatur- und
  Kulturgeschichte. Als Kind wurde sie 1942 mit ihrer Familie in ein Lager im
  "Altreich" deportiert. Sie kehrte 1945 nach Klagenfurt/Celovec zurueck.
  Ort: Buchhandlung Hacek, Paulitschgasse 5-7
  
  > Sonntag 21.09.08
  
  morgens: Demo gegen das Ulrichsbergtreffen
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd
  muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe
  veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit
  Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
  Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem
  Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige
  Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement
  verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den
  akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero{AT}gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin