**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 8. Juli 2008; 13:48
**********************************************************
Das Vorletzte:
> Loecher gegen Fussball
In der Laverangasse in Wien-Hietzing gibt es einen neu errichteten 
Spielplatz. Und der wird gleich wieder umgestaltet, denn nun wurden in 
die Wiese von der MA 42 zwei grosse Mulden (4m im Durchmesser und 1m 
tief) gegraben, damit die Kinder dort nicht Fussball spielen.
Einmal abgesehen davon, dass man sich dann nicht wundern darf, wenn in 
Oesterreich das Fussballspiel auch weiterhin zu den am wenigsten 
gekonnten Sportarten gehoert, stuende zu befuerchten, so die 
Bezirks-Gruenen, dass vor allem die Verletzungsgefahr ansteigen werde. 
Andrea Diawara, gruene Bezirksraetin: "In welcher Welt leben wir 
eigentlich, in der auf absurdeste Weise versucht wird, Kinder am Kind 
sein zu hindern? Offensichtlich hat der Bezirksvorsteher vor 
eventuellen Beschwerden potenzieller WaehlerInnen Angst, dass er solch 
eine Massnahme setzen laesst."
(Gruene Hietzing/bearb.)
Quelle: http://hietzing.gruene.at/textneu/2008/loecher.htm
*
Das Letzte:
> "Oesterreichische Post ist Weltmeister"
Mit diesem Titel feierte sich kuerzlich die oesterreichische Post fuer 
einen Geschwindigkeitsrekord, der ihr einen Eintrag ins Guinness-Buch 
der Rekorde eingebracht hat. Allerdings nicht in Fragen der 
Zustellung. Sondern: "Der schnellste Druck einer Briefmarke aller 
Zeiten -- und somit auch der Eintrag im naechsten Guinness-Buch der 
Rekorde -- stammt aus Oesterreich. Der Verkauf des ersten Exemplars 
fand nur 2 Stunden und 5 Minuten nach dem Schlusspfiff des Finales der 
UEFA EURO 2008 statt -- und der Druck startete erst nach dem Abpfiff 
des Schiedsrichters am 29.6. um 22 Uhr 36! Somit wurde der aktuelle 
Weltrekord vom 20. April 2001 (damals starteten die britische Post und 
die Post von Gibraltar den Verkauf einer 2-Pfund-Briefmarke in 
Gibraltar aus Anlass des 75. Geburtstages von Koenigin Elizabeth II., 
10 Stunden und 24 Minuten nachdem die Queen das Motiv freigegeben 
hatte) ganz klar geschlagen."
Liebe Leute vom Postmarketing! Derartige Rekorde und auch die 
Tatsache, dass die Post "offizieller Unterstuetzer" der Euro 2008 war, 
wird die Menschen sicher verschmerzen lassen, dass dank der massiven 
Personaleinsparungen bei ihrem Unternehmen die Zustellung der 
Poststuecke so rekordverdaechtig langsam ist.
-br-
*
Das Hinterletzte.
> Das Tuerkenschlachtdenkmal am Liese Prokop-Weg
Am Stadtrand von Wiener Neustadt steht ein Bildstock, der an die 
siegreiche Schlacht von 1598 gegen die Tuerken erinnert, wodurch die 
Festung Gyoer wieder "in der Christen Handt" gekommen ist. Dieser 
Bildstock, liebevoll vom Wiener Neustaedter Denkmalschutzverein mit 
erklaerenden Tafeln versehen, hat seit kurzem eine neue 
Ortsbezeichnung. Denn nun befindet sich das christliche Trutzmal an 
der Kreuzung Neudoerfler Strasse und Liese Prokop-Weg.
Dieser Weg hiess vor kurzem noch "Hinter der Zeiselmauer" und wurde im 
April dieses Jahres per Gemeinderatsbeschluss nach der wegen ihrer 
Fremdenrechtspolitik umstritten gewesenen und erst Sylvester 2006 
verstorbenen OeVP-Innenministerin umbenannt.
In Wiener Neustadt regiert die SPOe mit einer 61%igen Mehrheit.
-br-
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin