**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 9. September 2008; 16:24
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Mittwoch, den 10.September 2008
Aenderungen bitte uns bekanntzugeben! Telefonnummern ohne Vorwahl sind 
Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Westlicht, bis 28.9.08: World Press Photo 08, rund 200 beste 
Pressebilder des Jahres 2007. 1070 Westbahnstr.40
Juedisches Museum, 1010 Dorotheerg.11, Tel. 535 04 31, So - Fr 10-18h, 
Do - 20h, Ausstellung bis 7.9.08: Moderne auf der Flucht, oesterr. 
KuenstlerInnen in Frankreich 1938 - 1945
ebenda bis 7.9. Hoppauf Hakoah - 100 Jahre
Museum Judenplatz bis 26.10.: Israel- 60 Jahre - 60 Bilder. Aus David 
Rubingers Fotoarchiv. 1010 Judenplatz 8
Technisches Museum, Ausstellung von bis Mitte Oktober: Klimafreundlich 
mobil - Ideen fuer den Verkehr der Zukunft. 1150 Wien, Mariahilfer 
Strasse 212, geoeffnet Mo - Fr 9 - 18h, Sa, So 10-18h
Im Oktober Fuehrung der Gruenen Alternative Wien durch den juedischen 
Friedhof Rossau und den juedischen Friedhof Waehring. Infos Tel. 
4000-81581 und gedenjahr.wien{AT}gruene.at
Zelt der Gruenen Wien neben der Oper, div. Veranstaltungen in der Zeit 
vom 18.9. bis 27.9., taegl. ab 12h, ab 16,30 finden Diskussionen 
statt, abends werden Filme gezeigt. Das Tagesprogramm unter 
www.gruene.at/daszelt oder unter Tel. 52125-0
Queer-Feministische Tage Wien vom 11. bis 14. 9. 08, Infos unter 
www.queerfemtagewiensind.org
Internat. Woche des Grundeinkommens 15. - 21.9.08, Infos 
www.grundeinkommen.at
> Mittwoch, 10.9.
Gruenes Haus, 19h, Albert Steinhauser und Eva Glawischnig: Wozu 
braucht es die Gruenen. 1070 Lindeng.40
> Donnerstag, 11.9.
Palais Epstein, 17h, Diskussion: CSR - Chance oder Sackgasse? 
Corporate SocialResponsibility - auf freiweilliger Basis - ist dies 
ein geeignetes Instrument zur Aenderung der unertraeglichen 
Arbeitsbedingungen in Asien? 1010 Karl Renner Ring 1
7stern, 19,30, NR-Wahl: Umverteilung! Jetzt! Von Oben nach Unten. 1070 
Siebensterng.31
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe der Frauen in Schwarz Wien: Jerusalem .. 
The east side story. 1070 Stiftg.8
Graz, Gruene Akademie, 19h, Albert Steinhauser/NR: Aufgedeckt! So 
laufen Untersuchungsausschuesse im Parlament. Paulustorg.3
> Freitag, 12.9.
Amerlinghaus, 13h, Treffen Attac-Grundeinkommen: Gespraech mit 
Gruenen. 1070 Stiftg.8
Ost-Klub, Gruene MigrantInnen Wien und Gruene Andersrum laden zum 
Fest: Vienna Faces. 1040 Schwarzenbergplatz 10
Strassen-Fest ab 17h in 1020 Arnezhoferstr./Wolfgang Schmaelzl-Gasse, 
die Arnezhoferstr. (war Pfarrer und antisemitischer Hassprediger im 
17.Jahrhundert) soll nach Selma Steinmetz/Widerstamdskaempferin 
umbenannt werden, als deutliches Zeichen gegen alle Formen von 
Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.
Braunau, Pfarre, 20h, Vortrag: Option fuer die Armen. Sicherung des 
bedingungslosen Grundeinkommens fuer alle
> Samstag, 13.9.
Ost - Klub, 20h, Benefiz Reggae zugunsten Aerzte ohne Grenzen. 1040 
Wien, Schwarzenbergplatz 10
Graz Elise Steininger Steg/ Schwimmschulkai, Frauenstadtsapziergang 
von 17h - 18,30: Die Etikette verletzt und die Gesundheit gefaehrdetI? 
Frauensport und Emanzipation
> Sonntag, 14.9.
Metro kino, 11h, Filmpremiere: Zwischen allen Stuehlen - Lebenswege 
des Journalisten Karl Pfeifer. 1010 Johannesg.4
> Montag, 15.9.
Cafe Prueckl, 10h, Referate und Disk: Grundeinkommen - das 
Sozialmodell der Zukunft, Veranst. des LIF. 1010 Stubenring
Otto Mauer Zentrum, 19h, Podiumsdisk: Was muss eine Grundsicherung 
leisten? Mit Martin Schenk, usw. 1090 Waehringerstr.2-4
Museum auf Abruf, 18h: Kunst + Politik - von Frauen gefuehrt. 1010 
Felderstr.6-8/neben dem Rathaus. Anmeldung unter 
frauen{AT}ma57.wien.gv.at bis 12.9.
Albert Schweitzer Haus, 19h, Attac-Podiumsdisk. und Buchpraes.: Crash 
statt Cash - warum die globalen Finanzmaerkte gebaendigt werden 
muessen. 1090 Schwarzspanierstr.13
> Dienstag, 16.9.
bis 22.9.: Aktionswoche: Europaeische Mobilitaetswoche & Autofreier 
Tag: Info Klimabuendnis Oesterreich, Tel. 581 5881-13, 
www.autofreiertag.at
7stern, 20h, Diskussion mit Melina Klaus, MdB Katja Kipping: Vom 
Arbeitsethos (der Arbeiterbewegung) zur Haengematte? Die Linken und 
das Grundeinkommen. 1070 Siebensterng.49
Weltcafe, 15h: Armutsbekaempfung durch ein Grundeinkommen in der 
Entwicklungszusammenarbeit. Mit Markus Schallhas, Michael Bubik, Ralf 
Leonhard. 1090 Schwarzspanierstr.13
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Georg Winckler: Die 
Rolle der Universitaet in der Wissensgesellschaft von morgen. 1050 
Vogelsangg.36
ebenda, 19h, Eva Geiblinger: Transparency International - die 
Koalition gegen Korruption.
Semperdepot, 10 - 19h, Kunst-Auktion zugunsten von Asyl in Not. 1060 
Leharg.6, Vorbesichtigung Leharg.8
Eisenstadt, HdB, 19,30, Diskussion. Im Grunde sicher? Mit Renate 
Csoergits, Markus Schlagnweit, Petra Prangl u.a. Kalvarienbergplatz 11
Bad Ischl, Begegnungszentrum fuer aktive Gewaltlosigkeit, Disk: 
Monarchen und Moneten produzieren und provozieren Armeen von Armen. 
Leben und Frieden und Freiheit mit einem bedingungslosen 
Grundeinkommen mit Alfred Hausotter, Matthias Reichl, Maria Reichl
Hermagor, Rathaus, 19h, Runder Tisch: Die Zukunft der Gailtalbahn
> Mittwoch, 17.9.
Kundgebung fuer soziale Sicherheit, Veranst. Kreativfabrik - 
Initiative Grundeinkommen Oesterreich. Ab 10 Uhr 1100 Wien 
Fussgaengerzone Favoritenstrasse/Columbusplatz
AK-Bildungszentrum, 13h, Tagung: Wieviel Oekonomie braucht die 
Bildung. 1040 Theresianumg.16-18
Semperdepot, 10-19h, Kunst - Auktion zugunsten von Asyl in Not. 1060 
Leharg.6, Vorbesichtigung Leharg.8
7stern, 21h, Konzert: Herbie Smith. 1070 Siebensterng.31
Linz, Betriebsseminar, 19h, Sozialstammtisch: 
Grundeinkommen-Grundsicherung, Modelle sinnvoller Armutsbekaempfung, 
mit Severin Renoldner
> Donnerstag, 18.9.
Depot, 19h, Vortrag und Disk: Grundeinkommen oder Grundsicherung - 
alles das gleiche? Mit Gabriele Michalitsch/WU Wien. 1070 Breitegasse 
3
7stern, 19,30, NR-Wahl: Es werde Licht! - KPOe-Vorschlaege fuer eine 
kostenlose Energiegrundsicherung
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes. des Mandelbaum Verlags: Nackte 
Lieder - jiddische Erzaehlungen. 1010 Dorotheerg.11
Gruenes Zelt neben der Wr.Oper, 18h, Diskussion mit SeniorInnen z.B. 
Birgit Meinhard-Schiebel und Dieter Schrage mit Eva Glawischnig: 
Generationengerechtigkeit
> Freitag, 19.9.
AUGE-Buero, 16h, BetriefsraetInnen-Jour fixe, 1.Thema: Stellung des 
Laienrichters, ab 18,15 Thema Kuendigung, Entlassung und der 
Betriebsrat. 1040 Belvedereg.10, Infos und Anmeldung 50 51 952/0
Cafe Schottenring, 20h, Diskussion: Erfuellung der Grundbeduerfnisse 
und Zufriedenheit - Grundeinkommen und was braucht es noch? 1010 
Schottenring 19
Amerlinghaus, 20h, Augustin-Theatergruppe mit dem Stueck: Wuerstl 08. 
1070 Stiftg.8
Depot, 19h, Podiumsdisk: Von der Strasse ins Museum. Street Art - 
Graffiti bis zur Schablonenkunst. 1070 Breite Gasse 3
replugged, 19:00: In Flagranti II, Solikonzert fuer die 
Tierrechtsgefangenen, 1080 wien, lerchenfelderstrasse 23
7stern, 16h, 1. Wr.Lesetheater: Poet-Night
Linz, Fussgaengerzone, 14 bis 18h, Strassenaktion der KPOe Linz: Eine 
Energiegrundsicherung ist notwendig und finanzierbar
Klagenfurt, Alter Platz, ab 14h Infopoint zum Ulrichsbergtreffen und 
den Protesten
Klagenfurt ab 18h, Kinoplatz: Good bye Ulrichsberg - Refugees 
welcome - Demo gegen die Kaertner Abschiebepolitik, Alltagsrassismus
> Samstag, 20.9.
AUTOFREIER TAG, Radsternfahrt - Infos Gruene Alternative Wien, Tel. 
52125/0 bzw. www.gruene.wien.at. Treffpunkte: 13,30: 1210 Franz 
Jonasplatz und 1220 Kagranger Platz, 14h: 1110 Enkplatz, 14h: 1130 Am 
Platz, 14,15: 1020 Praterstern, 14,30: 1050 Margaretenplatz und 1030 
Kardinal Nagel Platz, 14,45: 1090 Friedensbruecke. Allgem. Treffpunkt 
um 15h am Karlsplatz bei der Kirche, danach Ring-Umrundung und 
Weiterfahrt Richtung Burggasse
Oesterr.Gesellschafts- u. Wirtschaftsmuseum, 10,30 bis 18h, 
Vorkonferenz zum geplanten Grundeinkommens-Kongress in Berlin. Auf dem 
Weg zum Grundeinkommen. Bedingungslos und Existenz sichernd. 
Workshops, Inputs, Vernetzung. 1050 Vogelsangg.36
Klagenfurt, Alter Platz, ab 10h infopoint, ab 14h Stadtspaziergang, ab 
16h Zeitzeuginnenveranstaltung in der Buchhandlung Hacek 
Paulitschg.5-7
> Sonntag, 21.9.
Klagenfurt, morgens: Demo gegen das Ulrichsbergtreffen. Infos unter 
http://www.u-berg.at/
> Montag, 22.9.
Achtung, heute keine Akin-Redaktion, wir sind am 29.9. wieder da. 1170 
Lobenhauerng.35/2
Depot, 19h, Diskussion mit Konrad Becker, Anneliese Rohrer, Klaus 
Stimeder: Wir waehlen wieder - zur Nationalratswahl 2008: Gewohntes, 
was noch Schlimmeres oder eine Ueberraschung? 1070 Breite Gasse 3
Kulturhaus Sargfabrik, 19h, Diskussion mit Eva Glawischnig: was kommt, 
wenn gruen kommt? 1140 Goldschlagstr.169
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes: Israel. Ein Staat sucht sich 
selbst. 1010 Dorotheerg.11
> Dienstag, 23.9.
