**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 10. Juni 2008; 16:30
**********************************************************
Bildung/Termin:
> Schuldemo am 18. Juni
Am 18. Juni findet eine von Wiener SchuelerInnen organisierte 
Demonstration in der Innenstadt statt. Anlass ist eine eigentlich 
gutgemeinte Weisung der Wiener Stadtschulratspraesidentin Brandsteidl, 
die allen SchuelerInnen ihre "Wunschschule" garantiert. "Natuerlich 
waere es schoen, wenn jedes Kind die Schule seiner Wahl besuchen 
koennte - durch die Einsparungen im Bildungssystem in den letzten 
Jahren allerdings sorgt die Weisung der Stadtschulratspraesidentin 
gerade in den Aussenbezirken fuer heillos ueberfuellte Schulklassen 
und unzumutbare Unterrichtsbedingungen", erklaert Michael Gogola, 
Schuelervertreter am Simmeringer Gymnasium Geringergasse.
Gogola bezeichnet es zudem als "Frechheit", dass die von der 
Rot-Schwarzen Regierung beschlossene (und gesetzlich verankerte) 
Klassenschuelerhoechstzahl 25 offenbar nicht eingehalten werden muss. 
"Von den 7 ersten Klassen, die naechstes Jahr an unserer Schule 
aufgenommen werden muessen, hat keine einzige weniger als 30 
SchuelerInnen. Von sozialer Bildungspolitik fehlt hier jede Spur!"
"Deshalb koennen die Forderungen der Wiener Schuelerinnen und Schueler 
nur lauten: Weg mit Brandsteidls Weisung! Tatsaechliche Einhaltung der 
Klassenschuelerhoechstzahl 25! Mehr Geld fuer Bildungspolitik - mehr 
Schulen, mehr Klassen, mehr LehrerInnen!", so Gogola abschliessend.
Der Wuensch nach einer Demonstration ging von einem Aktionskomitee der 
Geringergasse aus, die wegen der KlassenschuelerInnenhoechstzahl 
gegruendet worden ist. Die Demonstration wird aber jedoch jetzt von 
der linksgerichteten wienweiten SchuelerInnenzeitung "Brandsatz" 
koordiniert. (indymedia/akin)
Demo: Mittwoch, 18.Juni (nach Notenschluss), 9 Uhr; Treffpunkt 
Stephansplatz
Quellen u.a.:
http://at.indymedia.org/node/10527
 http://at.indymedia.org/node/10526
Kontakt: kotin.mail{AT}gmail.com
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin