**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 2. September 2008; 18:00
  **********************************************************
  Update-Version von Dienstag abend.
  Nicht identisch mit der ausgesandten Version des akin-pd
  **********************************************************
Breaking News:
> OStA: Sofortige Enthaftung aller §278a-Gefangenen
Alle seit 21. Mai in U-Haft sitzenden TierrechtsaktivistInnen sind
  (aufgrund einer Entscheidung des Oberstaatsanwaltschaft Wien) 
  heute enthaftet worden.
  
  ***
  
  Proze§§e:
  
  > 278a-News
  
  Notizen ueber die Gefangenen aus der Tierechtsszene
  
  Sehr konkret sind die Vorwuerfe immer noch
  nicht. Ueber die Vorgeschichte fuer die Haftbefehle berichtet der
  gruene Nationalrat Peter Pilz in einer Aussendung: "Ausgangspunkt war
  die Nacht auf den 4. April 2007, als unbekannte Taeter die Autos der
  beiden Kleiderbauer-Eigentuemer Peter und Werner Graf mit Lack
  ueberschuetteten, was den Tatbestand der schweren Sachbeschaedigung
  erfuellte. ... Am 5. April fand eine Sitzung beim Generaldirektor fuer
  Oeffentliche Sicherheit statt. Um die Gebrueder Graf sammelten sich
  die Spitzen von Innenministerium und Wiener Polizei." Laut Pilz habe
  Generaldirektor Erich Buxbaum den damaligen Wiener Polizeipraesidenten
  Peter Stiedl angewiesen, "alle administrativen Moeglichkeiten
  auszuschoepfen, um die Demonstrationen vor den Filialen zu
  untersagen".
  
  Nachforschungen des Gruenpolitikers haetten ergeben, dass am 10. April
  2007 eine Soko eingerichtet wurde, so Pilz: Erich Zwettler, Leiter der
  Abteilung Ermittlungen, Organisierte und Allgemeine Kriminalitaet im
  Bundeskriminalamt (BK), habe "gewusst, dass er nichts in der Hand hat.
  Trotzdem wurden Hausdurchsuchungen und Verhaftungen vorbereitet." Auch
  in den darauffolgenden Monaten habe die Soko "nichts Relevantes"
  gefunden, "dennoch zeigt sie den Fall bei der Staatsanwaltschaft
  Wiener Neustadt an. Der Staatsanwalt ist bereit, der Soko und den
  Gebruedern Graf jeden Wunsch zu erfuellen."
  
  Die Tierschuetzer seien in der Folge observiert, verdeckte Ermittler
  eingeschleust, Telefonueberwachungen vorgenommen und die
  Steuerfahndung eingeschaltet worden: "Alles, was man herausgefunden
  hat, war eine mit einem Stein eingeschlagene Fensterscheibe."
  
  Die Bundesgruenen haben mittlerweile beschlossen -- unter Vorwegnahme
  des kommenden Bundeskongresses am 7.September --, den bis heute
  inhaftiert gewesenen Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken auf 
  die Reststimmenliste zu setzen. Balluch gilt als politisch recht konservativ. 
  
  Die sich als links verstehende Basisgruppe Tierrechte (BaT) ist aber auch 
  bei der Nationalratswahl mit einer Justizbetroffenen vertreten. Sabine Koch
  kandidiert auf der Wiener Liste der Gruenen. Sie hat auch einen
  eigenen Blog (http://www.sabinekoch.at), 
  den sie bislang allerdings nur
  wenig betreuen konnte, da das aus dem Gefaengnis heraus nur ueber
  Mittelsleute geht.
  
  Am 5. und 6.September sollte es Solidaritaets-Aktionstage fuer die
  Gefangenen (siehe Terminkalender) geben. Inwieweit nach der Entlassung
  der Betroffenen diese Aktionen noch stattfinden werden, ist uns
  momentan noch unbekannt.
  Laufende Infos: http://at.indymedia.org/
  
  Die Wiener GAJ hat ein Spendenkonto fuer Anwaltskosten, direkte Folgen
  der Haft, etc. eingerichtet:
  Nr 01920013682, BAWAG, BLZ 14000, lautend auf Gruenalternative Jugend
  Wien, Zweck: Antirep 2008, IBAN AT551400001920013682, BIC BAWAATWW
  (akin)
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd
  muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe
  veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit
  Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der
  Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem
  Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige
  Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement
  verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den
  akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.buero{AT}gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976/00, Zweck: akin