Achtung, heute keine Akin-Produktion, am 30.9. wird ab 13h wieder eine 
akin produziert, und zwar im auge-buero 1040 Belvedereg.10
Depot, 19h, ZARA:Talk: EU-Grundrechte-Agentur ohne Rechte?
7stern, 19h, GegenStandpunkt diskutiert: Wahlen, Waehler und 
Gewaehlte.
Graz, 17h, Einladung der steirischen AUGE/UG zur Landeswahlversammlung 
zur Wahl der Arbeiterkammerwahl-KandidatInnen fuer die AK Wahl 2009 in 
der Steiermark. Paulustorgasse 3/1
> Mittwoch, 24.9.
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes.: Kurt Schubert: Geschichte der 
oesterr. Juden. 1010 Judeng.11
> Donnerstag, 25.9.
bis 26.9., Salzburg, Fussgaenger (das /Innen fehlt tatsaechlich in der 
Zeitung des VCOe) -Seminar 2008: Gehen bewegt die Menschen, Infos und 
Anm: Tel. 0699/12375441 und seminarsalzburg {AT}walk-space.at
7stern, 19,30, NR-Wahl: Gleiche Rechte fuer alle!
Depot, 19h, Podiumsdisk: Wo ist Platz fuer Kunstkritik? 1070 Breite 
Gasse 3
> Freitag, 26.9.
Sargfabrik, ab 14h Interkulturelles Graetzl-Fest, Eintritt frei, ab 
18h Seminarraum: Bezirkspolitisches Kamingespraech: Risken und Chancen 
kultureller Vielfalt in Penzing, ab 21h Konzert mit der 
Tschuschenkappelle. 1140 Goldschlagstr.169 / Matznergasse 8
> Sonntag, 28.9.
Depot, ab 17h Nationalratswahl 2008 - Live - Uebertragung
7stern, 16h Wahlabend. 1070 Siebensterng.31
Filmmuseum, ab 14,30 Filmdokumente zur Zeitgeschichte: Die KPOe im 
Aufbau, die Filme werden von den Kuratoren Siegfried Mattl und Michael 
Loebenstein eingeleitet und mit Gaesten und Publikum diskutiert. Um 
17h und um 18h werden die ersten Hochrechnungen zur Wahl zugespielt. 
1010 Augustinerstr., Tel. 533 70 54 - 32
> Montag, 29.9.
Depot, 19h, die Schule demokratisieren, Kinoki: Film ueber 
Schulmodelle aus Deutschland, Daenemark und Israel setzen radikale 
Demokratie in "lernende Institutionen" um. 1070 Breite Gasse 3
> Dienstag, 30.9.
Depot, 19h, Vortrag und Buchpraes.: Tausend Maschinen - eine kleine 
Philosophie der Maschine als sozialer Bewegung
> VORSCHAU:
Fest: 2 Jahre Wagenplatz Wien: 3.&4.Oktober 2008 mit vielen Extras, 
wie Workshops, Karaoke, Konzerten, Cocktailbar, Vokue, Fahrradaktionen 
usw.... Wagenplatz Wien, Kimmerlgasse Gnr. 1367-1368, 1110 Wien. U3 bis 
Simmering; 73A bis Pantucekgasse, Kaiserebersdorferstrasse 
stadtauswaerts gehen; erste Moeglichkeit links in Schmidgunstgasse; 
anschliessend wieder links in Krautgasse; geradeaus weiter bis zur 
T-Kreuzung mit Kimmerlgasse; links in Kimmerlgasse einbiegen; nach ca. 
150 m Wagenplatz
15. bis 17. Oktober: 6. Salzburger Verkehrstage 2008 in Zell am See, 
Anm.: Regionale Schienen, office{AT}regionale-schienen.at
24.10., 10h - 26.10., 13h; St. Peter/ Au, Bezirk Amstetten ASF; Das 
endgueltige Programm steht noch nicht fest, ein vorlaeufiges gibt es 
unter http://www.asf2008.at/. In der akin wird es noch rechtzeitig vor 
Beginn ein ausfuehrliches Programm geben.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin