**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 10. Juni 2008; 16:46
**********************************************************
> Offener Brief an den OeAMTC
An: autotouring.redaktion{AT}oeamtc.at
S.g. Damen und Herren! Aufgrund des Artikels "Schuetzt eure Kinder" 
(OeAMTC Magazin 6/2008, Seite 12) kuendige ich meine Mitgliedschaft 
beim OeAMTC mit Jahresende 2008.
Ich bin 1999 im Zuge einer Panne sozusagen eher zufaellig Mitglied 
geworden und habe mir seit der Regierungsbildung der 
Schuessel-Haider-Koalition im Jahr 2000 immer wieder ueberlegt, ob ich 
meine Mitgliedschaft in einem bekanntermassen OeVP-nahen Club 
kuendigen soll. Da Sie aber in all den Jahren (selbst in 
Vorwahlzeiten) davon Abstand hielten, politische Propaganda zu 
verbreiten, und ich mit den Serviceleistungen relativ zufrieden war, 
habe ich diesen Schritt nicht gesetzt.
Wenn Sie jetzt aber im angegebenen Artikel diese Linie verlassen, dann 
finanziere ich Ihren Club mit meinen Beitraegen nicht laenger mit. Der 
Autor Peter Pisecker legt einen Jubelartikel fuer Innenminister 
Platter im Stil einer Hofberichterstattung vor, in dem er sich als 
perfekter Stichwortgeber dafuer hergibt, was der Minister gerne sagen 
moechte. Dazu noch das Bild eines laechelnden Platter mit Kindern und 
OeAMTC-Broschueren.
Wenn Sie Innenminister Platter als Kinderschuetzer inszenieren 
moechten, sollten Sie bedenken, wie viele Kinder (und -- genauso 
wichtig -- erwachsene Menschen) Platter mit seiner unmenschlichen 
Asylpolitik ins Unglueck gestuerzt hat. Am bekanntesten ist wohl der 
Fall Arigona, er stellt aber nur die allgemein bekannte Spitze eines 
Eisbergs an vielen weniger bekannten Unappetitlichkeiten dar.
Da Sie also einem Politiker wie Platter in der 
OeAMTC-MItgliederzeitschrift eine ganze Seite zur Imagepflege zur 
Verfuegung stellen, werde ich ausserdem auch in meinem Bekanntenkreis 
den Austritt aus Ihrem angeblich unabhaengigen Club fleissig bewerben.
*August Faschang (gek.)*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.buero{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976/00, Zweck: akin